• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1/18 Modellauto

GSXR-1000Tom

Themenersteller
Hi,

würde gerne mal ein paar Meinungen von anderen Fotografen zu diesen Produktaufnahmen hören.

Die DSLR Fotografie ist für mich noch Neuland.

Bilder sind mit einer EOS 30D und ein alten Auto Chinon f=50 1:1.4 Objektiv gemacht worden. Beleuchtung nur eine Leuchtstoffrohre 56W.

Focus ist bei Bild 1-2 natürlich auf die Front gesetzt, bei Bild 3 ist er leider nicht da wo er sein sollte.
 
hmmm schade bei mehr als 85 klick's hätte ich mehr als 0 antworten erhofft. Habe alle mir bekannten daten von denn bildernnnn angegeben und habe gehofft das meinungen zu den bildern oder tips zum besser machen geschrieben werden.
 
...würde gerne mal ein paar Meinungen von anderen Fotografen zu diesen Produktaufnahmen hören.

Bei Produktaufnahmen macht es sich meiner Meinung nach immer gut wenn das vollständige Produkt Scharf ist. Gerade bei ersten Foto suche ich die Schärfe im hinteren Teil vergebens.

Im Anhang mal ein 1:24er Modell. Allerdings komplett fahrfähig und ohne Karosse.

Grüße
Elias
 
Hier ein ähnlicher Versuch mit kleineren Modellen (1:90, Wiking).

Ausleuchtung mit zwei 150 Watt Tageslicht-Leuchten in Schreibtischlampen.

Aufgenommen in einem Schrank mit Glasboden. Der weiße Hintergrund ist die Rückseite eines großen Kalenders. Um eine echte Freistellung vom Hintergrund zu erreichten, könnte man es mal mit einem farbigen Fotokarton versuchen und das Bild dann per EBV mit einem durchgehend weißen Hintergrund versehen.
 
Bei Produktaufnahmen macht es sich meiner Meinung nach immer gut wenn das vollständige Produkt Scharf ist. Gerade bei ersten Foto suche ich die Schärfe im hinteren Teil vergebens.

Im Anhang mal ein 1:24er Modell. Allerdings komplett fahrfähig und ohne Karosse.

Grüße
Elias

Wow, eine messerscharfe Aufnahme. Was für ein Untergrund ist das? Marmorfußboden, frisch geputzt? Eine Glasplatte? Wie hast du die gleichmäßige Beleuchtung hingekriegt?

Habe das mit BauLeuchten versucht, das sieht aber deutlich weniger professionell aus. Vgl. hier im Forum.
 
Wow, eine messerscharfe Aufnahme. Was für ein Untergrund ist das? Marmorfußboden, frisch geputzt? Eine Glasplatte? Wie hast du die gleichmäßige Beleuchtung hingekriegt?

Habe das mit BauLeuchten versucht, das sieht aber deutlich weniger professionell aus. Vgl. hier im Forum.

Als Untergrund habe ich eine leicht schwarz getönte Glasscheibe verwendet, diese liegt auf matter weißer Folie welche auch die Hohlkehle und den Hintergrund bildet. Leider kommt es bei lichtdurchläßigen Untergrunden immer zu Doppelspiegelungen, hätte man bei Mamor z.B. nicht.
Momentan experimentiere ich mit hochglanzlackierten Holzplatten (gab dazu auch hier im Forum einige Tipps).
Die Beleuchtung wurde mit einem 20x30cm großen LED Cluster realisiert (Kalt weiß), 50cm von rechts oben. Grundbeleuchtung war Tageslicht.

Zu deinem anderen Beispiel, man kann die Blende nicht unendlich zu machen (f/20 ist schon jede Menge Holz), immer noch so weit wie möglich auf lassen. Schärfentiefenrechner helfen hier ganz gut.

Grüße
Elias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten