• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Landschaft mit Picture Styles

Hier etwas zu den Themen Landschaft mit Picture Styles und Weißabgleich mit der Pipette. (Das Bild ist ja schon etwas älter, im Februar 2010 hatte ich mein 85er noch nicht und habe mit meinem 28-105 gefotet. Interessanterweise habe ich auf ca. 85mm gezoomt...)

Ein Problem war der Weißabgleich bei dem Bild: Mit der Pipette auf den weißen Schnee klicken, aber: Da gibt es den sonnenbeschienenen Schnee mit der niedrigeren Farbtemperatur (zu Rot verschoben) oder den Schnee auf der Schattenseite mit der höheren Farbtemperatur (mehr Blau).

Ich habe dann einfach Weißabgleich "Blitz" in DPP ausgewählt.

vlnr: LANDSCAPE - CLEAR LANDSCAPE - NEW EMERALD - STANDARD

mir gefällt STANDARD nach wie vor am besten für das Foto
 
Ja das mit der Pipette war mit klar, hab nur nicht gewußt dass man auch ne graue Fläche nehmen kann. Aber so im Nachhinein klingts logisch...
Ich benutz die Methode aber eh nicht, da müsste man denk ich schon wirklich ne Grau- oder Weißkarte mitfotografieren (sonst sind vor allem weiße Flächen doch irgendwie beeinflusst). Ich zieh mir das ehrlich gesagt meistens mit dem Farbtemperaturregler auf einen beliebigen Wert mit sympathischer Wirkung, relativ losgelöst von der Realität zum Fotozeitpunkt.
 
Klar. Was nutzt die genauest mögliche Messung und die grauseligste Graukarte, wenn das Ergebnis aussieht wie Amtsstube aus den 50ern?! :ugly: (Es sei denn, man will genau diese Stimmung erreichen.)
 
Hallo Rainer!

Danke für den Style! Ich suche gerade einen "Immerdrauf" (geht bei meiner EOS 350D eigentlich nicht, nur hinterher per DPP). Probier mal Deinen!
Nur um's nochmal klar zu sagen: der "Teal and Orange" ist kein Universal-Stil, oder zumindest nicht dafür konzipiert. Ob Du ihn dafür brauchbar findest, musst Du selbst entscheiden. :cool: Ich habe ihn bewusst auf diesen "Color Grading"-Effekt getrimmt, bei dem Menschen/Gesichter/Hauttöne durch Übertreiben der Farbe ("Orange") vom Hintergrund abgesetzt werden sollen, der dafür in die entgegengesetzte Richtung zur Komplementärfarbe ("Teal"/Blaugrün/Türkis/Petrol) wandert. Das funktioniert natürlich besonders gut, wenn der Hintergrund eher einfarbig/neutral (grau) oder ohnehin schon blaugrün ist (Vegetation, Himmel).

Ich habe jetzt eine (vorerst?) finale Version erstellt. Gegenüber der Beta2 habe ich zum einen die 'Richtung' des Color Gradings noch minimal geändert: vom Farbwert (Hue) 30 bzw. 210 hin zu 20 und 200, wobei der Wert 20 recht gut der "Flesh Tone Line" entspricht. Ich verspreche mir davon noch etwas natürlichere/schmeichelhaftere Hauttöne. Zum anderen ist in der Voreinstellung der Farbton jetzt auf -1 gesetzt, was den Stil einen Tick in Richtung Magenta-Rot schiebt. Satte Rot-Töne bleiben dadurch jetzt besser erhalten und driften nicht so schnell nach Orange.

Die ZIP-Datei enthält auch gleich zwei Standard-"Rezepte" für den zuvor demonstrierten Effekt: Teal and Orange.vrd wendet den Bildstil an und setzt die Farbsättigung auf +2, sowie die WB-Korrektur auf Farbwert 210 und etwa 35% Sättigung (=90), Mild Teal and Orange.vrd geht etwas vorsichtiger zu Werke und hat Farbsättigung +1 und die zugehörige WB-Korrektur mit etwa 25% Sättigung (=65). Falls Ihr darüber hinaus spezielle Einstellungen benötigt (etwa eine standardmäßige Objektivkorrektur), erstellt am besten entsprechend angepasste Rezepte. Wer's beim Hintergrund nicht ganz so kühl mag, kann auch den Farbwert für die WB-Korrektur erhöhen (z.B. auf 220) oder die Sättigung verringern.

Falls jemand von Euch den Stil tatsächlich mit Sättigung 2 in der Kamera selbst ausprobieren möchte (z.B. für Videos), sollte dazu eine entsprechende manuelle WB-Korrektur gesetzt werden. Zum Test habe ich das mal mit Stufe 5 in Richtung Blau und 2 bei Grün probiert ("B5G2"). Unten ist links das 'normale' Bild zu sehen, dass mit T10NA und festem Weißabgleich "Bewölkt" (entsprach der Lichtsituation) entsteht (ohne WB-Korrektur). In der Mitte habe ich "Standard" und den Weißabgleich der Kamera verwendet, der wieder auf Bewölkt eingestellt war - diesmal aber mit der Korrektur "5 Blau / 2 Grün". Das Bild gerät dementsprechend zu kühl. Rechts ist schließlich exakt derselbe Weißabgleich 'out of cam' zu sehen, dann aber mit "Teal and Orange" auf Sättigung 2 (wobei es 1 hier wohl auch getan hätte). Das Ergebnis liegt schon sehr dicht an dem, was ich alternativ per "Rezept" erhalten habe.

Gruß, Graukater
 
@ELMO1: ja, eignet sich wunderbar für's Spielen :)

... aber was wäre, wenn die Kamera plötzlich defekt wäre und nur noch der letzte picture style herauskäme ...

Nur um's nochmal klar zu sagen: der "Teal and Orange" ist kein Universal-Stil

... und infolgedessen alle Familienfotos so aussähen? (Was sagt die liebste Ehehälfte? :D ) Also ich hatte ernsthaft überlegt, eine Cam zu kaufen, welche die picture styles "kann" und dann nur noch mit einem Stil zu foten. - Gottseidank bietet das nachträgliche Bearbeiten per DPP die Möglichkeit der Wahl :)

Für mich käme z. B. ein Retro-Stil infrage. (@Graukater: Der Teal & Orange war auch kurze Zeit im Rennen.) Der Leica Retro 1.0 gefällt mir sehr gut, ist bei den Hauttönen für meinen Geschmack etwas zu grau. Ich habe versucht, einen eigenen Stil von Anfang an zu entwickeln, die Effekte sind jedoch schwächer, als ich mir das vorgestellt hatte...

... Also habe ich den Leica Retro 1.0 ein wenig angepasst und Leica Retro 2.0 genannt - bitte um Nachsicht mit der Namensgebung!

vlnr: STANDARD - Leica Retro 1.0 - Leica Retro 2.0
 
Ich möchte Euch noch mit ein paar Details langweilen: Meine Mutter hatte Anfang der 60er Jahre Fotos gemacht, da waren die Farben so verblasst. Erst Mitte der 60er gab es einen Qualitätssprung.

Mein (mehr o. weniger abgekupferter) Stil erinnert mich an diese verblassten Farben. Ah ja, ich arbeite im Moment noch an Verbesserungen...

hier habe ich dazu eine Galerie erstellt: http://www.abload.de/gallery.php?key=95KJBRpP

Parallel ein Foto hier im Forum, s. u.
 
... so, hier das versprochene Foto. Wenn man zuviel von diesem Stil sieht, dann ist man hinterher ganz erschrocken über Bilder mit "richtigen" Farben ...

:D Style ist auch dabei, habe ihn "...BETA1" weil vielleicht noch daran herumgebastelt wird (Ihr dürft auch gern). :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal 2 Beispiele von mir mit dem Retro Style von Rainer B.
Ist auf jedenfall gut brauchbar dein Style.
Bei Hauttönen ist mir aufgefallen das ich die Farbtempereatur Richtung 10000 drehen muß damit es keine merkwürdigen Artefakte auf der Haut gibt. Aber das macht nichts, da durch die dann sehr warme Farbgebung der Retro Effekt noch mehr unterstützt wird.
 
Schick, der Leica Retro 2. Das Teal and Orange Rezept passt auch ganz gut.

Habe auch mal ein bisschen gespielt.

Den Leica 1.4 habe ich ein bisschen modifiziert.

1. T10NA 2.Teal and Orange 3.Leica Retro 1 4. Leica Retro 2 Beta 5. Leica 1.4 Edit
 
Leica Retro 2.0 im Vergleich

@Mr. Click: Danke für den Tip und die schönen Fotos. Passen sehr gut zu meinem Stil. Oder umgekehrt :D

Hier mal ein Vergleich desselben Porträts:

Leica Retro 2.0 - Leica Retro 2.0, 9.000 K - NATÜRLICH - LEICA 1.4 - HADE10 (ohne Grün :D)

Für ein "neutrales Porträt" ist hier eindeutig der HADE10 der beste.
 
Hab den ganzen Abend am Hade Portrait 11 gebastelt.
Er ist jetzt nicht mehr so extrem knallig bei blauen Farben und ich habe versucht eine gute Balance bei den Hauttönen zwischen Rot/grün zu finden.
Natürlich kann man je nach Licht und Haut des Models mit dem Farbtonregler zwischen -1(rötlicher) und +1 (grünlicher)variieren.
 
Gefällt mir gut. Auch nicht zu grün :D. Aber habe ich da Artefakte gesehen, links an den Lippen?

Ich werde mal selber probieren!
 
Sorry, es werden doch keine Artefakte gewesen sein. Die Artefakte bei meinem LeicaR20 habe ich übrigens gesehen. Mir gefällt's so kühl aber besser als Farbtemperatur 9.000-10.000K. Vielleicht kann jemand den Leica retro 1.0 selber hintrimmen bzw. einen ganz neuen Retro-Style kreieren?

Der Hade 11 macht die Gesichter etwas orangener als Porträt-Stil bzw. Neutral-Stil. Gefällt mir aber gut für Gesichter, die von Natur aus ziemlich viel Rot / Rosa haben. Habe hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7149253&postcount=313 noch etwas angefügt sowie unten einen Vergleich:

NATÜRLICH - HADE10 - HADE11 (wie schon andere hier gesagt haben: Porträt geht garnicht wg. zu rot)

Beim HADE11 lässt sich auch etwas Kontrast zurücknehmen, ohne dass es fade wirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten