• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für ambitionierten Anfänger

gotu

Themenersteller
Hi Folks,

bin neu hier und hoffe, ihr könnt mich beim Kauf einer DSLR beraten. Ich habe den Fragebogen per Tool http://www.dslr-kleinanzeigen.de/Kaufberatung_v1.html einmal wie folgt ausgefüllt:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1200 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait

Dazu vielleicht noch der Hinweis, dass ich auf eine vernünftige Verarbeitung Wert lege.

Vielen Dank und Gruß
~gotu
 
Da wuerde ich Dir eine ordentliche Kamera mit Kitobjektiv und ein passendes Tamron 28-75mm/2,8 vorschlagen.
Ob Du eine Canon 600D, eine Nikon D5100, eine Sony A580 oder eine Pentax K-r waehlst, ist weitgehend Geschmacksache.
Eine bessere Verarbeitung und groesseren Sucher bakaemst Du mit den Auslaufmodellen: Nikon D90 und Pentax K-7.
Eine Alternative zum Kitobjektiv bekaemst Du bei Pentax mit dem DA16-45mm/4,0. Sehr gute Abbildungsleistung, recht viel WW, guenstiger Preis. Oder Du ergaenzt das 28-75mm mit einem SWW-Zoom 1x-2xmm von Sigma oder dem Kamerahersteller. Dann wird es aber ziemlich eng bei dem Budget. Aber es muss ja auch noch unerfuellte Wuensche geben...

Gruss
Heribert
 
Hallo Heribert,

vielen Dank für Deine Antwort. Das Budget ist theoretisch nach oben hin offen, allerdings wusste ich nicht, was für einen Anfänger noch guten Gewissens vertretbar ist, ohne Overkill zu sein, daher habe ich diesen Wert eingetragen.

Was wäre denn ein gutes Kit-Objektiv, 18-105mm mit Stabilisator?

Gruß
~gotu
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn ein gutes Kit-Objektiv, 18-105mm mit Stabilisator?

Das ist natuerlich als Kit grundsaetzlich nicht schlecht. Aber Du hast ja schon Portrait als "Hauptaufgabenbereich" genannt. Und da gibt es dann deutlich Besseres, ohne unbedingt viel teurer zu sein.
 
Hallole,

im Einsteigerbereich gibt es feine Dinge zu kaufen. Bei den beiden "dicken"
Hersteller kann man kaum was falsch machen.

Viel wichtiger als der Hersteller und irgendwelche technischen Freiheiten ist wie
gut Du mit dem Body zurechtkommst.
Daher ab in den Laden und ausprobieren.
Schau Dir mal die Canon 550D /600D, die Nikon D90 und die D5100 an.
Ein Blick zu Pentax ist auch nicht unbedingt verkehrt.

Meine derzeitige Empfehlung ist die D90 mit 18-105 Kit. Allerdings nur
wenn einem die Kamera auch liegt. Bei Canon wäre es eher die 600D +
Kit oder mit Tamron 17-50mm. solche Kombis sollte man aber erst abklären
wenn Du den einen oder andern Body in der Hand hattest...

Grüße Kerstin
 
Ich hatte im USA-Urlaub letztes Jahr schon einige Bilder mit der Canon EOS 50D eines Freundes machen können. Zur Bedienung kann ich da jetzt nicht viel sagen, aber die Kamera lag mir auf jeden Fall gut in der Hand.
 
z.B.?
Portrait ist mir übrigens weniger wichtig als Architektur und Landschaft!

Landschaft ist objektivmaessig recht unkritisch. Da waere ein Stativ wichtiger. Bei Architektur kaempfs Du bei Zoomobjektiven gegen die unangenehme Eigenschaft der Verzeichnung Dabei gilt allermeistens: "je zoomer desto krumm". Deshalb wuerde ich auch dafuer das 18-105mm Zoom nicht waehlen. Die Verwendung eines Stativs ist fuer ordentliche Artchitekturfotos uebrigens auch sehr ratsam.
 
Du schriebst oben:
Da wuerde ich Dir eine ordentliche Kamera mit Kitobjektiv und ein passendes Tamron 28-75mm/2,8 vorschlagen.

Was für ein Kitobjektiv wäre denn für meine Anwendungsbereiche empfehlenswert? Oder soll ich nur Body + z.B. das von Dir vorgeschlagene Tamron nehmen?
Stativ etc. werden sich bestimmt nach sehr kurzer Zeit dazugesellen, aber erst einmal würde ich gerne anfangen und Erfahrungen sammeln :)
 
Was für ein Kitobjektiv wäre denn für meine Anwendungsbereiche empfehlenswert? Oder soll ich nur Body + z.B. das von Dir vorgeschlagene Tamron nehmen?

Nein, dann haettest Du ueberhaupt kein Weitwinkel.
Dafuer bieten sich nun verschiedene Alternativen:
brauchbar und sehr guenstig: das Kitobjektiv 18-55mm
gut und preiswert: Tamron oder Sigma 17 bzw 18-50mm/2,8
sehr gut und sehr teuer: 16 oder 17-50 oder 55mm/2,8 der Kamerahersteller.

Wenn Dir das schon genug Weitwinkel ist, schoen!
Wenn Du ein staerkeres Weitwinkel haben moechtest, wuerde ich auf jeden Fall das guenstige 18-55mm Kitobjektiv dazukaufen und spaeter das 28-75mm mit einem Weitwinkelzoom ergaenzen.

Das erwaehnte Pentax DA16-45mm ist irgendwo dazwischen.
 
Ich habe mehrfach hier im Forum gelesen, dass ein 18-55mm im Gegensatz zu einem 18-105mm Objektiv nicht vielseitig genug einsetzbar ist und man sich das Geld sparen bzw. gleich in ein besseres Objektiv investieren sollte. Ich habe aber gerade unter http://www.fotolehrgang.de/2_0_0.htm fast alle Seiten zum Thema "Objektive" durchgelesen und nun verstanden, dass es auf das Einsatzgebiet und die vom Fotografen beabsichtigte Wirkung ankommt.

Aber als Laie stelle ich mir folgende Frage:
Ich kann ja nicht immer mein Abstand zum Motiv beliebig variieren, oft kann ich z.B. nicht näher ran. Wenn ich jetzt aber nur einen bestimmten Teil fixiert bin, dann wünsch ich mir doch gerade einen Zoom oder sehe ich das falsch und das wird später am PC durch das Wählen eines geeigneten Bildausschnitts ausgeglichen? Welchen maximalen Zoomfaktor haben die von Dir angegebenen Objektive denn jeweils in etwa bzw. wie kann ich das errechnen?
 
Dein favorisiertes 18-105VR ist ein guter Allrounder. Es ist aber weder für Portrait wirklich gut, noch für Landschaft und kaum für Architektur, aber es ist nicht schlecht und ein netter Einstieg. Ich würde spontan noch ein UWW einplanen (Architektur und Landschaft) und eine kurze Tele-Festbrennweite für Portraits (z.B. 70mm).

Wenn Dir das Handling der 50D gut gefallen hat, dann könnte ich mir vorstellen, dass Dir die Nikon D90 ebenfalls gut liegt. Für die genannten Anwendungen ist die Kamera jedenfalls absolut tauglich - und Dein bisheriges Lieblingsobjektiv passt auch noch dran.
Ich habe mehrfach hier im Forum gelesen, dass ein 18-55mm im Gegensatz zu einem 18-105mm Objektiv nicht vielseitig genug einsetzbar ist und man sich das Geld sparen bzw. gleich in ein besseres Objektiv investieren sollte.
Stimmt ja auch irgendwie. Aber ein 18-105 ist natürlich nicht so vielseitig wie ein 18-135WR von Pentax - und wenn da auch noch eine K5 dran hängen würde.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich will schon das beste für mein Geld und Anwendungszweck bekommen. Augenmerk primär wie gesagt auf Architektur und Landschaft sowie, das hatte ich bisher nicht gesondert erwähnt, auf Fotos innen, z.B. in Museen, Kirchen etc. auf Städtetrips. Sekundär auf Portraits - das macht vielleicht 20 Prozent aus, sollte aber natürlich gut funktionieren.

Um es konkreter zu gestalten: Bei meinem bevorzugten Händler (großer Buchladen...) gibt es folgende Kitobjektive für die D90, tlw. mit erheblichen Preisunterschieden:
18-105mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv
18-200mm 1:3,5-5,6G VR II Objektiv
16-85mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv
... oder halt nur Body für 577 - 3% via Kreditkarte und Payback.
=> Ist da jetzt eines besonders von geeignet für mein Vorhaben? Oder lieber Body + 2x separates Objektiv?

P.S.: Ich bitte um Nachsicht, dass ich nicht alles sofort durchschaue, aber ich hoffe mein Wille ist erkennbar, mir das nötige Wissen anzueignen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehrfach hier im Forum gelesen, dass ein 18-55mm im Gegensatz zu einem 18-105mm Objektiv nicht vielseitig genug einsetzbar ist


Natuerlich ist ein 18-105mm (bei gleicher Lichtstaerke) vielseitiger als das "kleine Kit" (18-55mm), aber ein 18-270mm waere dann noch vielseitiger. Das alles bezieht sich aber nur auf die Brennweite. Lichtstarke Objetive bieten eine "andere" Vielseitigkeit und allermeistens auch bessere Abbildungseigenschaften.

Aber als Laie stelle ich mir folgende Frage:
Ich kann ja nicht immer mein Abstand zum Motiv beliebig variieren, oft kann ich z.B. nicht näher ran.
Natuerlich kann man das nicht immer, aber auf jeden Fall oefter als man es tatsaechlich tut:evil: Aber da retten einen die 105mm auch nicht. Da muessen dann 200 oder 300mm Objektive her.

Welchen maximalen Zoomfaktor haben die von Dir angegebenen Objektive denn jeweils in etwa bzw. wie kann ich das errechnen?

Da teilt man einfach die laengste Brennweite durch die kuerzeste.
Also waere das 18-105mm Zoom ein 5,8fach Zoom, ein 17-50mm ein 3fach Zoom. Zoomobjektive lassen sich etwa bis zum Faktor 4 in guter, bis zum Faktor 3 in sehr guter (optischer) Qualitaet bauen.
Das hat aber alles nichts mit der Vergroesserung des Motivs zu tun. Dafuer ist die Brennweite der entsprechnede Wert, zusammen mit der Sensorgroesse.

Und noch was: bitte verwende nicht (wie viele Anfaenger) das Wort "Zoom" als Synonym fuer "Tele"! Das sind naemlich 2 verschiedene Dinge, die nur manchmal und zufaellig das gleiche bezeichnen.
 
Wie wäre es denn hiermit? :rolleyes:
"Canon EOS 60D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, Live-View, Full HD-Movie) Kit inkl. EF-S 18-55mm IS II und EF-S 55-250mm IS II Objektiv (bildstabilisiert)"

Edit: Oder hiermit?
Pentax K-5 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, Live View, Full HD Video) Kit inkl. DA 18-55mm WR und 50-200 WR Objektiv

Wäre ich damit nicht recht gut und universell aufgestellt, auch für den Fall, dass ich evtl. erst noch entdecke, was ich wirklich fotografieren will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn hiermit? ...Wäre ich damit nicht recht gut und universell aufgestellt, auch für den Fall, dass ich evtl. erst noch entdecke, was ich wirklich fotografieren will?

Brennweitentechnisch ja. Und die Objektive sind auch nicht uebel. Aber mit allen 4 erwaehnten Objektiven bleiben beide Kameras weit hinter ihren Moeglichkeiten. Diese Objektive sind nur "Appetizer". Sinnvoller waeren guenstigere Kameramodelle mit besseren Linsen. Denn schon die guenstigeren Modelle werden von den Kitobjektiven nicht ausgereizt.
Natuerlich kann man das machen, um mal reinzuschnuppern; und wenn feststeht, dass man sich ueber kurz oder lang bessere Objektive goennen will.

P.S. hattest Du nicht etwas von "Wert auf gute Verarbeitung" geschrieben? Dann schau Dir die Canon Kitlinsen mal kritisch an:evil:
 
Wie wäre es denn hiermit? :rolleyes:
"Canon EOS 60D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, Live-View, Full HD-Movie) Kit inkl. EF-S 18-55mm IS II und EF-S 55-250mm IS II Objektiv (bildstabilisiert)"

Edit: Oder hiermit?
Pentax K-5 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, Live View, Full HD Video) Kit inkl. DA 18-55mm WR und 50-200 WR Objektiv

Wäre ich damit nicht recht gut und universell aufgestellt, auch für den Fall, dass ich evtl. erst noch entdecke, was ich wirklich fotografieren will?

Eos 60D tolle Kamera!
Pentax K-5 tolle Kamera!
Nikon D90 tolle Kamera!
EOS 550 tolle Kamera!
Nikon 5100D tolle Kamera!

ASUPROBIEREN!:ugly:
18mm ist für Architektur etwas lang eventuell Weitwinkel einberechnen.

Grüße Kerstin
 
Das von dir vorgeschlagende 16-85mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv ist sehr gut, vorallem für ein Zoom Objektiv. Es hat auch einen größeren Weitwinkel was sich bei Landschaft und Architekturaufnahmen positiv bemerkbar macht.
+ Nikon D7000 und du hast die perfekte Kombi
 
z.B.?
Portrait ist mir übrigens weniger wichtig als Architektur und Landschaft!

Portrait löst Du am besten mit einer der sehr lichtstarken Festbrennweiten 50 oder 85mm. Die sind oft recht billig zu kriegen und das Portraitobjektiv würd ich daher zusätzlich, unabhängig vom Landschaftsobjektiv besorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten