• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1:1.2/f!!!!!

Auch hier kann ich nur zum wiederholten Mal sagen, daß diese lichtstarken Linsen erst mit zuverlässiger MANUELLER Scharfstellung wirklich was bringen. Das gilt meiner Ansicht nach auch für hochlichtstarke AF-Objektive...

Werde mehr berichten, wenn die Post meine Haoda-Schnittbildmattscheibe ausgeliefert hat :)

viele Grüße
Thomas
 
Hmm, diesen Sony-KOnverter würd ich ja mal gerne
testen ... gibt's da zufällig ne genaue Bezeichnung
oder gar nen 3-2-1-Link zu? :rolleyes:
 
Hab keinen gefunden, gibts aber öfter.

Bezeichnung ist VCL dann kommt die Vergrößerung 0,7 oder 1,5 und gleich
anschließend das Filtergewinde.
Sind wohl original für Videogeräte.

Ganze Bezeichnung VCL 1552 oder VCL 1558.

Gruß
carum
 
warum nicht der t-con 17 von olympus?
der ist ja legendär gut. ich hatte auch mal 2.
 
Was für nen Anschlußdurchmesser hat denn der T-Con 17 ?

Das ganze muß ja schon einen ziemlichen offenen "Durchlaß" haben, sonst schattet es die Ränder von der f/1.2 Linse dahinter ab und dann war's das mit der Lichtstärke...

viele Grüße
Thomas
 
der hat 55mm wenn ich mich richtig erinnere, oder 52mm.
ich weis jetzt aber nichtmehr, ob er hinten noch einen rand um die linse hatte.
 
Der TCon geht sicher auch, bei 52 mm gibt es keine Abschattung.

Die Diskussion in verschiedenen Foren hatte ergeben, dass die Vergrößerung
nicht über 1,75 sein sollte, sonst gibt es Qualitätsprobleme.

Gruß
carum
 
müßte man jetzt mal testen, welcher Konverter besser ist.

Denn Ergebnisse mit dem Tcon 17 habe ich bisher nur bei Superzoomkameras gesehen. Da ist der Bildwinkel natürlich ein ganz anderer, als wenn man den Konverter auf ein 50 mm Objektiv schraubt. Im letzteren Fall kommt es außenrum halt wohl schnell zu der auf dem Nachtfoto zu sehenden Koma... ob da der Tcon 17 besser sein wird?

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten