• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui, empfehelnswerte Marke oder nur ein künstlich geschaffener Hype

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_153974

Guest
Wenn ich mir die Preise von diesen Stativen so anschaue, würde ich persönlich mir ja schon überlegen, ob ich nicht noch ein Schüppchen Kohle nachlegte und mir lieber ein Stativ eines bekannten italienischen Herstellers kaufte, wo ich dann weiß, dass ich keine Kompromisse eingehe. ;)

ausgegliedert aus
Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

....., ob ich nicht noch ein Schüppchen Kohle nachlegte und mir lieber ein Stativ eines bekannten italienischen Herstellers kaufte, wo ich dann weiß, dass ich keine Kompromisse eingehe. ;)
Welches Modell erfüllt denn im Groben die folgenden Eigenschaften?

Packmaß: 42 cm
Minimale Arbeitshöhe: 16 cm
Maximale Arbeitshöhe mit eingeschobener Mittelsäule: 145 cm
Maximale Arbeitshöhe mit ausgezogener Mittelsäule: 169 cm
Gewicht: 1,3 kg
Maximale Belastbarkeit 12 kg
Bei den Mountaineers könnte man wohl fündig werden, aber das Schüppchen mutiert dann im Aufpreis zu einer richtigen Schaufel, oder?


Grüße,
IcheBins
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Bis auf die Höhe ......
Ich kann aufgrund des Besitzes eines 1541T schreiben: Exakt mein Punkt. :D

Im praktischen Alltag sind für mich ein Papier-Delta von 28,5 cm für die Maximalhöhe bei eingefahrener MS deutlich mehr als eine grobe Differenz. ;)


Grüße,
IcheBins
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Welches Modell erfüllt denn im Groben die folgenden Eigenschaften?

Bei den Mountaineers könnte man wohl fündig werden, aber das Schüppchen mutiert dann im Aufpreis zu einer richtigen Schaufel, oder?


Grüße,
IcheBins

Moin,

das Traveler GT 1541T, das von Gitzo gerade durch das GT 1542T abgelöst wurde und deshalb als Abverkaufsmodell im Land der Windmühlen für gut 400 Euro (ohne Kopf) zu bekommen ist. Ich habe allerdings keine Angabe über den unteren Beindurchmesser gefunden.

Gruß
Ralf C.
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Hallo,

die Beine sind aber ganz schön dünn. :confused:

Beim Feisol CT-3441S Rapid sind die Maße:

28, 25, 22, 19mm


Gruß climbersp
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Hallo,

die Beine sind aber ganz schön dünn. :confused:

Beim Feisol CT-3441S Rapid sind die Maße:

28, 25, 22, 19mm

Das N-2205 hat ja auch ein Segment mehr. Das N-2204 hat wie das genannte Feisol ebenfalls 19 mm als unterstes Segment. Aber wenn man große Höhe _und_ kleines Packmaß möchte, wie beim N-2205, wirds halt nach unten dünner. Man muss das letzte Segment ja nicht ausziehen, wenn man mehr Stabilität und weniger Höhe braucht.

ciao
volker
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Beim Feisol CT-3441S Rapid sind die Maße:

28, 25, 22, 19mm

Exakt wie beim Sirui N-2204.

Beim N-2205 sind's übrigens 28, 25, 22, 19, 16 mm.

Hatte heute mal die kurze Gelegenheit ein Alu-Dreibein von Dörr mit vier Elementen pro Bein zu begutachten. Weiß aber die genaue Bezeichnung nicht. Dagegen ist das Sirui praktisch ein Fels in der Brandung gewesen. ;)
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Bei den Mountaineers könnte man wohl fündig werden, aber das Schüppchen mutiert dann im Aufpreis zu einer richtigen Schaufel, oder?

Das ist doch alles sehr relativ. Sieh es mal so: Wenn du dich schon in diese Preisklassen begibst, dann kaufst du gerade ein Stativ, das dich locker 10 bis 20 Jahre begleiten kann, weil es das locker aushält und auch in 10 Jahren noch aktuell ist. Ein gutes Stativ ist kein Einweggegenstand, den du eh nach einem Jahr wieder entsorgst, weil er nichts mehr taugt.
Das ist dann ein Arbeitsgerät, das Spaß machen soll, und das auch noch existiert, wenn du gerade deine dritte ab jetzt gekaufte Kamera wieder bei Ebay vertickt hast. Was sind jetzt dann 100 oder 200 Euro mehr im Vergleich dazu, verteilt auf 20 Jahre? Ich würde mich eher ewig ärgern, irgendwas doch nicht so billiges gekauft zu haben, das doch noch irgendwelche Macken hat, statt einmal richtig.
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Das ist doch alles sehr relativ.
yep.

Aber
Sieh es mal so: Wenn du dich schon in diese Preisklassen begibst, ..
350€ und 600€ sind für mich nicht eine Preisklasse. ;)

Was ich verdeutlichen wollte: Die Italiener bauen tolle Stative - aber auch andere Mütter haben Töchter, die sich auf lange Sicht als gute Partie erweisen könn(t)en.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Dachte, dass du bei einem Hersteller überm grossen Teich fündig geworden bist (ist aber auch Vertreter eines bekannten italienischen Herstellers):angel:

Das ist richtig, aber dieser Hersteller ist ja quasi noch mal eine kleine Preisklasse über dem Italienischen. Damit wollte ich hier nicht gleich anfangen, von dem italienischen kenne ich ja auch nur zufriedene Nutzer. ;)
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

yep.

Aber
350€ und 600€ sind für mich nicht eine Preisklasse. ;)

Was ich verdeutlichen wollte: Die Italiener bauen tolle Stative - aber auch andere Mütter haben Töchter, die sich auf lange Sicht als gute Partie erweisen könn(t)en.

Das kann ich weder bestätigen noch widerlegen, ganz einfach weil ich Sirui, Triopo oder wie auch immer die gerade heissen nicht kenne.

Mein Gedanke ist auch: In diesen 10-20 Jahren kann noch viel passieren. Vielleicht werde ich noch Wildlife-Fotograf mit 600er Tüte, vielleicht Makro-Fan mit wahnsinnigem Balgengerät. Stativtechnisch muss ich mir da aber keine Sorgen mehr machen. Das Sirui kann das vielleicht auch schaffen, aber ich bin da eher auf Nummer sicher gegangen. ;)
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Sollte bis morgen Abend nichts kommen, werde ich wohl den Schritt wagen und mir das Stativ aus Polen schicken lassen. Zwar gewährt Sirui ja generell eine 6-jährigen Garantie, aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht, wie dann die Abwicklung läuft. Mir wäre daher schon ein Ansprechpartner in DE lieber. Obwohl, ob ich das Stativ im Falle eines Defekts nun zu einem deutschen oder einem polnischen Vertrieb schicke, ist ja eigentlich Wurscht, da die es wohl eh nach China weiterschicken werden.

Falls du auf eine kurze Mittelsäule, das Einbein und das etwas kürzere Packmaß durch Umklappen verzichten kannst, ist vielleicht das R-2204 auch eine Alternative für dich, das scheint ansonsten identisch mit den N-Stativen zu sein, ist allerdings mit 215 € noch mal 90 € günstiger.

Alles Liebe
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Dir R-Stative lassen sich offensichtlich nicht überkopf falten, so dass ihr Packmaß mit aufgesetztem Kugelkopf recht groß ist.

Mittlerweile habe ich auch die Antwort des deutschen Vertriebs erhalten, dass man das N-2204 in Deutschland nicht liefern könne. Keine Ahnung, warum. Nun ja, dann werde ich mir das N-2204 wohl aus Polen besorgen müssen.
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Ich hätte noch nen Tipp:
Velbon Geo E540L => 240 Euro, kommt von den Maßen und vom Gewicht an das Feisol ran (ist mit MS nur 100g schwerer als das Feisol, dabei aber deutlich günstiger).

Vielleicht ist das ja ne Alternative.
 
AW: Erfahrungsbericht Sirui N-2205 + K-20X

Es scheint aber auch beim Velbon nicht möglich zu sein, die Beine um 180° zu verschwenken, um das Packmaß inkl. aufgesetztem Kugelkopf minimal zu halten. Gerade dieses Feature wäre mir aber sehr wichtig.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten