• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hunde in Bewegung mit Zoom Objektiv 70-300mm IS USM

perfektionsverlust

Themenersteller
Hallo...
ich bin hier gleich am verzweifeln...
ich hab mir die Canon 40D gekauft,weil eshieß,die ist super für bewegte Bilder...dann hab ich mir den 300mm Zoom von Canon mit IS und USM gekauft...weil ich gelesen habe,ist optimal für Fotos frei Hand bei bewegten Objekten....
so,nun sitz ich mal wieder an meinen Bilder und krieg die Krise..ich fotografiere rennende Hunde...aber scharf ist was anderes...selbts im programmiertem Sportmodus bekomm ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse :grumble:
Nun meine Frage..kann mir jemand sagen,wie ich manuell eingestellt anständig scharfe Bilder mit dieser Ausrüstung zu Stande bekomme? Der Hintergrund soll möglichst unscharf sein,was ja in dieser Voreinstellung auch nicht der Fall ist...und naja wie gesagt,das Tier soll scharf sein...und zwar richtig...wie in dem folgendem Beispiel...

http://www.schuermann.net/chilli/wp-content/uploads/image/72chilli_see3.jpg

bitte helft mir :(
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Ein Beispiel deiner misslungenen Aufnahmen wäre nicht schlecht...
So können wir nur raten, was falsch war, bzw was zu ändern ist.


Gruß Markus
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

f1/300mm zoom? Will haben! Hast Du den zugehörigen Traktor zum Transport auch mitgekauft?

Okay, nun aber ohne Flachs - zeig Doch Mal ein/zwei Bilder, dann mann man viel eher sagen was schief gelaufen ist. An der Ausrüstung liegts jedenfalls nicht.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Welches 300er Zoom von Canon hast Du denn?
75-300 IS USM
70-300 IS USM
70-300 IS USM DO

Unabhängig davon ... wie fotografierst Du denn bisher die Hunde? Welche Einstellungen?

Steht der AF auf AI-Servo?

Beispielbild, mit dem Du unzufrieden bist wäre nett ... mit exifs.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

AI-Servo, mindestens 1/1000s Verschlusszeit, Blende 5.6 für den Anfang und Iso so, dass es passt und dann nur den mittleren Fokuspunkt aktivieren und viel viel üben!

Den Sportmodus kannst du mal ganz getrost vergessen ;-)

Ich gehe davon aus, dass der TO n EF 300/4 L IS USM hat
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Wieder mal so ein Thread der voll mit Fehlern ist und wo alle Ratespielchen spielen müssen um zu verstehen was der TO eigentlich möchte.

1. Welches Objektiv
2. misslungenes Beispielfoto
3. www.fotolehrgang.de
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

ok...hier ma eines dieser missglückten dinger...:grumble:

wie gesagt...benutzte Ausrüstung bei diesem Bild :Canon 40D ,
Objektiv Canon 1:4-5,6 75-300mm und Einstellung : Sportmodus (auch wenn ich automatikeinstellungen hasse, aber ohne wurde es noch schlimmer) :(
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Das 75-300 ist kein Schärfewunder und in keinem Fall mit einer 300mm Festbrennweite zu vergleichen.

In deinem Fall liegt ein klassischer Fall von Fehlbedienung vor. Der Fokus sitzt völlig falsch nämlich eher auf den Hosen der rechts stehenden Person.

Also nochmal raus und üben, üben, üben!

Fokus auf AI Servo stellen, nur den mittleren AF-Punkt aktivieren, mindestens 1/800s einstellen und los gehts. Das einiges an Ausschuß dabei raus kommt, sollte dir auch klar sein.
Der Ausschuß minimiert sich dann mit einer besseren Ausrüstung. Zum Beispiel einer 1D Mark IV in Verbindung mit einem 300mm 2.8 L.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

ja...wenn das doch nich so sau teuer wär *schnüff*
also nochma...(ich hab übrigens null ahnung von der technik,also bitte im Fotografie für Dummies Modus schreiben :rolleyes: )...Modus AV!? und wo stell ich das 1/800s ein? :o
hab da echt keinen plan....und die bedienungsanleitung der kamera war auch nich dabei :confused:
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Modus M, 1/1000s Verschlusszeit, AI-Servo, Reihenaufnahme HighSpeed, Blende 5.6 und dann üben...

Ist aber kein Geheimnis, sondern steht hundertfach hier im Forum!
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Von diesen xy-Modus-Dingern sollte man sich fernhalten, weil man nie weiß, was die Kamera denkt, wie man das Bild haben will....

Also zum Bild:
Zeit ist ausreichend, Blende passt.
Fehler: Fokus zu weit hinten (zwischen den Hunden) dh. möglicherweise ist der Af zu langsam.

Das imho am empfehlenswerteste Objektiv für diese Motive ist das 70-200 f4 L.
Das heißt aber nicht, dass es mit deinem Objektiv nicht möglich ist.

Folgende Punkte fürs nächste Mal:
  • Modus AV
  • Ai-Servo (Hund sollte sich gleichmäßig schnell bewegen und lange genug draufhalten)
  • Serienbild
  • Blende als Startpunkt offen, wenn es wirklich hell ist, kannst du auf zB 8 abblenden. Der Zuwachs an Schärfentiefe kann Af-Fehler ausgleichen.
  • Iso so hoch stellen, dass die Zeit 1/800 oder schneller ist. Über 400 solltest du vermeiden, da leidet die Fellstruktur oft schon unter dem Rauschen.
  • Bei der Belichtungsmessung aufpassen, dass der Hund die richtige Helligkeit hat
  • In die Hocke gehen, oder auf den Bauch legen, je nachdem wann und welcher Hintergrund ins Bild kommt.

Im Hundefotografiethread findest du über 31.000 Posts - schau dich da ein wenig um, bezüglich verwendeter Einstellungen, Perspektiven, Lichtsituationen....


Gutes Gelingen!
lg Bernd
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Also Grundvoraussetzung ist, dass du die Kamera bedienen kannst.

Ich habe weder die 40D noch die Bedienungsanleitung dazu. Schau mal im Netz, vielleicht gibt es die zum Download.

Und hilfreich ist auch www.fotolehrgang.de um die Zusammenhänge zu verstehen.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Wenn mans richtig macht ist der Ausschuss nicht so hoch, Al Bundy.

Meine Empfehlung:

>AI-Servo
>Mittlerer Fokuspunkt allein aktiv

entweder
>TV
>1/1000 bis 1/1500 Zeit
>Blende/ISO nach Licht

oder
>AV
>Offenblende (oder 1-2 Stops runter damit das Glas mitkommt)
>ISO so hoch, dass IMMER Zeiten von unter 1/1000 rauskommen


UND
>auf Augenhöhe des Hundes runter, dein Beispielbild von Anfang ist doch auch nich aus der Vogelperspektive aufgenommen?!


@Janosch: Modus M, 1/1000 und 5.6 wenn er sich als Fotodummy bezeichnet? Klar, und Belichtung stellt er dann schnell per ISO ein, wenn ne Wolke vor die Sonne zieht, oder? NOT.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Wenn mans richtig macht ist der Ausschuss nicht so hoch, Al Bundy.

Ich habe auch nicht geschrieben dass der Ausschuß hoch ist. Lediglich, dass mit Ausschuß zu rechnen ist. Der Ausschuß lässt sich durch Übung, Erfahrung und einer späteren, besseren Ausrüstung wesentlich minimieren.

Wichtig für den TO ist einfach zu wissen, dass nicht jedes Foto gestochen scharf ist und man die späteren Fotos selektieren muss.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Und woher weisst du, dass die Fotos bei 1/1000s und 5.6 dann richtig belichtet sind? Dann lieber TV mit 1/1000s und die Iso so weit rauf, bis es passt.
Zustimmung :top:

Ich habe auch nicht geschrieben dass der Ausschuß hoch ist. Lediglich, dass mit Ausschuß zu rechnen ist. Der Ausschuß lässt sich durch Übung, Erfahrung und einer späteren, besseren Ausrüstung wesentlich minimieren.
Dann sind wir uns ja einig :)
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

ok...hier ma eines dieser missglückten dinger...:grumble:

wie gesagt...benutzte Ausrüstung bei diesem Bild :Canon 40D ,
Objektiv Canon 1:4-5,6 75-300mm und Einstellung : Sportmodus (auch wenn ich automatikeinstellungen hasse, aber ohne wurde es noch schlimmer) :(

Schaut mir nach Fotografenfehler aus.

Halte dich ganz einfach an ein paar Regeln:

1. Versuch möglichst weit vom Hund wegzustehen und verwende viel Brennweite. So kann man den Hund beim Laufen leichter Verfolgen.

2. Verwende nur ein Autofokusfeld. Nicht alle. Denn da weiss die Kamera nicht mehr welches sie nun wirklich verwenden soll.

3. Verwende den Servo AF.

4. Ziele mit dem Autofokusfeld immer auf den Kopf des Hundes.

5. Belichtungszeit wie erwähnt ziemlich kurz halten. Länger als 1/500sec geht normalerweise nicht gut. Am besten 1/1000sec oder weniger.

6. Schalte den Bildstabilisator aus.

7. Je weiter du vom Hund wegstehst desto gleichmäßiger kannst du ihn durch den Sucher verfolgen. Versuch mit der Kamera so gleichmäßig wie nur irgendwie möglich mitzuschwenken. Mach auf keinen Fall ruckartige Bewegungen.

8. Wenn genug Licht da ist, Blende leicht ab, dadurch wird die Schärfeebene grösser.

9. Ist der Hund zu weit weg, Schneide das Bild im nachhinein mit Photoshop zu.

10. Fotografiere flach über den Boden, das kommt meist besser auf Fotos.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Und woher weisst du, dass die Fotos bei 1/1000s und 5.6 dann richtig belichtet sind? Dann lieber TV mit 1/1000s und die Iso so weit rauf, bis es passt.

Lies meinen vorher geposteten Beitrag, der besagte, bei den EInstellungen dann die Iso so anpassen, dass es richtig belichtet ist. 1/1000 halte ich sogar teilweise noch für zu knapp, aber es kommen brauchbare Ergebnisse. Blende 5.6 sehe ich für einen Anfänger als Minimum an, denn die Schärfeebene ist dermaßen klein bei 300mm und Blende 5.6, dass es selbst dann noch zu viel Ausschuss kommen wird...

Und ob jetzt im TV auf 1/1000 und mit der Iso anpassen oder direkt im M ist ziemlich egal, denn meistens wird die Kamera die Blende bei Offenblende halten...

Ob richtig belichtet ist, dass sollte man als Kameranutzer doch mindestens mit der Lichtwaage erkennen können....
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Blende 5.6 sehe ich für einen Anfänger als Minimum an, denn die Schärfeebene ist dermaßen klein bei 300mm und Blende 5.6, dass es selbst dann noch zu viel Ausschuss kommen wird...

Das kommt doch auf die Entfernung zum Objekt drauf an. Wenn ich bei einem Makro versuche mit 5.6 zu fotografieren und habe 5cm Motivabstand ist die "Nase" scharf und spätestens die "Augen" nicht mehr zu erkennen.

Bei Hundefotografie kann man da schon eher auf Abstand gehen und dann reichen auch oft 2.8. Das kann das Objektiv aber eh nicht leisten und daher ist das egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten