• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1:2,8 17-55 - Was soll ich tun?

Was in fünf oder zehn Jahren ist, interessiert mich dabei verhältnismäßig wenig, weil es völlig unsinnig ist, beim Thema Digitalfotografie für solche Zeiträume zu planen.
Soweit es die Bodies betrifft, mag das sein. Von Objektiven erwarte ich eine deutlich längere Lebensdauer.

--lox
 
@ .:hb:.

Sicher hast du recht dass es unsinnig ist in der Digitalfotografie 10-15 Jahre vorauszuplanen. Aber eine Hochwertige Linse ist auch in 10 Jahren noch hochwertig.
Aber es spricht ja auch nichts dagegen sich heute keine DX Linsen mehr zu kaufen.
Für mich wäre halt die Kombination (Tok. 12-24, Nik 24-70, Nik 70-200) am DX Sensor optimal.
Und warum sollte ich heute noch 1800.- CHF für eine 17-55er DX Linse ausgeben wenn sich das 24-70er sowieso besser in den Brennweitenbereich einreiht und evtl. später auch am FX Sensor betreiben lässt.
 
...weil der BW-Bereich von 17-50/55 zumindest in meinem Fall der Hauptnutzungsbereich ist und ich mit der Kombination 12-24/24-70 deutlich mehr wechseln müsste.

Ich habe die Kombination 12-24 und 17-55 und gerade die Überschneidung passt bei mir perfekt.
Das 12-24 nehme nur da wo ich genau diesen Bereich benötige und die 17-24 Überlappung macht es für mich sehr angenehm das 17-55 als immerdrauf zu nutzen.
Sollte die Lücke bis zu den 70mm mal auffallen dann geht das sehr gut mit Fußzoom. Ich habe den Bereich von 50-70 und später von 55-70 noch nicht vermisst.

PS
Außerdem ist die optische Leistung des 12-24 nicht ansatzweise mit der eines 17-50 oder 17-55 zu vergleichen!
 
Ich weiss nicht wieso da manch einer denkt dass DX aussterben wird. Es ist doch offensichtlich, erst mit den DX Sensoren wurde es den Nicht-Profis ermöglicht in den Bereich der DSLR's einzusteigen, die Linsen sind einfach kleiner geworden (ganz mal vom Preis abzusehen) . Das 17-55 DX ist schon ein Brocken , man überlegt meistens schwehr ob man ihn irgendwo mitnimmt und was wird mit dem 24-70 ? Kein Amateur DSLR-er wird die Linse (auch wenn man's kauft) öfters einsetzen(wollen). Und die Linsen werden mit dem Vortschritt auch nicht kleiner , auch in 15 Jahren nicht.
Wird denn Nikon solche Kunden verschrecken wollen ? Nie im Leben.

Ich würde eher raten dass die DX Sensoren dann viel besser (oder auch kleiner ?) werden, die DX-Objektive haben ganz klar Ihre Daseinberechtigung. DSLR's verdrängen doch nicht die Bridges (gerade wegen der Grösse), das werden auch die Vollformatsensoren mit den DX nicht tun.

Jimmy
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass DX so schnell stirbt. Die D300 ist noch nicht mal auf dem Markt und sie wird mit Sicherheit wieder einen Produktzyklus von mindestens 2 Jahren haben. Der Nachfolger der D80, so er denn kommt, wird sicherlich nicht FX sein, sonst würde man sich die D300 kanibalisieren.
Insofern kann man sich getrost ein 17-55DX kaufen und in der Zeit viel Freude damit haben. BTW kann man auch mit einer D3 im DX-Modus fotografieren.

Hier gibt es nette Ausreden/Begründungen/Täuschungsmanöver um die "Finanzminister" vom Kauf zu überzeugen/den Kauf zu verschleiern. :evil:
 
Kaufe dir eine Festbrennweite zb den 50/1,8 ca 130€ oder den 50/1,4 für ca 300 Taken ist der Finanzminister zufrieden :D und du hasst mit dem 50/1,4 noch mehr Leistung. Wenn du Zoom brauchst dann??? :lol:
 
Kaufe dir eine Festbrennweite zb den 50/1,8 ca 130€ oder den 50/1,4 für ca 300 Taken ist der Finanzminister zufrieden :D und du hasst mit dem 50/1,4 noch mehr Leistung. Wenn du Zoom brauchst dann??? :lol:

Jetzt mal ganz ehrlich - das 50er ist das bei mir am allerwenigsten genutzte Objektiv von allen.
Und da ich sicher kein Einzelfall bin: Nicht für alle ein Ersatz für ein Zoom, das bei 17/18 beginnt
 
Jetzt mal ganz ehrlich - das 50er ist das bei mir am allerwenigsten genutzte Objektiv von allen.
Und da ich sicher kein Einzelfall bin: Nicht für alle ein Ersatz für ein Zoom, das bei 17/18 beginnt

Da kann ich nur zustimmen.

Gerade bei diesem Nikkor würde (und habe) ich auf die Anschaffung verzichten (verzichtet) und bin beim Sigma 18-50mm 2,8 EX hängengeblieben und benutze es sehr ausgiebig als Immerdrauf-Objektiv. Das Tamron gab's damals ja noch nicht, und ich muß sagen, ich würde vmtl. wieder das Sigma nehmen. Es ist einfach von der Verarbeitung her das bessere. Das Tamron fühlt sich genauso billig an wie mein 28-300 Di und da ist mir mein recht solides Sigma lieber. Was die Tests angeht (photozone.com etc) scheint das Tamron optisch einen Zacken besser zu sein. Ob das in der Praxis eine Rolle spielt kann ich nicht beurteilen. Spielt hier auch keine Rolle. Aber WENN Du ein 2,8er Objektiv in dem Brennweitenbereicht möchtest, dann wäre das Nikkor das letzte was ich nehmen würde, weil's einfach zu groß, zu schwer für den Alltag und für meine Begriffe zu teuer ist.
 
Oh Gott! Nur weil Nikon die erste FF DSLR angekündigt hatt, heulen hier alle rum und kaufen keine DX-Linsen mehr.
Canon hat schon seit Jahren FF und trotzdem verkaufen sie noch Crop-Linsen.
Und wer sich alle 1-2 Jahre ne neue Cam kauft sollte hier nicht spekulieren, was mal in 10-15 Jahren sein könnte *kopfschüttel*
Der Kommentar von .:hb:. war gar nicht mal so unkonstuktiv :rolleyes:

dem kann ich nur voll zustimmen. Wieviele Threads lesen wir über Leute mit einer D40/D80/D200 die jetzt "ugraden" auf einen D300 wollen? Wie lange habt Ihr die Kamera? wieviel Geld kostet der Body?

Wieviel kostet eine D3, wieviel die 35mm Kameras von Canon? Wie lange gibt es die von Canon schon? Wieviele Canon User habe jetzt in den letzten 2-5 Jahren panikartik ihre Cropsensorkamera verkauft und sich eine 5D gekauft. (Merke: 5D kostet 1/2 D3!) Wieviel der FX Advokaten besitzen denn eine Kodak ?

Canon bringt sogar noch Crop Cameras auf den Markt und dazu noch neue EF-S Linsen (17-55 IS)

Die meisten, die sich über die DX Linsen mockieren werden sich in den nächsten 5-10 Jahren keine D3 Kamera kaufen. Solche Kameras sind eine Randerscheinung des Marktes. Zur Erinnerung: Nikon wird 60000 D300/Monat produzieren, und nur 8k D3. Die Botschaft ist doch ganz klar.

Crop Sensoren werden bleiben. Es gibt viele entscheidene Vorteile die schon diskutiert wurden.

Nochmals meine ganz *persönliche* Meinung: wer das Geld hat um jetzt ein D200/D300 zu kaufen, sollte auch das Geld habe in gute Optik zu investieren. Sonst sind die 1500-1800 Euro sowieso rausgeschmissenes Geld. Da wäre eine D40 die bessere Wahl, da der Wertverlust beim Upgrade alle 1-2 Jahre viel geringe ausfällt. Wer auf eine D3 schielt, kann für den Preis mehr als 3(!) 17-55DX kaufen.


Ich würde heute wieder das 17-55DX kaufen, weil ich sicherlich nicht mein Geld an einer D3 verschwenden werden, da viel zue teuer.

Frithjof
 
Das Bemerkenswerte ist halt, das nun der zweite große Anbieter FF-Kameras auf den Markt bringt (begleitet mit einem neuen FX-Standard-Zoom). So wie der Pixelwahn die Hersteller zu immer pixelstärkeren Sensoren gebracht hat ist die Befürchtung, bei deutlich fallenden Sensor-Preisen könnten die FF-Kameras immer stärker den Amateur-Bereich bedienen, nicht von der Hand zu weisen. Dann blieben für DX halt nur noch die Einstiegsmodelle a la D40 übrig.

Auch ich sehe für mich keinen Vorteil im FF, aber ich repräsentiere nicht den Markt. Und dass das Geschäft auch im Bereich der Fotografie viel schnelllebiger geworden ist, weiß ein Jeder. Daher ist der alte Glaubenssatz "Investiere langfristig lieber in Objektive" nicht mehr so uneingeschränkt gültig.

M-A
 
könnten die FF-Kameras immer stärker den Amateur-Bereich bedienen, nicht von der Hand zu weisen. Dann blieben für DX halt nur noch die Einstiegsmodelle a la D40 übrig.
Damit es passieren kann müssen auch die Preise für entsprechende Optiken fallen. Das ist aber mehr als fragwürdig. Aber ein 20 Megapixel Sensor an der D5 der an den DX-Objektiven immernoch 12 Mp bietet kann man sich sehr wohl vorstellen. Diese Richtung hat Nikon ja mit der D3 angeschlagen.

Jimmy
 
Daher ist der alte Glaubenssatz "Investiere langfristig lieber in Objektive" nicht mehr so uneingeschränkt gültig.
Doch, solange es keine DX-Linsen sind, stimmt das noch.
Ich habe 1 Jahr gezaudert, mir das AFS200-400VR zu kaufen, obwohl ich das Geld verfuegbar habe.
Da jetzt Nikon Vollformat bringt ohne Bajonettwechsel, geht die Investition bald ueber die Buehne. *freu* :D

Gruss!
 
Ich weiss nicht wieso da manch einer denkt dass DX aussterben wird. Es ist doch offensichtlich, erst mit den DX Sensoren wurde es den Nicht-Profis ermöglicht in den Bereich der DSLR's einzusteigen, die Linsen sind einfach kleiner geworden (ganz mal vom Preis abzusehen) .
das ist nicht ganz richtig.
a) alle DX Zooms, die ich kenne sind größer als das 1.8/50mm

b) Die Linsen sind kleiner, weil lichtschächer. Zur Erinnerung, die Lichstärke eines Objektivs hat nichts mit der Sensorgröße zu tun sonder n ist eine rein geomertischer Faktor.

Das 17-55 DX ist schon ein Brocken , man überlegt meistens schwehr ob man ihn irgendwo mitnimmt
ich habe es als immerdrauf auf der D200 und kann nicht klagen.

und was wird mit dem 24-70 ? Kein Amateur DSLR-er wird die Linse (auch wenn man's kauft) öfters einsetzen(wollen).
das alte 28-70mm ist nahezu genauso gross und schwer wie das 17-55mm.

das werden auch die Vollformatsensoren mit den DX nicht tun.
da stimme ich Dir zu. Die Hasselbladt und das 35mm Format leben seit Jahren parallel. Dabei ist es doch klar, das ein Vollformat 6x6 viel besser ist als ein 35mm CROP Sensor :).

Und noch etwas, eine 35mm Kamera in der größe und dem Preis einer D40 wird es in absehbarer zeit nicht geben. Jetzt die Frage an die Marktexperten: womit verdient Nikon sein Geld: mit den 60k D3/Jahr oder mit den 2Mil. Crop Kameras?

Oder: willst Du lieber ein 2.8/600mm Objektiv kaufen, wenn Du denn gleichen Blickwinkel auch mit einem 2.8/400mm abdecken kannst? Rede einfach mal mit Naturfotografen.

Frithjof
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder: willst Du lieber ein 2.8/600mm Objektiv kaufen, wenn Du denn gleichen Blickwinkel auch mit einem 2.8/40mm abdecken kannst? Rede einfach mal mit Naturfotografen.


Du meinst sicher 2.8/400; den Blickwinkel des 600ers kann man aber unschwer aus dem anderen Bild heraus vergrößern, Dank größerem Sensor ohne Qualitätsverlust zum DX.

Nochmals: FF geistert auch für meinen Geschmack viel zu unreflektiert durch die Foren, wo bleibt 6x6 oder 9x9? Aber wenn hier Bedürfnisse beim Kunden geweckt werden und diese anschließend -wie beim Megapixelwahn- durch neue Produktlinien befriedigt werden, kann mittelfristig schon das DX-Format auf der Strecke bleiben.

M-A
 
Du meinst sicher 2.8/400;
yep, danke

Nochmals: FF geistert auch für meinen Geschmack viel zu unreflektiert durch die Foren, wo bleibt 6x6 oder 9x9?

Ich gebe Dir da ganz recht. Natürlich wird die D3 eine Traumkamera. Für Hochzeitsfotografen für Konzertaufnahmen, etc, kurz für jeden der in Extermsituationen sein Geld verdienen muss. Viele Profis werden aber entweder bei der D200/D300 bleiben, oder, wenn das nicht ausreicht weiterhin Mittelformat oder Fachkameras verwenden. Selbst eine D3 ist noch meilenweit, wie jede 35mm Kamera, von großformatigen Landschaftsaufnahmen entfernt. Und für Pressefuzzis sind 12MP oft schon ein overkill.

Man muss immer das "haben wollen" von dem "wirklich brauchen" trennen.
 
Das Objektiv ist zu teuer. Ich verwende es an der D2X im Wechsel mit dem 28-105 und sehe wohl dass es rundum besser ist. Aber den Preis ist es nicht wert. Es ist ein Drittel zu teuer.
 
Ich warte auf das 2,8 16-50mm VR (meine ganz persönliche Prognose...)
Bis dahin bin ich mit dem Tamron 17-50 sehr zufrieden.
 
Den Glauben an ein VR in näherer Zukunft hatte ich mit der Ankündigung des 24-70 aufgegeben - und deshalb ein 17-55 gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten