• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|| Fantastic || Four ||

dmkdmkdmk

Themenersteller
So, endlich habe ich die "fantastischen vier" zusammen:

Nikon AF-S 24mm f/1.4G
Nikon AF-S 35mm f/1.4G
Nikon AF-S 50mm f/1.4G
Nikon AF-S 85mm f/1.4G

Oder anders ausgedrückt:

Nikon AF-S 24-85mm f/1.4G

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651075[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651076[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651077[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651078[/ATTACH_ERROR]

Nachfolgend kommen nun einige Testbilder. Beim Testaufbau habe ich darauf geachtet, dass der Abbildungsmassstab immer etwa gleich ist und dass die Motivebene parallel zur Sensorebene ist. Eine allfällige Krümmung der Schärfeebene würde so auffallen. Zuerst kommt jeweils das Übersichtsbild, danach der Crop aus der Mitte und am Schluss der aus der Bildecke.
Fotografiert wurde immer mit Blende 1.4, ISO200, Stativ und Spiegelvorauslösung. Entwickelt in Lightroom ohne CA- oder Vignettierungskorrektur. Nur leicht geschärft.
 
Nikon 24mm f/1.4G

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651092[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651093[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651094[/ATTACH_ERROR]
 
Nikon 35mm f/1.4G

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651099[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651100[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651101[/ATTACH_ERROR]
 
Nikon 50mm f/1.4G

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651106[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651107[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651108[/ATTACH_ERROR]
 
Nikon 85mm f/1.4G

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651110[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651111[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1651112[/ATTACH_ERROR]
 
Mein Fazit

Rangfolge Zentrumsschärfe:

1. 24er
2. 35er
3. 85er
4. 50er

Rangfolge Randschärfe:

1. 85er
2. 24er/35er
3. -
4. 50er

Bokeh:

1. 24er/35er/85er
2. -
3. -
4. 50er

Die Ergebnisse sind wenig überraschend und decken sich auch mit meinen bisherigen Tests. Interessant war für mich vor allem, wo sich das 35er platziert. Es zeigt sich, dass es eine sehr ähnliche Charakteristik hat wie das 24er. Aber die Zentrumsschärfe des 24ers ist unerreichbar. Interessant war auch, dass das 50er offenbar eine gewölbte Bildfeldebene hat. Meine bisherigen Tests mit dem 50er hatten praktisch keinen nachweisbaren Abfall der Schärfe zum Bildrand hin ergeben. Hier bei unverändertem Fokus passt die Schärfe in der Ecke überhaupt nicht.
Man sieht aber einmal mehr: You get what you paid for.

Die Diskussion ist eröffnet.
 
Die Helligkeit ist aber auch zentral schon sehr deutlich unterschiedlich. Die Überbelichtung mit dem 50er und insbesondere 85er erschwert die Schärfebeurteilung.

Das Farbmoiree am Barcode zentral ist sehr deutlich. Hat die D700 das immer?

Und das 35er zentral enttäuschend.
 
Das 50 will nicht recht ins Bild passen...
Mir hat es haptisch null zugesagt...
Der "Rest" begeistert:top:
Nicht vergessen.
Das Zoom Trio muss noch:D
Gruß
 
Sind die neuen G-Festbrennweiten tatsächlich alle aus Plastik?

Das 50er ist ein richtiger Plastikbomber, die anderen sind aus einem Kunststoff-Magnesium-Verbundmaterial. Das Feeling ist etwas plastikhafter als bei den drei 2.8 AF-S Zooms, aber die Objektive sind wohl trotzdem sehr stabil und auch recht leicht im Vergleich zu einem AF-S 24-70mm.

@TO, eine sehr schöne Geschützreihe, die du da auffährst. Ausser dem 50er finde ich alle gezeigten Linsen sehr gut.
 
Stimmt. Mit dem 50er kann man wirklich kaum gescheite Fotos machen...

Naja, die Ironie ist zwar berechtigt. Aber die phantastischen Vier sind das wirklich erst, wenn das 50er auch hochwertig gebaut und mit Goldrand daherkommt. Aber so auf dem Tisch und in der Gemeinschaft würde ein Sigma oder ein Voigtländer natürlich stören. Danke übrigens noch für die Mühe, die du dir mit diesem aussagkräftigen Vergleichstest gemacht hast.
 
Rangfolge Zentrumsschärfe:
4. 50er

Rangfolge Randschärfe:
4. 50er

Bokeh:
4. 50er

Wolltest du prinzipiell nur Nikon, oder hast du das da oben erst festgestellt
als du das 50er schon hattest? Nach reichlich vergleichen ist es bei mir
das 50er von Sigma geworden, da hat Nikon irgendwie etwas enttäuscht.

Glückwunsch zu dem Quartett :)

Mit welcher Linse sind denn die ersten Bilder entstanden, wo das Quartett abgebildet ist?
Das verzerrt ja ordentlich zum Rand, das 85er sieht echt breit aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten