• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blitzleistung

  1. Licht/Lichtformer Kleine "Watt-Kunde" bitteschön ;)

    hi zusammen, ich hab vor mir demnächst eine portable blitzanlage zuzulegen, und bin auf der suche nach einem günstigen set inkl. akku. Nun meine eigentliche Frage: Ich blitze zurzeit mit 2 Systemblitzen, einem Metz 48 AF-1 und einem alten Metz 32-Z2 (Leitzahl 37). Ich habe jetzt nichts...
  2. Leistungsberechnung eines Blitzes

    Ich werde oft gefragt, wie hoch denn die Leistung meiner Studioblitze ist. Aber die übliche Einheit Wattsekunden ist ja eine Angabe für Energie, nicht Leistung. Wenn ich also einen Blitz mit 1000 Ws habe (rechnet sich am einfachsten), wären das also bei einer Leuchtdauer von einer Sekunde 1000...
  3. Canon 430 EX II -Anfängerfrage

    Hallo Community, am Canon Speedlite 430 EX II kann ich eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen (erhöhen bzw. verringern). Manuelles Blitzen (M) erlaubt mir die Blitzleistung bis auf 1/64 zu reduzieren. Wie setzte ich letztere Funktion sinnvoll ein? Ich könnte doch auch mit der...
  4. Blitzleistung: Kurzzeitsynchro gegen Graufilter

    Mich würde interessieren was mehr Blitzlicht auf den Sensor bringt, wenn ich gegen die Sonne fotografieren möchte und Blitzen möchte. Graufilter um, unter einer Belichtgungszeit von 1/250 zu gelangen oder Kurzzeitsynchronisation mit dem Blitzgerät. Freu mich auf die Antwort.
  5. Blitzleistung aus EFIX möglich?

    Hallo, gibt es ein EFIX Feld in dem steht, wie stark mein Blitz gefeuert hat? Ich kenne das Feld wo drin steht ob er überhaupt gezündet hat. Aber interessant wäre für mich z.b. zu sehen ob er mit 100% Leistung gefeuert hat. Wenn dann das Bild zu dunkel ist weiß ich das der Blitz sein "Bestes"...
  6. Studio 300-400 Ws ausreichend?

    mahlzeit liebe gemeinde, ich frage mich ob 300-400Ws als portraitbeleutung ausreichen :confused:??? hierbei soll es lediglich um reine gesichtsportraits :ugly: gehen, wie bei berwerbungs- bzw. passfotos. da es in dieser richtung ja, schon einige preiswerte set gibt wäre mir euer meinung sehr...
  7. Leitzahl, Ws, Joule

    seit ich blitze, kenn ich den begriff leitzahl, tut wohl jeder. hohe leitzzahl, massig hell.aber dann kommen mir die herren studiofotografen und hauen mit wattsekunden um die ohren. ein begriff, der mir von der definition der leistung einigermassen ersichtlich wird, aber bahnhof versteh ich dann...
  8. Blitze mit Computerblenden -> manuelle Einstellung?

    Ich habe hier einige Blitze rumliegen, die meistens TTL können und 2-4 Computerbenden haben. Welche Möglichkeiten habe ich, um manuell die Leistung beeinflussen zu können? Optisch fällt mir nicht viel ein. Wenn ich den Licht-Sensor zuhalte, dann bekomm ich volle Leistung und dazu eben noch die...
  9. Schaltung für Leistungssteuerung eines Blitzes?

    Hallo Community, ich bin schon seit einer Weile ein eifriger Leser dieser Seite, speziell der Bastelecke. Habe mir auch schon einen Satz Cactus Trigger V4 zugelegt, weil viele recht positive Erfahrungen gemacht haben und kann diese nur bestätigen: 100% Auslösungen, bisher keine...
  10. Zusammenhang: LEITZAHL und Wattsekunden?

    Hallo! Da ich mir die Anschaffung einer Studioblitzanlage überlege, möchte ich hier allerdings noch klären,in wieweit die Angabe der Leistung solcher Studio-Blitze vergleichbar mit der angegebenen Leistung von zB Kompakt/Stabblitzen ist. (ich habe nur die Seite von Foto Beitinger...
  11. Studioblitz: Einsatz und Leistung

    Hallo, mich würde interessieren, welche Leistung/Ausstattung Euere Studioblitze haben, bzw. für welchen Einsatzzweck Ihr diese benutzt. Mir geht es nicht darum, ob Blitz A oder B besser ist. Min. Leistung Blitz? Max. Leistung Blitz? Leistung Einstellicht? Zubehör? Worauf legt Ihr Wert...
  12. Blitz Umbau (Regulierbar machen)

    Hallo allerseits ! Ich Blitze mit 2 Revue c30s Blitzen die ich mit einem selbstbau Servoauslöser steuere. Jetzt stört mich das ich die Blitze nicht in der Intensivität verstellen kann.... Hat da jemand ne Lösung ? Kann ich nicht einfach ein Poti einlöten der die Ladung des Kondensators regelt...
  13. Stimmt das: 2x 300 Ws = 600 Ws?

    Der Betreff sagt ja schon alles, ist das nun richtig, dass ich bei Studio-Blitze (oder Portys) die Watt/Sekunde addieren kann, wenn ich die Blitze zusammen stelle? Also meine 2x300Ws = 600Ws und evtl. zusätzlich 1x150 + 1x250 = 1000Ws? Ich habe das hier im forum irgendwo gelsen, finde es aber...
  14. Suche fähigen Elektroniker! ODER: Low-Budget-Blitzcomputer im Eigenbau...

    Hallo zusammen, ich bin gerade mit etwas zuviel Zeit gesegnet, und versuche diese sinnvoll zu investieren, indem ich versuche eine möglichst perfekte Symbiose der momentan verfügbaren "Blitzzusatzgeräte" zu bauen, welche als "Blitzcomputer" einmal alle möglichen Verwendungsarten abdecken soll...
  15. Manuelle Leistungsregelung für Sensorblitz?

    Hallo, ich habe einen Sensorblitz, den ich liebend gerne manuell regeln würde. Sind Euch dazu irgendwelche Umbauten bekannt? Was ist da üblicherweise überhaupt verbaut, eine Fotodiode, oder ein Fotowiderstand? Ich weiß, dass die Blitzgeräte solange abbrennen, bis die Reflektierte Lichtmenge...
  16. Studioblitz Angabe der Blitzleistung

    An alle Techniker und technisch begabten hier im Forum. Warum wird bei einem Studioblitz immer geschrieben Blitzleistung z.B: 300 Ws Die Einheit Ws ist doch die Einheit der Energie???? Soll es heissen der Blitz verbraucht 300 W pro Sekunde? Ist nur ne Frage am Rande, das konnte ich bisher...
  17. Studio-Blitzanlage allgemeine Fragen

    Hallo zusammen, ich habe bereits einiges über das Thema hier im Forum gelesen, verstehe allerdings die technischen Daten nicht wie z.B. Leitblende 64, E-Licht wahlweise 60-250W, Stufenlose Blitzleistungsregelung 1/1 bis 1/16 usw. Ich habe die Daten vom Richter Star-Kit 250/250. Ich habe vor zu...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten