• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Stativ

ari_pferd

Themenersteller
Hallo ihr da draußen,

sicher gibt es dieses Teham hier schon, fand aber nicht so wirklich was nützliches. Aber vielleicht kann mir hier wer weiter helfen. Ich bin auf der Suche nach einem Stativ. Kein So Billigteil (Hab ich, taugt nix), sollte schon stabil sein. Ich nutze folgendes System: Canon 50 d und das 70 - 200 2,8 is usm. Für das Billigstativ ist das einfach zu schwer.

Vielen Dank

ari_pferd
 
Hallo ihr da draußen,

sicher gibt es dieses Teham hier schon, fand aber nicht so wirklich was nützliches. Aber vielleicht kann mir hier wer weiter helfen. Ich bin auf der Suche nach einem Stativ. Kein So Billigteil (Hab ich, taugt nix), sollte schon stabil sein. Ich nutze folgendes System: Canon 50 d und das 70 - 200 2,8 is usm. Für das Billigstativ ist das einfach zu schwer.

Vielen Dank

ari_pferd

Unabhänig von den Vorschlägen, rate ich dir dein Objektiv Kamera Kombi in ein Fachgeschäft mit zu nehmen und aus zu probieren.
Hast du eine Stativschelle für dein 70-200er?
 
ich kann das cullmann magnesit 525m empfehlen.. dreibein+einbein und wenn man noch dazu einen mb6.3 kugelkopf hat ist es perfekt!:top::top:


grüße
 
ich kann das cullmann magnesit 525m empfehlen.. dreibein+einbein und wenn man noch dazu einen mb6.3 kugelkopf hat ist es perfekt!:top::top:


grüße


Bloß nicht das ist der letzte Schrott! Die Schraube, mit der der Kopf befestigt wird ist viel zu kurz (nur zwei Windungen), was zur Folge hat, dass das Gewinde in dem Billigkopf sofort bei etwas mehr Drehmoment vergurkt wird. Nimm lieber gleich was besseres! Schau mal in meine Signatur, das ist was Gutes ;)
 
Oder eins von Giottos 93xx 83xx ... je nachdem, welche Preisvorstellungen der TO hat, wie groß er ist, was er damit machen will, wie schwer es sein darf etc ...

Weil sonst kann man ihm sicher auch ein nettes Berlebach empfehlen ...
 
Bloß nicht das ist der letzte Schrott! Die Schraube, mit der der Kopf befestigt wird ist viel zu kurz (nur zwei Windungen), was zur Folge hat, dass das Gewinde in dem Billigkopf sofort bei etwas mehr Drehmoment vergurkt wird. Nimm lieber gleich was besseres! Schau mal in meine Signatur, das ist was Gutes ;)

hast du es etwa?:lol:
ich hab es, und davon habe ich nix gemerkt irgendwo.. und ich bin bestimmt nicht allzu zart... und meine 7d+batteriegriff und dann noch ein sigma 120-400mm drauf ist für die kombi ein witz alles hält!:top:
und ich hab es seit es rausgekommen ist, und alle andren die es auch haben schwärem nur..^^



grüße:evil:


p.s. billigkopf...120euronen ist nicht billig!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die Suche nach dem Heiligen Gral.... :D

Habe das Cullmann Magnesit 528 mit dem Magnesit MB 4.1 Kugelkopf und der Schnellkupplungs-Justiereinheit :ugly: MX465.
Das ist sicher kein Schrott und und ich bin sehr zufrieden.
 
hast du es etwa?:lol:
ich hab es, und davon habe ich nix gemerkt irgendwo.. und ich bin bestimmt nicht allzu zart... und meine 7d+batteriegriff und dann noch ein sigma 120-400mm drauf ist für die kombi ein witz alles hält!:top:
und ich hab es seit es rausgekommen ist, und alle andren die es auch haben schwärem nur..^^



grüße:evil:


p.s. billigkopf...120euronen ist nicht billig!!

Ja ich hatte es! Der Kopf, der da mitgeliefert wird ist in der Tat billig (ich rede hiervon KLICK. Aber das ist gar nicht Problem, denn was will man zu dem Preis erwarten. Das Problem ist wie gesagt die kurze Schraube, die sofort das Gewinde vergurkt... ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe dieses Stativ auch, und keine Probleme mit der Schraube.

Es ist eigentlich ganz einfach, man muss nur einen Kugelkopf mit 3/8 Gewinde kaufen.
Die von dir genannte Schraube lässt sich umdrehen und man hat eine 3/8 Zoll Schraube.
Diese hält auch richtig gut.
Bei diesem Stativ sollte klar sein, das man auf einen Kugelkopf mit 3/8 Gewinde wechselt und dann hat man auch keine Probleme damit.
 
Nichtsdestotrotz ist das Stativ mit dem Kopf so wie es kommt nicht zu gebrauchen. Deshalb hab ich es wieder zurückgeschickt und mir das Manfrotto gekauft.
 
Bloß nicht das ist der letzte Schrott! Die Schraube, mit der der Kopf befestigt wird ist viel zu kurz (nur zwei Windungen), was zur Folge hat, dass das Gewinde in dem Billigkopf sofort bei etwas mehr Drehmoment vergurkt wird. Nimm lieber gleich was besseres! Schau mal in meine Signatur, das ist was Gutes ;)

Deine Aussage entspricht absolut nicht der Wahrheit!

Ich komme aus der Landwirtschaft und habe sehr häufig mit Schrauben und ähnlichen Werkstoffen zu tun und denke, dass ich das gut beurteilen kann.

Die Verbindung des Statives mit dem Kopf ist sehr gut durchdacht, einfach konstruiert und stabil.
Man soll nämlich, wie es auch in dem !!! Handbuch !!! geschrieben steht zuerst mal das Gewindeteil über die Imbusschraube vom Stativ lösen, in den Kopf eindrehen und den Kopf mit dem Gewinde über die Imbusschraube wieder am Stativ befestigen!
Wenn man es wie vorgeschrieben handhabt kann gar nichts passieren, da der Kopf kein bisschen Wackeln kann.
Im übrigen ist sowohl das Gewinde als auch normalerweise das Gegengewinde im Kopf(ja, auch bei z.B. dem Cullman CB 7.3) aus Edelstahl und das bricht erst, wenn man den Kopf nicht richtig befestigt hat und dann mutwillig an diesem so stark ruckelt or whatever, bis es "Knack" macht.

ergo: Die Probleme mit den Köpfen bzw. dem Gewinde am 525(M) sind IMMER Benutzer bedingt verschuldet und werden, so wie ich es sehe von Cullman im Rahmen der Garantie sehr kulant behandelt, sowas findet man nicht überall...

:top:

PS: So, das musste ich mal los werden :)
 
Blablabla...:lol:

Ändert nichts daran, dass es bei Cullmann passiert und bei Manfrotto nicht. Komisch oder? ;)
Liegt bestimmt an der tollen Cullmann-Qualität...:rolleyes:
 
Die Schraube, mit der der Kopf befestigt wird ist viel zu kurz (nur zwei Windungen),..

Was hast Du für ein komisches Magnesit, bei dem die Schraube zu kurz ist?
Das 525er habe ich auch, weil ich's Manfrotto nicht immer im Auto liegen haben will. Und bei meinem ist die Schraube zur Kopfbefestigung ganz normal lang, wie auch am Manfrotto.
Eventuell wirds besser, wenn Du zuerst den Sechskant aus dem Stativteller nimmst, die Schraube in den Kopf eindrehst und dann den Sechkant wieder festmachst. Bei keinem meiner Köpfe, die aufs Cullman geschraubt werden, habe ich bislang eine besondere Abnutzung feststellen können (sieht man mal von Druckmarken durch die 'Verzahnung' des Cullman Stativtellers ab ;)

Wenn ich die Bedienungsanleitung meines Autos nicht lese, weil ich der Meinung bin, dass etwas so gehen muss, wie es mir logisch erscheint, ist dann auch BMW verantwortlich, wenn ich damit was kaputt mache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig.. hier geht eine an sich witzig zu lesende Diskussion ("is gut, is nich gut, is gut, is nich gut") los über ein Stativ, der das an sich nicht verdient, und der TO hat sich noch nicht einmal gemeldet seit er diesen Thread eröffnet hat, um sich dazu zu äussern.

@TO: kannst du uns mal mitteilen, welches Budget für Stativ und Kugelkopf/Neiger wir hier für dich 'investieren' dürfen:) und welche fotografischen Präferenzen du hast und.... enfin, lies doch bitte selbst nach: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440943 und dann kommst du wieder hierher zurück und gibst und die zur Beratung notwendigen Informationen:)
 
Ich hatte Mitte April mal bei Cullmann angefragt (da auf Amazon auch öfters von Problemen mit der Schraube berichtet wurde). Hier die Antwort:

All unsere Befestigungsschrauben auf der Stativkopfplatte, zur Befestigung eines geeigneten Stativkopfes, sind aus Metall und nicht aus Aluminium gefertigt. Die Länge der Befestigungsschraube ist weltweit genormt, damit beim Eindrehen der ¼“ Schraube in den Kameraboden kein Schaden entsteht.

An unserem Modell MAGNESIT 525M CW25 wissen wir von den geschilderten Schwierigkeiten. Diese sind in der Befestigung des 3-Wege-Kopfs CW25 am Kopfunterteil. Der 3-Wege-Kopf ist komplett aus Aluminium hergestellt und somit wird die ¼“ verchromte Metallschraube in das Innengewinde des Aluminiumkopfes CW25 eingedreht. Dieses kann zu eventuellen Problemen führen, da die ¼“ Stahlschraube das Aluminium-Innengewinde des CW25 durch mehrmaliges Ab-/Aufschrauben in den Gewindegängen verletzt.

Um diesen Umstand zu beseitigen, werden wir zukünftig in den 3-Wege-Kopf CW25 eine Metallbuches mit ¼“ Innengewinde einsetzen. Dieses garantiert dem Anwender ein sicheres Befestigen eines Stativkopfs auf dem Stativ.

Das Problem betrifft nicht nur den 3-Wege-Kopf. Cullmann hat das Problem also mittlerweile auch erkannt. Ab wann genau die Änderungen durchgeführt werden ist jedoch fraglich.

Fakt ist, dass es keineswegs immer ein Problem des Benutzers ist.^^
Mein Problem nun ist, dass ich noch immer kein 525M ohne Kopf gefunden habe (ich will nen anderen aufsetzen) und es blöd finde, für nen Kopf zu bezahlen der dann nur rumliegt. Wäre ja doppelt-gemoppelt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten