• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1:2,8 17-55 - Was soll ich tun?

vor ein paar minuten ist in der bucht eins unter tausend weggegangen - ist doch saubillig - oder ?

Hi!

1000 Euro für ein gebrauchtes aus der Bucht ist erst recht zu teuer. Ich würde dann lieber 1300 füe einen Grauiport ausgeben und es, falls nicht OK wieder zurückschicken.

In Ebay laufen mir im Moment eh recht viele... dafür das es anscheinend keiner merh hergeben will.

Gruß
Thomas
 
Hier das Forum zu fragen (und die Beiträge zum 17-55 zu lesen) ist leider eine schlechte Idee. Die Jungs hier sind doch besessen von dem Teil:evil:.

Meine - ganz ehrliche - Meinung ist: Diese Linse bietet Flexibilität und ordentliche Leistung. An das 35/2 und das 50/1.8 (und erst recht das 50/1.4) kommt sie trotzdem nicht ran. (Wegen diesem Satz wirds sicher Gezeter geben.) Wer meint, Zoom-Objektive sind der Weisheit letzter Schluss, hat kaum andere Optionen, als sich nach diesem Teil zu strecken (und vielleicht dem neuen 24-70 "FX"). Ich hingegen bin mit meinen Festbrennweiten durchaus zufrieden und brauche kein 17-55. Blende 2.8 reißt mich nicht vom Hocker. Bin ich unterwegs, habe ich meist das 35er oder 50er drauf. Ich kann nicht behaupten, dass mir schon Motive entgangen wären, weil ich kein Zoom hatte. Dafür läuft es sich mit der D80 und dem 35er ganz gemütlich umher, während das 750g schwere Zoom wie ein Stein am Hals hängt (ich weiß es vom fast genauso schweren 105 VR).

Wenn Du der Familienkasse einen Gefallen tun willst, erwirb ein 35er und ein 50er dazu. Für den WW-Bereich ziehe ein Tokina 12-24 in Betracht. Geld gespart, Lichtstärke und Leistung gewonnen und ja, die DSLR sind zum Objektivwechseln da.:)

--lox

Sehr guter Post. So was muss hier mal gesagt werden. Die Philosophie finde ich gut und auch Dein Objektiv-Lineup. Leider benötige ich manchmal doch ein Zoom, um von Weitwinkel zu Tele umzuschalten. Bei Feiern oder anderen Anlässen.
 
Im Grunde kann ich dem zustimmen.

Ich bin auch ein ziemlicher Fan von Festbrennweiten, das 17-55 (und das 70-200) sind da die einzigen Ausnahmen.

Den Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven und einer entsprechenden Festbrennweite wird aber dann doch kein Betrachter des fertigen Bildes feststellen können. (ja, haut euch ins Zeug und versucht mir das Gegenteil zu beweisen.. :D )

Das 17-55 gibt mir gerade ausreichend Flexibilität, um das WW-Zoom obsolet werden zu lassen und deckt mit guter Qualität alles bis 45mm ab.

Der einzige merkbare Nachteil ist für mich, dass man sich mit einem Zoom nicht os intensiv mit dem Motiv beschäfitgt. Mit der FB werden die Bilder grundsätzlich immer überlegter.

Wenn es aber darum geht, schnell gute Bilder mit variabler (kurzer) Brennweite zu schießen, ist das meine erste Wahl. Noch besser wäre eine Sammlung FBs, aber um da noch schnell reagieren können, sind zumindest 3 Bodies mit 20, 35 und 50mm notwendig. Und das wäre nun wirklich übertrieben..

Der langen Rede kurzer Sinn: wenn ich keine Aufnahmen in Studioqualität mache(n muss), greife ich gerne zum 17-55.
 
Das Tamron 17-50mm 2.8 hat lt. Colorfoto besser abgeschnitten, des weiteren auch viel billiger und leichter. Diese Argumente sind genug um vom Kauf abzuraten. Un noch etwas: im C-Lager findet man für 900 eur auch eine vergleichbare Linse aber mit IS-Funktion.:cool: Aus dieser Betrachtungsweise heraus ist das NIKON Teil leider überteuert !!!
 
Un noch etwas: im C-Lager findet man für 900 eur auch eine vergleichbare Linse aber mit IS-Funktion.:cool: Aus dieser Betrachtungsweise heraus ist das NIKON Teil leider überteuert !!!
überteuert relativ zum Nikon? Die Canon Linse hat eine Plastikfassung, ist keine (!) L-Linse, ist also klar im Consumer Bereich positioniert. Sie fährt viel stärker aus als die Nikon Linse und saugt daher schnelle Staub an. Du bekommst für den Preis eine exzellente Linse bei Canon, das ist wahr. Aber Du bekommst eben auch bei Nikon ein ordentliche Gegenleistung für dein Geld.

Merke: alle Hersteller kochen mit Wasser. Du bekommst genau die Gegenleistung für die Du bezahlst.

@Sorglos:
Über die Tamron Linse hast Du schon viele gelesen, ebenso über die Nikkor Linse. Am Ende ist es einfach ein Frage, was Dir wichtig ist, und was Du fotografierts. Abgeblendet ist das 18-70mm gar nicht schlecht. Wahrscheinlich auch nicht viel schlechter als die 2.8 Objektive, die schon genannt wurden. Ist es das "haben wollen" Syndrom oder wirklicher Bedarf.

Wenn Du ein lichtstarkes Objektiv suchst, dann kommst Du um das 1.8/50mm oder/und das 2/35mm nicht herum. Und das 1.8/50mm ist -- auf dem Computerschirm -- klar besser als das 17-55mm, aber auf 13-18cm Ausdrucke sehe ich keine mehr, weswegen ich das 50mm nur noch in Ausnahmefällen verwenden.

Vielleicht solltest Du auch mal über einen oder zwei Blitze nachdenken. Du glaubst gar nicht, was man alles mit dem CLS System anstellen kann. Und für Landschaftsaufnahme verwendest Du sicher ein Stativ und blendest richtig ab. Dafür tut es auch das 18-70mm

Frithjof
 
Am Ende ist es einfach ein Frage, was Dir wichtig ist, und was Du fotografierts. Abgeblendet ist das 18-70mm gar nicht schlecht. Wahrscheinlich auch nicht viel schlechter als die 2.8 Objektive, die schon genannt wurden. Ist es das "haben wollen" Syndrom oder wirklicher Bedarf.

Wenn Du ein lichtstarkes Objektiv suchst, dann kommst Du um das 1.8/50mm oder/und das 2/35mm nicht herum. Und das 1.8/50mm ist -- auf dem Computerschirm -- klar besser als das 17-55mm, aber auf 13-18cm Ausdrucke sehe ich keine mehr, weswegen ich das 50mm nur noch in Ausnahmefällen verwenden.

Vielleicht solltest Du auch mal über einen oder zwei Blitze nachdenken. Du glaubst gar nicht, was man alles mit dem CLS System anstellen kann. Und für Landschaftsaufnahme verwendest Du sicher ein Stativ und blendest richtig ab. Dafür tut es auch das 18-70mm

... ein toller Beitrag und eine gesunde Einstellung ...

Es scheint wohl bei vielen wirklich oft nur das "Haben-wollen-Syndrom" zu sein.

Liebe Grüße

Danke
 
Dieses Haben-Wollen-Syndrom ist genau das, was man bei so einer Überlegung eigentlich immer ausschalten sollte (was aber nie geht, weshalb ich seit die D300 angekündigt wurde sehr stark schwitze :P ).
Aber nun zur Linse allgemein, ich habe sie nicht, kann also nur meine Überlegungen weiter geben, die mich vom kauf eines 17(8)-55 2.8 abgehalten haben:
1. Für was brauche ich bei 17/18 mm eine Blende von 2.8? Für Landschaftsphotos sicher nicht, da habe ich eh mein Stativ.

2. Die Preisrelation. In einem Brennweiten-Bereich wo eine Blende < 2.8 interessant wird nehme ich lieber den Objektivwechsel in Kauf und investiere in die eine oder andere Festbrennweite oder in ein sinnvolles Stativ, was dann wieder Punkt 1 zu gute kommt. Sinnvolle Festbrennweiten wären für mich dann eben das 50 1.8 (~110 €) und das 85 1.8 (~ 360 €). Bei dem Ersparten würde dann sogar noch locker der ein oder andere € übrig bleiben um sich ein Sigma/Tamron 17-55 2.8 zuzulegen und du hättest qualitativ deutlich mehr (Brennweite und Lichtstärke) für dein Geld bekommen wie mit dem Nikon alleine.

Letztendlich kann dir aber niemand die Entscheidung abnehmen die du treffen musst.
 
Ich kenne das "Habenwollen" in Bezug auf diese Linse. Mein Fehler war, sie in die Hand zu nehmen, an die Kamera anzuschließen und zu testen. Seither geistert es in meinem Unterbewußtsein herum.
Ich war schon so weit, dafür zu sparen! Dann musste ich kurzfristig umdisponieren und daher ein Tamron 17-50 kaufen. Mit diesem Objektiv verbindet mich so eine Art Haßliebe - erst das zweite war in Ordnung, die Haptik ist grauenhaft - aber die Bildqualität ist ansehnlich!
Ich werde nun auch vorerst nicht mehr fürs 17-55 sparen, sondern lieber meinen Objektivpark um weitere ausgewählte Festbrennweiten ergänzen.
Also, meine Argumentation:
Wenn Dir das 18-70 nicht gefällt (ich hatte es auch mal und mochte es nicht):
Kauf Dir ein handverlesenes Tamron und ergänze es um ausgewählte Festbrennweiten - Vorschläge wurden schon gemacht.
Wenn das 18-70 doch ausreicht, hast Du mehr Geld für die Festbrennweiten übrig.
Und glaube mir, das 17-55 bekommst Du nie aus dem Kopf :D Ich werde eines Tages auch schwach...
 
Habe am Wochenende auf einer Hochzeit fotografiert (zum ersten Mal für mich), da ist ein Zoom bis runter 17mm sehr angenehm! Es wäre völlig ausgeschlossen gewesen, in dem "Trubel" durch schnelles Bewegen meinerseits mit meinem 35/2 vernünftige Bilder hinzubekommen. Nachteil ist allerdings: ich habe öfters als gewollt zu kleine Blendenwerte eingestellt gehabt (zu geringe Schärfentiefe), da fehlt mir noch die Routine. Vorteil: ich habe öfters (auch als gewollt?) sehr schöne Freisteller bekommen. Was aber schon genial ist: die Schärfe der Bilder ist super, weil der Fokuspunkt einfach immer genau exakt gepasst hat, da vertraue ich dieser Linse qualitätsmäßig absolut. Auch ein paar sehr schöne Aufnahmen ohne Blitz mit f=2.8 waren prima. Ich hätte aber einfach selten die Zeit für Objektivwechsel gehabt. Ich hätte auch gerne mal eine längere Brennweite gehabt, weil ich zum Schluss die Bilder schon beschneiden musste...naja, hätte hätte gerne
 
Mal andersherum gefragt, was genau erhoffst du dir von der Linse?? Wenn ich mit Fotografie mein Geld verdienen würde (und gut verdiene :D), würde ich es sofort kaufen.
Als Hobbyfotograf (und Falmilienvater, der Kinder zu ernähren hat und wie fast jeder andere Mensch aufs Geld schauen muss) sehe ich keinen vernünftigen! Grund es zu kaufen.
Mach dir klar warum du es brauchst! Nur das Haben-Wollen-Syndrom (das mich leider auch immer wieder befällt) und die zugegeben super Haptik rechtfertigen imo die Ausgabe von 1400€ nicht.
Ich würde (vorallem wenn du länger glücklich verheiratet sein willst :D) einen Kompromiss eingehen und z.B. das Tamron 17-50 kaufen. Wenn du ein gutes bekommst wage ich mal zu behaupten, dass du rein von der Bildqualität keine nenneswerten Unterschiede (ev. bessere Kontraste/Farbwiedergabe) zu dem 17-55 finden würdest.
 
Auch bei mir war das Haben-Wollen-Gefühl für diese Linse bis vor kurzem recht gross.

Warum nur bis vor kurzem?
Seit Nikon den erste FX Sensor in der D3 angekündigt hat, denke ich, dass es auf längere Sicht (ca. 10-15 Jahre) eine Fehlinvestition wäre jetzt noch eine hochwertige DX Linse zu kaufen.
Mein Plan sah bis jetzt so aus, dass ich früher oder später meine jetztigen Linsen durch hochwertige Linsen ersetzte die dann aber auch in 10-15 Jahren noch als Hochwertig gelten (wie z.B. das AF 80-200 2.8).
Wer weiss wie lange Nikon noch DX Sensoren verbaut :confused:

Heute denke ich, dass das Geld besser investiert ist in das neue Normalzoom AF-S 24-70 2.8 (falls es was taugt) und im Telebereich das AF-S 70-200 VR 2.8.
Im WW Bereich würde ich, so lange ich noch keine FF Kamera besitze, mein Tokina 12-24 weiter benutzen.

OK, nicht ganz günstig, aber ich muss mich ja auch nicht vor einer weiblichen Regierung rechtfertigen:D
 
Heute denke ich, dass das Geld besser investiert ist in das neue Normalzoom AF-S 24-70 2.8 (falls es was taugt)....

Sachst ja selber dass, man das 17-55 nur mit dem 24-70 vergleichen kann wenn das 24-70 auf einer FF Kamera sitzt. Wenn du dir jetzt das 24-70 kaufst und dann an deine D50 bastelst hast du ein ganz anderen effektiven Brennweitenbereich

OK, nicht ganz günstig, aber ich muss mich ja auch nicht vor einer weiblichen Regierung rechtfertigen:D

Mein Beileid :D
(müsste ich mich nicht rechtfertigen, wäre ich schon lange Pleite und würde mit meiner D2Xs dem 12-24, 17-55, 70-200 VR, 35/2, 50/1.4 , 85/1.8 auf der Strasse leben und unter ner Brücke schlafen...)
 
Stimmt. Und kurz danach dehnt sich die Sonne bis zur Erdumlaufbahn aus, verschluckt den Planeten um danach zu einem weißen Zwerg zu werden.

Hast du uns auch noch etwas konstruktives zu diesem Thread mitzuteilen :grumble:

Sachst ja selber dass, man das 17-55 nur mit dem 24-70 vergleichen kann wenn das 24-70 auf einer FF Kamera sitzt. Wenn du dir jetzt das 24-70 kaufst und dann an deine D50 bastelst hast du ein ganz anderen effektiven Brennweitenbereich



Mein Beileid :D
(müsste ich mich nicht rechtfertigen, wäre ich schon lange Pleite und würde mit meiner D2Xs dem 12-24, 17-55, 70-200 VR, 35/2, 50/1.4 , 85/1.8 auf der Strasse leben und unter ner Brücke schlafen...)

Ist mir schon klar dass der Brennweitenbereich ein ganz anderer ist. Untenrum hätte ich ja mein Tokina. Also alles abgedeckt von 12-200mm.
Wenn dann evtl. mal eine FX Cam ins Haus kommt müsste natürlich untenrum auch was Neues her.

Aber zur Zeit bin ich ja auch noch super zufrieden mit meiner Ausrüstung, so dass in nächster Zeit sicher keine neuen Linsen ins Haus kommen.
 
...denke ich, dass es auf längere Sicht (ca. 10-15 Jahre) eine Fehlinvestition wäre jetzt noch eine hochwertige DX Linse zu kaufen.
Mein Plan sah bis jetzt so aus, dass ich früher oder später meine jetztigen Linsen durch hochwertige Linsen ersetzte

Sehe ich genau so. Wenn es einen Markt für FF im Amateurbereich geben sollte, und ich zweifele nicht daran (obwohl mir DX völlig ausreicht), werden demnächst die FF-Kameras dominieren. Als Amateur werde ich daher einen Deubel tun und nun in hochpreisige DX-Objektive investieren.

Wer die technische Entwicklung gerade auch im Bereich der Foto-Elektronik betrachtet, weiß, dass diese Entwicklung nicht einmal 10-15 Jahre braucht. Das wäre für mich das Argument gegen die Anschaffung dieser Nobel-Scherbe :D.

M-A
 
Oh Gott! Nur weil Nikon die erste FF DSLR angekündigt hatt, heulen hier alle rum und kaufen keine DX-Linsen mehr.
Canon hat schon seit Jahren FF und trotzdem verkaufen sie noch Crop-Linsen.
Und wer sich alle 1-2 Jahre ne neue Cam kauft sollte hier nicht spekulieren, was mal in 10-15 Jahren sein könnte *kopfschüttel*
Der Kommentar von .:hb:. war gar nicht mal so unkonstuktiv :rolleyes:
 
Hast du uns auch noch etwas konstruktives zu diesem Thread mitzuteilen
Aber sicher. Kauf dir das Ding und fotografiere damit, bis der Verschluss deines DX-Gehäuses in Fetzen hängt. Das 17-55 ist mein Standardobjektiv und ich möchte es nicht missen.
Was in fünf oder zehn Jahren ist, interessiert mich dabei verhältnismäßig wenig, weil es völlig unsinnig ist, beim Thema Digitalfotografie für solche Zeiträume zu planen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten