• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon EF-S 15-85mm IS USM

Marco-

Themenersteller
Hallo,

gibt es eine Alternative zu dem o. a. Objektiv mit ungefähr den gleichen Brennweitenbereich und 2.8 Lichtstärke?

Gruß
 
Schade :( wirklich nicht? :rolleyes: von anderen Herstellern?

Nein.
Canon 17-55
Sigma 17-70 2.8-4.0
 
Es hängt von deiner Definition von "ungefähr" ab, und davon, was du mit den f/2.8 erreichen willst.

bzgl. ungefähr ... es gibt die bekannten 2x-7x/2.8 ... angefangen vom teuren Canon EF24-70/2.8L bis hin zum Tamron 28-75/2.8 ... fallen die alle in den angefragten Brennweitenbereich hinein. ... Mit IS gibt es allerdings keines.

bzgl. der f/2.8 ... wenn du damit schnellere Verschlusszeiten bekommen willst, und keines der oben genannten Objektive passt, dann gibt es keine Lösung ... wenn du aber auf die geringere Tiefenschärfe kommen willst, dann gibt es eine:
Ersetze deine Kamera durch eine mit VF/KB-Sensor ... und nimm das EF 24-105/4L ... das deckt bzgl. des Bildwinkels (fast) den gleichen Bereich ab ... und erreicht mit f/4 in Vermindung mit dem KB-Sensor die Tiefenschärfe wie ein f/2.8 Sensor an einer Crop-1.6-Kamera.
 
Über den Canon EF-S 15-85mm IS USM gibt es sowohl positives wie auch viel negatives, oft wird beanstandet dass das Objektiv zu teuer sei, für das was es bietet. Gibt es denn von Drittherstellern eine Alternative die mind. genau so gut ist aber Preisgünstiger ist? Diesmal mit gleicher Lichtstärke vom mir aus. :)
 
Über den Canon EF-S 15-85mm IS USM gibt es sowohl positives wie auch viel negatives, oft wird beanstandet dass das Objektiv zu teuer sei, für das was es bietet. Gibt es denn von Drittherstellern eine Alternative die mind. genau so gut ist aber Preisgünstiger ist? Diesmal mit gleicher Lichtstärke vom mir aus. :)

Mir fällt kein Objektiv mit 5,66fachem Zoom ein, welches eine solch gute Qualität mit sich bringt. Egal ob bautechnisch oder optisch, das Ding ist einsame Klasse...war schon mehr als einmal am Überlegen mein 17-55/2.8 gegen das 15-85 zu tauschen, da der Brennweitenbereich wirklich toll ist bei guter-sehr guter Bildqualität...
 
Wenn es dir neu zu teuer ist, kannst du es auch gebraucht kaufen. Das Objektiv ist wirklich eine Klasse für sich. "Viel Negatives" habe ich darüber noch nicht gelesen. Mich stört lediglich die Lichtschwäche etwas.
 
Also, ich kann das EF-S 15-85mm IS USM auch nur empfehlen, stand vor der Wahl mein 17-85 gegen das 15-85 oder 17-55 2.8 zu tauschen und am Ende hat das 15-85 das Rennen gemacht.
 
Also, ich kann das EF-S 15-85mm IS USM auch nur empfehlen, stand vor der Wahl mein 17-85 gegen das 15-85 oder 17-55 2.8 zu tauschen und am Ende hat das 15-85 das Rennen gemacht.

Ich überlege auch mein 17-85 durch eines von beiden auszutauschen. Eigentlich denke ich, einen spürbaren Vorteil habe ich nur beim 17-55, wegen der höheren Lichtstärke. Aber leider einer geringere Brennweite. Das 15-85 ist von den technschen Daten her nahezu identisch mit dem 17-85. Lediglich minimal mehr Weitwinkel und im WW Bereich eine minimal höhere Lichtstärke. Dafür ist es jedoch deutlich teurer.

Es wäre schön, wenn du deine Erfahrungen beschreibst. Also ob es sich trotz des deutlich höheren Preises gelohnt hat oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Crop gibt es meines Erachtens nur 2 "richtige" Standardzooms derzeit:

Lichtstärke: 17-55 2,8 IS (KB: ~27-80)
BW-Bereich: 15-85 IS (KB: ~24-135)

Beide tollerweise mit IS und beide - dem Vernehmen nach - einwandfreie Abbildungsleistung für die Tatsache, dass beide Zooms sind.

Einzig mögliche Verquickung hinsichtlich BW-Bereich und WW-Beginn von den beiden wäre - allerdings an einer KB-Kamera - ein 24-105 4 IS, welches eben leider wieder "nur" durchgehende f4 bietet. Wobei zumindest betreffend Freistellung diese f4 an KB ja dieselbe Wirkung haben wie f2,8 an Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Crop gibt es meines Erachtens nur 2 "richtige" Standardzooms derzeit:

Lichtstärke: 17-55 2,8 IS (KB: ~27-80)
BW-Bereich: 15-85 IS (KB: ~24-135)

Beide tollerweise mit IS und beide - dem Vernehmen nach - einwandfreie Abbildungsleistung für die Tatsache, dass beide Zooms sind.

Einzig mögliche Verquickung hinsichtlich BW-Bereich und WW-Beginn von den beiden wäre - allerdings an einer KB-Kamera - ein 24-105 4 IS, welches eben leider wieder "nur" durchgehende f4 bietet. Wobei zumindest betreffend Freistellung diese f4 an KB ja dieselbe Wirkung haben wie f2,8 an Crop.

Eine Verquickung ist von keinem Hersteller zu haben. Warum nicht? Wohl, weil es entweder konstruktiv nicht oder nur zu einem sehr hohen Preis zu realisieren ist.

Wer das 15-85 so schon als zu teuer empfindet, dürfte für ein 15-85/2,8 IS wohl mehr als 1200 EUR löhnen dürfen.

Ich habe das 17-85 gehabt und war lange sehr zufrieden. Nun hat es meine Tochter und ich habe das 15-85. Eine echte Prachtlinse!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1827462[/ATTACH_ERROR]
 
Wer das 15-85 so schon als zu teuer empfindet, dürfte für ein 15-85/2,8 IS wohl mehr als 1200 EUR löhnen dürfen.

Wenn man sich den Preis des 70-200 f/2.8 L IS II ansieht, dann würde ich diesen Preis eher verdoppeln bis verdreifachen. Mal abgesehen davon, daß das ein Riesentrümmer wäre.

Übrigens: tolle Bilder!

Gruß
flop
 
Ich habe hier öfter über die Lichtschwäche des Objektives im unteren BBereich gelesen außerdem soll das Objektiv zu Vignettierung neigen.

In einem anderen Thread hier wurde mehrmals geschrieben, dass das Objektiv für den Preis mehr erwarten könnte. Mir ist es nicht zu teuer, ich wollte nur ausschließen, dass ich falsch investiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier öfter über die Lichtschwäche des Objektives im unteren BBereich gelesen außerdem soll das Objektiv zu Vignettierung neigen.

Ich meine, dass es nicht so lichtstark wie das 17-55 ist, ist doch klar. Also sowas sieht man doch an den technischen Daten. Die Frage ist nur, ob man die Lichtstärke braucht.

In einem anderen Thread hier wurde mehrmals geschrieben, dass das Objektiv für den Preis mehr erwarten könnte.
Es ist eben kein L Objektiv, aber für den Preis erwarten das scheinbar manche.
 
Mir ist es nicht zu teuer, ich wollte nur ausschließen, dass ich nicht falsch investiere.

Dafür müsstest du aber auch sagen was du den schwerpunktmässig damit fotografieren willst. Das 15-85 ist "sein Geld wert" ... das ist ein VW-Bus auch, und der ist trotzdem u.U. für dich eine Fehlinvestition, weil er an deinen Bedürfnissen vorbeigeht ... was ich dir damit sagen will ist, es gibt keine "one-fits-all" Objektiv, dass für jeden richtig ist.
 
Mir stellt sich auch die Frage, ob das 15er gegenüber dem 17er die 140% Aufpreis "nur" für 3.5- zu 4- und 2mm WW wert ist. Ist denn die Bildqualität so gravierend unterschiedlich?
 
Mir stellt sich auch die Frage, ob das 15er gegenüber dem 17er die 140% Aufpreis "nur" für 3.5- zu 4- und 2mm WW wert ist. Ist denn die Bildqualität so gravierend unterschiedlich?

Ich habe nur Gebrauchtpreise verglichen, aber da gibt es das 17-85 ab ca. 125€, das 15-85 ab ca. 550€. Also müsste das 15-85 schon sehr viel besser sein damit sich das lohnt. Deswegen frage ich ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellt sich auch die Frage, ob das 15er gegenüber dem 17er die 140% Aufpreis "nur" für 3.5- zu 4- und 2mm WW wert ist. Ist denn die Bildqualität so gravierend unterschiedlich?

Ja!

Erstens: 24mm KB vs. 28mm.

Zweitens: die 15mm (24mm) sind bei F8 auch bis in die Ränder scharf. Beim 17-85 sind insbesondere die Ränder bei 17mm schwach. Das merkt man bei Landschaft und Architektur.

Wann merkt man das?

Nur bei größeren Ausbelichtungen/Fotobüchern bei ca. DinA4 und größer.

Bei 1600*1067 am Bildschirm ist das eher nicht zu sehen.;)

Daraus folgt: dem einen ist es wichtig, der andere kann getrost abwinken und viel Spaß mit einem 17-85 haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten