• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung? für Hunde

Dolly76

Themenersteller
Hallo,

so dann mach ich mal neu. :)

ich habe eine Canon 450D und ein Sigma Objektiv 18-250 DC

bin soweit auch zufrieden.

ich suche ein Objektiv, mit dem ich gute Schnapschüsse meiner hunde in bewegung hin bekomme.

bisher habe ich, trotz kurzer Verschlußzeiten, oft unscharfe Bilder :( dies würde ich gern reduzieren. ich möchte aber nicht immer das Objektiv wechseln müssen.

im moment hab ich noch ein canon 55-250 is aber da hab ich kein scharfes Bild wenn der Hund vor mir steht. also mind. 18mm Brennweite möchte ich haben.

sigma 18-250 OS HSM soll nun nicht so schnell sein?

was gibt es sonst so für Objektive, die große Brennweiten abdecken UND schnappschüsse gut hinbekommen?

:angel: lg Silke
 
Schnell und gute Bildqualität und riesiger Brennweitenbereich, das sind Sachen, die sich gegenseitig ausschließen.
 
das 70-200 l4 soll sehr gut sein für deine zwecke.

was hast du denn für einstellungen an der kamera. zeig mal ein foto, am besten mit exifs.

wie hoch ist denn das budget welches du ausgeben kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silke, toll, mit dem Thema beschäftige ich mich auch schon seit Ewigkeiten. Ich habe die 450 und habe zu dem Kit noch das Canon 70 - 200 mit 4 er Blende und IS. Das ist ein wirklich tolles Objektiv mit schnellem AF und USM. Allerdings finde ich, dass es bei trübem Wetter an seine Grenzen kommt. Mir fehlt etwas die Lichtstärke. Daher überlege ich, mir das selbe mit 2,8 zu kaufen, oder das 24 - 70 mit 2,8 er Blende . Beide von Canon, L Objektive. Ich habe mir kürzlich eine Festbrennweite von Sigma gekauft, 50 mm mit 1,4 Blende. Ist wunderbar lichtstark, aber ich bin trotzdem nicht zufrieden damit, ich habe viel zu viele unscharfe Bilder dabei. Irgendwie scheint die FB für Hunde nicht mein Ding zu sein.
Weiss nicht, ob ich dir helfen konnte, habe nur geschrieben, da es genau mein Thema ist.LG Anneliese
 
Also Hunde aus nächster Nähe ist so eine Sache, weil dann die hektischen Bewegungen so nah sind, dass scharfe Bilder selbst mit besserer Ausrüstung als mit Deiner sehr schwierig werden.
Deswegen fotografieren viele Jünger dieser Profession mit etwas mehr Abstand. 70-200 Objektive mit USM oder noch weiter. Ich habe ein gebrauchtes EF 70-210 3,5-4,5 USM (~150,00€) und damit klappt das auch formatfüllend ganz gut. Ansonsten wird es finanziell eng, weil L angesagt. Ob Fremdhersteller da vom Speed her ausreichend sind, weiß ich selbst nicht. Kannst Du aber auch testen.
Bei der 450D solltest Du ausschliesslich das mittlere AF-Feld im Servomodus nutzen!!!!
 
Ich würde mir ein Canon 70-200mm 2.8 holen. Wenn es um Hundefotografie geht ist das 70-200mm 2.8 mein Immerdrauf. Mit Suppenzooms wie dem 18-250mm, wirst Du da auf Dauer nicht glücklich werden.
Die nächsten 3 Beispiele wurden mit dem Canon 70-200mm IS USM I gemacht.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1636898&d=1295296496
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1615511&d=1294009014
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1325508&d=1274695477

Das 4. Bild wurde mit dem Sigma 12-24mm gemacht.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1339882&d=1275471781
 
Für kurze Belichtungzeiten braucht man Lichtstärke, die man mit einem grossen Brennweitenbereich nicht in Einklang bringen kann.

Wenn ich Fotos meines Hundes machen möchte nehme ich fast immer das EF 85 1,8. Das hat einen super schnellen AF, ist sehr lichtstark, am Crop für meine Begriffe lang genug und auch noch bezahlbar.

Und eine bessere Bildqualität wird man kaum finden...:top:
 
Wobei die 70-200er mit 2,8er Lichtstärke nicht grade billig (wohl aber z.T. günstig) sind.

Da dein Superzoom nicht grade lichtstark ist und du schreibst, dass trotz kurzen Verschlusszeiten die Hunde unscharf sind stellen sich mir einige Fragen:

ist es Verwackelt? Bewegungsunscharf, einfach nur Pixelmatsch? Nicht schnell genug Fokussiert?
was sind für dich "kurze Verschlusszeiten" ich habe selbst keine Hunde würde aber als ausreichend kurz zum Einfrieren etwa 1/800-1/2000 Sec ansehen zur Not auch noch 1/500 sec...


Schnell, Scharf, aber nicht sonderlich Lichtstark wäre noch ein Canon 28-300 wenn du wirklich nicht wechseln willst, oder ne 2. Kamera mit was weitwinkligern, das ginge schneller die 2. Kamera zu greifen wenn der Hnd ankommt als die Linse zu wechseln.

Allerdings wäre nen Beispielbild hilfreich.

Schnell, scharf und ww-Tele, schließt finanzell aufwendig leider mit ein ^^

(und Lichtstark leider komplett aus)

nen 18-300 F2,8 USM ... würd wohl so an die 20-25 kg wiegen den Wert eines Mittelklassewagens haben und das Problem, dass durch die Masse der Bewegten Linsen und Konstruktions nen Stativ Notwendig wäre das im Boden verankert ist^^
 
Und wieviel wigt ne 5D mit 70-200f2.8 und 12-24....:ugly:

Naja vom gewicht war ja keine Rede,

es soll:
schnell sein -> USM
Kurze verschlusszeiten ermöglichen -> Lichtstark (wobei ja schon "kurze Zeiten" verwendet werden
große Brennweitenspanne (mit Weitwinkel als 18-24mm untere Grenze bis 200-300 Obere Grenze)

und günstig sein...

von "leicht" war keine Rede allerdings sind die SuperSuppenzooms meist leicht da sie immerdabeidraufs sind.
mir bekannte Ausnahme wie gesagt das 28-300er von Canon ... aber "leicht" und "billig" ist was andres.

gute Alternative ist da vorhanden 55-250er oder nen 70-210 3,5-4,5 USM allerdings müsste man dann Objektive wechseln oder ne 2.Kamera zulegen.
 
Ich würde mir ein Canon 70-200mm 2.8 holen. Wenn es um Hundefotografie geht ist das 70-200mm 2.8 mein Immerdrauf. Mit Suppenzooms wie dem 18-250mm, wirst Du da auf Dauer nicht glücklich werden.
Die nächsten 3 Beispiele wurden mit dem Canon 70-200mm IS USM I gemacht.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1636898&d=1295296496
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1615511&d=1294009014
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1325508&d=1274695477

Das 4. Bild wurde mit dem Sigma 12-24mm gemacht.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1339882&d=1275471781

das sind tolle Bilder!
 
aber nicht mit nur einem Objektiv zu machen ;) und das Tele liegt bei ca 1000-1200€ wenn du das ausgeben willst und damit zurechtkommst eben was weiter weg zu sein oder zu wechseln... und dich mit der materie zu beschäftigen... Blende 3,5 schafft kein Superzoom am langen Ende ;) sorgt allerdings für angenehm Kurze Verschlusszeiten (siehe 1/2000-1/3200 sec)

Das ist eben der Kompromiss den man eingehen muss.

mit ISO 400 schaffst du ähnliche Bilder auch mit dem 55-250er nicht ganz soviel Freistellung aber in der Ausgabegröße genauso scharf ;)
 
Hallo,
...
ich suche ein Objektiv, mit dem ich gute Schnapschüsse meiner hunde in bewegung hin bekomme.
...
im moment hab ich noch ein canon 55-250 is aber da hab ich kein scharfes Bild wenn der Hund vor mir steht. also mind. 18mm Brennweite möchte ich haben.
...
was gibt es sonst so für Objektive, die große Brennweiten abdecken UND schnappschüsse gut hinbekommen?
:angel: lg Silke

Hallo Silke,

Mit der 450D wirst Du bei Actionaufnahmen (je nach Lichtverhältnissen) immer mit einer gewissen Ausschussquote leben müssen.

Eine hohe Trefferquote bedeutet i.d.R. ein sehr gutes Autofokusmodul in der Kamera, möglichst viel Licht
und eine lichtstarke Optik (f=2.8).
Diese Faktoren treiben den Preis für die Ausrüstung ordentlich in die Höhe.

Ein "Immerdrauf" von 18-200mm mit treffsicherem Servo-AF?
Schwierig, das Canon EF-S 18-200 IS ist sicherlich noch die beste Option.

Besser wird es mit Festbrennweiten.
Ein EF 85 1.8 als Ergänzug zu einem Kit 18-55 IS II ist zwar unflexibel,
aber der Servo-AF wird deutlich treffsicherer.
Man geht mit weniger Bildern nach Hause, aber dafür die besseren...

Wenn flexibel, dann ein schnelles EF 70-200 4 L USM (gebraucht ab 450,-€)

Eine gebrauchte 40D ist für diesen Zweck ebenfalls schon viel besser geeignet.

Ciao
Thomas
 
gut Danke schon mal für eure Tips. ich werd wohl einfach auch noch mehr üben müssen. bin da manchmal etwas ungeduldig :angel:
 
Hallo Silke, toll, mit dem Thema beschäftige ich mich auch schon seit Ewigkeiten. Ich habe die 450 und habe zu dem Kit noch das Canon 70 - 200 mit 4 er Blende und IS. Das ist ein wirklich tolles Objektiv mit schnellem AF und USM. Allerdings finde ich, dass es bei trübem Wetter an seine Grenzen kommt. Mir fehlt etwas die Lichtstärke. Daher überlege ich, mir das selbe mit 2,8 zu kaufen, oder das 24 - 70 mit 2,8 er Blende . Beide von Canon, L Objektive. Ich habe mir kürzlich eine Festbrennweite von Sigma gekauft, 50 mm mit 1,4 Blende. Ist wunderbar lichtstark, aber ich bin trotzdem nicht zufrieden damit, ich habe viel zu viele unscharfe Bilder dabei. Irgendwie scheint die FB für Hunde nicht mein Ding zu sein.
Weiss nicht, ob ich dir helfen konnte, habe nur geschrieben, da es genau mein Thema ist.LG Anneliese

Also zum Thema Sigma 50 1.4 gibt es viel der Worte geh mal in die >Suchfunktion! dort wirst Du lesen was es mit Deinen Unscharfen bildern auf sich hat!
Gruß Rolf
 
Also ich würde Dir auch ein 2.8 70-200 Usm oder Hsm empfehlen.
Ich habe das Canon und hatte das Sigma beide pfeilschnell und Knackscharf!
Gruß Rolf
 
gut dann werd ich mal auf ein lichtstärkeres Objektiv sparen :)
vielleicht liegt es eben auch einfach gerade am schlechten Licht. hier mal ein Bild ausm Sommer
1280_6638386564336438.jpg


hier wollt ich eigentlich den hund scharf
1280_3633343739653065.jpg


und deshalb brauch ich "nahdran" :lol: die sind halt viel in meiner Nähe ;)
1280_6531613539356364.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten