• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 400D auf 5D?

Dieter_gb

Themenersteller
Hallo, ich mache mir gerade ein paar Gedanken zu einem möglichen Umstieg auf KB mit einer gebrauchten 5D.

Ich habe Bisher:
600€
Canon eos 400D
Canon EF-S 10-22mm
Canon EF-S 18-55mm
Canon EF 50mm F/1.8 MK I
Sigma EF 70-300mm

und bin am überlegen ob ich auf eine gebrauchte 5D MK I umsteigen soll.

Formatbedingt muss ich mich dann natürlich von den EF-S Objektiven trennen, was einerseits mehr Geld, andererseits jedoch weniger Brennweite bedeutet.

Zusätzliche werder ich mir vorraussichtlich ein 70-200 f/2.8 anschaffen.
So das mein Brennweitenbereich dann an der 5D mkI folgender wäre:

50mm f/1.8
70-200 f/2.8


Finanziell würde das bei normalen Preisen im Verkauf so wie im Kauf noch nicht ganz passen, aber für die Differenz von ca. 100-150€ lasse ich mir noch was einfallen.

Jetzt die Frage die ich diskutiert haben will:

Lohnt sich das? Vom Body her natürlich, aber Lohnt sich das wenn man bedenkt was der Zeitaufwand von dem Kaufen/Verkaufen und vorallem die Reduzierte Brennweite angeht?
Werde ich mit 50mm und 70-200mm an am MF probleme bekommen oder geht das klar??

Ich photografiere im übrigen Hobbymäßig Sport, Street und seltend Natur.
Häufif photografiere ich sachen die ich im Rahmen meines Studiums (Grafik Design) weiterverwenden kann.


lieben gruß und feuer frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von 400D auf 5D ?!

Für Sport ist die 5D nicht unbedingt so geeignet.
Ist eher was für Portrait/ Landschaft/HighISO.
Würds mit besseren Linsen versuchen und statt dem 18-55 und dem Tele was gscheites holen.
 
Wenn Sport eines der Hauptanwendungsgebiete ist, ist die 5D wahrlich nicht die ideale Wahl. Dann solltest du eher über eine Cropkamera à la 50D/60D oder 7D nachdenken. Deren Autofokussystem ist dafür besser geeignet.

"Günstiges" aber gutes Setup:

50D + EF-S 10-22 + Tamron 17-50 f2.8 (oder 28-70 f2.8) + EF 70-200 f2.8 und die EF 50mm FB für Portraits behalten.

die 5D ist übrigens keine Mittelformat-Kamera sondern eine Kleinbildformat-Kamera. Mittelformat ist Hasselblad, Mamiya, Pentax & Co.
 
Wenn Sport eines der Hauptanwendungsgebiete ist, ist die 5D wahrlich nicht die ideale Wahl. Dann solltest du eher über eine Cropkamera à la 50D/60D oder 7D nachdenken. Deren Autofokussystem ist dafür besser geeignet.

"Günstiges" aber gutes Setup:

50D + EF-S 10-22 + Tamron 17-50 f2.8 (oder 28-70 f2.8) + EF 70-200 f2.8 und die EF 50mm FB für Portraits behalten.

die 5D ist übrigens keine Mittelformat-Kamera sondern eine Kleinbildformat-Kamera. Mittelformat ist Hasselblad, Mamiya, Pentax & Co.

Nun ja, mit der 50D kann der AF der 5D schon mithalten. Ist halt etwas anders, der mittlere bei der 5D ist ja sehr gut, die äußeren sind bei den Zweistelligen besser. Bleibt die höhere Serienbildgeschwindigkeit der Zweistelligen die sie für Sport geeigneter machen.
Daß die 7D da in einer anderen Liga spielt, das ist natürlich klar und die würd ich auch empfehlen.
 
Jein, der AF der 40/50/60D ist eher für Sport geeignet als der der 5D, es sei denn, man fotografiert nur mit dem mittleren AF-Feld, was beim Servo-AF Modus im Sport aber eher die Ausnahme ist. Beim Handball habe ich einmal mit der 5D I (die als Wechselkamera zur 1D II diente) nur noch geflucht. Die mäßige Serienbildgeschwindigkeit hat mich nicht in den Wahnsinn getrieben sondern der AF, der für Handball einfach für die Tonne war/ist. Ich dachte, naja, High-Iso-Fähigkeit könnt's ja was bringen in so einer eher mäßig beleuchteten Handballhalle. Nützt nur nicht, wenn der AF nicht hinterherkommt. Also die 5D zurück in die Tasche gepackt, 40D rausgeholt, Objektiv rangeflanscht und es lief wieder alles wie am Schnürchen. Die äußeren AF-Punkte haben sofort wieder zuverlässig zugepackt. :cool:
 
Hallo, ich mache mir gerade ein paar Gedanken zu einem möglichen Umstieg auf MF mit einer gebrauchten 5D.

Ich habe Bisher:
600€
Canon eos 400D
Canon EF-S 10-22mm
Canon EF-S 18-55mm
Canon EF 50mm F/1.8 MK I
Sigma EF 70-300mm

und bin am überlegen ob ich auf eine gebrauchte 5D MK I umsteigen soll.

Formatbedingt muss ich mich dann natürlich von den EF-S Objektiven trennen, was einerseits mehr Geld, andererseits jedoch weniger Brennweite bedeutet.

Zusätzliche werder ich mir vorraussichtlich ein 70-200 f/2.8 anschaffen.
So das mein Brennweitenbereich dann an der 5D mkI folgender wäre:

50mm f/1.8
70-200 f/2.8


Finanziell würde das bei normalen Preisen im Verkauf so wie im Kauf noch nicht ganz passen, aber für die Differenz von ca. 100-150€ lasse ich mir noch was einfallen.

Jetzt die Frage die ich diskutiert haben will:

Lohnt sich das? Vom Body her natürlich, aber Lohnt sich das wenn man bedenkt was der Zeitaufwand von dem Kaufen/Verkaufen und vorallem die Reduzierte Brennweite angeht?
Werde ich mit 50mm und 70-200mm an am MF probleme bekommen oder geht das klar??

Ich photografiere im übrigen Hobbymäßig Sport, Street und seltend Natur.
Häufif photografiere ich sachen die ich im Rahmen meines Studiums (Grafik Design) weiterverwenden kann.


lieben gruß und feuer frei.

Warum willst du auf die 5D umsteigen? Was erhoffst du dir durch die 5d? Was fehlt dir bei deinem jetzigen Body?
Das sind die Eifentlichen Fragen die ich mir stellen würde.

PS.: Die 5d ist kein Mittelformat. Mittelformat sind Kameras von Herstellern wie Hasselblad oder das Pantax 645 System.
 
eine zweistellige wird dir bezüglich des Autofokus neue Welten eröffnen

und eine 5D besticht durch ihre gnadenlose Bildqualität

beides durchaus sinnvolle Aufstiegsmöglichkeiten der 400D
 
Erstmal danke für die Antworten.

Sport ist tatsächlich nur ein Bruchteil des eigentlichen Einsatzgebietes.
Genausooft wenn nicht sogar öfter setze ich sie zB. für People oder Street ein.
Sport ist ehr ein minimal zu berücksichtigendes Randgebiet.
Ab und zu mal Fußball wenn ich das Glück habe eine Akkreditierung für ein Interessantes Fußballspiel ergattern zu können, oder im Sommer mal zur Wakeboardanlage wenn das Wetter und die Langeweile da ist.
Der große Serienbild Junkie bin ich nicht, die 3/sek würden mir vollkommen reichen. Mit dem 50 f/1.8 bin ich ja ohnehin ein Objektiv mit einer miserablen AF-Trefferquote gewohnt.

Über eine 7D habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht, ist mir letztendlich aber noch ein wenig zu teuer, zumal ich dann letztendlich auch nicht dazu gezwungen werde das UWW zu verkaufen, dessen Verkauf aber im Grunde einen großer Finanzierungsbaustein ist.
Crop wäre natürlich ein guter Grund für die 7D, Und nachdem was ich von ihr gehört habe ist sie ja ganz gut in rauschigen Situationen zu gebrauchen, und auch Serienbild und Bildqualität sollen OK sein.


Letztendlich bin ich aber auf der Suche nach mehr Bildqualität und Schärfe im ganzen, egal ob nun people, street, Landschaft Produkt oder Sport.
Was die Bildqualität angeht bin ich ja nun von der 400D das geringste gewohnt was man im DSLR Bereich erwarten kann.


Lieben Gruß, und schöneß Wochenende!
 
Hi, wie gehts dem UWW? Hast du Spaß mit dem guten Stueck?

Ich bin sogut wie den gleichen Weg du gegangen (400D auf 5D mit UWW Verkauf als Grundfinanzierungsbaustein^^).
Der Wechsel hat sich fuer mich absolut gelohnt und wuerds wieder tun. Das Problem was ich nach dem Wechsel hatte war das ich nur das 35mm f2.0 zur Verfuegung hatte was am Crop kein schlechtes Glas war aber am VF nicht dem entsprach was ich mir erwartet hab. Die 5D als VF Kamera fordert teures Glas um auch bis an den Raendern scharf zu sein. Die Freistellungsmoeglichkeiten der 5D sind unglaublich gut und mit dem der 400D nicht zu vergleichen.
Habe mir nun zwischenzeitlich auch das 50mm f1.4 und das 85mm f1.8 dazugeholt und muss sagen das ich mit der Konstellation sehr zufrieden bin. In naher Zukunft kommen dann noch das 70-200 f4 und das 24-105 f4 hinzu was mich dann vollstaendig mit der Brennweite versorgt die ich benoetige.

Dein Plan das 50mm f1.8 und dem 20-200 f2.8 waeren denk ich ok wobei ich mir nicht sicher bin ob ich unbedingt das erstere an eine 5D schrauben muss. Preis Leistungstechnisch ist der Becher unschlagbar, aber total ueberfordert an der 5D.

Bleibt nur noch zu sagen: Beschaffe dem UWW ein neues zu Hause wo es gut behandelt wird ;)

MfG Chee
 
Dein Plan das 50mm f1.8 und dem 20-200 f2.8 waeren denk ich ok wobei ich mir nicht sicher bin ob ich unbedingt das erstere an eine 5D schrauben muss. Preis Leistungstechnisch ist der Becher unschlagbar, aber total ueberfordert an der 5D.

Das ist großer Schwachsinn. Optisch lässt das 50er (ja, der Joghurtbecher)jedes Zoom (auch L-Zooms) alt aussehen.
 
Hallo, ich mache mir gerade ähnliche Gedanken. Ich fotografiere hauptsächlich Sport und Portrait. Da ich für Sport einen präziseren und schnelleren AF und etwas mehr FR benötige und für Portrait mehr Bildqualität, hatte ich an eine gebrauchte 1D Mk II/II n/III geacht.

Da habe ich einen guten Kompromiss zwischen Sensorgröße (rauscharm und hohe Qualität für Portraits sowie hohe ISOs beim Sport möglich) und Cropfaktor (bei Sport immer gut und Portraits werden gut freigestellt). Für kompromisslose Bildqualität bei Portraits müsste man sich natürlich eine 5d oder eine 1Ds besorgen, aber ich denke, eine 1D macht da auch schon einen Unterschied zu meiner 20D, mit der ich übrigens nicht unzufrieden bin, aber man ist ja Perfektionist :)

Für alle anderen Bereiche (hauptsächlich Reise/Urlaub) überlege ich andererseits, mir eine PowerShot oder so etwas anzuschaffen. Ich denke, dass die in 90% der Fälle kaum oder gar nicht erkennbar schlechtere Bilder macht bzw. der Qualitätsanspruch da nicht so hoch ist wie bei Sport und Portrait. Da kommt es nämlich im Gegensatz zu Sport und Portrait auch auf Gewicht und Größe an.

Oder meint ihr, ich würde mit einer 1D nicht entscheidend an Bildqualität gewinnen und mit einer PowerShot doch zu viel verlieren?
 
Objektivtechnisch bräuchte ich dann eine Alternative zum Tamron 17-50. Diesen Brennweitenbereich benötige ich dann eigentlich nur bei Portrait. Was würdet ihr da empfehlen? Stimmt es, das in diesem Bereich die Festbrennweiten kaum besser sind als die Zooms? Ich dachte daher an das Canon 17-40 L. Ist zwar nicht so lichtstark, aber freistellen ist in dem Bereich eh kaum möglich und genug Licht hab ich bei Portrait eigentlich immer.

Ansonsten evtl. vom Canon 50 1.8 auf das 1.4 (Canon oder Sigma) und für Sport ein 70-200 2.8.
 
Mit 1D etc kenn ich mich nicht aus, aber zu der Kompakten: Ich habe auch eine Ixus Zweitkamera wenn ich mal nichts schleppen will. Die macht tolle Fotos, wenn man nix freistellen will isse super!! Aber im Urlaub hab ich schon immer meine grosse dabei, da wuerde mir ohne was fehlen.
Kommt wohl drauf an wo der Schwerpunkt liegt, ich z.b. nehme die kleine auf Feiern etc mit weil ich bei Portraits keinen grossen Qualitaetsanspruch habe hehe ;)
 
Das ist großer Schwachsinn. Optisch lässt das 50er (ja, der Joghurtbecher)jedes Zoom (auch L-Zooms) alt aussehen.

Das belege mir mal bitte. Habe ja nicht behauptet das es schlecht ist, jedoch haben die hoeher Wertigen Glaeser irgendwo ihre Daseinsberechtigung.
Andere Comments als Schwachsinn zu bezeichnen und dann eine Behauptung in den Raum zu werfen ist fuer mich aller unterste Schublade Herr Whiskyjoe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Bisher:
600€
Canon eos 400D
Canon EF-S 10-22mm
Canon EF-S 18-55mm
Canon EF 50mm F/1.8 MK I
Sigma EF 70-300mm

und bin am überlegen ob ich auf eine gebrauchte 5D MK I umsteigen soll.

Formatbedingt muss ich mich dann natürlich von den EF-S Objektiven trennen, was einerseits mehr Geld, andererseits jedoch weniger Brennweite bedeutet.

Zusätzliche werder ich mir vorraussichtlich ein 70-200 f/2.8 anschaffen.
Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob dir der Weitwinkelbereich abgehen wird. Wenn du nämlich dein zukünftiges Setup betrachtest, fehlen dir da nämlich erhebliche Bereiche, die nur durch andere teure Objektive abdecken könntest, die du erst wieder kaufen müsstest. So groß ist der Unterschied zwischen Crop und Vollformat auch wieder nicht, was die Bildqualität betrifft. Da würden mich die fehlenden Brennweitenbereiche wesentlich mehr stören.

Ich fotografiere seit einiger Zeit sowohl mit einer 20D als auch mit einer 5D und wenn man mir eines meiner Fotos vorlegt, könnte ich nicht auf Anhieb sagen, welche Kamera ich verwendet habe (außer es ist ein UWW-Foto, da habe ich für die 5D einfach kein Objektiv). Bei höheren ISOs ist die 5D natürlich schon besser, aber sonst schenken sich die beiden nicht viel.

Kurz gesagt: Investiere das Geld lieber in das 70-200 und spare auf eine 7D/60D/50D, wenn dir deine 400D nicht reichen sollte. So weit sind die preislich von einer gebrauchten 5D auch nicht entfernt.
 
Ich denke schon, dass die 5D die bessere Sportkamera, als die 400D ist. Aber die 5D ist für Sport nicht die beste Wahl, sondern eben die genannte 50D oder 40D. Vielleicht sagt mal jemand etwas zur 1D II (besser als 5D?) oder 1DIII - die ist bestimmt besser als 5D, aber noch deutlich teurer.

triangle
 
:
Andere Comments als Schwachsinn zu bezeichnen und dann eine Behauptung in den Raum zu werfen ist fuer mich aller unterste Schublade Herr Whiskyjoe.
Nun, die undifferenzierte Äußerung zum 50er kommt nicht von mir. Dass es an einer 5D nicht taugen soll, das hat Du geschrieben, nicht ich.
Um Deine Aussagen dazu zu widerlegen: Bitte schön!.
Zum Vergleich: Ein L-Zoom

Wer wirft Behauptungen in den Raum, die nicht belegt werden? Ich nicht, aber wie sieht's mit Dir aus?
Ich warte.

Deine Bewertung meines Kommentars ändert nichts an der Tatsache, dass Du Dich mit Deiner Behauptung verrannt hast. Das ist Fakt und sollte widersprochen werden. Das habe ich getan, auch wenn es Dir nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob dir der Weitwinkelbereich abgehen wird. Wenn du nämlich dein zukünftiges Setup betrachtest, fehlen dir da nämlich erhebliche Bereiche, die nur durch andere teure Objektive abdecken könntest, die du erst wieder kaufen müsstest.

Naja, geht. An der 5D kann man gut das 20-35/3.5-4.5 USM nehmen, das performt an der ganz ordentlich. Hab das Teil selbst zur Zeit noch (Montag kommt mein 17-40 :D) und es ist ein sehr gutes "Einstiegs-UWW", man bekommt es für 150-180 EUR je nach Zustand und Lieferumfang (Geli,....).

Dafür würde ich an Stelle des TO lieber erstmal das Sigma 70-300 behalten, das Teil ist ja KB-tauglich und kann somit an der 5D problemlos zum Einsatz kommen. Da muß nicht sofort Geld für ein 70-200/2.8 rausgehauen werden, da gibt es im Objektivpark des TO dringendere Baustellen.

Mit der Kombi 20-35, 50 und 70-300 ist man m.E. an KB schon ganz gut aufgestellt, am 1.3er Crop (1D2, siehe unterer Absatz) würd ich statt des 20-35 allerdings eher ein Sigma 15-30 nehmen.

Ob die 5D allerdings für Sport die richtige Wahl ist, da hab ich auch meine Zweifel. Wenn Sportfotografie im Vordergrund steht, würd ich vermutlich eher eine 1D2 oder 2n nehmen, die liegen preislich im selben Bereich wie eine 5D.
 
aber für die Differenz von ca. 100-150€ lasse ich mir noch was einfallen.


Hallo Dieter,

wenn du mit spitzem Bleistift rechnen musst, darfst du nicht vergessen, dass du für die 5D ein Blitzgerät benötigst.

Gruß - Umut
 
Dafür würde ich an Stelle des TO lieber erstmal das Sigma 70-300 behalten, das Teil ist ja KB-tauglich und kann somit an der 5D problemlos zum Einsatz kommen. Da muß nicht sofort Geld für ein 70-200/2.8 rausgehauen werden, da gibt es im Objektivpark des TO dringendere Baustellen.
Die Kombination 5D + Sigma 70-300 erscheint mir für Sport aber recht ungeeignet. Welche dringendere Baustellen siehst du da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten