• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

08/15 Knipser - Aufgabe 2 - Bilderthread

Veruschka

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Aufgabe 2: "Raum-Motiv-Fläche" - bitte gründlich lesen

Zeitrahmen für Teil 1, 2 und 3: 20.02. - 06.03. (Mittwoch)
Zeitrahmen für Kritik: bis 13.03. (Mittwoch)

Kritikthread für diese Aufgabe folgt
Allgemeiner Info- und Plauderthread

Eine Kurzfassung der Aufgabenstellung:

Teil 1:
Nimm dir ein Bild, das dir besonders gut gefallen hat aus Aufgabe 1. Aber keines von deinen eigenen.
Kommentiere die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt? Glaubst du, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?

Teil 2:
Verwende die gleiche Kamera/Objektiv wie bei der vorigen Aufgabe.
Finde ein Objekt und studiere es und dessen Umgebung. Verwende die Umgebung als Fläche. Stelle einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografiere mehrere Varianten und zeige die, die dir am Besten gefallen hat. Erläutere, was du getan hast, warum, wie und warum du ausgerechnet diese Variante für deine Präsentation ausgewählt hast.

Teil 3 (freiwillig):
Erstelle eine Abstraktion. Genauere Beschreibung findest du auf der verlinkten Aufgabenseite.

Hinweise:
Dieses mal könnt ihr gerne die Kamera vollständig selber einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.

Organisatorisches:

Teil 1, 2 und 3 kommen hier hinein. Bitte möglichst in einem Post, damit niemand lange suchen muss, wo sich die anderen Teile einer Person befinden.
Die Kritiken zu Teil 2 und 3 kommen in den Kritikthread. Erstellt wieder wie bei Aufgabe 1 pro Person einen neuen Post und schreibt entsprechend dazu, um wessen Bild(er) es sich handelt.
 
Rini90 Aufgabe 2

Ich fange mal mit Aufgabe 1 an. Ich editiere den Post dann für 2 und evtl 3.

ich habe mir das Bild von g5 von Rukiber ausgesucht
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2552784[/ATTACH_ERROR]

Hier finde ich die Aufteilung sehr schön. wenn man das Bild mit Linien aufteilt, kann man sehen, das Auto in der Mitte im unteren drittel liegt und zwar genau dort.
Das Gebäude auf der linken Seite nimmt ziemlich genau 1/3 ein.

Hier nochmal das Bild mit den Linien
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2552773[/ATTACH_ERROR]

Die Autos liegen im unteren Drittel und der Himmel nimmt das obere drittel ein(auch wenn dort noch ein paar Häuserspitzen mit drin sind.

Die Überlegung, was Motiv und was Hintergrund ist habe ich auch gemacht. Ich bin zu dem entschluss gekommen, das das rote Auto/zum Teil auch die anderen autos/ das Motiv ist aber im Wechselspiel mit dem Hintergrund steht. ohne den Hintergrund würde das Auto nicht wirken. Ohne das Auto wäre das Bild aber auch nichtssagend.

Aufgabe 2:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566883[/ATTACH_ERROR]

Ich habe die Flasche als motiv gewählt und sie auf dem Schlüsselpunkt rechts unten platziert. Der Hintergrund mit dem Bild nimmt das obere drittel ein. Perfekt ist das Bild nicht, aber die Aufteilung gefällt mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fange auch mal mit der 1. Aufgabe im teil 2 an.
Ich habe mir das g3 von fatal3rror ausgesucht.Durch den Absturz des Forum und da ich das bild leider nicht mehr habe, kann ich es nicht wieder hochladen. Sorry.

Zuerst stelle ich mal fest, dass ich nicht ganz verstehe, ob hier der goldene Schnitt wirkt oder nicht. Zumindest finde ich spannend, dass die Menschen in rechts Bewegung vorne, im goldenen Schnitt sind. Für mich sind die Positionen der Menschen ideal. Es entsteht zwar eine kleine rechtslastigkeit aber durch die Gegenbewegung der anderen und der Häuserschlucht findet eine Balance statt. Ist zumindest mein Gefühl.



Als Motive sehe ich drei Stück und zwar die drei Gruppen Menschen, die in jeweils andere Richtung gehen. Dadurch wird eine gute Dynamik erzeugt und das Bild bekommt dadurch Spannung. Für mich kommt dadurch die Stimmung und das emsige Treiben in der Straße/Stadt gut zum Ausdruck.

Als Fläche finde ich sehe ich die Häuserwände links und rechts. Zum einen engen sie den Blick ein und führen das Auge zum Mittelpunkt des Bildes zum anderen vermitteln sie durch die Linienführung zum Horizont das Gefühl von Weite/Tiefe. Diese Bild ohne die Häuser würde ganz anders wirken.



Die beiden anderen Aufgaben reiche ich ebenfalls nach.

So und hier meine Aufgabe 2.2. Ich habe lange überlegt was ich einstellen soll. Nun habe ich mich hierfür entscheiden. Ich wollte die Straßen Berlins als "Lebensader" darstellen., Dafür ist es wichtig, m.M.n. auch das richtige licht zu haben. Denn beim ersten Bild war das nichts zumal der Beschnitt bzw. der Ausschnitt nicht im gewünschten Kontex liegt. Also musste ein größerer Ausschnitt her. So habe ich die Kreuzung mir den zulaufenden Straßen draufbekommen und hatte ein Bezug zur Stadt. Diese dient mir als Raum (für den Kontex), die Straße mit ihrem Verlauf als Motiv und die Sonne als Fläche.
Platz-der-Vereinten-Nationen-einzel.jpg

Aufgabe 2.3 Abstrakt
Hier mein Bild dazu. Ich habe die ganze Woche bis gestern Abend überlegt welches Bild, welches Motiv. Dann sind weir gestern zu meinen Eltern gefahren. Auch nicht die zündende Idde gehabt. Als wir dann gestern abend nach hause gefahren sind hat es auch noch angefangen zu schneien.:grumble: Toll. Mir gings nicht gut unbd ich hatte Kopfschmerzen, woolte nur auf die Couch. Dann Parkplatzsuche. Nach 15 Minuten endlich einen gefunden. So nun schnell nach Hause. Auf einmal sehe ich ich Schnee auf dem Autodach mit Lichtern im HG. Also Kamera doch niochmal raus und zack ein Foto gemacht, und ich finde es gut.
Nun seid ihr drann.
Bild Abstrakt Aufgabe 2_3.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 1: Besonders gut gefällt mir g1 von Pocher83.
Motiv ist die hell erleuchtete Kirche. Fläche ist der dunkle Nachthimmel. Außerdem gibts noch die dunklen Hügel (= Fläche) und dunkle Fläche und eine Tanne im Vordergrund. Bei den Häusern rechts bin ich mir nicht sicher. Ich zähle sie eher zur Fläche, weil sie dunkler und uninteressanter sind als die helle Kirche. Man könnte andererseits auch "das Dorf" für das Hauptmotiv halten, das wird aber durch die Tanne zerteilt.

Kirche und Haus bilden einen Gegenpol zum Nachthimmel, der den größten Teil des Fotos einnimmt. Durch das Hochformat wird die Höhe und Weite des Himmels betont. Die Gebäude sind ganz weit unten im Bild angeordnet, insofern wurde hier gegen die Drittelregel verstoßen. Das ist einerseits kompositorisch notwendig, weil durch die Helligkeit der Gebäude diese ohnehin stark hervortreten. Andererseits ergibt sich durch den Verstoß auch eine interessante Spannung im Bild. Zwischen Dorf und Himmel sind noch schneebedeckte Hügel zu erkennen.
Eine Beziehung zwischen Motiv und Fläche entsteht vor allem durch Farben, Lichtsetzung und den Gegensatz Kirche/Zivilisation/Häuser/Struktur/Licht - Himmel/Natur/Fläche/Ruhe/Weite/Kühle. Wichtig sind m.E. die schneebedeckten Hügel im Hintergrund, die Schattierungen des Schnees wirken kühl und leiten gut von der Erde zum Himmel über.

Ich vermute, dass Pocher83 hier mit der Kamera hier ein bisschen herumprobiert und dann intuitiv den spannungsvollsten Ausschnitt ausgewählt hat.

Noch schöner wäre eine Komposition, in der die Kirche eindeutig das größte und hellste Gebäude ist und mehrere kleinere schwach erleuchtete Gebäude vom Dorf zu sehen wären. Diese würden dann sanft vom "Motiv" (=Kirche, hell) zur "Fläche" (=Nacht, dunkel) überleiten.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2556804[/ATTACH_ERROR]

Aufgabe 2:
Als Motiv habe ich die Bornholmer Brücke ausgewählt. Ein sehr großes Motiv, eher langgezogen und passt daher nicht gut auf ein Foto, und von allen Seiten ragen Bahnhofsgebäude, Bäume oder Straßenbahnmasten ins Bild. Als "Fläche" kam logischerweise nur der Himmel in Frage, und der war die ganzen Tage furchtbar.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2556820[/ATTACH_ERROR]

Also bin ich abends losgegangen, um ein schönes Nachtblau als Hintergrund zu bekommen. Als Motiv wählte ich eine der Lampen. Diese ist etwas außerhalb des 1/3 platziert. Fläche ist einerseits der Nachthimmel, der mit der hellen Lampe einen schönen Kontrast bildet. Fläche2 ist die Stahlkonstruktion der Brücke, die das Motiv quasi einrahmt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2556821[/ATTACH_ERROR]


Aufgabe 3: Die Idee für die Abstraktion hatte ich schnell. Ich nenne das Bild "Horizont", und das stellt es für mich auch dar: Eine maximal stilisierte Landschaft, die nur aus einer Horizontlinie besteht, und im "Himmel" eine "Sonne". Letztere ist nicht mittig sondern etwas nach rechts versetzt angeordnet, weil es so harmonischer aussieht. Ich habe viele Versuche gebraucht, weil der Bildaufbau 100%ig "stimmen" sollte. Sonst wirkt das Bild nicht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2556822[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritik @Varuschka
Aufgabe 2.2
Die Idee mit der Begrenzung durch die Bögen der Brücke ist schön. Aber ich finde die Brücke ist zu dominant. Zu viel dunkle Fläche. Für mich wird das Motiv (die Lampe) dadurch zu sehr in den Hintergrund gerückt. Die Oberleitung der Straßenbahn stört mich auch.
Ich könnte mir ein Frontalbild der Brücke gut vorstellen und sie somit selbst zum Motiv machen, oder lass ein Radfahrer (ohne Autos) über die Brücke fahren. Dann wird er zum Motiv, die Brücke beidseitig als Rahmen/Begrenzung und der Himmel mit Lichter als Hintergrund der für die passende Stimmung sorgt.
Die Brücke ist doch sehr schön, aber da hast Du Recht, schwer in Szene zu setzten.

Aufgabe 2.3
Das Bild löst bei mir das Gefühl von heisse Sonne, Durst und alleine in der Wüste und verlier langsam den Verstand. Find ich cool. Unten der Wüstensand und die Flares von der Sonne kommen auch gut.
Aber zeigen tut es uns bestimmt nicht die Sonne und die Wüste, sondern eher eine Straßenlaterne, oder? Insgesamt ein tolles Bild für diese Aufgabe.

Ich hoffe ich bin nicht zu hart? Ich denke immer, ja ja m,eckern kannst Du aber mach das mal selber besser. Also bitte nicht böse sein, ist nur gut gemeint. ;)

p.s.: Ich hoffe das ich meine Bilder heute Abend oder morgen eistellen kann. An Aufgabe drei kanbbere ich noch ein wenig.
 
Ich hab mir das Foto G3 von Tarisu ausgesucht.

attachment_picture.jpg

Das Motiv ist für mich der Baum der schön im linken drittel angeordnet ist.
Der Rest ist die Fläche für mich. Interessant auch der Weg. Wo führt er hin? Was ist hinter der Ecke?

Aus Zeit Mangel hab ich auf etwas ältere Fotos zurückgegriffen
Hier habe ich mal unser Haus als Motiv gewählt. Die perspektive im ersten Bild ist etwas langweilig/ normal.

IMG_1029.jpg

Im zweiten Bild hab ich eine andere Perspektive gewählt und eine Nacht Aufnahme damit die Außen Lampen zur Geltung kommen

haus klein.jpg

So für Teil3 ist mir auch was eingefallen!
DSC_0228.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir G5 von Fatal3rror ausgesucht.

Das Motiv ist für mich ganz klar der Herr im linken Drittel. Er liegt nahezu perfekt auf den Schnittlinien Das linke Drittel wirkt klar als Fläche. Die Dekorationen am Laden (!?) sind für mich ebenfalls Flächen, die aber auch gewisse Motivfunktion haben, zum Beispiel die Lampe direkt über dem Kopf des Mannes, auf der weiteren Schnittstelle der Drittel.
Mir hat das Bild vorher schon gefallen, jetzt merke ich, dass es auch technisch wirklich gut ist.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2565884[/ATTACH_ERROR]

So!
Heute habe ich endlich malwieder meine Kamera in der Hand gehabt. Motivlich habe ich ausgenutzt, dass die letzten Tage die Sonne schien... Man verzeihe mir das doch eher simple Motiv :)
Der Blütenkelch bzw auch der Stengel mit den Wassertropfen sind für mich das Motiv. Durch die ungewöhnliche Perspektive mag ich sehr die verschwungenen Grashalme als Flächen.
Noch lieber hätte ich den Kelch von Bodenniveau oder von unten fotografiert aber ich hatte nicht recht die richtige Bekleidung um mich in Matsch und Hundehinterlassenschaften zu wälzen :)
Ich hätte gern noch was am Bild bearbeitet, aber da mein Lightroom grad unpässlich ist und das auch sowieso nicht geplant ist...
Ach, und man verzeihe mir die Rauscherei - ich war heut im Morgentau noch nicht so wach um zu realisieren, dass ich gestern für Fotos bei einer Veranstaltung noch ISO 3200 drauf hatte :/
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2565952[/ATTACH_ERROR]


Die Abstraktion habe ich mir sehr einfach gemacht... Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das so gewollt war aber mir gefällts :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2565931[/ATTACH_ERROR]
 
Tarisu

Deine Abstraktion ist super. Gefällt mir Richtig gut.

Dein Blumenbild finde ich vom Bokeh etwas zu unruhig. Welche blende hast Du genommen? Offenblende hätte hier vielleicht einen besseren Hintergrund als Fläche gebracht.
 
Danke :)

Blende 5,6 ... leider ist das momentan schon fast meine offenste Blende wenn ich eine gewisse Brennweite will... Es muss dringend ein neues Objektiv her!
 
Rukiber

Aufgabe 2: wow :top:
Motiv ist die Kreuzung, bzw. die Lichter auf der Straße. Die Kreuzung dürfte so im goldenen Schnitt angeordnet sein. Fläche sind a) die Häuser und b) der Himmel. Eine Verbindung ensteht a) weil die orangene Straße in 4 Richtungen in die Häuser hineinragen, b) weil die orangene Straßenbeleuchtung mit den warmen Lichtern in den Fenstern der Häuser korrespondiert c) korrespondiert außerdem der Sonnenuntergang im Himmel. d) das blaugrau der Häuser findet sich ebenfalls im Himmel wieder.
Im Vordergrund sind noch 2 Grasflächen zu sehen, die ebenfalls als "Fläche" zuzuordnen sind und als dunkle Fläche wenig fürs Auge bieten - sie dienen eher dazu, das Motiv unauffällig einzurahmen. Vielleicht hätte man diese Flächen vermeiden können?
Die Kreuzung im Vordergrund korrespondiert in ihrer Farbigkeit mit dem Sonnenuntergang im Hintergrund (der Horizont ist auf einer 1/3 Linie angeordnet). Im Sonnenuntergang sind noch der Fernsehturm und ein Hochhaus zu sehen, die die Fläche "Häuser" optisch weiter mit der Fläche "Himmel" verbinden.

Insgesamt sehr cool. Als Stimmung kommt bei mir so eine Mischung aus kühl-technisch (Straße! Betonfassaden! Nachthimmel!) mit einer Hoffnung in Orange (Sonnenuntergang, warm erleuchtete Fenster) rüber. Man steht eher außen und kuckt auf die Stadt hinab. Menschen als Individuen sind in diesem Panorama nicht zu erkennen, hier gehts mehr um den "Ameisenhaufen" Stadt.

Abstraktion:
Spricht mich emotional nicht an. Mich irritiert, dass im Vordergrund der Schnee scharf ist, die Lichter im Hintergrund finde ich viel interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarisu:

Aufgabe 2:
Motiv ist das Schneeglöckchen, die Fläche ist ausgefüllt mit Grashalmen. Nimm ne Kamera mit Klappdisplay, wenn Du nicht im Matsch liegen willst, da muss man nicht durch den Sucher kucken, sondern nur die Kamera gaanz tief runter halten. Der Stängel der Pflanze teilt das Foto quer (horizontal). Ich frage mich, ob es diagonal oder vertikal besser wirken würde (oder quadratisch beschneiden).
Der Hintergrund wirkt durch starke Strukturen und Farbunterschiede grün/braun/schwarz sehr unruhig. Wie würde es wohl mit größeren/einheitlichen Strukturen wirken, oder mit solchen, die das Motiv umrahmen und hervorheben?
Die Farben gefallen mir sehr gut (sattgrün/weiß/schwarz/Tautropfen).

Die Abstraktion:
Motiv ist das weiße Etwas. Durch die Wischtechnik entsteht der Eindruck von Bewegung. Es sieht aus, als hättest Du was ganz Flüchtiges eingefangen, eine kleine Fee, die vorbeihuscht. Ich habe zwar schon "Wischfotos" gesehen, aber bisher noch nichts in dieser Art. Gefällt mir gut! :) Wenn Du noch mehr von der Sorte hast, zeig sie doch mal!
 
rini90

Leider sehe ich bei Deinem Bild keine Grundstruktur. Was ist Fläche, was ist das Motiv (okay hier vielleicht noch die Flasche) was ist der Raum?

Sorry es kommt mir eher wie ein Schnappschuss vor. Das Geschenkpapier rechts. Soll es nun mit ins Bild oder nicht? der Hintergrund viel zu unruhig. Versuche doch die Flasche in Gedanken vorher ins Szene zu setzen. Also im HG vieleicht eine grün Rote gelbe Fläche- bringt Wärme (als Bokeh gedacht durch eine offene Blende). Als Raum Kerzen an der Seite oder lecijht von vorne. Bringt ebenfalls Wäre und kann ne schöne Spiegelung bringen.

Das wären So meine Ansätze wie ich vorgehen würde. So wie du es gemacht hast ist es leider nischt. Aber dafür sin d wir ja hier. Und das ist ja auch nur meine Meinung.
 
Pocher

Aufgabe 2: Das mit dem Haus im dunklen, finde ich vom Lichte her sehr schön. Leider finde ich das Haus darauf ein wenig zu groß und auf dem im Hellen, finde ich die Bildaufteilkung auch wenn es etwas "langweiliger " wirkt besser.
2.3: Schöne Abstraktion, wie hast du das hinbekommen? Ist das ein reines Foto oder gephotoshopt? Farblich sehr kräftig und fröhlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarisu

Aufgabe 2.2: Die anderen haben es ja schon angesprochen mit dem Hintergrund. Dennoch schöne Motivwahl auch wenn es unscharf ist. Motiv ist genau zu erkennen.
Aufgabe 2.3: Abstrackt in jedem Fall, gefällt mir besser als das "normale"
 
Veruschka

Aufgabe 2.2: Ich finde den Brückenpfeiler zu dominant und dadurch, wirkt die Lampe nciht so schön. Für mich sieht die Brücke eher auch aus wie ein Motiv, da sie mit dem Graffiti so hervorsticht.

Aufgabe 2.3: Boar ist es warm hier drin ^^ super wirkung :top:
 
rukiber

2.2: Einfach klasse, 1/3 Himmel mit dem Fernsehturm und auch der Rest wirkt super. Es leutet aber nciht zu viel, die Kreuzung ist mittig aber nicht zu groß. Klasse

2.3: Abstrackt aber dank deiner Erklärung erkennbar. Nette Perspektive gewält. Mit meinem Objektiven, wäre das garnicht möglich vermute ich ;)
 
AW: rukiber

2.2: Einfach klasse, 1/3 Himmel mit dem Fernsehturm und auch der Rest wirkt super. Es leutet aber nciht zu viel, die Kreuzung ist mittig aber nicht zu groß. Klasse

2.3: Abstrackt aber dank deiner Erklärung erkennbar. Nette Perspektive gewält. Mit meinem Objektiven, wäre das garnicht möglich vermute ich ;)


Welche haste denn?
 
rini90

M.E. sind Motiv und Fläche nicht klar genug voneinander abgegrenzt. Es gibt zu viele Einzelgegenstände, die vom Motiv ablenken - das Bild, das wie ein zweites Motiv wirkt, die Kommode im Hintergrund...

Um die "Weinflasche" herauszustellen: Im Vordergrund ein paar um die Flasche herum arrangierte Acessoirs (Serviette, Kerze, 1 Geschenk, je nach Stimmung). Als Hintergrund z.B. eine abgetönte Wand, oder ein Kaminfeuer...
 
Habe noch nie Krisitisiert und hoffe ich stampfe keinem auf die Füsse:)

Rini 90
2.1. Hier finde ich das Bild insich zwar aufgeteilt, denoch lässt sich für mich kein Faden durch das Bild ziehen. Die Aufmachung ist schön, aber ohne Strassenbrücke rechts, wäre es bestimmt noch besser gewesen.
2.2. Die Idee ist schön , aber es lenkt einiges vom wirklich gewollten Motiv ab



Rukiber
2.2 Da gibt es nichts entgegenzuhalten. Klasse Aufmachung, schöne Verteilung und Thema zu 100% getroffen und stimmig
2.3 das Lichtspiel durch die Reflexionen sind klasse und machen gute Laune.

Veruschka
2.1 Finde ich sehr stimmig. Ich würde ggf noch etwas Himmel abschneiden
2.2 Die Brücke ist schon sehr dominant. Ggf wäre es ohne den vorderen Pfeiler besser gewesen.Wobei mir nicht das Grafitti als erstes auffällt sondern wirklich die balzende Dominanz. Die kleine Lampe fällt nicht wirklich ins Gewicht und die Äste und Stromleitungen durchkreuzen, so das das Lämpchen noch weniger augenmerk bekommt :-)
2.3 Bild ist total warm und schön

Pocher 83
2.1 Das Bild ist von der Aufteilung sehr schön. Klar abgegrenzt, der Weg führt weiter und steht für mich auch im Mittelpunkt.
2.2 Das 2. Foto bei Nacht ist stimmiger, wobei ggf etwas mehr Hintergrund hätte sein dürfen, da das Haus als solches schön, aber sehr wuchtig rüberkommt (?)
2.3 Also die Abstraktion finde ich total klasse. Wie macht man sowas ? Klasse!

Tarisu
2.1. Das Bild ist klasse, die Abgrenzungen und Motivstellung ebenfalls. Es lenkt nichts wirkliches von dem Mann ab, sondern umspielt ihn eher
2.2. Schönes Foto. Ggf hätte ich den Blütenkopf mehr in die Mitte geholt.
2.3. Klasse gemacht, gefällt mir
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten