• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200, oder lieber neuer Body?

Volker hat völlig recht!

Gäbe es das Tamron mit Stabi, hätte ich mir das Geld für das 70-200 2.8 L IS II wahrscheinlich gespart. Wobei letzteres tatsächlich nochmal etwas besser ist (bessere Kontraste, Farben bei Offenblende). Abbildungstechnisch kann kein anderes 70-200 von Canon mit dem Tamron mithalten.
 
Wenn du das glaubst, bitte. Glaub es....

Ich habe mir mein eigenes Bild gemacht und bin mittlerweile gegenüber dieser "L" Lobhudelei einfach immun.

Und da ich finde, dass diejenigen ohne eigene Erfahrungen auf dem Gebiet das Recht haben, auch Informationen abseits der Fanboy-Fraktion zu lesen, werde ich meine "Weisheiten" auch weiterhin verkünden.
 
Wenn du das glaubst, bitte. Glaub es....

Der Unterschied ist: Ich weiß es.
 
Wenn du das glaubst, bitte. Glaub es....

Ich habe mir mein eigenes Bild gemacht und bin mittlerweile gegenüber dieser "L" Lobhudelei einfach immun.

Und da ich finde, dass diejenigen ohne eigene Erfahrungen auf dem Gebiet das Recht haben, auch Informationen abseits der Fanboy-Fraktion zu lesen, werde ich meine "Weisheiten" auch weiterhin verkünden.

Ja lassen wir die Tamronfanboys auch ihre Weisheiten preisgeben :rolleyes:

Der Unterschied ist: Ich weiß es.

Ich auch :top: und ich kann es gar nicht in Worte fassen wie froh ich immer wieder bin nicht das Tamron gekauft zu haben.
 
Ja lassen wir die Tamronfanboys auch ihre Weisheiten preisgeben :rolleyes:



Ich auch :top: und ich kann es gar nicht in Worte fassen wie froh ich immer wieder bin nicht das Tamron gekauft zu haben.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, er scheint ein 70-200/2.8 II L USM zu haben.
Soviel zum Thema Tamronfanboys.

Zum Thema- "ich bin froh kein Tamron gekauft zu haben" - naja jeder wie er es eben braucht.

Grüße Volker
 
Mich würde gern der Unterschied des AV interssieren. Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Tamron 2.8 oder das Canon 4L non IS zu holen. Ich fotografiere gern Sport, dort speziell in der Halle Tischtennis, aber auch draussen Wakeboard oder auch mal Motorcross. Also alles Sportarten mit schneller Bewegung. Kann das Tamron dort mithalten oder dann doch lieber das Canon?
 
Mich würde gern der Unterschied des AV interssieren. Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Tamron 2.8 oder das Canon 4L non IS zu holen. Ich fotografiere gern Sport, dort speziell in der Halle Tischtennis, aber auch draussen Wakeboard oder auch mal Motorcross. Also alles Sportarten mit schneller Bewegung. Kann das Tamron dort mithalten oder dann doch lieber das Canon?

Ich glaube F/4 ist dafür zu lichtschwach, vorallem in Hallen mit schnellem Sport solltest du schon an die 1/500s Belichtungszeit kommen um Bewegungsunschärfe noch akzeptabel zu halten.
 
Mich würde gern der Unterschied des AV interssieren. Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Tamron 2.8 oder das Canon 4L non IS zu holen. Ich fotografiere gern Sport, dort speziell in der Halle Tischtennis, aber auch draussen Wakeboard oder auch mal Motorcross. Also alles Sportarten mit schneller Bewegung. Kann das Tamron dort mithalten oder dann doch lieber das Canon?

Das Tamron reicht dafür locker aus, kein Streß.
das 70-200/4 ohne IS wird schon heftig für die Halle.
Für draussen ok, zumal der Stabi für Deine gewünschten Szenen sowieso ausscheidet.
Daher würde ich das 70-200/4 aussen vorlassen und mir an Deiner Stelle
entweder das Tamron oder das 2.8er Canon ohne Stabi holen.
Der Preisunterschied zwischen letzten ist allerdings auch nicht ohne.
Wenn Du viel Sport fotografierst dann klar das Canon.
Solltest Du aber "normale" Motive prozentual in den Vordergrund stellen dann klar das Tamron.
Und eines nicht vergessen, wo ein L draufsteht muß auch nicht immer gleich ein L rauskommen-gibt auch Ausreißer bei Canon genauso wie bei anderen Herstellern, nur das bei den L´s das Geschrei nicht so groß ist um sich keine Blöße zu geben.

In diesem Sinne
Grüße Volker
 
Meinst du bei den Ausreissern den Front- oder Backfocus. Oder gibt es noch andere "Qualitätsmängel" auf die man achten sollte?

Bis jetzt mit Eurer Hilfe und viel lesen im Forum wird es wohl das Tamron sein.
 
kurz und knapp:

wenn du sport fotografieren willst: kauf das 2,8er L

Wenn du vollformat willst: kauf eine 5D mit Objektiven die du dafür zu brauchen glaubst... -.-

im endeffekt erzählt hier jeder eh nur das, was er gemacht hat...

aber nur soviel: beide wege sind keine endstationen und beide wege sind keine schlechten... da gibt es kein "besser" - es hängt von dir ab
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten