Ja, die Geschichte ist heftig. Wenn man das liest, muss man sich doch wundern, dass es hier im Forum viele Leute gibt, die die neue Fokus-Justage-Funktion der 1DMIII albern finden.
Ich finde es praktisch immer albern, wenn sich Menschen über etwas aufregen, was sie ganz leicht links liegen lassen könnnte, wenn sie persönlich es nicht brauchen. Diese Fragerei 'wer braucht das schon' nervt meist extrem! Keine Frage, ich finde die
Möglichkeit ein Bereicherung.
Woher weißt du eigentlich, dass Canon Angst vor den Reklamationen wg. der eigenen Fokus-Justage hat? Solche Servicefälle wie von "Ice" oder die hier beschriebenen 50/1.2-Problemen würden doch reduziert?
Haben mir zwei verschiedene Willicher Techniker unabhängig voneinander so gesagt. Das Wort 'Angst' ist vielleicht etwas übertrieben

, aber halt 'Bammel' vor der evtl. Serviceflut. Und nein, die Funktion sollte die normale Justage eben nicht ersetzen. Schon im Interesse, dass man die Linse evtl. an einer anderen, nicht abgleichbaren Kamera verwenden möchte, mal verleihen möchte oder auch als gut und scharf wieder verkaufen möchte, sollte ein Objektiv auch weiterhin ohne Hilfe der mkIII scharf sein.
In der Marketing-Sprache soll die Funktion nur der individuellen Feinjustierung gelten, in der Praxis kann man damit jedoch extreme Fokuspunkt-Änderungen durchführen.
Ich kenne die Funktion leider nicht in der Praxis, ist das so? Ich brenne darauf, irgendwann mit dieser AF-Justage etwas 'rumzuspielen', um zu sehen, was die kann. Auch die 'Feinheit' der Justage wäre interessant. Ja, Erfahrungen von mkIII Besitzern wären toll, allerdings möchte ich nochmal betonen:
Momentan ist mein 50/1.2 NIRGENDS UND NIE scharf genug, egal was der Fokus macht und wo der sitzt (Canon, read this!!!

).