• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7000 + P7100 + P7700 + P7800 - externer Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_105427
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_105427

Guest
Also meine P7000 hat die Fokusprobleme nur bei 200mm Brennweite und sehr kontrastarmen Objekten.

Allerdings gefällt mir die Kombi mit dem kleinen Metzblitz sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7000

Welcher Metz Blitz. Wäre für einen Link und eine genauere Bezeichnung dankbar

mfG
reiner21
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Hallo,

ich persönlich kann für die P7000 das SB-400 Blitzgerät wämstens empfehlen.
Ist wie gemacht für die Kamera. Was ich auch noch gut finde, ist der schwenkbare
Reflektor.


Gruß
Jürgen
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Ich suche mir für die Cam etwas leichteres.

Das würde ich vermutlich auch, dachte am Anfang es ist nett, den schon vorhandenen Blitz nutzen zu können aber das scheitert irgendwie an der Größe und ist somit nicht das Killerargument, warum es eine Nikon sein muss wenn man schon eine DSLR hat ( Das war es für mich ursprünglich ).
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Hallo,

ich persönlich kann für die P7000 das SB-400 Blitzgerät wämstens empfehlen.
Ist wie gemacht für die Kamera. Was ich auch noch gut finde, ist der schwenkbare
Reflektor.


Gruß
Jürgen

JAA, das sieht sehr gut/harmonisch aus. Die Leistung sollte für eine Kompakte auch ausreichen.

Chris
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Hallo,

ich persönlich kann für die P7000 das SB-400 Blitzgerät wämstens empfehlen.
Ist wie gemacht für die Kamera. Was ich auch noch gut finde, ist der schwenkbare
Reflektor.

... dem schließe ich mich - nicht überraschend, denke ich ;) - gerne an, ergänze aber kritisch, dass der Reflektor leider nur in einer Ebene schwenkbar ist, wodurch indirekt geblitzte Hochformataufnahmen nicht ohne weiteres möglich sind.
Aber okay: Er ist klein und dafür ist die Schwenkoption schon bemerkenswert.

Weitere Vorteile: Er ist sehr sparsam mit Akkustrom und schnell wieder geladen. Zwei eneloops halten eine gefühlte Ewigkeit.
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Es noch einen preiswerteren Blitz als den SB-400 der zur P7000 passen sollte.

Eine Neuigkeit von Metz, den 24 AF1 digital, kostet ca. 65 EUR.

heidenfips
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Unterstützt die P7000 eigentlich das "nikon advanced wireless lighting"?

Dann liessen sich auch SB-600, DB-900, etc. entfesselt nutzen ..

-Didix
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Hallo,
hat jemand an der P7000 schon Aufsteckblitze getestet?
Vor allem interessiert mich wie die Bilder werden, wenn man mit kürzeren Belichtugnszeiten (1/90 oder 1/120) fotografiert. So wie es scheint nimmt die P7000 beim internen Blitz ja leider zu gern 1/30...
Grüße
Henrik
 
AW: Nikon Coolpix P7000

Hallo rippchen,

habe meinen Nikon SB 800 an der P7000 ausprobiert. Die Blitzergebnisse sind ohne Beánstandung und man kann sowohl im Quer-als auch im Hochformat indireckt blitzen!

Allerdings find ich ihn für die Kamera überdemensioniert!

Da würde ich eher den SB 400 nehmen!

Das mit den kürzeren Blitzzeiten kann man unter Blendenautomatik mit Zeitvorwahl einstellen.

Bei einer 30stel Sekunde bezieht die P7000 halt viel Umgebungslicht mit ein was die Bildergebnisse von der Belichtung sehr harmonisch wirken läßt.

Bei kürzeren Belichtungszeiten wird der Hintergrund wieder dunkler. Um dem entgegen zu wirken kann man dann nur noch die ISO hochdrehen was ja auch nicht immer so ratsam ist!


Grüße, Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten