• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 1. Fazit nach umfangreichem Gebrauch

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_244933

Guest
Hallo liebe Gemeinde
Mir ist bekannt das es eine ganze Reihe von Beiträgen zu der D7k gibt. Auch ich habe mich an zahlreichen Diskussionen beteiligt, viele Probleme gehabt und meinen Unmut geäußert. Aus diesem Grund erachte ich es notwendig meine Erfahrungen nach umfangreichen Ausprobieren und Nutzen als Hilfe für Unentschlossene niederzuschreiben.
Besonders vor dem Hintergrund meiner immer wieder angemerkten Aussage " .. es mag auch an meinen Erwartungen und Fähigkeiten liegen..." dazu später mehr.
Mein Start mit der D7000 war mehr als unglücklich, kurz nach dem Ernescheinen probierte ich sie bei meinem Fotohändler aus und war mehr als irritiert. Flaue Farben und all die anderen angesprochenen Probleme.
Kurze Zeit später entschied ich mich doch dann doch für die D7k und kaufte einem Bekannten eine ab.
Das Glück wehrte nicht lange, häufige Abstürze und Jpg, die wie missglückte HDR aussahen. AF-Korrektur und "rumspielen" bis zum Erbrechen. Schlussendlich erfolgte der Umtausch.
Von da ab war alles ok. Fokus traf, wenn auch irgendwie Schärfe fehlte. Mit dem SW-Update wurde dann vieles besser, doch noch immer bekam ich nicht die Ergebnisse die ich mir wünschte.
Kurz vor Weihnachten wurde dann meine Ausrüstung auf einem Weihnachtsmarkt gestohlen. Dank persönlichem Kontakt zu meinem Versicherungsvertreter war ich jedoch in der Lage sie schnell zu ersetzten. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich 3.
Die Dritte, wird auch die letzte sein, denn sie ist fantastisch. Keine Rede mehr von miesen Jpg`s, Fehlfokus und all den anderen Dingen. Keine Hotpixel, nur das Problem mit der von mir erwarteten Schärfe war noch immer nicht erledigt.
Ich sprach mit Bekannten und befreundeten Fotografen, darauf hin verkaufte ich alle meine "einfachen" Nikkore, die an der D90 gute Dienste leisteten und änderte meinen "Scherbenhaufen neu".
Ebenso beschäftigte ich mich mich intensiver mit der Technik und Grenzen.
Seit dem bin ich mehr als glücklich mit dem guten Stück und fühle mich auch wohl und sicher im Umgang.
Die Ergebnisse sind auch sehr zu meiner Freude ein weites Stück näher an dem was ich mir vorstelle.
Es gilt aus meiner Sicht bei der D7ooo mehr als bei der D90, dass man genau überlegen muss was man und wie man es fotografieren will. Ohne technisches Grundverständnis geht es nicht. Auch habe ich gelernt, dass "die meine "K"ate, sehr anspruchsvoll im Bezug auf Objektive ist.
Seit dem ich nicht mehr mit dem 18-105er, dem 50er und 35er Nikkor "loszuckel" sondern mit dem 60er Tamron und dem 17-50mm Tamron sowie dem Sigma 200er.. überrascht sie mich immer wieder.
Ich muss also zugeben, dass die D7ooo und das was sie an "Schrott" produzierte zu einem großen Teil auf Fehlbedienung meinerseits und "billigen" Objektiven zurückzuführen war (die an der D90 tadellos funktionierten).

Trotzdem kann ich aus meiner Sicht (auch wenn ich nun wieder gesteinigt werde).. Einsteigern von diesem Model nur abraten. Denn beim Einstieg, egal in welches Hobby, zählen auch schnell erreichbare Ziele. Diese sind mit der D7k nicht ohne weiteres Lernen, Try and Error und nicht zuletzt " gründlichem Einlesen und Verstehen" nicht so schnell zu erlangen.
Auch muss man sich im klaren sein, dass das KIT-Objektiv nur ein Anfang ist und um klasse Bilder mit dem gewissen "Etwas" noch weitere Kosten auf einen zukommen.
Ergo... kaufen und knipsen.. führt nur zu mäßigen Ergebnissen, im Verhältnis zu dem was die Kamera im Stande ist zu leisten.

Für mich als "Hobby-Fotograf" hat sich folgende Kombination als wirklich klasse im Bezug auf Preis / Leistung herausgestellt.

Nikon D 7000
- Tamron 17-50mm 2.8 VC
- Tamron 60mm Makro 2.0
- Sigma 18-200 OSM
- Metz 58 AF-2

Ich hoffe mit diesem Beitrag, fernab von technischen Werten, denjeigen einwenig helfen zu können die vor der Entscheidung eines Kaufes stehen.

Lg
 
Kann mich dem nur anschliessen. Hatte vorher auch die D90 und nun die D7000. Habe auch das Tami 17-50 VC - super und das Nikon 105 VR - hammer! Mir ist auch aufgefallen, dass das 35er 1,8 an der D90 "besser" war. Habe auch noch das 70-300 VC - bin gespannt auf die Ergebnisse. Ein 70-200 VRII wäre sicherlich super :) vielleicht kommt ja noch eines.
Fazit: bin super zufrieden und bereue den Wechsel nicht.
grüsse tobias
 
Moin Crumbler

Freut mich für Dich das Du es auf die Sonnenseite geschafft hast. :)
Ich hatte vorher schon das Tamron 28-75 /2.8 und habe jetzt noch ein
Nikon AF 80-200 /2.8D dazu bekommen und kann das mit den guten
Gläsern nur bestätigen.
Hab noch viel Spaß mit der D7000

Gruß Norbert
 
Hallo Crumbler,

Danke für Deinen Beitrag, ich bin immer noch (seit Nov) am überlegen mir die 7k oder die 60D zu holen und meine Entscheidung ist noch offen. Danke für den Tipp mit dem 18-105 denn ich wollte mir das Kit 18-105 holen und schwenke nun auf das 16-85, oder meinst Du das dieses ebenfall nich zum empfehlen ist sondern ein lichtstärkeres.

Danke im Voraus.

Gruß Daniel
 
Hallo liebe Gemeinde
Mir ist bekannt das es eine ganze Reihe von Beiträgen zu der D7k gibt. Auch ich habe mich an zahlreichen Diskussionen beteiligt, viele Probleme gehabt und meinen Unmut geäußert. Aus diesem Grund erachte ich es notwendig meine Erfahrungen nach umfangreichen Ausprobieren und Nutzen als Hilfe für Unentschlossene niederzuschreiben.
Besonders vor dem Hintergrund meiner immer wieder angemerkten Aussage " .. es mag auch an meinen Erwartungen und Fähigkeiten liegen..." dazu später mehr.
Mein Start mit der D7000 war mehr als unglücklich, kurz nach dem Ernescheinen probierte ich sie bei meinem Fotohändler aus und war mehr als irritiert. Flaue Farben und all die anderen angesprochenen Probleme.
Kurze Zeit später entschied ich mich doch dann doch für die D7k und kaufte einem Bekannten eine ab.
Das Glück wehrte nicht lange, häufige Abstürze und Jpg, die wie missglückte HDR aussahen. AF-Korrektur und "rumspielen" bis zum Erbrechen. Schlussendlich erfolgte der Umtausch.
Von da ab war alles ok. Fokus traf, wenn auch irgendwie Schärfe fehlte. Mit dem SW-Update wurde dann vieles besser, doch noch immer bekam ich nicht die Ergebnisse die ich mir wünschte.
Kurz vor Weihnachten wurde dann meine Ausrüstung auf einem Weihnachtsmarkt gestohlen. Dank persönlichem Kontakt zu meinem Versicherungsvertreter war ich jedoch in der Lage sie schnell zu ersetzten. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich 3.
Die Dritte, wird auch die letzte sein, denn sie ist fantastisch. Keine Rede mehr von miesen Jpg`s, Fehlfokus und all den anderen Dingen. Keine Hotpixel, nur das Problem mit der von mir erwarteten Schärfe war noch immer nicht erledigt.
Ich sprach mit Bekannten und befreundeten Fotografen, darauf hin verkaufte ich alle meine "einfachen" Nikkore, die an der D90 gute Dienste leisteten und änderte meinen "Scherbenhaufen neu".
Ebenso beschäftigte ich mich mich intensiver mit der Technik und Grenzen.
Seit dem bin ich mehr als glücklich mit dem guten Stück und fühle mich auch wohl und sicher im Umgang.
Die Ergebnisse sind auch sehr zu meiner Freude ein weites Stück näher an dem was ich mir vorstelle.
Es gilt aus meiner Sicht bei der D7ooo mehr als bei der D90, dass man genau überlegen muss was man und wie man es fotografieren will. Ohne technisches Grundverständnis geht es nicht. Auch habe ich gelernt, dass "die meine "K"ate, sehr anspruchsvoll im Bezug auf Objektive ist.
Seit dem ich nicht mehr mit dem 18-105er, dem 50er und 35er Nikkor "loszuckel" sondern mit dem 60er Tamron und dem 17-50mm Tamron sowie dem Sigma 200er.. überrascht sie mich immer wieder.
Ich muss also zugeben, dass die D7ooo und das was sie an "Schrott" produzierte zu einem großen Teil auf Fehlbedienung meinerseits und "billigen" Objektiven zurückzuführen war (die an der D90 tadellos funktionierten).

Trotzdem kann ich aus meiner Sicht (auch wenn ich nun wieder gesteinigt werde).. Einsteigern von diesem Model nur abraten. Denn beim Einstieg, egal in welches Hobby, zählen auch schnell erreichbare Ziele. Diese sind mit der D7k nicht ohne weiteres Lernen, Try and Error und nicht zuletzt " gründlichem Einlesen und Verstehen" nicht so schnell zu erlangen.
Auch muss man sich im klaren sein, dass das KIT-Objektiv nur ein Anfang ist und um klasse Bilder mit dem gewissen "Etwas" noch weitere Kosten auf einen zukommen.
Ergo... kaufen und knipsen.. führt nur zu mäßigen Ergebnissen, im Verhältnis zu dem was die Kamera im Stande ist zu leisten.

Für mich als "Hobby-Fotograf" hat sich folgende Kombination als wirklich klasse im Bezug auf Preis / Leistung herausgestellt.

Nikon D 7000
- Tamron 17-50mm 2.8 VC
- Tamron 60mm Makro 2.0
- Sigma 18-200 OSM
- Metz 58 AF-2

Ich hoffe mit diesem Beitrag, fernab von technischen Werten, denjeigen einwenig helfen zu können die vor der Entscheidung eines Kaufes stehen.

Lg

Kurze Frage:

Hast Du Einstellungen an der Kamera vorgenommen oder ist sie in Default?
Schärfe usw. meinte ich.

Danke Daniel
 
Hallo Daniel
Ich kenne das Objektiv leider nicht persönlich, somit kann ich dir nichts aus persönlicher Erfahrung dazu sagen. Weiß nur vom "Hörensagen", dass es wohl nicht wirklich schlecht sein soll...
 
Kurze Frage:

Hast Du Einstellungen an der Kamera vorgenommen oder ist sie in Default?
Schärfe usw. meinte ich.

Danke Daniel

Ich habe alles auf Default im Bezug auf jpg und AF-Korrektur aus. anbei mal ein original jpg aus der D7k Pic-Control auf Standart.. nur für das Forum verkleinert und einen 100% Crop (Auschnitt auf den Fokuspunkt) Objektiv war das Tamron 60mm 2.0
Nicht nachbearbeitet... hoffe das hilft dir bei der Beurteilung weiter

Bild 1) Original
Biild 2) 100% Crop auf Fokus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese des öfteren die Bezeichnung "D7k"

mal eine Frage von einem Mittvierziger:

Findet Ihr diese Bezeichnung irgendwo auf der Kamera, dem Handbuch, auf der Verpackung oder sonst irgendwo?

Ist die Bezeichnung irgendwie toll und ich bin zu alt?
Oder ist das nur eine Mode - vielleicht sogar total cool.... oder so.

Oder ist es noch cooler, wenn man der "7" drei kleine Buchstaben "o" anstatt drei Zahlen "Null" folgen lässt?

Ich finde die Bezeichnungen ziemlich gaga!

Für mich ist es eine D7000.

das nur mal so am Rande.......
 
Soll ich das jetzt mal als 93er aufklären? :lol:

Also die Bezeichnung D7k ist die verkürzte Form von D7000, abgeleitet an dem Kilo für Tausen, Besipiel: 1000g = 1kg, oder 1000 Ohm = 1k Ohm.

So, verstanden?
 
Hihi
Also ich muss da mal was zu loswerden...

Ich habe in einem der ersten Threads D7000 zum ersten Mal mit D7k abgekürzt und finde es nett, dass Viele es mittlerweile übernommen haben! Mir war es einfach zu doof immer D7000 zu schreiben, zumal maches Mal ein "Null" vergessen wurde und die D7ooo zur D7oo wurde. Daher habe ich nach einer eindeutigeren Bezeichnung gesucht.
Ausserdem klingt es nett und ist gut auszusprechen... im Übrigen verhält sich die D7k machnes mal wie 7of9... sexy aber ehrlich und zickig :-)

Darauf gekommen bin ich, da ich damals (vor Jahren) mal das Windows 2000 hatte und bei einer Schulung es immer Win 2K "win to kaay" abgekürzt wurde...

Also Ulf fühle mich Schuldig im Rahmen der Anklage :-)
 
Soll ich das jetzt mal als 93er aufklären? :lol:

Also die Bezeichnung D7k ist die verkürzte Form von D7000, abgeleitet an dem Kilo für Tausen, Besipiel: 1000g = 1kg, oder 1000 Ohm = 1k Ohm.

So, verstanden?

Du hast zu viel Nitro getrunken.;)

Das musstest Du gar nicht aufklären. Was das "k" bedeutet weiß ich.:lol::lol::lol:
 
Na endlich mal was Positives über die D7000.

Ich dachte schon, ich bin der Einzige, der von dem Ding begeistert ist. Immerhin hab ich mich auf Grund der positiven Erfahrungen nach wenigen Tagen zum kompletten Systemwechsel von Sony zu Nikon entschlossen. Wäre ja dumm, wenn ich das in nächster Zeit noch bereuen müsste.

Übrigens finde ich das 18-105er hervorragend. War eigentlich nur als günstiges Kit-Objektiv zum Einstieg gedacht, hab aber aktuell keinerlei Bedarf, es zumindest kurzfrisitg zu ersetzen.

Gruß Tobias
 
Soll ich das jetzt mal als 93er aufklären? :lol:

Also die Bezeichnung D7k ist die verkürzte Form von D7000, abgeleitet an dem Kilo für Tausen, Besipiel: 1000g = 1kg, oder 1000 Ohm = 1k Ohm.

So, verstanden?

Ja, und der Kaufwiderstand der D7k beträgt ungefähr 1 kEUR ...

Hat zwar nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun, aber darauf kommt es nach 80% off-topic Kommentaren auch nicht mehr an :evil:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten