• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kriege ich diesen Stil hin: Cinematic Photography?

ThilliMilli

Themenersteller
Hallo zusammen,

immer wieder treffe ich auf Bilder, die wie diese aussehen. Insbesondere das erste finde ich großartig:

http://farm6.static.flickr.com/5243/5315695435_04c8a092db.jpg

http://farm6.static.flickr.com/5245/5354223569_174c8978e4.jpg

http://farm6.static.flickr.com/5289/5286552271_f291ecf2fe.jpg

http://farm6.static.flickr.com/5047/5324062251_bb5bddd55d.jpg

Das Einbinden von fremden Bildern ist hier nicht erlaubt, eine simple Verlinkung reicht völlig aus! Phishkopp

Könnt Ihr mir sagen, wie ich diesen Effekt erziele? Für mich schaut das irgendwie aus wie eine Mischung aus cross-processing, toning, desaturation (evtl. teilweise?) etc. aus. Im Netz habe ich bis dato nur unzureichende Beschreibungen gefunden, die zwar ein wenig in die Nähe kommen, jedoch noch ein gutes Stück entfernt sind. (bspw. hier und hier).

Mich beeindruckt insbesondere diese... hmm, Brillianz (ist nicht ganz die richtige Beschreibung) irgendwie scheinen einen die Szenen "anzuspringen". Die Lichter sind bspw. sehr leuchtend, ein gewissen Glanz ist darin vorhanden.

Besten Dank für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieh ein wenig nach Vollformat Sensor aus , dazu eine gute Festbrennweite im Bereich 50-85 mm mit min. f 1,4 vermutlich sogar f 1,2 ;)
dazu auf jedenfall Cross Prozessing und etwas Gradationskurve, Schärfen etc.
PS: steht ja sogar bei Flickr...Nikon D700+Nikkor 50 mm f1,2
 
Sieh ein wenig nach Vollformat Sensor aus , dazu eine gute Festbrennweite im Bereich 50-85 mm mit min. f 1,4 vermutlich sogar f 1,2 ;)
dazu auf jedenfall Cross Prozessing und etwas Gradationskurve, Schärfen etc.
PS: steht ja sogar bei Flickr...Nikon D700+Nikkor 50 mm f1,2

Beim ersten und letzten hat er aber ein 85mm 1.4 benutzt.
 
Fox dürfte so ziemlich recht haben mit cross processing, aber um ehrlich zu sein bis auf das erste gefällt mir keines von denen. Außerdem solltest du für jedes Foto die Farben etc. eigens anpassen, da ja jedes Foto seinen eigenen Stil braucht.
 
Ich sehe da eigentlich nicht unbedingt "cross processing", sondern eher den gezielten Einsatz von sehr kontrastreichen Bildern zusammen mit passenden Komplementär-Farbverläufen. Im ersten Bild ist das ein Blau-Orange (von daher evtl. 'Film-Look' --> Teal & Orange), beim zweiten Bild ähnlich in etwas abgeschwächter Form (rechts oben blau, links unten orange). Das dritte Bild hat Violett-Grün, erinnert mich ein bißchen an manche Bilder mit Effektfilter (Blue-Yellow-Polarizer), und beim vierten geht's von Gelbgrün rechts oben nach Rot-Orange links unten.

Mich beeindruckt insbesondere diese... hmm, Brillianz (ist nicht ganz die richtige Beschreibung) irgendwie scheinen einen die Szenen "anzuspringen". Die Lichter sind bspw. sehr leuchtend, ein gewissen Glanz ist darin vorhanden.
Dazu gehört natürlich fraglos entsprechend gut aufgenommenes und korrekt belichtetes Ausgangsmaterial. Für mich 'leben' die Bilder in erster Linie von den starken Kontrasten. [EDIT] Beim ersten und dritten Beispiel trägt auch das sehr angenehme Bokeh (Unschärfeverlauf im Hintergrund) der verwendeten Objektive dazu bei.

Übrigens: Da das offenbar nicht Deine Bilder sind und ich vermute, dass Du keine Veröffentlichungs-Rechte hast, solltest Du Die die eingebundenen Bilder entfernen und durch Links ersetzen!

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann hat sich also bereits der Moderator um die Bilder gekümmert. War wohl irgendwie noch nicht richtig wach, hätte ja zumindest die Hinweise auf den Urheber drin behalten können (mit Klick auf die Bilder wäre man ja auch so auf seine Seite gekommen).

Ergo --> Danke fürs Berichtigen!

Aber Leute, wie auch immer Ihr diesen Look findet, ich würde ihn gerne überhaupt einmal ausprobieren;)
 
Dann hier mal ein Beispiel (ohne besonderen künstlerischen Anspruch :o), wie ich mich der Sache nähern würde.

Ich habe mir auch eine Nachtaufnahme herausgepickt, weil die oft einfach 'von Natur aus' schon sehr kontrastreich sind. Im Ausgangsbild war eine Idee von Komplementärfarben (Blau und Gelb) zu ahnen, die ich aufgegriffen und ordentlich verstärkt habe. Das zweite Bild im Anhang zeigt eine Art miniaturisiertes "Making of": Zum ursprünglichen Bild wurden zwei ("Vollton")-Farbebenen hinzugefügt. Die eine betont Gelb auf der rechten Seite, die andere das Blau links - beide jeweils mit einer entsprechenden Maske versehen, so dass sie einen horizontalen Verlauf aufweisen und nur dezent Wirkung zeigen. (Auch die Deckkraft der beiden Farb-Ebenen ist bewusst niedrig gehalten, weil sie mir sonst in meiner Bildbearbeitung zu heftig zugeschlagen hätten.) Überlagert/verbindet man jetzt alle drei Ebenen, zeigt das die gewünschte Wirkung. Zum Schluss habe ich einfach nochmal kräftig die Farbsättigung für das Resultat erhöht.

Bei der Video-Fraktion wird das Erzeugen dieses Looks übrigens oft als "color grading" bezeichnet. Google liefert zu diesem Suchbegriff reichlich Treffer und weiterführende Links, z.B. http://www.slashcam.de/artikel/Grundlagen/Grundlagen-Color-Grading.html.

Gruß, Graukater
 
So, dann hat sich also bereits der Moderator um die Bilder gekümmert. War wohl irgendwie noch nicht richtig wach, hätte ja zumindest die Hinweise auf den Urheber drin behalten können (mit Klick auf die Bilder wäre man ja auch so auf seine Seite gekommen).
War ja bestimmt auch keine böse Absicht, fairerweise waren ja auch die Links zu den Flickr-Seiten des Autors enthalten. Genau die hat Phishkopp jetzt unglücklicherweise durch die Verwendung der Deeplinks unterschlagen... :(

In diesem Sinne:
http://www.flickr.com/photos/jonsiegel/5315695435/
http://www.flickr.com/photos/jonsiegel/5354223569/
http://www.flickr.com/photos/jonsiegel/5286552271/
http://www.flickr.com/photos/jonsiegel/5324062251/

Der Autor schreibt beim letzten übrigens auch extra dazu, dass er zwar die Sättigung hochgekitzelt hat ("Gave the saturation a little kick"), ansonsten das Bild aber wohl ohne nachträgliche 'Tricks' in der EBV entstanden ist...

Gruß, Graukater
 
@Graukater:

Klasse, vielen Dank. Die Kombination aus beidem dürfte dann wohl einen großen Teil erfüllen.

Na, das läuft hier ja mit der Aufklärung!
 
Ich habe aus reiner Neugier die angespr. Action in CS4 geladen und erhalte beim Abspielen diese Fehlermeldungen.

Kann da jemand was mit anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist das nur simples Farbkippen mit etwas Kontrastanhebung. Für Silkypix gibts vergleichbares als Profil im Downloadbereich. Mit PS aber auch kein Problem.
 
Ja, stimmt, für herkömmliches Cross habe ich mir schon die Kurven zurecht gebogen und Farblayer drüber gelegt.
 
Hallo zusammen,

immer wieder treffe ich auf Bilder, die wie diese aussehen. Insbesondere das erste finde ich großartig:

Mich beeindruckt insbesondere diese... hmm, Brillianz (ist nicht ganz die richtige Beschreibung) irgendwie scheinen einen die Szenen "anzuspringen". Die Lichter sind bspw. sehr leuchtend, ein gewissen Glanz ist darin vorhanden.

besten Dank für Eure Hilfe!

hi,

danke, dass du so ein thread aufgemacht hast. ich habe solche bilder schon oft hier gesehen: http://www.andreaspuhl.com/
aber nie gewusst, wie man das so phantastisch umsetzen kann und das es
auch eine bezeichnung für diesen stil gibt

habe jetzt aber schon einige hilfreiche tipps in diesem thread gefunden.

jon siegel ist übrigens nicht nur in der "cinematic photography"-gruppe drin,
sondern auch in der wong-kar-wai. das scheint aber vom prinzip her das gleiche zu sein, die bilder sehen jedenfalls ziemlich gleich aus.

wenn ich mir deine bilder aber so anschaue auf flickr, dann hab ich den eindruck, dass du nicht mehr sooo weit davon entfernt bist:top:

lg
helluvastar
 
Die eingangs gezeigten Bilder dürften allerdings mit sehr viel
weniger Bearbeitung auskommen, da ist vorrangig das richtige
Licht gewählt (oder/und zusätzlich gesetzt) worden.

Quecksilberdampflampen, Natriumdampflampen, Glühlampen,
Fluoreszenzlampen, tiefblaue Reste von Tageslicht, Neonlicht.....
... und nach Möglichkeit mindestens zwei davon klar gegeneinander
abgegrenzt im Bild. Dann noch die Sättigung ein wenig anheben
und fertig ist die Laube.

Jedes dieser Leuchtmittel hat eine eigene charakteristische
Lichtfarbe, die erkannt und in Verbindung mit überlegter Wahl
des Neutralabgleichs genutzt wurde.

Alles was danach kommt ist eher Kleinkram.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten