• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellkupplung

qosch

Themenersteller
Hallo Stativexperten,
nachdem ich mich für zwei KK aus der Cullmann Magnesit Reihe entscheiden habe, interessieren mich nun die Schnellkupplungen.
Für das Gewicht meiner Ausrüstung in den nächsten Jahren sollte egentlich der MB4.1 genügen, dort fehlt aber die Schnellwechseleinheit. Den 6.1 gibt es mit Schnellwechseleinheit (heißt dann MB6.3), jedoch bin ich mir nicht ganz im klaren darüber, welche Schnellwechseleinheit Cullmann für welchen Anwender vorgesehen hat. Auf der Cullmann Homepage finden sich folgende Produkte:
  • MX465 (nennt sich "Schnellkupplungsjustiereinheit", ich nehme an das ist soetwas wie ein Schnellwechselsystem mit eingebautem Makroschlitten?)
  • MX445 (die ist beim MB6.3 dabei)
  • CX440
  • CX450 (sieht etwas größer und stabiler aus als CX440)

Dann scheint es ja noch die Möglichkeit zu geben, die Schnellkupplung von einem anderen Hersteller zu kaufen.
Meine Anforderungen:
  • Stabilität (auch bei Hochformat und viel Gewicht)
  • Ein L-Winkel für Hochformataufnahmen sollte erhältlich sein
  • Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein
LG und Vielen Dank,
Oskar
 
Von welchen Firmen gibt es so etwas, wo kann ich mich darüber infomieren um sich einen Überblick zu verschaffen?
Vielen Dank,
Oskar

Von den genannten kommt wohl bei dem was du willst (Winkel) wohl nur die
in Frage und in wie weit die mit nem Winkel Kompatibel ist kann ich dir leider auch nicht sagen.
Warum schraubst du im Zweifel nicht einfach gleich was richtig Arcakompatibles drauf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von welchen Firmen gibt es so etwas,

RRS, Kirk, Markins, Novoflex, ArcaSwiss, FLM, Benro, Feisol, ...

http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html
 
Nach jahrelangen sehr durchwachsenen Erfahrungen mit Schnellwechselsystemen von hama, Cullmann, Manfrotto, Novoflex Miniconnect kann ich nur eines empfehlen:

ARCA-KOMPATIBLES SCHWALBENSCHWANZ-SYSTEM!

Alles andere ist Gaslicht und heißt nur deshalb Schnellwechselsystem, weil man es bei ernsthaftem Gebrauch so schnell wie möglich auswechselt...

Und seit die Chinesen den Markt bestücken, ist ein Arca-System zum Glück auch nicht mehr teuer.
 
[*]MX465 (nennt sich "Schnellkupplungsjustiereinheit", ich nehme an das ist soetwas wie ein Schnellwechselsystem mit eingebautem Makroschlitten?)

Hallo,
die MX465 hab ich auf dem 4.1 Kugelkopf. Das ist nicht nur ein eingebauter Makroschlitten (da gibts übrigens verschiedene Längen als Zubehör) sondern du kannst damit den Schwerpunkt der Kamera nach hinten verschieben. So kannst du ohne L-Winkel Hochformataufnahmen machen, ich hab die 5D2 mit dem recht schweren 24-70 2,8 darauf, das hält überraschend gut. Die Beschreibung von Cullmann ist in dieser Beziehung unklar, falls du Fragen dazu hast nur zu!
Gruß Gerhard
 
Von den genannten kommt wohl bei dem was du willst (Winkel) wohl nur die MX465
in Frage [...]. Warum schraubst du im Zweifel nicht einfach gleich was richtig Arcakompatibles drauf?

Laut Cullmann ist die MX465 "kompatibel zum Arca-Swiss System". Wenn du also ein System von Cullmann willst solltest du die MX465 nehmen. Für Arca-Swiss kriegst du von allen möglichen Herstellern jedes erdenkliche Zubehör, wie auch die gewünschten L-Winkel.
 
Hallo,
die MX465 hab ich auf dem 4.1 Kugelkopf. Das ist nicht nur ein eingebauter Makroschlitten (da gibts übrigens verschiedene Längen als Zubehör) sondern du kannst damit den Schwerpunkt der Kamera nach hinten verschieben. So kannst du ohne L-Winkel Hochformataufnahmen machen, ich hab die 5D2 mit dem recht schweren 24-70 2,8 darauf, das hält überraschend gut. Die Beschreibung von Cullmann ist in dieser Beziehung unklar, falls du Fragen dazu hast nur zu!
Gruß Gerhard

Wie funktioniert das mit dem Hochformat? Nutzt Du einfach die "Hochformatkerbe" am KB (was dank der besser ausbalancierten Kamera besser geht), oder hat das Wechselsystem eine Funktion dafür?
Konkret: Die MX465 bekomme ich gebraucht für 25€, zusammen mit dem MB4.1 wären das 115€. Oder ich kaufe gleich den MB6.3 (da ist eine Schnellwechselplatte dabei) für etwas über 120€.
Vor- und Nachteile 4.1 mit MX465:
+größere, stabilere Wechselplatte
+Ausbalancieren der Kamera möglich
+geringeres Gesamtgewicht
+durch kleineren Kugelkopf geringeres Packmaß und kleinere Mindesthöhe auf Stativ
+leicht niedrigerer Preis
-instabilerer Kugelkopf
-

Vor- und Nachteile MB6.3:
+größerer, stabilerer Kugelkopf
-kleinere Wechselplatte
-kein Ausbalancieren
-höheres Gewicht
-Packmaß und Mindesthöhe auf Stativ
-höherer Preis

Langfristig wird meine schwerste Kombination wohl eine etwas größere Kamera mit 70-200 f2.8. Zusammen mit meinem Metz 54 sowie evtl. Telekonverter und Kabelfernauslöser könnte der MB4.1 an seine Grenzen kommen...
Eigentlich tendiere ich deshalb zum MB6.3, was würdet ihr tun?
LG
Oskar

EDIT: Vielleicht den MB6.1 mit MX465, mit 125€ wäre diese Kombination auch kaum teurer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten