• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

1,4 oder 1,8?

mascarpone

Themenersteller
guten Tag :)

ich lese hier schon seit einiger Zeit wie wild mit und heute hab ich dann doch mal eine Frage.
Wie so viele andere auch, hab ich mir vor 8 Wochen eine Canon 450D zugelegt. Und wie die allermeisten von den anderen auch, wurde mir das mitgelieferte Kit jetz doch ein bischen zu wenig....

Ich hätte gern ein richtig lichtstarkes Objektiv, weil ich gern Menschen fotogafieren und mit der Tiefenschärfe spielen möchte. Hab nächtelang vorm Rechner verbracht und bin trotzdem noch am zweifeln, obwohl dieses Thema ja mindestens 2347238 mal durchgekaut wurde.

Ich hätt gern eine Festbrennweite von 50mm von Canon und dazu entweder 1,4 oder 1,8 Blende.
Was mir immernoch nich in den Kopf will, is dass das 1,4 schlappe 200 Euronen teurer ist als das 1,8 und damit ja wirklich das dreifache kostet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 sooo sehr bemerkt. Und als Laie vermutlich schon garnicht.
Ok, das 1,4 is besser verarbeitet und hat USM. Die Bildqualität soll beim 1,8 ja sozusagen identisch sein. Wie groß ist denn das Problem mit dem unzuverlässigen Autofokus? man liest das ja immer wieder.
Ich war in zwei Fotogeschäften mit zwei meiner Meinung nach erfahrenen Beratern. Und beide meinten, es wäre Quatsch das 1,4 zu nehmen, man würde den Unterschied kaum bemerken und 200 Euronen teurer wäre völlig überzogen. Ich mein, die hätten mir ja auch das teurere verkaufen können, hätte ihren Geldbeutel sicher gut getan.
Und trotzdem liest man hier eigentlich ausschließlich richtig gutes über das 1,4 und doch viel negatives über das 1,8.

Es ist ja nich grad so, dass ich ne Gelddruckmaschine im Keller hätte. Also lohnt sich die Ausgabe wirklich? und wenn ja, warum ???

vielen Dank für Eure Antworten,
lG
Andrea
 
Also: diese miese billige verarbeitete Plastikkrücke von 1.8er benutzt man einfach nicht wenn man was auf sich hält:devilish:
O.K. ich benutze sie seit acht Jahren, also schon zu Analogzeiten und bin weitesgehend zufrieden damit.
Obwohl billig verarbeitet, funktioniert sie immer noch einwandfrei, Bildqualität ist sicher nicht schlechter als vom 1.4er, habe ich auch öfters mit gearbeitet, aber nie direkt verglichen.
Die geringere Lichtstärke macht ungefähr 2/3 Blendenstufen aus (ist ja nicht der nackte Zahlenwert..) aber auch nicht so tragisch.
Und wegen des allseits bejammerten grauenhaften Bokeh mache ich mir nicht ins Hemd.
Musst Du letztendlich selber entscheiden, ich fahre gut damit - ganz viiiele andere werden Dir davon abraten.
Hast Du denn die Möglichkeit, bei diesen Fotohändlern mal beide in die Hand zu nehmen?
Gruß
Karl
 
Nun, die Nachteile des 1.8er sind

1. AF Probleme
2. Verarbeitung
3. Bokeh - Spritzlichter sind 5eckig, im Gegensatz zu den 8eckigen beim 1.4 - wie oft das nun bei Dir vorkommt und ob Dich das stört, kannst nur Du entscheiden.

Der AF stört schon wenn Du versuchst bewegte Objkete zu fotografieren. Für Lichtstimmungen und Portraits würde ich das 1.8 nehmen, vor allem weil es eine gute Linse ist um rein zu schnuppern. Gebraucht werden die im Forum um die 80 Euro angeboten. Wenn Du dann auf den Geschmack gekommen bist, wirst Du sicherlich noch die ein oder andere FB dazukaufen.

Und der Verlust beim Tausch dieses Objektives gegen ein 1.4er ist auch überschaubar.

Ich selbst bin mit dem Objektiv zu frieden, habe noch das 85 1.8 und werde mir noch ein 28 1.8 kaufen. Also Vorsicht Suchtgefahr :D

Gruss
Kai
 
also ich tendiere tatsächlich zu dem 1,4, hier kannst Du wesentlich mehr mit der Tiefenschärfe "spielen".
Zudem hat es ein USM und der ist von riesen Vorteil. Mir persönlich wäre das 1,4 Favorit.

Man ärgert sich mehr wenn man weniger ausgibt und sitzt dann auf einer Optik, wo man enttäuscht ist, als wenn man mehr ausgibt und ist begeistert !

Aber probieren geht über studieren.

Ich empfehle Dir, beide zu bestellen. Teste Sie und entscheide Dich dann!

Alle Ratschläge die Du hier bekommst haben verschiedene Ausgangssituationen.
 
Genau vor dem selben Problem stehe ich auch. Allerdings wird es bei mir wohl das 1,4er werden, weil ich schon Wert auf die Verarbeitungsqualität setze. Da gefällt mir das 1,4er besser. Außerdem werde ich die Linse wohl eher im Dunkeln einsetzen und da ist es schon gut wenn der Autofokus trifft.
Eine große Hilfe waren für mich die Bilder-Meinungen-Threads zu den beiden Objektiven. Ich denke es liegen schon Welten zwischen den beiden, das ist aber wohl eher subjektiv. Mir gefällt z.B. das Bokeh von 1,4er besser.
Auch ein Grund für mich ist, das ich nicht unbedingt zweimal kaufen will, dann lieber etwas länger sparen und was vernünftiges kaufen.
Einziger Grund für das 1,8er wäre für mich der Preis und ich denke das die anderen Gründe überwiegen.

Gruß Marcel

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495
 
Also: diese miese billige verarbeitete Plastikkrücke von 1.8er benutzt man einfach nicht wenn man was auf sich hält

*lach*... ich hoffe jetz mal, das war ironisch gemeint?
eine Persönlichkeitsprothese brauch ich iin meinem Alter wohl nich mehr :))

man liest häufiger mal, dass die Bildqualität beider Objektive fast identisch ist, solange die Lichtverhältnisse stimmen.
Ich mein, bei blauem Himmel tuts doch auch ne kleine kompakte. Wofür investiert man denn das viele Geld? damit eben noch gute Foddos heraus kommen, auch wenn die Verhältnisse nich optimal sind.

und ich hab auch nich vor mir in drei Jahren wieder was ähnliches kaufen zu müssen, dafür steht noch zu viel auf meiner Liste. Und wenn ich zufrieden bin (die Chance steht bei dem 1,4 sicher besser?) interessiert mich in ein paar Jahren ganz sicher nich mehr, ob ich mal irgendwann 100 oder 300 bezahlt hab.

Also wirds dann wohl doch das 1,4 werden. Und seis nur darum, damit ich mich nich ein Leben lang fragen muss ob ich nich doch lieber das bessere hätte nehmen sollen :)

Vielen Dank für die Antworten und die Geduld zu dieser doch immer wieder kehrenden Frage

lG
Andrea
 
Hallo,

ich selbst habe das Objektiv mit Blende 1,4. Ich bin sehr zufrieden mit der Bildqualität, habe aber keinen Vergleich zu dem 1,8er. Aber trotzdem möchte ich Dir eine Empfehlung geben:
Kaufe Dir das 1,8er gebraucht, für, wie oben schon erwähnt, um die 80 Eur. Warum?
1) Probier erstmal aus, ob Du mit FB zurecht kommst.
2) Bist Du Dir sicher, dass 50mm die richtige Brennweite für Deinen Einsatzzweck ist? Vielleicht ist ja 85mm doch viel besser für Portraits? Oder 35mm, 28mm um einen ganzen Menschen auf's Bild zu bekommen?
3) Wenn Du dann weißt, dass 50mm richtig für Dich ist, und Dich die Dinge stören, die andere über das Objektiv sagen, dann verkauf das Teil für 70 Eur und hol Dir das 1,4er.

Dir müssen die Bilder gefallen und nicht anderen.
 
Wenn ich mir ein 50er kaufen würde, dann das Sigma!
IMO klar besser als die Beiden von Dir genannten von Canon.
 
Hi!
Ich hatte zuerst das 1.8er. An der 400D gabs immer wieder Probleme mit dem AF, die ich dann mit dem 1.4er nicht mehr hatte. Der sitzt.
!!! Vorsicht, das Objektiv will wie ein rohes Ei behandelt werden und verträgt auch keine leichten Schläge von vorne. Ruck zuck ist der AF defekt. Liest man immer wieder. Kostenpunkt ca 100.-EUR
Daher würde ich das Sigma 1.4 nicht völlig ausschließen. Von der Qualität glaube ich, geben sich die beiden nichts.
 
das ist auf jeden Fall ein guter Vorschlag. hatte auch das 1.8er Canon und war soweit zufrieden - nur der Autofokus; bokeh und die Verarbeitung sind halt net der brüller - Für den Preis wohl das beste Objektiv und kann auch mit teureren mithalten.. Leider sah es nicht professionell aus (wenn man vllt ma jemand für 20 euro fotografiert sollte es nach was aussehn xD)..
-> hab mir das Sigma 50 1.4 zugelegt. Optisch & verarbeitungstechnisch anscheinend das beste ( bin total zufrieden!!), leider auch preislich.. aber im nahbereich( um 45-55 cm) war das 1.8 schärfer.. Filterdurchmesser 77 cm lassen das mörderhaft aussehen, HSM und innenfokusierung ergänzen das ab:).

-> schau auf www.geizkragen.de dort gibt es das 1.8 für 86 euro..
Fazit:
Qualiativ (schärfe) ist das sigma 1.4 etwa um 5 % schärfer, Bokeh (hintergrundunschärfe) ; HSM; innenfokusierung, Verarbeitung; bessere Blende.. sprechen dafür, aber wenn man nur das endergebnis sehen will und der rest wurscht ist, ist das 1.8 sehr gut.(nur dass man beim Bokeh & schärfe unterschiede sieht-> dafür 300 euro billiger)
 
Ich war in zwei Fotogeschäften mit zwei meiner Meinung nach erfahrenen Beratern. Und beide meinten, es wäre Quatsch das 1,4 zu nehmen, man würde den Unterschied kaum bemerken und 200 Euronen teurer wäre völlig überzogen.

Hatten die beiden Geschäfte denn das 1,4er auch auf Lager oder nur das 1,8er?;)

Hatte mal das 1,8 für einen längeren Zeitraum leihweise. Hab mir dann aber das 1,4er gekauft und nie bereut.

Ich habe mich so entschieden, weil der Fokus des 1,8 bei meinen Anwendungen doch recht oft nicht traf.

Und bei einem 1,4 oder 1,8 spielt das Aussehen des Bokehs für mich doch eine große Rolle.

Gruß

Andreas
 
Man ärgert sich mehr wenn man weniger ausgibt und sitzt dann auf einer Optik, wo man enttäuscht ist, als wenn man mehr ausgibt und ist begeistert !

Nur, das das Canon f1.4 ja nun wirklich nicht der Kandidat ist, wo man dann plötzlich voll begeistert ist :lol:

@MarNor
"Auch ein Grund für mich ist, das ich nicht unbedingt zweimal kaufen will, dann lieber etwas länger sparen und was vernünftiges kaufen."

Ach, und wieso? Objektiv gebraucht kaufen, wenns tatsächlich nicht mehr reicht für dasselbe wieder verkaufen.
Kein Verlust und das Wissen gewonnen, welches Objektiv man wirklich braucht.
 
also ein 1,8er objektiv mit FB für den Preis ist eigentlich ein Muss für das Arsenal. Weil man halt auch tolle dingem mit machen kann
wie z.B.

http://www.diyphotography.net/diy_create_your_own_bokeh

man kann halt mit spielen, es ist halt kein L Objektiv macht aber trotzdem tolle bilder auch wenn der fokus nich immer trifft.:cool:

die frage sollte eher heißen "1,8er hab ich schon .. soll ich das 1,4er noch dazu kaufen ?"
weil es ist wirklich ein musthave objektiv für einsteiger!
 
Das mag sein, aber enttäuscht ist man bestimmt nicht. Und begeistern tut das 1,8er erst recht nicht.

Am Anfang schon. Und ich finde die Limitierungen noch jetzt nach 3 Jahren noch verkraftbar. Und ich habe damit nicht wenig bei Offenblende gemacht.
Aufrüsten ist kein Problem und solange hat man Geld für Anderes.

Ab f2.5 bei Licht hat man sowieso grandiose Schärfe und trifft ziemlich sicher alles. Drunter muß man halt mal Ausschuß einkalkulieren. So what, wenn der erste Knips sicher treffen muß ist man nicht nur bei der Linse sondern auch bei den Dreistelligen noch falsch ;)

Auf jeden Fall werde ich wahrscheinlich eher auf Sigma oder Zeiss wechseln, wenn ich vom f1.8 abrücke. Mal schauen.
 
Mich hat das 1.4 nicht überzeugt, deswegen bin ich bei dem 1.8er geblieben und hab' mir anstatt dessen das 85/1.8 USM zugelegt.

Meiner Meinung nach das deutlich bessere Objektiv: Wirklicher Ring-USM und nicht Mikro-USM, Offenblend-Tauglichkeit anstatt Weichspül-Effekt, robuster anstatt Mimosen-Objektiv.

Aber wie immer ist das alles Geschmackssache. Solltest du Mikro-USM benötigen (sicher ein Vorteil bei schnellen Objekten oder im dunklen) oder die Blende von 1.4, dann wäre das 50/1.4 eine Überlegung wert.
Wenn nicht, ist das 50/1.8 eine gute Wahl. Optisch ist es nicht viel schlechter und zu dem Preis sowieso empfehlenswert. Wer mit einem durchschnittlichen AF leben kann, der unter schwierigen Umständen unzuverlässiger wird, und eher Wert auf das legt, was als Bild raus kommt und nicht hauptsächlich die Verarbeitung an erster Stelle sieht, kann mit dem 50/1.8 sehr glücklich werden. Als Einstiegsdroge für Festbrennweiten und hohe Lichtstärke ist das 50/1.8 auch sehr beliebt - nicht ohne Grund.

Besonders empfehlenswert ist die Linse für jene, die nicht viel Geld ausgeben können und somit generell Geld sparen können oder mehr Geld für andere Objektive zur Verfügung haben, oder für die, deren Lieblingsbrennnweite nicht 50mm ist und daher auch mit der Budget-Lösung glücklich werden.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, das mir die Brennweite, Autofokus, Verarbeitung und Robustheit des 85/1.8 USM viel mehr liegen als die des 50/1.4 USM. Das 50mm eben nicht meine Brennweite ist, reicht mir das 50/1.8 aus - wobei ich es sicher öfter benutzen würde, wenn es bei exakt gleicher Ausstattung auch noch einen USM-Motor hätte.
 
hmm ... das 1.8er ist noch schlechter verarbeitet als das 1.4er ... geht das überhaupt? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten