Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
Thema: "Landschaft s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich biete an das Novoflex VR-System Pro II.
Der Zustand ist sehr gut, minimale Gebrauchsspuren dort wo die Schrauben angezogen werden bzw. an der Anschlussseite zum Stativ.
OVP und Anleitung habe ich leider nicht mehr. Die Anleitung kann man sich jedoch bei Novoflex auf der Website...
Halli hallo,
Ich finde im momment viel freude an panoramas zeitraffer aufnahmen und auch an star trail fotos und sehe mich daher nach einem passenden Nodalpunktadapter um als ich das hier finde...
Moin Leute,
ich möchte mir demnächst einen Panorama-Kopf zulegen und habe mich dabei schon ein wenig auf den Nodal Ninja 3 eingeschossen, der mir vor allem wegen des Packmaßes recht gut gefällt. Außerdem habe ich bisher fast nur gutes von dem Teil gehört. Da das Ganze aber nicht so pressiert...
Ich bin auf der Suche nach einem Panoramakopf (Nodalpunktadapter) für mehrzeilige Panoramen, der geeignet ist eine Canon 5D MkII mit dem EF 24-70mm f/2.8 L USM aufzunehmen. Der von mir zunächst favorisierte Nodal Ninja ist leider da nicht tauglich. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welcher...
Biete meinen Pano-Maxx Adapter inklusive einer Kamerawasserwaage für den Kamerablitzschuh an. Der Adapter wurde Mitte letzten Jahres von mir gekauft (Rechnung vorhanden). Ich schicke ihn in der Originalverpackung inkl. Bedienungsanleitung und sämtlichem Zubehör. Der Adapter ist benutzt aber in...
Hallo,
ich trenne mich hier von einigen Zubehörteilen, wie dem EZ-Leveler II von Nodal Ninja.
Lieferumfang:
- EZ-Leveler II
- Hardcase-Transporttasche
- OVP
Zustand: Praktisch ohne Gebrauchsspuren. Wurde für nur etwa 15 Panos verwendet.
Verkaufspreis: faire 50 EUR + 5 EUR Versand oder...
Da meine Möglichkeiten, zu Hause Metall zu bearbeiten, recht beschränkt sind, habe ich mir einen Nodalpunktadapter aus Birke-Multiplex gebastelt. Lediglich das Prisma für die Arca-Klemmung ist aus Buche (härter).
Das Dingen ist nicht sonderlich flexibel und angepasst auf mein Sigma 10-20 (auf...
Zum Verkauf stehen zwei Komponenten, die ich gerne gemeinsam veräußern würde:
Nodalpunktadapter NN 5
Ein Nodalpunktadapter Nodal Ninja 5 ("Factory Irregular") der Firma Fanotec.
Hierbei handelt es sich um einen Multirow-fähigen Nodalkopf, mit Rasterungen von 10°, 12°, 45° und 60° in der...
Zum Verkauf steht ein gebrauchter Panosaurus Panoramakopf bzw. Nodalpunktadapter mit leichten Gebrauchsspuren. Mit dem Adapter habe ich in den letzten Monaten hervorragende Kugelpanoramen erstellt. Auch nach oben und zum Boden hin sind mit dem Adapter astreine, parallaxenfreie Ergenisse möglich...
Hallo :)
Der Nodalpunktadapter ist in einem sehr guten, voll funktionsfähigen Zustand.
Er wird mit 5 Klickscheiben (5er, 6er, 10er, 12er und 16er) geliefert.
Der Preis beträgt 130 € zzgl. Versandkosten.
RESERVIERT
Sehr gerne auch Abholung in marl (Kreis Recklinghausen).
Da ich Privatperson...
Hallo & Moin :)
Ich möchte mir gerne einen NPA zulegen. Einfach um es mal auszuprobieren. Hier sind mir die Anschaffungspreise von ~200€ doch etwas doll.
Für einen Eigenbau war ich schon im Baumarkt. Hier haben se jedoch nicht die richtigen Lochplatten und -winkel.
Ist eben sehr kleiner...
Hallo, ich bin im Moment auf der Suche nach einer Lösung um Panoramen zu machen, könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe einen selbstgebauten nodalpunktadapter relativ günstig gekauft , der auch meiner meinung nach gut ist, bei dem aber kein panoramateller eingebaut ist wie bei vielen...
Hallo Forums-Mitglieder,
ich bin auf meiner Suche nach einem halbwegs bezahlbaren Panoramakopf/Nodalpunktadapter auf den gestossen - gibt's für um die 250 EUR:
Roundabout-NP-Deluxe 5R Nodalpunktadapter
Ich habe natürlich hier im Forum schon fleissig danach gesucht, aber eigentlich keinen...
Vorbehaltlich Geldeingang verkauft - vielen Dank.
---
Biete einen Panosaurus Panorama-Kopf/Nodalpunktadapter. Der Zustand ist sehr gut, ich habe den Kopf nur wenige Male verwendet. Fotos gibt es bei auf stativfreak.de.
Ich verkaufe den Panorama-Kopf, da ich ihn entgegen meiner Planung einfach...
Da ich mich nur aus Neugier mit Panoramen beschäftigen will, sollte es nicht zu teuer sein / werden. Nehme auch was Selbstgebautes...
Allerdings sollte der Adapter eine 1D aufnehmen können. Damit fällt beispielsweise der Nodalninja 3 aus.
Habe hier noch einen motorbetriebenen Drehteller...
Hallo,
Wegen Systemwechsel bzw. Fokussierung auf Videographie möchte ich mich von meinem Nodalpunktadapter vom Typ Roundabout NP Deluxe trennen (gekauft im November 2008).
Der Panoramakopf hat die Größenausführung "N" (für kleine bis große Kameras) und befindet sich in einem tadellosen Zustand...
Zu Verkaufen ist dieser Selbstbau Nodalpunktadapter.
Er wurde mit moderner CNC - Lasertechnik gefertigt – das heißt alle Maße sind ganz präzise eingehalten worden (keine Spiel oder klappern).
Verwendete Materialien: Aluminium (ca. 90%)
Edelstahl und verzinkte...