• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 L 4 IS vs. 70-300 L IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_320115
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_320115

Guest
Ich überlege, ob ich mein Canon 70-200 L 4 IS gegen das Canon 70-300 L IS tauschen soll. :confused:
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Ja, stimmt.....

ich denke halt über die "beste" Kombination von beidem nach. Und nach den Tests, die ich so über das 70-300 gelesen habe, erscheint es mir als eine gute Alternative für mich als Hobbyfotograf.
 
Wobei Licht"stärke" bei beiden kaum vorhanden ist ...

Die Frage geht also eher in Richtung "sind mir 200mm oft oder meist zu kurz?" Wobei man dann schon wieder überlegen müsste, auf das 100-400 zu gehen, weil 100mm im Tele auch nicht die Welt sind.

Das 70-300 ist in meinen Augen ein passabler Ersatz für das 70-200 mit dem Vorteil von etwas mehr Brennweite und dafür dem Nachteil des ausfahrenden Tubus.

Oder man hat von Crop auf KB gewechselt, dann macht das 70-300 Sinn, weil es die dann fehlenden 120mm fast ausgleicht.
 
Also ich finde für "Dich als Hobbyfotograf" würde dann ehr das 70-300mm Tamron Sinn machen.
Liegt laut Tests nur knapp hinter dem Canon kostet aber nur ein Drittel.................
da könntest dein L IS verkaufen das Tammy gebraucht kaufen und noch ein 70-200 2,8er Tammy oder ein 200er 2,8er L oder oder oder.......................
gruss
 
Schaut halt net so "professionell" aus wie die mit Innenfokussierung :p und mit der Regendichtigkeit könnte es auch etwas weniger hergeben als die anderen. Dafür ist es aber schön klein und handlich, kriegste in jedem Fotorucksack rein. Meins kriege ich sogar ohne Probleme in einem Hüftsack, klein und knubbelig. Ein 70-200 L 2,8 will ich nicht schleppen, da ist das 70-300 L schon prima. Aber du brauchst Licht, Licht, Licht :)
 
Schaut halt net so "professionell" aus wie die mit Innenfokussierung :p und mit der Regendichtigkeit könnte es auch etwas weniger hergeben als die anderen. Dafür ist es aber schön klein und handlich, kriegste in jedem Fotorucksack rein. Meins kriege ich sogar ohne Probleme in einem Hüftsack, klein und knubbelig. Ein 70-200 L 2,8 will ich nicht schleppen, da ist das 70-300 L schon prima. Aber du brauchst Licht, Licht, Licht :)


ja, genau, das mit dem "schleppen" ist für mich auch so ein Thema. Und ich habe jetzt schon so oft gehört, dass viele ihre lichtstarken Objektive wieder abstossen, weil man sie eben doch nicht immer mitnimmt.......
 
Also ich finde für "Dich als Hobbyfotograf" würde dann ehr das 70-300mm Tamron Sinn machen.
Liegt laut Tests nur knapp hinter dem Canon kostet aber nur ein Drittel.................
da könntest dein L IS verkaufen das Tammy gebraucht kaufen und noch ein 70-200 2,8er Tammy oder ein 200er 2,8er L oder oder oder.......................
gruss



Gibt es da irgendwo einen seriösen Vergleich? Hört sich ja sehr gut an.......
 
Wenn du dich hier im Forum mal nach dem 70-300mm VC USD erkundigst, wirst du viel gutes zu dieser Linse lesen werden. Auch viele Tests bestätigen die wirklich gute Abbidlungsleistung in Kombination mit dem sehr guten Preis (gebraucht für ca. 290€ zu bekommen).
Falls ich mir auch einmal ein Tele anschaffen sollte, wird es auf jeden Fall das Tamron werden, ich habe diesbezüglich schon ein wenig nachgeforscht gehabt ;).

lg Jonas
 
also Ich habe die zeitschrift irgendwo rumfliegen da wurden beide Optiken gegeneinander getestet unddas Canon bekam soweit Ich weis 1-2 Punkte mehr aber ob das den Preis rechtfertigt???????
wenn man ehrlich ist sind doch 70-300Zooms nur eins und das ist flexibel sie können vieles aber eigentlich nichts richtig gut.
Ich würde Mir da ehr ein 70-300er Tammy kaufen als eben "Immerdrauf" und noch dazu ein 100 2.0 oder 200 2,8L oder 85 1.8 was eben deine Vorlieben noch sind preislich bist Du damit immernoch günstiger und hast ein flexibles Immerdrauf und eins für "besondere" Anlässe.
Schau doch mal im Tamron Bilderthread Ich denke da sind überzeugende Fotos dabei.
und noch dazu ist das Tammy schön leicht.
gruss
 
Wenn du dich hier im Forum mal nach dem 70-300mm VC USD erkundigst, wirst du viel gutes zu dieser Linse lesen werden. Auch viele Tests bestätigen die wirklich gute Abbidlungsleistung in Kombination mit dem sehr guten Preis (gebraucht für ca. 290€ zu bekommen).
Falls ich mir auch einmal ein Tele anschaffen sollte, wird es auf jeden Fall das Tamron werden, ich habe diesbezüglich schon ein wenig nachgeforscht gehabt ;).

lg Jonas


Habe gerade eben `mal den "Traumflieger"-Test gelesen. Es schneidet wirklich gut ab. Mich würde nur die dort erwähnte Schärfeeinbusse bei 300mm interessieren; und zwar wieviel die wirklich ausmacht.
 
das kann auch an dem getesteten Exemplar gelegen haben.
aber Du kannst ja mal im tamron diskussionsthread nachlesen ob da was steht?
Ich hatte es auch mal eine Woche von einem Freund und muss sagen Ich war auch zufrieden der USD ist ausreichend schnell und der VC ist auch sehr gut,nagelt das Bild wirklich fest!!!!!!!!!!!!
also klarer Preis-Leistungssieger.
Die frage ist halt ob die 100mm mehr BW bei Dir reichen denn von 200 auf 300 ist nicht viel..............
flexibler wäre da natürlich ein 100-400 Canon oder 120-400 Sigma:confused:
Oh GOTT...............
die totale Verwirrung:D:D
wenn Du auch mal Wildlife Vögel knipsen willst oder mal im Tierpark dann werden 300mm BW auch schnell zu kurz.
 
Zum Tamron: Du hast jetzt ein in fast jeder Beziehung (bis auf die Lichtstärke)
spitzenmäßiges Objektiv. Das Tammi, so schön es für viele auch sein mag, ist ein
ziemlich direkter Abstieg in eine niedrigere Klasse.
 
Ein 70-200 L 2,8 will ich nicht schleppen, da ist das 70-300 L schon prima. Aber du brauchst Licht, Licht, Licht :)

Er hat aber ein 70-200/f4 und das ist leichter als Dein knubbel ;)

Das 70-300L ist nur etwas kürzer, dafür etwas dicker und schwerer. Und innen- oder aussen fokussierend entscheidet *NICHT* über professionell oder nicht. Mich stören ausfahrende Tuben aber auch, weil ich des öfteren an Glas oder Gitter "anpümpeln" muss.

@TO: Schau mal die Zahlen an:
Canon 70-300L vs. Tamron 70-300 USD
Canon 70-200/4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten