• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv: Canon EF 70-200mm 4L USM

Crazypaddy

Themenersteller
Ich Grüße euch (als Neuling),

aktuell suche ich ein neues Telezoom Objektiv, dabei bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=70-200&x=0&y=0

Nun gibt es das gleiche? Objektiv mit und ohne IS, nur liegen dort 500,00 € Spanne dazwischen!!

Für mich stellt sich die Frage, wie wichtig IS wirklich ist?

Paar Infos zu mir:
Canon Eos 500D
18- 55mm IS KIT
55-250mm IS KIT
Stativ vorhanden
würde mich als ambitionierten Amateurfotograf beschreiben, ohne kommerziellen Hintergrund, aber als großes Hobby!
(würde parallel noch ein neues Weitwinkelobjektiv Objektiv kaufen)
Motive quer durch, nichts bestimmtes
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ob der IS DIR den Aufpreis wert ist kannst nur Du beantworten.. Ich halte ihn für meinen Bereich (überwiegend Tieraufnahmen) für wichtig; wenn Dein Schwerpunkt eher im Bereich Sport oder so liegt brauchst Du den IS natürlich nicht wirklch ;)
 
Man sollte auch beachten, dass das 4L IS neu gerechnet wurde und dadurch optisch etwas besser ist.

Ausserdem wurde glaube ich die Naheinstellgrenze von 1.5 auf 1.2 m verringert, wobei der Vorteil weniger wiegt, da das 4L IS genau in dem Bereich relativ stark mit sphaerischer Aberration zu kaempfen hat.

Es sind prinzipiell zwei unterschiedliche Objektive, aber doch wieder sehr aehnlich...:ugly:
 
würde mich als ambitionierten Amateurfotograf beschreiben, ohne kommerziellen Hintergrund, aber als großes Hobby!
Hallo Crazypaddy, ich stand mit meiner 40D vor dem gleichen "Problem" und habe mich für das IS entschieden.
Es ist wohl das einzige Objektiv welches ich auf Dauer behalten werde.
Und wenn die Knipserei ein großes Hobby von dir ist, dann kauf dir das "Große".
Es hat wenig Ausschuss und eine hervorragende Bildqualität. Schau dir doch mal den Test vom Traumflieger an.
Martin
 
Man sollte auch beachten, dass das 4L IS neu gerechnet wurde und dadurch optisch etwas besser ist.
Ja, und zumindest fuer mich war das bei der Auswahl genauso wichtig wie der IS. Am Ende bereue ich es nicht, etwas mehr ausgegeben zu haben, aber ich benutze das Objektiv auch sehr oft.
Ausserdem wurde glaube ich die Naheinstellgrenze von 1.5 auf 1.2 m verringert, wobei der Vorteil weniger wiegt, da das 4L IS genau in dem Bereich relativ stark mit sphaerischer Aberration zu kaempfen hat.
Das war bei dem 70-200 f/2.8 L IS II USM im Vergleich zum Vorgaenger f/2.8 L IS USM; die 70-200er mit f/4 haben beide 1.2m Naheinstellgrenze; seit dem f/2.8 L IS II USM bleibt nur das f/2.8 ohne IS das eine laengere Naheinstellgrenze hat.
 
Die IS-Version ist optisch leicht besser (Klagen auf hohem Niveau) und abgedichtet gegen Umwelteinflüsse.

Ob der IS für Dich wichtig ist, kannst Du mit Deinem 55-250 IS mal einen Tag ausprobieren. Einfach den IS ausschalten am Objektiv und sich dann an die Regel: Belichtungszeit kürzer als 1/Brennweite*1,6 Cropfaktor ... halten.

Und dann siehste ganz fein, wo Du den IS brauchst und wo nicht.

Viel Spaß

Ich kann übrigens beide Versionen empfehlen.
 
Man sollte auch beachten, dass das 4L IS neu gerechnet wurde und dadurch optisch etwas besser ist.
Der Unterschied ist so gering, dass ich ihn für irrelevant halte. Auch das "alte" ohne IS ist spitze, selbst mit 2x Konverter noch gut. Ich hatte selbst das non-IS und habe es mit dem IS eines Freundes verglichen.

Ausserdem wurde glaube ich die Naheinstellgrenze von 1.5 auf 1.2 m verringert, wobei der Vorteil weniger wiegt, da das 4L IS genau in dem Bereich relativ stark mit sphaerischer Aberration zu kaempfen hat.

Das ist falsch. Die Naheinstellgrenze ist bei beiden genau gleich. Nur das alte 2.8er hatte 1.5m. Das IS kenne ich nicht aus dem Nahbereich, mein non-IS war da durchaus brauchbar.

Ob man den Stabi haben will, muss jeder selbst wissen. Ich fand ihn durchaus verzichtbar und mir war es den Aufpreis nicht wert. Allerdings ist er bei manchen Situationen schon hilfreich und wenns Geld nicht knapp ist, ist die Version mit IS sicher vorzuziehen.
 
Für mich stellt sich die Frage, wie wichtig IS wirklich ist?

Paar Infos zu mir:
Canon Eos 500D
18- 55mm IS KIT
55-250mm IS KIT
(würde parallel noch ein neues Weitwinkelobjektiv Objektiv kaufen)
Motive quer durch, nichts bestimmtes

hallo!

Kannst du MIR vieleicht die Antwort geben, ich hab noch immer kein Glas mit IS:grumble:.... Schalte ihn aus und teste selber.

Meine Meinung: In der Bildqualität wirst du keinen Unterschied merken. Für bewegte Objekte ist der IS nur sehr eingeschränkt nutzbar.... aber das kannst du ja selber testen.

Warum willst du eigentlich das 55-250 tauschen?

bg
wuhu
 
Hallo,

vielen Dank schonmal, also verstehe ich das richtig, so lange ich keine Bilder mit Verschlusszeiten knapp an der "Verwacklungsgrenze" mache (Sport, bewegte Bilder) so lange ist auch kein IS nötig?

...aber!! ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich dann ein Stativ benutze wenn ich z.b eine Sonnenuntergang fotografiere.

Ich glaube ich erkenne gerade nicht, was der Bildstabi bewirken soll?

Gruß
Patrick
 
Ein einfaches Bsp - du fotografierst einen Sonnenuntergang mit vollem Zoom mit 1/50 sec, dann wirst du sehr wahrscheinlich verwackeln. Hier bringt Dir der IS etwas. Wenn Du aber mit 1/50 eine Sportaufnahme machen willst, wird das sehr wahrscheinlich bei bewegten Objekten nicht gut gehen, da innerhalb 1/50 sec das Objekt sich bewegt hat -> Bewegungsunschärfe.
 
verstehe ich das richtig, so lange ich keine Bilder mit Verschlusszeiten knapp an der "Verwacklungsgrenze" mache (Sport, bewegte Bilder) so lange ist auch kein IS nötig?

Nötig nicht, aber das Sucherbild ist bei längeren Brennweiten mit IS ruhiger - wie Du ja selbst feststellen kannst.
Auch bei Bewegungen kann die Verschlusszeit bei der gewünschten Zeit-Blende-ISO-Kombination über der "Verwackelungsgrenze" liegen, es gibt ja nicht nur Schwarz oder Weiß (statisches Motiv oder schnelle Bewegungen).

Ich glaube ich erkenne gerade nicht, was der Bildstabi bewirken soll?

Dass Du als ambitionierter Amateurfotograf mit Wechselwunsch nicht weißt, wozu der IS bei Deinen eigenen Objektiven gut ist, irritiert schon ein bischen ...
 
Dass Du als ambitionierter Amateurfotograf mit Wechselwunsch nicht weißt, wozu der IS bei Deinen eigenen Objektiven gut ist, irritiert schon ein bischen ...
Ich glaube der To meinte das eher im Sinne von "Brauch ich das Ding dann eigentlich?". ;) Er sagt ja selber, dass er einen z.B. Sonnenuntergang mit Stativ fotografieren würde.

Ich würde sagen, das IS ist eher das "Allrounderobjektiv" und man kann auch mal guten Gewissens ohne Stativ losziehen und man somit etwas "freier" ist.
 
Wenn Du irgendetwas am stabilisierten 55-250 zu bemängeln hast, dann lass uns das wissen.
Wird die Frage mit "Nein" beantwortet, brauchst Du kein neues Tele. :ugly:

Und wenn ja, dann lass uns das wissen. Dann können wir auch sagen, ob sich ein unstabilisiertes 70-200 4L überhaupt "lohnt".
 
Des Öfteren liest man davon, dass das f/4 IS überarbeitet wurde (neu berechnet) - gibt es einen Test der die Unterschiede aufzeigt (qualitativ)?

EDIT: Danke JeNeu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten