• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mal wieder: Schirme ja - aber welche?

hrdresel

Themenersteller
Hallo,

ich möchte für gelegentliche Portraitaufnahmen Durchlicht und Reflexschirme kaufen.
Ich habe schon einige Threads hierzu im Forum durchgelesen, bin aber bei der endgültigen Auswahl für ein bestimmtes Modell noch nicht weiter.

Aktuell habe ich gekauft Manfrotto 1004BAC Lichtstative (2 Stück als Halter für mobiles Hintergrundsystem mit Manfrotto Teleskopstange und 2 Stative als Halter für die Blitze).
Ich habe gleich höherwertig gekauft, weil ich denke, dass die Teile viele Jahre halten werden, ich keine Lust habe auf "wer billig kauft, kauft zweimal" und mich einfach dazu entschieden habe lieber etwas länger "zu sparen", nach und nach gutes Material zu kaufen. Irgendwann werden dann die Kompaktblitze Studioblitzen weichen.
Als Schirmneiger habe ich die Manfrotto 026 Lite Tite geholt.
Das alles waren Empfehlungen hier aus dem Forum.

Durch die Recherche ist mir klar geworden, dass ich bei Kompaktblitzen mit Schirmen besser fahre als mit Softboxen (Preis, Handling, Transport).
Auch habe ich gelesen, dass es Parabol-Reflexschirme gibt mit Fiberglas.
Ich möchte nun einen Reflexschirm und einen Durchlichtschirm. Größe 100 - 120cm. Meine Frage nun: Welche?

Was ich nicht möchte sind die 5 Euro China Schirme, die nicht sehr stabil sind.
Für den Reflexionsschirm wurde WexPro hier im Forum empfohlen. Gibt es Alternativen?
http://www.wexcameras.de/kaufen-wexpro-105cm-parabolischer-schirm-weiß/p1523835
Gelesen habe ich, dass Westcott ganz gut sein soll bei den Durchlichtschirmen.
Ein Modell mit Fiberglas gibt es auch von Delamaxx:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
(darf ich hier Links reinsetzen?)

Welche Marke / Modell würdet ihr empfehlen. Da es eher um eine Übergangslösung geht, suche ich nicht eine Edelmarke, sondern etwas gutes und trotzdem preiswertes (nicht billig).
Mir ist klar, dass jedes Modell etwas andere Lichteigenschaften aufweisen kann. Mir geht es hier aber eher auch um Wertigkeit und Stabilität.

Eine weitere Frage habe ich bezüglich des Stoffes / Papiers für das Hintergrundsystem (ich hätte gern weiß und grün). Gibt es hier Empfehlungen für bestimmte Stoffe (Molton, usw. mit Markenbezeichnung).

Wäre toll, wenn ihr eure Erfahrungen teilen würdet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin

also wenn du "was über Schirme" gelesen hast...war ich sicher mit von der Partie :D

dein riesiger Text aber zeigt die Unsicherheit :evil:
denn eigentlich kauft man "nach Erfahrung"...und nicht so sehr durch Internetgelaber :cool:

sei sicher...ich kann nix dafür, das imer wieder Fotokiddys irgendwas behaupten...
aber nicht beweisen können, z. B. durch Bilder :angel:

ich kann dir aber eine Beweiskette zeigen, die ausschließlich mit den neuen Paraschirmen gemacht wurden...
wobei die kleinsten wohl bei 100-120 losgehen, die mittleren 140-150...die größeren bei 170-215...

die gibt es je nach Shop ab ca 30,-E der größte liegt bei 75,-....
also sehr moderate Preise für....diesesmal... ein ordentliches Produkt aus Fernost :top:

ich machte neulich mal einen Lichtworkshop für die Sonys>>>
fast alle Bilder stammen von den Usern :top::top::top: ein paar von mir :D
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577

wenn mir nun einer erzählen will...das ginge besser...
klar aber dann nur deutlich teurer und genau da liegt der Haken....
außerdem kamen sofort die Leute(Amateure/Einsteiger) damit klar...:top:

Empfehlung...
vergesse den Druchlichtschirm...oder stelle ihn ganz hinten an :cool:
ebenso wie gold!

fang mit einem 140er silber Para an....
also echte Ergänzung gibt es einen weißen(Blicktdichten) 150er Para(Wallimex)
und ja...die gehen gut auch mit Systemblitzen :top:

damit versuche erstmal dich richtig einzuarbeiten...bevor das Gemaule losgeht....
Übung macht den Meister...und nicht Photoshop :angel:

das Produkt....
ist wohl alles von einem Haupthersteller der mir nicht bekannt ist...
was hier vertrieben wird, schwankt eben etwas von Größe und Preis
Mfg gpo
 
:) Ja, Deine Beiträge habe ich auch gelesen und mir auch zu Herzen genommen. Deswegen ja erstmal die Schirme und nicht Softboxen (will mit dem Equipment auch Mobil sein).

Also Du empfiehlst eine Paraschirm von WexPro richtig (den hattest Du in einem anderen Thread schon mal verlinkt)?
Den Walimex schaue ich mir an.
Allein wegen der Größe bin ich noch etwas verunsichert. Ich habe nur einen Nikon SB700 und dessen Leitzahl ist nicht besonders hoch.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe,
Holger.
 
Allein wegen der Größe bin ich noch etwas verunsichert. Ich habe nur einen Nikon SB700 und dessen Leitzahl ist nicht besonders hoch.

Nichts, dass man in Innenräumen nicht über die Empfindlichkeit regeln könnte. :)

Ansonsten gehen Paraschirme mit dem erzeuten Licht recht Ökonomisch um, das Meiste wird In die gewünschte Richtung gelenkt statt wie bei SBs in den Diffusoren verheizt oder beim Durchlichtschirm im Hinterraum verteilt (und bestenfalls verloren, vermutlich aber eher als unkontrollierbares Streulicht endend).
 
Okay super. Danke für die Klarstellung.
Dann schaue ich mal nach Parabol Reflexschirmen. Silber und Blickdicht - Weiß.
Hast Du auch eine Markenempfehlung?

Hat noch jemand einen Tipp wegen dem Hintergrundsystem (Stoff oder Papier).
Ach ja, wahrscheinlich noch eine wichtige Info. Ich habe mir das höherwertige Manfrotto Equipment gekauft, weil ich es öfter auf- und abbauen werde und manchmal eben auch nicht daheim, sondern z.B. in einer Sporthalle oder draußen.
Das sollte auch noch in die Empfehlung Stoff (mir graut's da vorm Bügeln) und Papier (2,75m Rollen sind wahrscheinlich recht schwer zu transportieren) einfleissen.
 
Moin

du hast gelesen...OK....dann stand da was von>>> Systemblitz und 140er Para :top:

denn das ist wie mein Vorredner erwähnte eine Größe die KEIN Licht verschluckt oder streut...sondern ....eben wegen der (Über)Größe fast 100% zurückstrahlt :top:

unterhalb 120 würde ich da nicht gehen!...oberhalb nur wenn man 2-3-4 Systemblitze koppelt( war auch in den Beispielen)
denn es ist ja die Frage...WIE die Blitze montiert sind :cool:

und es geht eben auch nicht um Paras schönzureden...

sondern darum >>> Effektivität UND Preis der Paras....im Vergleich zu allen möglichen NoName SoBos :cool:
Mfg gpo
 
Guckt dir doch mal diese an:

http://www.ebay.de/itm/METTLE-Refle...ehör_Softboxen_Diffusoren&hash=item2eb8eaffaf

- Handling wie ein Schirm (rucki-zucki aufgespannt)
- Preis-Leistung sehr ansprechend (ordentliche Qualität, DEUTLICH besser als ein günstiger Schirm)
- Licht weich wie bei einer Softbox (weicher als ein Schirm)


Ich benutze sie wenn ich unterwegs bin, im Studio habe ich dann "echte" Softboxen. Lichttechnisch ist zwischen den beiden allerdings kaum ein Unterschied zu sehen. Für den Preis definitiv ein guter Kompromiss, falls dir die Größe (91cm) reicht.
 
@Didi04: Danke Dir. Schau ich mir mal an. Vielleicht gibt es die ja auch in größer.
@gpo: Das war mit mit dem sehr effizienten Wirkungsgrad nicht Bewußt. RSM hat das dann ja klargestellt.
Du brauchst mich auch nicht zu überzeugen. Ich glaub es Dir und deswegen frage ich ja nach den Schirmen (genauer gesagt nach einer guten Marke) :)
 
Guckt dir doch mal diese an:

DAS Didi...ist genau die Murksabteilung die ich meine :evil:
wenn Blitze innerhalb einer Pseudobox/Schirm verschwinden....
kannst du sie nicht mehr kontrollieren...es kommen dort auch keine Steuersignale mehr an...Funk schon...

und wenn man sowas kauft...kanns auch gleich eine ordentliche Softbox sein:top:
das nächste Problem damit>>> die Einspiegelung !:eek:

(genauer gesagt nach einer guten Marke) :)

von den Paraschirmen.....gibt es KEINE Marke :evil:
die werden wohl von einem Großhersteller in Fernost gemacht denn sie sind alle irgendwie baugleich...

es gibt nur diverse Onlinehändler wie Walli und WEX oder enjoy...und einige mehr...
und es haben eben auch nicht all...alle Größen :angel:
Mfg gpo
 
Naja doch, PLM von Paul C. Buff

Der hat uns gerade noch gefehlt… Das ist der Versuch, wie eine Marke zu erscheinen. Von den Produktabbildungen kann ich keinerlei Unterschied zu den Aurora oder Sonstwasdingern feststellen. Und daß er versucht, für eine Fetzen Stoff, für den er in Amiland USD 16 nimmt, in Europa GBP 42 einzutreiben, weil er es nicht gebacken bekommt, weltweit zu versenden… Der lebt im letzten Jahrhundert und da hätte er auch bleiben sollen…

domeru
 
So aufgrund der Empfehlungen habe ich mir nun ein paar rausgesucht.
Nach den Aussagen hier wäre die optimale Größe, wenn ich einen Kompaktblitz benutze 120 - 140cm. Leider habe ich in den Größen nicht zuviel Auswahl gefunden. Ist der Unterschied zwischen 140 zu 160cm stark sichtbar?
So wie ich gpo verstanden habe sind 105cm auf alle Fälle zu klein?

http://www.photoshop-becker.de/Parabolic-Reflector-umbrellaBlack-silver-140cm Keine Angabe ob Fiberglas.

http://www.wexcameras.de/kaufen-wexpro-160cm-parabolischer-schrim-schwarz-silber/p1523837 mit Fiberglas aber 160cm statt 140cm.

http://www.ebay.de/itm/59-64-150-16...Controls_Studio_Umbrellas&hash=item2315a683b2 Keine Angabe ob Fiberglas.

http://www.richterstudio.de/Produkt...lber.html?listtype=search&searchparam=parabol
Keine Angabe ob Fiberglas.

Welchen würdet ihr empfehlen?

Zusätzlich noch der von gpo empfohlene Walimex:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/4084/32/walimex_Reflexschirm_schwarz_weiss_150cm.htm
Alternativ von DElamax aus Fiberglas:
http://www.amazon.de/Delamax-Reflex...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1320439571&sr=1-1
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Super. Danke Dir. Jetzt suche ich schon seit 2h nach passenden Schirmen, aber diesen habe ich noch gar nicht gefunden. Sieht gut aus.

Gibt zur Zeit sogar 20% Rabatt auf die Teile im Ebay Shop von auronix 55 Euro statt 69 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Aussagen hier wäre die optimale Größe, wenn ich einen Kompaktblitz benutze 120 - 140cm. Leider habe ich in den Größen nicht zuviel Auswahl gefunden. Ist der Unterschied zwischen 140 zu 160cm stark sichtbar?
So wie ich gpo verstanden habe sind 105cm auf alle Fälle zu klein?

Wenn die Parabolform perfekt und der Blitz eine Punktlichtquelle im Brennpunkt wäre, dann hättest du einen Lichtstrahl mit dem Durchmesser des Schirms. Ist ein Anhaltspunkt dafür, wie gross das Ding sein soll - in etwa die Grösse des zu beleuchtenden Motivs. ist ein Meter schon sehr knapp, auch wenn die Wirklichkeit nicht ideal ist.

Wieviel Blitzleistung du brauchst hängt im Wesentlichen von der Fläche ab, zwischen 120cm und 160cm also rund ein Faktor 1,8; wenn du keine elliptische Lichtverteilung willst also 3 Systemblitze in 120°-Schritten, dafür mit ein bisschen Extraleistung. Oder eine Empfindlichkeitsstufe höher, wenn dein Qualitätsanspruch das erlaubt.
 
Hallo Holger,

um Deine Auswahlmöglichkeiten noch zu vergrößern:

http://www.foto-morgen.de/Studioausstattung-Studioblitz-Porty/Durchlicht-Reflexschirme/

die letzten 6 Artikel auf dieser Seite, silberreflex, weißreflex und weiß/Durchlicht jeweils in den Größen 150/180cm. Dieser Händler wirbt aber noch nicht mit dem verkaufsförderndem Begriff Para.

Ich vermute, dass die Angaben über den Durchmesser unterschiedlich angegeben wird: Innen von Spitze zu Spitze/von den gegenüberliegenden Geraden oder beide Arten über die Wölbung außen gemessen. Ergibt bei gleichem Schirm 4 verschiedene Werte.

Gruß

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Danke Dir. Ich glaube den werde ich als Alternative zum Walimex nehmen. Von der Marke bin ich nämlich nicht ganz überzeugt (ein Bekannter hat einiges von Walimex, den stabilsten Eindruck macht das nicht).
Und der Schirm aus Deinem Tipp hat vor allem keine Metallstreben.
 
.... Von der Marke bin ich nämlich nicht ganz überzeugt (ein Bekannter hat einiges von Walimex, den stabilsten Eindruck macht das nicht).

Und der Schirm aus Deinem Tipp hat vor allem keine Metallstreben.

Moin

hatte ich das nicht schon gesagt :confused:

es gibt bei Schirmen und den Paraschirmen>>> KEINE Marke :evil:
weil der Haupthersteller nicht bekannt ist :angel:

also nehmen die Onlinehändler/Shops das was auf der Shanghai-Messe angeboten wird...
und labeln das einfach um :top:

das Bauprinzip der Paras ist aber IMMER GLEICH :cool:

der große Unterschied zu normalen Schirmen...
die Paras haben 16x Speichen satt nur 8x, und dadurch die bessere Form:top:

Metallstreben vs. Kunststoffe/Fiber/Faser usw....
die letzteren biegen einfach smarter :top:

warum ist das nur soooo schwer zu verstehen
:evil:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten