• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechseleinheit

Richie2007

Themenersteller
Hallo,

so nachdem man mich von den ganz günstigen Chinesen-Kugelköpfen abgebracht hat, ich mir aber die ganz teuren nicht leisten kann, wird der neue Kugelkopf entweder der Cullman 4.1 oder ein FLM38F werden.

Das Problem: Welche Schnellwechseleinheit soll drauf?
Zum einen: Wenn man in der nächsten Zeit nicht vorhat, sich mit L-Winkel auszustatten, lohnt sich dann etwas Arca Swiss kompatibles überhaupt?

Wenn ja:
Taugt diese hier was: http://www.amazon.de/Giottos-Slidid...r_1_35?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1309298182&sr=1-35

oder ist die Cullmann eigene MX 465 einigermassen tauglich?

Wenn nein:
Passt diese hier: http://www.amazon.de/Manfrotto-394-...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1309298290&sr=1-5
ohne Basteln unter den Cullmann 4.1? Ich habe nämlich gelesen, dass bei der 323 gebastelt werden muss um die unter den Cullmann zu bekommen.

Viele Grüße
Richie
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ein ARCA-kompatibles System ist sicher die zukunftsorientierte Enscheidung, auch ohne L-Winkel. Denn es gibt auch genügend kleine Platten mit Verdrehschutz. Wenn du aber nicht so viel investieren willst, halte ich da kleine Manfrotto-System für recht sinnvoll. http://www.amazon.de/Manfrotto-323-Schnellwechseladapter-Platte-200PL/dp/B000JLK5PU/ref=pd_cp_ce_3. Dazu gibt es notfalls noch eine Platte mit einseitiger Aufkantung als Verdrehschutz.

Die beiden von dir vorgeschlagenen Systems halte ich persönlich für zu klobig. Das Manfrotto-System kenne ich gut, es funktioniert, aber die Platte ist eher was für Mittelformatkameras.

Alternativ kann ich eingeschränkt auch das Gitzo-System empfehlen. Auch hier mangelt es am Verdrehschutz, sonst ist es aber im Gebrauch sehr komfortabel und die Verbindung zwischen Platte und Klemme ist perfekt.

Gruß

Hans
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

es gibt Kugelköpfe mit integriertem Schnellwechselsystem.

In der Preisklasse des Cullman 4.1 (94€) befindet sich das Cullmann Magnesit MB4.3 (115€).
Durch den geringen Preisunterschied ist dieser Kugelkopf mit der SK-Einheit MX445 preiswerter als deren separater Kauf.

Ein Vorteil des MX445/465 ist die Arca Swiss Kompatibilität.
Und dazu noch deutlich günstiger als der FLM Centerball CB-38 F (182€).

Noch günstiger ist wie schon gesagt das Manfrotto System um die Schnellkupplung 323 (35€ inklusive 200PL-14) sowie die Schnellwechselplatte 200PL-14 (15€).


Warum möchtest du den Kugelkopf auf eine Schnellwechselplatte montieren?
Ich kenne es umgekehrt. Auf jeden Fall ist die Manfrotto 394 dank zwei Kameraschrauben (1/4'' und 3/8'') unter jedem Kugelkopf montierbar.
Manfrotto Schnellwechseleinrichtung - Adapter für Platten

MfG
angerdan
 
Ich hab mir heute den Cullmann 6.3 geholt. Also die Schnellwechseleinheit ist wesentlich stabiler als ich dachte. Nur ein einziges Problem habe ich damit und das ist die Platte. Die ist leicht gummiert und dummerweise ist mein Kameraboden auch leicht gummiert.

Da muss mir noch was einfallen. Es sitzt eigentlich alles Bombenfest. Nur wenn ich die Kamera bewege bewegt sie sich etwas auf der Platte.Keinerlei wackeln sondern eben Gummi auf Gummi. :o
 
Beim Wechselsystem MX465/MX492 ist die Gummierung auf 2/3 der Fläche verteilt. Dazu gibt es auch Platten unterschiedlicher Länge.
cullmann-foto // MAGNESIT MX494

Bei der kleineren Auflagefläche des MX445/CX470 kommt es durch höheren Druck zu einem stärkeren "Gummieffekt".

Darum ist das MX445-System auch für "Bridge- und kleine, leichte DSLR-Kameras" gedacht. Die D300s ist ohne Objektiv schon dreimal so schwer wie eine hochwertige Kompaktkamera.
cullmann-foto // MAGNESIT MX445
Nikon D300S im Vergleich mit Nikon Coolpix P7000
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Info

Beim Wechselsystem MX645/

Meinst Du die SK Einkeint? Das wäre aber die 465 oder?

Das mit kleine Bridge, habe ich auch gelesen. Mich wundert es ehrlich gesagt warum ein Kopf dieser Größenordnung mit so einer kleinen Einheit verkauft wird.

Der restliche Kopf trägt nämlich die Kamera locker. Nichts wackelt. Alles sitzt Bombenfest. Auch die Einheit selber sitzt bombenfest. Nur eben die Platte selbst ist Mist.

Gibt es eigentlich jemand hier der schon was über die 645 berichten kann?
 
Nach einem eher negativen Bericht hier im Forum habe ich mich für eine Halterung von Wimberley entschieden. Nun stellen sich aber folgende Fragen:

- Welche Platten haben einen Sicherungsstift gegen versehentliches herausrutschen. Die Wimberley Klemme hat jedenfalls zwei Vertiefungen für solche PINS (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=1696&anc=y)

- Welche Platte haben eine Kameraschraube die man nicht nur mit einem Imbus sondern auch mit einem Bügel zuschrauben kann. Bei einem Billiganbieter habe ich das komischerweise gefunden:

http://www.amazon.de/Sirui-TY-70-Sc...ca-Swiss/dp/B004QC3C9E/ref=pd_sxp_grid_pt_1_2

Aber bei welchem Markenhersteller gibt es sowas?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für was brauchst du die Platte denn ? Kamera ? Kamera mit BG ? Objektiv ?

RRS und Kirk nutzt wohl das gleiche System an den meisten von deren Platten, das sind wohl auch keine PINs sondern Schrauben an den Platten, ansonsten gibt es auch ne normale platte.

Ansonsten Wimberley selbst hat auch Platten im Angebot.
 
Hallo Robo,

die Platte soll an die Kamera. Was anders macht keinen Sinn, da ich weder einen BG noch ein Objektiv mit Schelle besitze. :(

Wichtiger als der Bügel anstatt einfach nur Schraube wäre mir aber:

- Welche Platten haben einen Sicherungsstift gegen versehentliches herausrutschen. Die Wimberley Klemme hat jedenfalls zwei Vertiefungen für solche PINS (http://www.augenblicke-eingefangen.d..._id=1696&anc=y)
 
Bei Sunwayfoto bekommst du alle Platten welche unten zwei Stoppschrauben haben (hab selber eine, diese sind wahlweise zum rein/rausschrauben) und deine gewünschte Schraube ist dort im Zubehör erhältlich. klick
 
Kirk hat wohl an allen Platten diese Pins in Form von 2 Schrauben. Wimberley auch. RRS und Markins - wenn überhaupt - nur an einigen. Novoflex nicht, die haben ein anderes Sicherungssystem.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten