• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin ratlos :( :Der x-te Tele-Zoom Beratungsthread.

modest majus

Themenersteller
Heyhallo Gemeinde,

zuerst wollte ich loswerden, dass ich die Suchfunktion bereits bemüht und auch den Sammelthread abgeklappert habe, mich jedoch über "persönliche" Beratung freuen würde.
Wie oben schon genannt suche ich mein erstes richtiges Tele.
Mein Budget beträgt 500 Euro, einen Fünfziger mehr wären wohl auch noch zu verkraften, mehr bitte aber nicht.
Bisher habe ich alle meine Linsen gebraucht gekauft und peile das auch wieder an.

Was ich damit fotografieren möchte / was nicht:

- hauptsächlich soll es eben ein "Allround"-Tele sein, sprich universell einsetzbar. Mal für Portraits, Landschaft oder Tiere.

- Es wird nicht an der Naheinstellgrenze eingesetzt (dafür hab ich das 100mm Makro) genausowenig wird es nicht für Sport zum Einsatz kommen.


Was mir wichtig ist:

- durch mein 100mm Makro und dem 85mm 1.8 bin ich in Sachen Schärfe/Abbildungsleistung vielleicht etwas verwöhnt. Auch weiß ich, dass man an Zooms nicht die gleichen Ansprüche stellen darf wie an Festbrennweiten. Allerdings sollte es mit dem 17-55 2.8 (locker) mithalten können.

- das gleiche gilt für den AF: ich habe nicht vor in naher Zukunft rasend schnelle Tiere oder Sport zu fotografieren, allerdings hat mich der laute und lahme AF eines 50mm 1.8 II dazu gebracht dieses wieder loszuwerden.

- natürlich wäre ein lichstarkes Objektiv sehr schön, ich bin mir jedoch bewusst, dass man für 500 Flocken kein 70-200 is usm bekommt. (Anfangs-)blende von 4 ist ausreichend.

- Brennweitenbereich sollte bei 70-200mm liegen, kann auch gerne erst bei 100mm anfangen und dafür "weiter oben" aufhören.

- ein wenig ärgert es mich schon, dass ich (für meine Ansprüche) drei Klasse Linsen habe ohne jedoch mal dieses irrationale "L-Feeling" kennengelernt zu haben.


Eher unwichtig sind folgende Punkte:

- Größe und Gewicht. Es darf ruhig eine große Linse mit ein paar Gramm mehr sein.


Natürlich habe ich zunächst mit dem 70-200 f4 geliebäugelt (L :top: & preiswert :top:). Allerdings habe ich beim durchstöbern immer wieder gelesen, dass es in Sachen Bildqualität hinter dem 4er mit IS und das nochmal hinter den 2.8er Versionen steht.
Außerden wären die 2.8er Versionen von Sigma und Tamron im preislichen Rahmen. Die Lichtstärke will ich mir aber nicht aufgrund von Bildqualität erkaufen.
Für weitere Tipps bin ich euch schon jetzt dankbar!
 
Was mir wichtig ist:

- durch mein 100mm Makro und dem 85mm 1.8 bin ich in Sachen Schärfe/Abbildungsleistung vielleicht etwas verwöhnt. Auch weiß ich, dass man an Zooms nicht die gleichen Ansprüche stellen darf wie an Festbrennweiten. Allerdings sollte es mit dem 17-55 2.8 (locker) mithalten können.

Canon 70-200 4 L USM.

- das gleiche gilt für den AF: ich habe nicht vor in naher Zukunft rasend schnelle Tiere oder Sport zu fotografieren, allerdings hat mich der laute und lahme AF eines 50mm 1.8 II dazu gebracht dieses wieder loszuwerden.
Canon 70-200 4 L USM.

- natürlich wäre ein lichstarkes Objektiv sehr schön, ich bin mir jedoch bewusst, dass man für 500 Flocken kein 70-200 is usm bekommt. (Anfangs-)blende von 4 ist ausreichend.
Canon 70-200 4 L USM.

- Brennweitenbereich sollte bei 70-200mm liegen, kann auch gerne erst bei 100mm anfangen und dafür "weiter oben" aufhören.
Canon 70-200 4 L USM.

- ein wenig ärgert es mich schon, dass ich (für meine Ansprüche) drei Klasse Linsen habe ohne jedoch mal dieses irrationale "L-Feeling" kennengelernt zu haben.
Canon 70-200 4 L USM.

Noch Fragen? :D

Natürlich habe ich zunächst mit dem 70-200 f4 geliebäugelt (L :top: & preiswert :top:). Allerdings habe ich beim durchstöbern immer wieder gelesen, dass es in Sachen Bildqualität hinter dem 4er mit IS und das nochmal hinter den 2.8er Versionen steht.
Stimmt. Aber schlecht ist es deswegen keinesfalls. Die anderen sind einfach noch besser. Siehe auch http://www.youtube.com/watch?v=TtODT5jJMHo.
 
Den Link kenne ich schon, hab ich schon einige Male vor dem einschlafen gekuckt.
Digital Rev kommt da ja zum gleichen Konsens: das f4 ist gut, die anderen sind besser.
Da aber gut ein dehnbarer Begriff ist, bin ich nach wie vor "unschlüssig".

Wie enttäuscht werde ich denn, angesichts des 100mm & dem 85mm, sein?
Wie sieht es mit dem 70-200 f4 vs. 17-55 2.8 is usm aus?
 
Also wenn Du keine wert auf richtig schnellen AF legst und es Dir nur um die BQ geht und Du ein Zoom mit belnde 2,8 willst das auch bei Offenblende scharf ist kann Ich Dir nur zum Tamron 70-200 raten das Ding ist von der Schärfe und offenblendtauglichkeit wirklich schwer zu übertreffen einzig der etwas langsamere AF stört ist aber auch nicht so langsam wie der des 17-50 zigers.
also mein tipp das Tamron meins war bei offenblende locker so scharf wie das Canon 70-400 f4.
gruss
 
Hier im Forum wechseln die Objektive ja andauernd den Besitzer hier z.B. für 440€!

Jap, das f4 habe ich schon länger im Auge, vom Tamron 70-200 habe ich schon gehört, dass es eine spitzen BQ (schon bei Offenblende) haben soll, der AF scheint aber unglaublich laut zu sein. Ich bin am überlegen ob ich das verschmerzen kann..
 
Unter Deinem "Was mir wichtig ist" beschreibst Du das Profil des 70-200/4.0L ... vermutlich wissentlich! Wenn Du eine Bestätigung für den Kauf braucht ;) ... JA! Es ist gut und in diesem Preisbereich wirst Du nichts finden, was Deinen beschriebenen Ansprüchen eher gerecht wird. Abgesehen ist es kein in den Sand gesetztes Geld, da es in der Regel verlustfrei weiterzuverkaufen ist.

Ansonsten ...

... bei Lust auf mehr Lichtstärke: Sigma oder Tamron 70-200/2.8!
... bei Lust auf FB: Canon 200/2.8L.

Alles andere liegt in anderen preislichen Regionen oder trifft Grundparameter wie Brennweite oder Schärfe nicht!
 
... Tamron 70-200 habe ich schon gehört, dass es eine spitzen BQ (schon bei Offenblende) haben soll, der AF scheint aber unglaublich laut zu sein.

... hmmm ... gegen das 50/1.8 oder ein 35/2.0 ist das aber geradezu geräuschlos! Da würde ich Deiner Stelle mal im Geschäft testen, denn ich habe da andere Erfahrungen gemacht!
 
Vom Tamron 70-300 mit Stabilisator waren anfangs viele begeistert (ich habe das aber nicht weiter verfolgt).
Ansonsten wollte ich das von RheinLinse genannte 200/2,8 L ebenfalls vorschlagen...
 
Jap, das f4 habe ich schon länger im Auge, vom Tamron 70-200 habe ich schon gehört, dass es eine spitzen BQ (schon bei Offenblende) haben soll, der AF scheint aber unglaublich laut zu sein. Ich bin am überlegen ob ich das verschmerzen kann..

Es scheint normal zu sein, dass Tamrons einen lauten AF haben. Das ist jedenfalls auch meine Erfahrung. Also mich stört das. Ob es dich stört kannst nur du selbst beurteilen. ;)
 
Unter Deinem "Was mir wichtig ist" beschreibst Du das Profil des 70-200/4.0L ... vermutlich wissentlich! Wenn Du eine Bestätigung für den Kauf braucht ;) ... JA!

Danke für die Psychoanalyse, Herr Freud!
Spaß beiseite: Wahrscheinlich ist dem so, aber wie schon geschildert, hat der AF eines 50mm 1.8 so sehr genervt, dass ich trotz spitzen BQ abgegeben habe.

Ansonsten ...

... bei Lust auf mehr Lichtstärke: Sigma oder Tamron 70-200/2.8!
... bei Lust auf FB: Canon 200/2.8L.

Alles andere liegt in anderen preislichen Regionen oder trifft Grundparameter wie Brennweite oder Schärfe nicht!

Mh, FB ist mir zu unflexible, will einen weiteren Zoom, das Sigma soll schwach in Sachen Bildqualität (gerade bei Offenblende) sein.
Das Tampon werde ich mir wohl mal in hiesigem Fachhändler anschauen, auch wenn ich eigentlich keine Lust auf einen Neukauf habe. :/
 
Also Leute jetzt bleibt mal auf dem Teppich mit der "Lautstärke" des Tamron.
Ich habe es oft im Nahbereich für Insekten genommen und Die sind nicht davongeflogen...................
Laut ist immer relativ das würde ich im geschäft testen ob es Dir zu laut ist.
 
Ja hatte Ich Ich hatte das Canon 70-200 f4 das Tamron 70-200 und das Sigma 100-300f4 was meiner Ansicht nach eh das Beste ist.....
der AF des Tami ist schon Hörbarer wie der Usm des Canon aber anhand der 2,8er Blende und der BQ wäre das ein grund für mich wenn ich mir wieder mal ein 70-200 holen würde mir wieder ein tammi zu kaufen noch dazu kommt die geniale nahgrenze also schon viele Vorteile gegen das canon pendant.
Aber klar ein "L" ist natürlich immer besser:D:D
 
Danke für die Psychoanalyse, Herr Freud!

;):D

... aber wie schon geschildert, hat der AF eines 50mm 1.8 so sehr genervt, dass ich trotz spitzen BQ abgegeben habe.

Diese Spitzen-Bokeh habe ich beim 50/1.8 aber noch nicht gefunden ... ist schon arg eckig, aber das nur am Rande!

... das Sigma soll schwach in Sachen Bildqualität (gerade bei Offenblende) sein.
Das Tampon werde ich mir wohl mal in hiesigem Fachhändler anschauen, auch wenn ich eigentlich keine Lust auf einen Neukauf habe. :/

Als schwach habe ich das Sigma nicht empfunden - es kommt nicht ganz an das Tamron ran und auch nicht das das 70-200/4.0L IS aber in Vergleich zum 70-200/2.8 IS hat es sich gut geschlagen! Es ist durch den HSM-Motor halt halt etwas schneller und leiser als das Tamron, aber wenn das keine Bedeutung hat (no Sports), ist das Tamron die bessere Wahl und durchaus immer noch schnell im AF!
 
Habe das Tamron selbst:
Es hat halt den "normalen" AF-Antrieb, davon aber einen der wirklich leiseren Sorte!
natürlich ist ein USM/HSM leiser.
Aber zwischen "leise-leiser" ud "unglaublich laut - leise" sind m.E. deutliche Unterschiede!

Meine Erfahrung:
Selbst das Tokina AT-X 2,8/80-200 ist bei 4,0 nicht schlechter oder sogar besser als das Canon 4,0 - ist natürlich auch schon abgeblendet, wiegt aber eben auch über 1 kg.
Für mich spielt es eine Rolle, ob die f=2,8 auch wirklich mit guter Qualität nutzbar sind - und da liegt das Tamron vor dem Sigma.
ja, auch vor dem Tokina.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten