• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,2/50mm so in Ordnung....?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe ja hier bzw. in dem anderen 50/1.2 Thread ein oder zwei Bilder mit der Kombi 5D gepostet und mich als mehr als zufrieden geoutet. Welche Anforderungen an den AF gestellt werden, kann man an diesem Bild von 0_0_7 mit seiner 1MIII viel eindrucksvoller als in DoF-Tabellen sehen. Weit entfernt von der Nahdistanz und dann noch reichlich;) abgeblendet.
 
Das würde mich auch mal interessieren, der Verdacht drängt sich langsam auf. Aber seltsamerweise scheinen f1.2 Objektive sowieso hauptsächlich mit der 5D verwendet zu werden, zumindest könnte man hier den Eindruck bekommen. Ok, auf der mkII sind typischerweise andere Gläser drauf, aber auf die DsII passt das 50/1.2 doch auch herrlich, oder?!

Ich habe Beiträge des einen oder anderen in verschiedenen Foren gelesen, welche die 1.3 er Crop 1er mit dem 50L verwenden. Mich nimmt aber auch mal Wunder, wie breit die DS gestreut ist und ob jemand mit der Kombi DS 50L fotografiert.
 
Ich habe ja hier bzw. in dem anderen 50/1.2 Thread ein oder zwei Bilder mit der Kombi 5D gepostet und mich als mehr als zufrieden geoutet. Welche Anforderungen an den AF gestellt werden, kann man an diesem Bild von 0_0_7 mit seiner 1MIII viel eindrucksvoller als in DoF-Tabellen sehen. Weit entfernt von der Nahdistanz und dann noch reichlich;) abgeblendet.

Oke, das heisst aber nicht dass das AF Problem nicht trotzdem vorallem in der Kombi 50L /5D auftritt. Das von dir gepostete Bild von 007 ist eine Mischlichtsitutaion vermutlich Tageslicht/Kusntlicht. Diese Lichtsituation ist nicht sehr problematisch.

Ich habe mehr das Gefühl, Probleme entstehen (v.a.) entweder wenn das Motiv stark reflektiert, und es drumherum dunkel ist z. B. auf Theaterbühnen, bei komplettem Kunslicht und bei Mischung Kunstlicht/Tageslicht in der Dämmerung.
 
Die Autofokussysteme der 5D und der 1er (generell, hat nun nichts mit der neuen mkIII zu tun) arbeiten ziemlich unterschiedlich (1er = 'Areasystem', was immer das ist) und die Objektive können getrennt darauf justiert werden. Im Klartext: sollten nun irgendwann das 50er und 85er perfekt mit der 5D zusammenspielen, sollte ich beide trotzdem nochmal mit einer evtl. neuen 1er einschicken und das neue Trio wird wieder aufeinander abgestimmt - ohne den Abgleich mit der 5D zu stören!! Das war mir neu!

Warum erzähle ich das alles hier? Nun, zum Teil erklärt das die extrem unterschiedlichen Erfahrungen mancher User hier. Mir persönlich drängt sich auch mehr und mehr der Verdacht auf, dass das AF-System der 5D ihrer Sensor- und Bildqualität nicht ganz gerecht wird, um es vorsichtig auszudrücken. Lesen hier eigentlich 50/1.2 Benutzer mit, die das Teil an einer 1er verwenden?

Hinzu kommt, dass ab der 1DMarkIII ja dieses tolle AF-Justierungs-Tool eingebaut ist! Ich sehe dessen Funktion nämlich genau da - bei feinen AF-Problemen wie sie zuhauf am 50/1.2 sichtbar wurden. Die große Frage für mich ist, ob die AF-Justierung den 1sern vorbehalten bleibt, oder möglicherweise in einen 5D-Nachfolger reinkommt. Die 40D scheint darüber nicht zu verfügen.
 
Ich hatte mein 50er an einer 20D und an zwei 5D Bodys getestet. An allen das selbe Ergebnis.
Ich glaube, das wenn die mit der Optik nicht mehr weiter wissen dann wird am Body geschraubt :mad: z.B. wie hier:
http://www.**********/showthread.php?t=506465

Nur komisch, das es auch Objektive gibt (auch das EF 50 1.2L) die an mehreren Gehäusen einwandfrei arbeiten :confused:

Im Übrigen hat Willich den AF nicht mal auf der Reverenz-Cam einstellen können. Siehe Testausdruck der Fa. Willich
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1651659&postcount=20
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehr das Gefühl, Probleme entstehen (v.a.) entweder wenn das Motiv stark reflektiert, und es drumherum dunkel ist z. B. auf Theaterbühnen, bei komplettem Kunslicht und bei Mischung Kunstlicht/Tageslicht in der Dämmerung.
Dämmerung draußen hatte ich bisher keine Probleme, wenig Kunstlicht aber schon. Dann hat aber der AF keinen Fokuspunkt gefunden und die Kamera erst gar nicht ausgelöst. Aber zum Glück gibt es ja so einen kleinen Schalter am Objektiv.
 
Hinzu kommt, dass ab der 1DMarkIII ja dieses tolle AF-Justierungs-Tool eingebaut ist! Ich sehe dessen Funktion nämlich genau da - bei feinen AF-Problemen wie sie zuhauf am 50/1.2 sichtbar wurden. Die große Frage für mich ist, ob die AF-Justierung den 1sern vorbehalten bleibt, oder möglicherweise in einen 5D-Nachfolger reinkommt. Die 40D scheint darüber nicht zu verfügen.
Ich denke die 2-stelligen bekommen es keinesfalls, Canon hat nämlich Angst vor einem 'Service-GAU'. So wie ich das verstanden habe, soll die Funktion auch nicht die ordentliche Grundjustage ersetzen, sondern persönliche Fokus-Präferenzen ermöglichen. Offenbar gibt es sogar Fotografen, die 2 Exemplare einer Linse besitzen, eins normal justiert und eins z.B. mit Backfokus. Das ermöglicht dann, bei Portraits auf die leichter anzuvisierende Nase zu fokusieren und die Augen scharf zu haben. Tja, es gibt wohl nix, was es nicht gibt :). Jedenfalls hat Canon 'Angst', dass viele 'Servicefälle' gar keine sind, nur weil diese Funktion falsch benutzt wird.

Ich hatte mein 50er an einer 20D und an zwei 5D Bodys getestet. An allen das selbe Ergebnis.
Ich glaube, das wenn die mit der Optik nicht mehr weiter wissen dann wird am Body geschraubt :mad: z.B. wie hier:
http://www.**********/showthread.php?t=506465
Die Liste von Ice wäre fast lustig, wenn das Thema nicht so nerven würde. Aber den Verdacht mit der 'Schrauberei' befällt mich regelmäßig, deshalb nerve ich Willich ja auch immer mit: 'Ich möchte eigentlich einfach eine Referenzjustage, dann passt alles zu allem'. Aber je öfter man schrauben lässt, desto weniger wird dieser Wunsch erfüllt :rolleyes:.
 
Die Liste von Ice wäre fast lustig, wenn das Thema nicht so nerven würde. Aber den Verdacht mit der 'Schrauberei' befällt mich regelmäßig, deshalb nerve ich Willich ja auch immer mit: 'Ich möchte eigentlich einfach eine Referenzjustage, dann passt alles zu allem'. Aber je öfter man schrauben lässt, desto weniger wird dieser Wunsch erfüllt :rolleyes:.

Ja, die Geschichte ist heftig. Wenn man das liest, muss man sich doch wundern, dass es hier im Forum viele Leute gibt, die die neue Fokus-Justage-Funktion der 1DMIII albern finden.
Woher weißt du eigentlich, dass Canon Angst vor den Reklamationen wg. der eigenen Fokus-Justage hat? Solche Servicefälle wie von "Ice" oder die hier beschriebenen 50/1.2-Problemen würden doch reduziert?
In der Marketing-Sprache soll die Funktion nur der individuellen Feinjustierung gelten, in der Praxis kann man damit jedoch extreme Fokuspunkt-Änderungen durchführen.

Ich würde gerne mal lesen, ob und wieviele User hier im Forum das 50/1.2 an der 1DMIII laufen haben und (mit oder ohne Fokus-Justage-Fn.) einen sauberen AF hinkriegen.
 
Ja, die Geschichte ist heftig. Wenn man das liest, muss man sich doch wundern, dass es hier im Forum viele Leute gibt, die die neue Fokus-Justage-Funktion der 1DMIII albern finden.
Ich finde es praktisch immer albern, wenn sich Menschen über etwas aufregen, was sie ganz leicht links liegen lassen könnnte, wenn sie persönlich es nicht brauchen. Diese Fragerei 'wer braucht das schon' nervt meist extrem! Keine Frage, ich finde die Möglichkeit ein Bereicherung.

Woher weißt du eigentlich, dass Canon Angst vor den Reklamationen wg. der eigenen Fokus-Justage hat? Solche Servicefälle wie von "Ice" oder die hier beschriebenen 50/1.2-Problemen würden doch reduziert?
Haben mir zwei verschiedene Willicher Techniker unabhängig voneinander so gesagt. Das Wort 'Angst' ist vielleicht etwas übertrieben :), aber halt 'Bammel' vor der evtl. Serviceflut. Und nein, die Funktion sollte die normale Justage eben nicht ersetzen. Schon im Interesse, dass man die Linse evtl. an einer anderen, nicht abgleichbaren Kamera verwenden möchte, mal verleihen möchte oder auch als gut und scharf wieder verkaufen möchte, sollte ein Objektiv auch weiterhin ohne Hilfe der mkIII scharf sein.

In der Marketing-Sprache soll die Funktion nur der individuellen Feinjustierung gelten, in der Praxis kann man damit jedoch extreme Fokuspunkt-Änderungen durchführen.
Ich kenne die Funktion leider nicht in der Praxis, ist das so? Ich brenne darauf, irgendwann mit dieser AF-Justage etwas 'rumzuspielen', um zu sehen, was die kann. Auch die 'Feinheit' der Justage wäre interessant. Ja, Erfahrungen von mkIII Besitzern wären toll, allerdings möchte ich nochmal betonen:
Momentan ist mein 50/1.2 NIRGENDS UND NIE scharf genug, egal was der Fokus macht und wo der sitzt (Canon, read this!!! :grumble:).
 
Ich würde gerne mal lesen, ob und wieviele User hier im Forum das 50/1.2 an der 1DMIII laufen haben und (mit oder ohne Fokus-Justage-Fn.) einen sauberen AF hinkriegen.

Ich habe es dran - wie oben von Reiner beschrieben bin ich hochzufrieden: An der Mark III ohne Justage und der 5D! Das Bild oben fand in leichter Dämmerung statt.
Die Bilder hier in Notre Dame - ich denke, jeder weiß, wie dunkel es da ist.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=216098

Gruß, Sascha
 
Am Sonntag habe ich bei einem Theater auf einer Kleinbühne ein paar Fotos geschossen. Gänzlich daneben sind nur ein paar. Bei 100% Ansicht sind nicht alle Topscharf, habe hier mal ein paar für euch zur Beurteilung. Der AF war auf Dynamisch gesetzt. Was meint ihr dazu? Bilder out of the cam. Die Frau auf den Bildern ist übringens meine liebe Schwester.
 
Am Sonntag habe ich bei einem Theater auf einer Kleinbühne ein paar Fotos geschossen. Gänzlich daneben sind nur ein paar. Bei 100% Ansicht sind nicht alle Topscharf, habe hier mal ein paar für euch zur Beurteilung. Der AF war auf Dynamisch gesetzt. Was meint ihr dazu? Bilder out of the cam. Die Frau auf den Bildern ist übringens meine liebe Schwester.

Ich finde es eigentlich ok, obwohl es für eine Belichtungszeit von 1/500 und 1/640 wohl etwas schärfer sein sollte, auch bei ISO 1000 und Blende 1,2.
 
Am Sonntag habe ich bei einem Theater auf einer Kleinbühne ein paar Fotos geschossen. Gänzlich daneben sind nur ein paar. Bei 100% Ansicht sind nicht alle Topscharf, habe hier mal ein paar für euch zur Beurteilung. Der AF war auf Dynamisch gesetzt. Was meint ihr dazu? Bilder out of the cam. Die Frau auf den Bildern ist übringens meine liebe Schwester.

Das die Bilder nicht besonders Scharf sind, hast du ja selbst schon bemerkt.

Bilder mit Erinnerungswert, wenn dir das reicht???
 
Ich finde es eigentlich ok, obwohl es für eine Belichtungszeit von 1/500 und 1/640 wohl etwas schärfer sein sollte, auch bei ISO 1000 und Blende 1,2.

Das ist eben das schwierige an der ganzen Sache. Im Nachhinein weiss man nie mehr genau, wie sich die Person bewegt hat. Bei 1.2 kann es auch sein, dass die Person aus dem AF rausläuft. Bei diesen Lichtverhältnissen hat es der AF schwer nachzujustieren, da nützt die eine schnelle Belichtungszeit gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 1,2 einmal verkleinert und einmal 1:1 Crop. Es geht also schärfer.

Aber Du hast schon recht, bewegte Personen mit 1,2 und ISO 1000, ich würd da auch nicht drauf wetten, dass es 100% scharf wird.
 
Blende 1,2 einmal verkleinert und einmal 1:1 Crop. Es geht also schärfer.

Aber Du hast schon recht, bewegte Personen mit 1,2 und ISO 1000, ich würd da auch nicht drauf wetten, dass es 100% scharf wird.

Also das ist alles andere als ein Vergleich. Du zeigst hier ein Bild, bei dem es keine starken Kontraste gibt, und zeigst etwas statisches, dass du mit 100 Iso mit einem vordefinierten AF Feld aufgenommen hast. Und dann erklärst du mir noch dass es also Schärfer geht. Danke trotzdem für den Versuch. :top:

Ich bin ja mal gespannt was der Bubi so zu bieten hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten