• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200, oder lieber neuer Body?

Dieter_gb

Themenersteller
Hallo an die SUFU-empfehl-Freunde, 70-200mm Experten und genervten alles leser ;)

Ich habe im Grunde folgende Entscheidung zu Treffen: f/4 IS oder f/2.8 nonIS da ich unter anderem auch Sport, bzw. sich relativ schnell bewegende Motive photografiere habe ich mich eigentlich schon auf das 70-200 f/2.8L USM nonIS festgelegt, ich würde trotzdem gerne ein wenig Feedback haben, da ich mir vor einer (für mich) relativ großen Investition natürlich Gedanken mache was ich mit meinem Geld da eigentlich anstelle.

Unter anderem habe ich mir die Frage gestellt ob ich das Geld vielleicht nicht lieber in einen Body investieren/sparen sollte.

Ich photografiere mit einer eos 400D, und habe folgende Optiken: Die Kit-Scherbe 18-55mm nonIS, EF-S 10-22mm, 50mmf/1.8mkI und zu guter letzt ein Sigma 70-300, welche sich allerdings weggeben würde wenn ich mir das 70-200 kaufe.

Mein finanzieller Rahmen beträgt ziemlich genau 800€.

Ursprünglich war die Sache für mich relativ klar: die neuen Linse kaufen und glücklich werden, doch jetzt sind mir ne Menge flausen in den Kopf gekommen, zB. 18-55mm, 70-300mm, 10-22mm und 400d verkaufen und dafür dann ne gebrauchte 5dmki und das 70-200 f/2.8 kaufen so dass ich letztendlich dann nur 50mm und das 70-200mm hätte

Langfristig möchte ich mich eh in die Richtung 5Dmk2 oder 1Dmk3 bewegen, aber das ist dann finanziell doch nochmal etwas anderes...


Was ich jetzt brauche ist etwas romantische zuredung oder einen vor vernumpft gehobenen zeigefinger...

was haltet ihr von der Idee? Mir ist Klar dass das 70-200 an der 5d besser rüberkommen würde als an meinen alten 400d body, aber lohnt sich dafür der aufwand des verkaufens und die reduzierung der brennweiten? (das 18-55 habe ich im letzten jahr eigentlich eh nicht benutzt, da ich entweder mit dem UWW oder halt der 50er FB unterwegs war...)

gruß
 
man was für eine Entscheidung.
Das ist so als ob du dein Auto mit Turbo ausstatten möchtest oder am besten gleich ein neues Auto kaufen .
Schwere Entscheidung!
In meinen Augen ist ein Objektiv aus dieser Hinsicht eine bessere Wahl als ein Body. Den Body kannst du später kaufen, wenn halt diese günstiger wird. Die Bilder entstehen doch erstmals über den Objektiv und die Kamera ist doch ein sekundäres Hilfsmittel.
 
Ich schreib erst einmal was zum 70-200mm.
Ich selbst besitze das 70-200mm f/2,8 non IS.
Die Verarbeitung und Bildqualität ist sehr gut, selbst bei Offenblende.
Da mich nicht wirklich ein IS Interessiert hat, stellte ich mir selbst nie die frage ob f/4 mit IS oder f/2,8 ohne.

Bei Sport kannst du mit einem IS eh nichts anfangen, dafür aber was mit einer Blende von 2,8.

Die schärfe ist schon bei 2,8 bei offenblende sehr gut.
Das mehr Gewicht von rund 500g stört mich nicht.

Hoffe ich könnte zu deiner frage etwas Produktives beitragen.
 
Ich schreib erst einmal was zum 70-200mm.
Ich selbst besitze das 70-200mm f/2,8 non IS.
Die Verarbeitung und Bildqualität ist sehr gut, selbst bei Offenblende.
Da mich nicht wirklich ein IS Interessiert hat, stellte ich mir selbst nie die frage ob f/4 mit IS oder f/2,8 ohne.

Bei Sport kannst du mit einem IS eh nichts anfangen, dafür aber was mit einer Blende von 2,8.

Die schärfe ist schon bei 2,8 bei offenblende sehr gut.
Das mehr Gewicht von rund 500g stört mich nicht.

Hoffe ich könnte zu deiner frage etwas Produktives beitragen.

Dein Username Passt ganz gut zu meiner Gefühlslage ;)

Ich habe mich eigentlich auf schon auf das 2.8 nonIS festgelegt, es sei denn das 4.0 IS ist deutlich schärfer, im endeffekt vollen wir j alle scharfe Bilder ;)

In der letzten halben Stunde mache ich mir immer meh Gedanken um die Variante mit dem Neuen Body UND dem 2.8 nonIS wenn ich dazu relaistische Einschätzungen bekommen könnte wäre das Dufte... vielleicht mache ich nochmal ein kaufberatungs Thread auf...
 
Wenn Du Sport fotografieren willst und überlegst, eine 5D zu kaufen, dann solltest Du bei der 400 D bleiben. Die ist genauso schnell wie eine 5D.
Kauf Dir ein gescheites Objektiv, da hast Du mehr von.

Sport bei Tageslicht? Da reicht normalerweise sogar ein 4L. 2,8er ist besser, ohne Frage, vor allem bei schlechterem Licht.
 
Na, es wird doch so kommen:
Du entscheidest dich für eine der Möglichkeiten.
Eine Zeitlang sagst du dir -das war die richtige Entscheidung.
Und dann wirst du unzufrieden, Zweifel nagen wieder und du wirst danach streben, die andere Möglichkeit auch zu realisieren.
So ist es jedenfalls bei mir:).
Mein Rat: Verkaufen, und 5dM1 Body und 70-200 kaufen. Zusammen mit dem Normalo kannst du sehr glücklich damit werden, wenn dir WW nicht so wichtig ist.
Radikale Schnitte sind manchmal besser als ein Rumgefriemel an dem Vorhandenen...:top:
 
Ein EF70-200mm f/2.8 L USM bekommst du in diesem Preisrahmen nicht wenn nur gebraucht
Das EF 70-200mm f/4 L USM ist sehr gut von der schärfe
und das kostet nicht viel ca. 680€ war das letzte was ich gesehen habe
Vorteile: leicht, günstig, Preisleistungsverhältnis unschlagbar, mit Extender 1.4 noch erweiterbar(autofokus geht noch),
willst du aber noch mehr und dein Protmaine ist leer(reimt sich :D )
kannst du auch als Notlösung den Kenko 2x benutzen der hat den Vorteil
das er deiner Kamera nicht verklickert das du schon bei Blende 8 bist(das wäre dann auch schon der Nachteil) folglich funzt der Autofokus noch

Die Linse wurde in dem gelinkten Test auch an der 5D MkII getestet
Ich selber kenne das Rauschverhalten deiner Kamera nicht
Bis wieviel ISO gehst du maximal?
Das solltest du in rel
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_4IS/overview.php

Test ist zwar mit dem EF 70-200mm f/4 L IS USM aber das ist doch fast das gleich man sagt zwar das die ohne IS schärfer sind
 
Ein EF70-200mm f/2.8 L USM bekommst du in diesem Preisrahmen nicht wenn nur gebraucht
Das EF 70-200mm f/4 L USM ist sehr gut von der schärfe
und das kostet nicht viel ca. 680€ war das letzte was ich gesehen habe
Vorteile: leicht, günstig, Preisleistungsverhältnis unschlagbar, mit Extender 1.4 noch erweiterbar(autofokus geht noch),
willst du aber noch mehr und dein Protmaine ist leer(reimt sich :D )
kannst du auch als Notlösung den Kenko 2x benutzen der hat den Vorteil
das er deiner Kamera nicht verklickert das du schon bei Blende 8 bist(das wäre dann auch schon der Nachteil) folglich funzt der Autofokus noch

Die Linse wurde in dem gelinkten Test auch an der 5D MkII getestet
Ich selber kenne das Rauschverhalten deiner Kamera nicht
Bis wieviel ISO gehst du maximal?
Das solltest du in rel
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_4IS/overview.php

Test ist zwar mit dem EF 70-200mm f/4 L IS USM aber das ist doch fast das gleich man sagt zwar das die ohne IS schärfer sind


Gebrauchtware zu kaufen ist für mich in den meisten fällen kein Problem.
Die 400d hat schon ein recht schäbiges Rauschverhalten. Als Stilmittel ode rbei gnz dunklen situationen baller ich die schonmal ans Limit. (1600)
 
Wenn das Geld reicht, dann ist das eine absolut gute Entscheidung, die beiden bilden ein sehr schoenes Paar. Wuerde an deiner Stelle aber mal ueber das f4 nonIS nachdenken. Fuer Sport wirst du den IS nicht missen und mit dem HighISO Potenzial der 5D hast du genug Reserven.
 
!!Hol Dir das Tamron 70-200/2.8!!

Ich habe mich hier öfters verunsichern lassen durch irgendwelche Aussagen wie:

AF-Langsam
Verarbeitung mäßig.
Blende 2.8 weich

...den inneren "Schweinehund" überwunden und gekauft....
die o.g. Kritikpunkte kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Was soll ich sagen--ich hatte vorher das 70-200/4L USM(ohne Stabi).
Wer behauptet das ein Canon 70-200/4 und auch ein 70-200/2.8 schärfer ist
lügt sich selber in die Tasche.
Das Tamron ist der von der Bildschärfe der absolute Überflieger überhaupt, und ich bezweifle sehr daß das neue 70-200/2.8II noch schärfer abbilden kann.
Ich muß im DPP die Schärfe runterregeln, weil man sonst fast "Augenkrebs" bekommt.
Der AF ist langsamer, aber auch nicht so immens wie hier oft behauptet wird.

Du hast als Naheinstellgrenze 95cm, wer bietet Dir das sonst???
Es ist sehr gut verarbeitet, macht einen wertigen Eindruck.
Du hast fünf Jahre Garantie,wer bietet Dir das sonst???
Und dann zu dem Preis,wer bietet Dir das sonst???

Laß Dich nicht verrückt machen.
Wer 1000/1400/1800 Euro für ein Objektiv ausgibt muß sich ja schließlich irgendwie rechtfertigen.
Wenn Du Bilder haben/sehen möchtest einfach PN an mich damit Du Dich überzeugen kannst.
Grüße Volker
 
Habe mir heute Abend das 70-200mm f/2.8 nonIS in der Bucht für 700€ gekauft.

Leider ohne Stativschelle und wohl mit einem winzigen Fleck auf der Linse, der die Abbildungsqualität nicht beeinträchtigen soll.
Letzteres macht mir zwar etwas Bauchschmerzen, aber ich willes nicht schlecht reden bevor ich es ausprobiert habe. Falls es wirklich qualitativ minderwertig ist werde ich es zurück in die Bucht geben, wenn nicht kann ich sehrgut mit der kleinen optischen ungereimtheit leben, und mich drüber freuen das ich knapp 100€ gespart habe.

Der erste Teil meiner VF-Umstiegsstrategie ist nun erledigt, nun wird das EF-S UWW verkauft, und danach der Body mit dem EF-S Kitobjektiv.
 
Da hast du mit der 2.8er Blende für Sport die richtige Entscheidung getroffen. Bei Blende 4 muss man bei Sport mit den ISOs schon hoch, um überhaupt gescheite Verschlusszeiten zu bekommen. Da macht sich die eine Blende Unterschied echt bezahlt. Der Stabi nutzt nix bei Verschlusszeiten <1/500stel. Stellt sich die Frage, was für dich an der 400D an ISO-Werten noch erträglich ist!
 
!!Hol Dir das Tamron 70-200/2.8!!

Ich habe mich hier öfters verunsichern lassen durch irgendwelche Aussagen wie:

AF-Langsam
Verarbeitung mäßig.
Blende 2.8 weich

...den inneren "Schweinehund" überwunden und gekauft....
die o.g. Kritikpunkte kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Was soll ich sagen--ich hatte vorher das 70-200/4L USM(ohne Stabi).
Wer behauptet das ein Canon 70-200/4 und auch ein 70-200/2.8 schärfer ist
lügt sich selber in die Tasche.
Das Tamron ist der von der Bildschärfe der absolute Überflieger überhaupt, und ich bezweifle sehr daß das neue 70-200/2.8II noch schärfer abbilden kann.
Ich muß im DPP die Schärfe runterregeln, weil man sonst fast "Augenkrebs" bekommt.
Der AF ist langsamer, aber auch nicht so immens wie hier oft behauptet wird.

Du hast als Naheinstellgrenze 95cm, wer bietet Dir das sonst???
Es ist sehr gut verarbeitet, macht einen wertigen Eindruck.
Du hast fünf Jahre Garantie,wer bietet Dir das sonst???
Und dann zu dem Preis,wer bietet Dir das sonst???

Laß Dich nicht verrückt machen.
Wer 1000/1400/1800 Euro für ein Objektiv ausgibt muß sich ja schließlich irgendwie rechtfertigen.
Wenn Du Bilder haben/sehen möchtest einfach PN an mich damit Du Dich überzeugen kannst.
Grüße Volker

Du kannst deine Aussage das mit dem das wer behauptet das das 4 schärfer ist als f/2.8 sich in die Eigene Tasche lügt ja scheinbar nicht belegen
Du wirfst hier mit Aussagen um dich die nicht stimmen
Ich habe mich viel mit diesen beiden Optiken befasst und hier ist noch mal ein Traumflieger vergleich
Also dann sieh es dir an und staune

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_28_L/overview.php

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_4IS/overview.php
 
Du kannst deine Aussage das mit dem das wer behauptet das das 4 schärfer ist als f/2.8 sich in die Eigene Tasche lügt ja scheinbar nicht belegen
Du wirfst hier mit Aussagen um dich die nicht stimmen
Ich habe mich viel mit diesen beiden Optiken befasst und hier ist noch mal ein Traumflieger vergleich
Also dann sieh es dir an und staune

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_28_L/overview.php

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_4IS/overview.php

Deiner Signatur entnehme ich das Deine Erfahrungen rein auf theoretischer Basis fungieren. Und auf irgendwelche Tests schaue ich generell nicht allzu sehr.
Ich hatte das 70-200/4L USM und ich habe aktuell das Tamron 70-200/2.8
Das Tamron ist bei Blende 4 schon so scharf das man die Schärfe im RAW-Konverter teilweise runterregeln muß.
Der AF ist nicht so schnell wie beim Canon und wird von mir auch nicht abgestritten. Allerdings ist er so lahm auch wieder nicht wie manche hier posten.
Vorschlag an Dich: erst praktische Erfahrung mit beiden Objektiven sammeln bevor Du in den Wald rufst.
In unserem Fotoclub konnte sich bereits ein Mitglied von der Leistung des Tamron persönlich an seiner Canon überzeugen.
Bis auf den langsameren AF bietet das Objektiv nur Vorteile gegenüber den Canon-Linsen, egal ob 70-200/4 oder 70-200/2.8
Bei Regen fotografiere ich sowieso nicht, egal ob abgedichtet oder nicht.

Grüße Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten