• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 70-200mm / 2.8

Mann

Themenersteller
Bin grad dabei, die Finanzierung für meine EOS 600D auf die Beine zu stellen. Die von mir vorgesehene Kit-Konstellation, mit eurer Hilfe gefunden, sieht auch das Sigma EX 70-200mm / 2.8 vor.

War grad bei MediaMarkt und hab ebendiese Konstellation montiert vorgefunden, sogar mit SD-Karte drin (sehr schön!). Also erstmal angefragt, ob ich das Gerät mal bissl in der Hand halten darf. Knapp 2 kg für min. 30 min - und wild Fotos gemacht, von irgendwelchen wildfremden Leuten, hehe.

Und dann kam der Hammer. Ich habe jede erdenkliche Konstellation durchprobiert. Das Objektiv hat nur unscharfe Bilder produziert. Und zwar RICHTIG unscharf. Je größer die Blendenzahl, desto schärfer war alles, is klar. Das Teil hab ich dann sogar noch mal für eine Serie aufs Stativ montiert - Ergebins identisch. Grausiger Fehlfokus. Haare verschwimmen schon bei 10 m Entfernung zu einem gubbeligen Brei... Da ist meine Powershot S3 von Anno dazumal deutlich schärfer... (abgesehen davon, dass die natürlich niemals ein einziges Freihandbild im Innern des Mediamarkts in brauchbarer Quali hingelegt hätte). ISO 800 ist natürlich genial rauscharm bei der 600D, aber scharf wird das Bild dadurch auch nicht, wa.

Schlechtes Objektiv erwischt, ist das dieser typische Sigma-Va-Banque-Faktor? Oder kann es sein, dass die Kombi 600D - Sigma EX 70-200 / 2.8 sehr ungünstig ist?

Geschwindigkeit des AF fand ich unter den flackernden Neonröhren ganz ordentlich. Ob er exakt saß, kann ich nicht wirklich sagen, wegen oben beschriebenen Problems.


- Was haltet ihr davon?
 
Wieder mal ein Ausreißer bei der Sigma-Produktion. Sowas gibt es leider gelegentlich.

Die Kombi funktioniert normalerweise problemlos und auch das Objektiv ist normalerweise brauchbar. Kein Vergleich zu Canon 70-200 2.8 L IS I. Und schon gar nicht zum alten 70-200 2.8 und erst recht nicht zum neuen IS II.

Aber so mies wie von die beschrieben ist die Optik nicht.
 
Ohne Beispielbilder kann man da natürlich nur raten, aber ich hatte das besagte Objektiv auch mal und mußte lange suchen um solch ein scharfes Exemplar zu erwischen.
Grob gesagt würde ich sagen das von 10 Sigma 70-200 2,8 max. 2 gut sind.
(meine Erfahrung)
 
Kein Vergleich zu Canon 70-200 2.8 L IS I. Und schon gar nicht zum alten 70-200 2.8 und erst recht nicht zum neuen IS II.

Aber so mies wie von die beschrieben ist die Optik nicht.
Du meinst also mit "kein Vergleich" sowas wie "gar nicht erst auspacken", Canon ist eh deutlich besser?

Ok, ist also ein Ausreißer. Beruhigend. Und wiederum nicht. Was, wenn ich auch son Ding ergattere?
Wieviel wäre z.B. mit einer Justierung incl. Body einschicken zu machen?


Hat mal jemand ein Sigma EX bei 200mm, 2.8 Freihand-Foto, das mal maximal scharf ist, in voller Auflösung, damit ich mir mal ein Bild machen kann, wozu die Optik fähig ist? (optimalerweise natürlich mit EOS 600D geschossen.) Ich hab ja jetzt den Vergleich zum "Ausreißer"...


@Schärfe:
Verkäufer und ich haben gemeinsam bei mehreren Bildern nach einem scharf abgebildeten Bereich im Bild gesucht... Sehr schwer, selten zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Sigma ist vorheriges testen absolut Pflicht.
Oder du bestellst im Internet da hast du 2 Wochen Rückgabe Recht.
Im Beispielbilder Thread sieht man ja das es sehr gute Exemplare gibt, aber auch da sieht man leider überwiegend sehr Weich Ausschauende Bilder.
 
Also ich hatte ein Sigma 70-200 2.8 gebraucht gekauft und da galt es als selektiert. Ich war dennoch mit der Schärfe nicht ganz zufrieden und hatte es daraufhin zu Sigma geschickt. Es kam als "justiert" zurück und die Leistung hatte sich nicht geändert.

Kurz darauf war ich bei meinem späteren "Haus- und Hof-Händler" und durfte dort freundlicherweise 5 Sigma 70-200 2.8 testen. Keines der Objektive kam bei Offenblende (und darum geht es ja wohl) an mein Sigma 70-200 2.8 dran.
Und dann begann das Übel denn er reichte mir ein Canon 70-200 2.8 L IS I und da war es ganz vorbei.

Später hatte ich dann noch das Sigma 10-20 und hatte es gegen das Canon 10-22 getauscht. Naja was soll ich sagen, seit dieser Zeit bin ich eigentlich von Sigma geheilt. Jetzt nach einiger Zeit hatte ich Sigma aber noch eine Chance gegeben und ein Sigma 300 2.8 erworben. Aber dazu werde ich in absehbarer Zeit noch einen kleinen Testbericht schreiben.
 
Naja... bei dem 2-3 fachen Preis erwarte ich das aber auch!

Das sollte man sich auch immer vor Augen halten.

Ich war nicht bereit für 10% mehr Schärfe 200% mehr zu zahlen.
 
Bei mir war es das EF 70-200 f4 L USM was ich einmal testen durfte.
Danach wollte ich es sofort haben und hab das Sigma dafür verkauft.
Es ist wirklich viel besser als das Sigma.:top: (Außer bei 2,8:rolleyes:)
 
Naja... bei dem 2-3 fachen Preis erwarte ich das aber auch!

Das sollte man sich auch immer vor Augen halten.

Ich war nicht bereit für 10% mehr Schärfe 200% mehr zu zahlen.

Das 70-200 2.8 ohne IS hat nicht den zweifachen Preis sondern kostet nur unwesentlich mehr. Einziger Nachteil ist, dass du für das alte 70-200 kaum noch Support von Canon erwarten kannst. Und das Sigma (ohne OS) kann nicht ansatzweise dem Canon das Wasser reichen.

Das neue Sigma mit OS kenne ich nicht und habe es daher auch noch nicht getestet.
 
Na du hast bei deinen Schärfenvergleiche aber nur die IS versionen aufgezählt, die nebenbei auch schärfer sind als die ohne IS.

naja... Sigma 550 Euro gegen das Canon ohne IS für 1100...

Das sind ziemlich exakt das doppelte...

selbst vor nem halben Jahr waren wir dann also bei 650 fürs Sigma gegen 1000 fürs Canon (nicht das jetzt sagst das Canon läuft aus und ist deswegen jetzt teurer...)

Die IS Versionen sind entsprechend teurer gewesen.

Also stimmen die 2-3 fachen Preise wohl doch...

Klar erwarte ich für den doppelten Preis auch mehr, aber das habe ich ja schon gesagt, nur liefert das Canon leider nicht die Mehrqualität die es Mehrpreis kostet...
 
Angenommen ich kaufe mir das Sigma 70-200 neu und es ist nicht scharf. Was kostet dieses Justieren mit Body? Krieg ich das als Garantieleistung oder darf ich das als Pipapo selbst berappen?
Wie schnell ist denn nun der Service da? Man liest wie üblich alle Varianten, von superschnell über geht so bis zu 6 Wochen.


Hätte jemand eventuell ein gebrauchtes Canon 70-200 / 4 oder sogar 2.8 abzugeben?
 
Kann machen, was ich will... wird nicht besser.
Alles stimmt, was ihr sagt. Diese und jene Seite. Leider. Danke dür die Tipps, danke für den Review meiner Gedankenverkrautung...

2 Wochen.... Wenn ich nicht dies WE ein Shooting hätt... Und der mickrige Laden, der aktuell in Frage kommt, nur noch ein überteuertes Sigma-Ansichtsgerät am Start hätt...


Eine Frage an die alten Recken, die dieses Objektiv respektive diese 200er Brennweite + Blende 2.8 kennen... Wie errechnet ihr denn die Minimalverschlusszeit? Gibts da nicht ne Faustformel oder so? Ich habe im Kopf eine, mit der ich im Bridgebereich gut gefahren bin: Brennweiten-Kehrwert = sicher.

Aktuell hab ich hier grad heut mal ein altes 70-300er (4.0-5.6) Tamron Tele an einer 300D. Das ist ne wirkliche Katastrophe. Da kann man nicht mal bei 70mm und komplett offener Blende und 1/50 sec. bei 1600 ISO ein sinnvolles Bild machen... Dagegen ist das Sigma mit 600D ja Himmel auf Erden!


Ich merke, ich muss noch viel lernen...
 
Das mit dem Sigma ist leider eine reine Glückssache, mein HSM II hält z.B. locker mit dem IS I bei Offenblende mit und der Fokus sitzt. Hat man das Glück, so ist es unschlagbar für den Preis.
 
Justage: darauf würde ich mich nicht einlassen. Es kann sein, dass du ein brauchbares Objektiv zurückbekommst, muss aber nicht.

Sigma 70-200 allgemein: ich habe ein Exemplar mit Olympus-Anschluss, das ist bei Offenblende knackscharf (ich habe den Vergleich z.B. zum EF 70-200 2.8 II L IS, zum 100 2.8 L IS, zum 100/2.... - nur als Heinweis, falls jemand meint, ich wüsste nicht, was ein scharfes Objektiv ist) und ich hatte es mit Pentax-Anschluss. Das war zumindest brauchbar bei Offenblende. Das Objektiv "kann" also tatsächlich gut sein, man muss nur suchen. Und ich habe den Eindruck, dass das Zusammenspiel Sigma-Canon besonders schlecht ist (im Vergleich zu Sigma-XYZ)

Alternativen: brauchst du einen besonders schnellen AF (soweit an der 600D überhaupt möglich)? Wenn nicht, dann schau dir doch alternativ das Tamron 70-200 2.8 an. Das ist optisch auf jeden Fall auf dem Niveau der Canon 70-200.
 
Die Kombi funktioniert normalerweise problemlos und auch das Objektiv ist normalerweise brauchbar. Kein Vergleich zu Canon 70-200 2.8 L IS I. Und schon gar nicht zum alten 70-200 2.8 und erst recht nicht zum neuen IS II.

Aber so mies wie von die beschrieben ist die Optik nicht.

:lol: :top:
 
Justage: darauf würde ich mich nicht einlassen. Es kann sein, dass du ein brauchbares Objektiv zurückbekommst, muss aber nicht.

Sigma 70-200 allgemein: ich habe ein Exemplar mit Olympus-Anschluss, das ist bei Offenblende knackscharf (ich habe den Vergleich z.B. zum EF 70-200 2.8 II L IS, zum 100 2.8 L IS, zum 100/2.... - nur als Heinweis, falls jemand meint, ich wüsste nicht, was ein scharfes Objektiv ist) und ich hatte es mit Pentax-Anschluss. Das war zumindest brauchbar bei Offenblende. Das Objektiv "kann" also tatsächlich gut sein, man muss nur suchen. Und ich habe den Eindruck, dass das Zusammenspiel Sigma-Canon besonders schlecht ist (im Vergleich zu Sigma-XYZ)

Alternativen: brauchst du einen besonders schnellen AF (soweit an der 600D überhaupt möglich)? Wenn nicht, dann schau dir doch alternativ das Tamron 70-200 2.8 an. Das ist optisch auf jeden Fall auf dem Niveau der Canon 70-200.

Das Tamron kann auch optisch nicht mit dem EF 70-200 II mithalten. Bestenfalls kommt es abgeblendet in die Nähe, aber bei Offenblende sind da Klassenunterschiede.

Was mich auch mal interessieren würde:
du schreibst, dein Sigma wäre so scharf wie das Canon 70-200 f/2,8 II, 100 f2,8 IS, 100 f/2. Bisher zwar oft behauptet, aber noch nie Vergleichsbilder dazu gesehen. Wie wäre es damit?


Gruß
Peter
 
Das Tamron kann auch optisch nicht mit dem EF 70-200 II mithalten. Bestenfalls kommt es abgeblendet in die Nähe, aber bei Offenblende sind da Klassenunterschiede.

Du hast/hattest beide oder wie üblich eine durch nichts gestützte Meinung?

du schreibst, dein Sigma wäre so scharf wie das Canon 70-200 f/2,8 II, 100 f2,8 IS, 100 f/2. Bisher zwar oft behauptet, aber noch nie Vergleichsbilder dazu gesehen. Wie wäre es damit?

Da ich das 70-200 II und das 100 IS mittlerweile verkauft habe, wird daraus nichts. Zudem hat das Sigma einen FT-Anschluss und auch darum ist ein echter "Vergleich" schlecht möglich. Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich geschrieben habe, das Sigma sei "knackscharf", nicht mehr und nicht weniger.

Im Gegensatz zu dir habe ich halt eigene Erfahrungen mit dem Gerödel, über das ich schreibe.....

P.S. du kannst ja gerne deine Bilder einstellen, die zeigen, dass das Tamron schlechter abbildet als die genannten EF-Objektive....
 
Eine Frage an die alten Recken, die dieses Objektiv respektive diese 200er Brennweite + Blende 2.8 kennen... Wie errechnet ihr denn die Minimalverschlusszeit? Gibts da nicht ne Faustformel oder so? Ich habe im Kopf eine, mit der ich im Bridgebereich gut gefahren bin: Brennweiten-Kehrwert = sicher.
...

Das hat nichts mit einem bestimmten Objektiv zu tun sondern gilt "generell" als Faustformel:
1/ Brennweite * Cropfaktor. Bei bildstabilisierten Objektiven entsprechend kürzer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten