modest majus
Themenersteller
Heyhallo Gemeinde,
zuerst wollte ich loswerden, dass ich die Suchfunktion bereits bemüht und auch den Sammelthread abgeklappert habe, mich jedoch über "persönliche" Beratung freuen würde.
Wie oben schon genannt suche ich mein erstes richtiges Tele.
Mein Budget beträgt 500 Euro, einen Fünfziger mehr wären wohl auch noch zu verkraften, mehr bitte aber nicht.
Bisher habe ich alle meine Linsen gebraucht gekauft und peile das auch wieder an.
Was ich damit fotografieren möchte / was nicht:
- hauptsächlich soll es eben ein "Allround"-Tele sein, sprich universell einsetzbar. Mal für Portraits, Landschaft oder Tiere.
- Es wird nicht an der Naheinstellgrenze eingesetzt (dafür hab ich das 100mm Makro) genausowenig wird es nicht für Sport zum Einsatz kommen.
Was mir wichtig ist:
- durch mein 100mm Makro und dem 85mm 1.8 bin ich in Sachen Schärfe/Abbildungsleistung vielleicht etwas verwöhnt. Auch weiß ich, dass man an Zooms nicht die gleichen Ansprüche stellen darf wie an Festbrennweiten. Allerdings sollte es mit dem 17-55 2.8 (locker) mithalten können.
- das gleiche gilt für den AF: ich habe nicht vor in naher Zukunft rasend schnelle Tiere oder Sport zu fotografieren, allerdings hat mich der laute und lahme AF eines 50mm 1.8 II dazu gebracht dieses wieder loszuwerden.
- natürlich wäre ein lichstarkes Objektiv sehr schön, ich bin mir jedoch bewusst, dass man für 500 Flocken kein 70-200 is usm bekommt. (Anfangs-)blende von 4 ist ausreichend.
- Brennweitenbereich sollte bei 70-200mm liegen, kann auch gerne erst bei 100mm anfangen und dafür "weiter oben" aufhören.
- ein wenig ärgert es mich schon, dass ich (für meine Ansprüche) drei Klasse Linsen habe ohne jedoch mal dieses irrationale "L-Feeling" kennengelernt zu haben.
Eher unwichtig sind folgende Punkte:
- Größe und Gewicht. Es darf ruhig eine große Linse mit ein paar Gramm mehr sein.
Natürlich habe ich zunächst mit dem 70-200 f4 geliebäugelt (L
& preiswert
). Allerdings habe ich beim durchstöbern immer wieder gelesen, dass es in Sachen Bildqualität hinter dem 4er mit IS und das nochmal hinter den 2.8er Versionen steht.
Außerden wären die 2.8er Versionen von Sigma und Tamron im preislichen Rahmen. Die Lichtstärke will ich mir aber nicht aufgrund von Bildqualität erkaufen.
Für weitere Tipps bin ich euch schon jetzt dankbar!
zuerst wollte ich loswerden, dass ich die Suchfunktion bereits bemüht und auch den Sammelthread abgeklappert habe, mich jedoch über "persönliche" Beratung freuen würde.
Wie oben schon genannt suche ich mein erstes richtiges Tele.
Mein Budget beträgt 500 Euro, einen Fünfziger mehr wären wohl auch noch zu verkraften, mehr bitte aber nicht.
Bisher habe ich alle meine Linsen gebraucht gekauft und peile das auch wieder an.
Was ich damit fotografieren möchte / was nicht:
- hauptsächlich soll es eben ein "Allround"-Tele sein, sprich universell einsetzbar. Mal für Portraits, Landschaft oder Tiere.
- Es wird nicht an der Naheinstellgrenze eingesetzt (dafür hab ich das 100mm Makro) genausowenig wird es nicht für Sport zum Einsatz kommen.
Was mir wichtig ist:
- durch mein 100mm Makro und dem 85mm 1.8 bin ich in Sachen Schärfe/Abbildungsleistung vielleicht etwas verwöhnt. Auch weiß ich, dass man an Zooms nicht die gleichen Ansprüche stellen darf wie an Festbrennweiten. Allerdings sollte es mit dem 17-55 2.8 (locker) mithalten können.
- das gleiche gilt für den AF: ich habe nicht vor in naher Zukunft rasend schnelle Tiere oder Sport zu fotografieren, allerdings hat mich der laute und lahme AF eines 50mm 1.8 II dazu gebracht dieses wieder loszuwerden.
- natürlich wäre ein lichstarkes Objektiv sehr schön, ich bin mir jedoch bewusst, dass man für 500 Flocken kein 70-200 is usm bekommt. (Anfangs-)blende von 4 ist ausreichend.
- Brennweitenbereich sollte bei 70-200mm liegen, kann auch gerne erst bei 100mm anfangen und dafür "weiter oben" aufhören.
- ein wenig ärgert es mich schon, dass ich (für meine Ansprüche) drei Klasse Linsen habe ohne jedoch mal dieses irrationale "L-Feeling" kennengelernt zu haben.
Eher unwichtig sind folgende Punkte:
- Größe und Gewicht. Es darf ruhig eine große Linse mit ein paar Gramm mehr sein.
Natürlich habe ich zunächst mit dem 70-200 f4 geliebäugelt (L


Außerden wären die 2.8er Versionen von Sigma und Tamron im preislichen Rahmen. Die Lichtstärke will ich mir aber nicht aufgrund von Bildqualität erkaufen.
Für weitere Tipps bin ich euch schon jetzt dankbar!