• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-85 VR vs Sigma 17-70 OS vs Tamron 17-50 VR

Y.E.T.I.

Themenersteller
Ja, schon wieder ein X vs Y Thread :rolleyes:

Ich suche ein neues Immerdrauf-Objektiv für meine D80. Es sollte ein Allrounder sein. Also erstmal keine bestimmt fotografische Richtung. ZZ habe ich das Nikon 24-85 2.8-4. In erster Linie ist es mir untenrum zu lang, die Schärfe könnte etwas knackiger sein und einen Stabi vermisse ich auch.
Zuerst liebäugelte ich mit dem Tokina 12-24 zur Abrundung im WW-Bereich. Dann kann man aber auch nicht mehr von Immerdrauf sprechen.

Zuerst bin ich dann beim 16-85 gelandet (mit meinen Überlegungen). Sollte nach unten hin ausreichen und 85 halte ich auch für o.k. in den meisten Situationen. Nach oben raus habe ich noch ein Nik 70-300.
Jetzt gibt es hier ja bereits einen Thread der das Nikon und das Sigma 17-70 vergleicht. Deswegen bin ich erst auf das Sigma aufmerksam geworden. In den Disziplinen wofür das 16-85 immer gelobt wird - Schärfe und und der VR II - sieht es scheinbar so aus als wenn das Sigma da mithalten kann. Immerhin ist es 150€ günstiger.
Der eine mm unten raus....naja, noch zu verschmerzen. Unter 17mm gehen die meisten Zooms eh kaum. 70mm gegenüber 85mm sollte auch so eben noch durchgehen.
Seht ihr die beiden Objektive unter den Gesichtspunkten auch als vergleichbar und ebenbürtig an ?

Um etwas mehr Licht auf den Sensor zu bringen bliebe in der Preisklasse noch das Tamron 17-50 (2.8). Unten gleich, oben mir eindeutig zu wenig. Und es würde ein Loch reißen zum 70-300. Wäre also höchstens wegen f2.8 interessant. Also 3. oder 4. Wahl.

So, jetzt lasst euren Gedanken zu meinen Aufzählungen mal freien Lauf. Hab ich in der Preislage evtl. noch ne Linse übersehen ?

Y.E.T.I.

P.S.
Der Antiwackel beim Tamron muss natürlich "VC" heißen.
 
Jetzt gibt es hier ja bereits einen Thread der das Nikon und das Sigma 17-70 vergleicht. Deswegen bin ich erst auf das Sigma aufmerksam geworden. In den Disziplinen wofür das 16-85 immer gelobt wird - Schärfe und und der VR II - sieht es scheinbar so aus als wenn das Sigma da mithalten kann. Immerhin ist es 150€ günstiger.

Um etwas mehr Licht auf den Sensor zu bringen bliebe in der Preisklasse noch das Tamron 17-50 (2.8). Unten gleich, oben mir eindeutig zu wenig. Und es würde ein Loch reißen zum 70-300. Wäre also höchstens wegen f2.8 interessant. Also 3. oder 4. Wahl.
Das Sigma 17-70 hat noch weitere Vorteile gegenüber dem Nikkor: Es ist lichtstärker, hat ein schönes Bokeh und einen schnellen AF. Wenn eines der beiden, dann würde ich eher das Sigma nehmen.

Wegen der Brennweite beim 17-50: Ich bin vom 18-105 VR über das 17-70 OS schlussendlich auf das 17-50 OS gewechselt, also zu immer noch weniger Brennweite. Nach einer Vielzahl von Bildern sehe ich das inzwischen nicht mehr als Problem an. Von 50 auf 70 oder auch 85 mm ist meistens nicht praxisrelevant. Im Zweifelsfall mache ich ein paar Schritte auf das Motiv zu oder greife, wenn schon, gleich zum Tele.

Davon abgesehen, finde ich ein lichtstarkes Normalobjektiv mit Stabi ideal. Es bietet einem, einen schnellen und zuverlässigen AF vorausgesetzt, einfach sehr viele fotografische Möglichkeiten. Wie gut der AF des Tamron ist, kann ich nicht beurteilen, da ich mich für das Sigma 17-50 2.8 OS entschieden habe.
 
Hallo Y.E.T.I.

zu diesem Thema gibt es gefühlte 100000 Threads hier im Forum
=> mal die Suchfunktion anwerfen!!!
Ansonsten mal das Schnell-Fazit:
* 16-85 VR: TopLinse, vermutlich das beste, was Nikon aktuell für DX im Programm hat, überragende Schärfe, tolle Farben , konkurrenzloser Brennweitenbereich, voll offenblendtauglich, gute Haptik - Nachteile: teuer, lichtschwach, kein schönes Bokeh
* 17-70 Sigma: lichtstärker als das 16-85 mit Möglichkeit freizustellen, das Bokeh in Ordnung, die Lichtstärke leider nicht durchgehend 2.8, guter Stabilisator, eine Blende abgeblendet das schärfste Standardzoom das ich kenne.
Das 16-85 habe ich an der D5000, das 17-70 mein bester Freund an der D90
Beide haben wir das Tamron 17-50 ins Visier genommen (beim Fotohändler zum "Spielen" ausprobiert. Erste Eindrücke: Haptik zwischen Nikkor (top) und Sigma (sehr gut), tolle Bildqualität inkl. Bokeh und Möglichkiet der Freistellung, klasse Stabilsator, aber für beide von uns oben herum etwas kurz geraten - als ImmerDrauf zu kurz. Preislich für's Gebotene nicht zu teuer.
Bei den Objektiven gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. Mit dem 16-85 macht meine kaum Kompromisse, wenn man ihm so wie ich einen Helfer (hier Tamron 28-75/2.8) zur Seite stellt. Dieses Doppel ist nach meiner Meinung besser als die Erwartung, mit einer Linse alles zu kriegen...
 
Das Nikon 16-85 ist von allen Nikon DX Standardlinsen mit Abstand die Beste die ich hatte. ("Hatte", weil ich nur noch MF mache und auf FX umgestiegen bin).
Das Teil ist eine super perfekte Ergänzung zum 70-300 VR. Beide sind Highlights in der "bezahlbaren" Nikkor Region.

Das Sigma hatte ich mal in meinem ersten Leben an einer Minolta D7D; hat mich auch überzeugt und ein Kollege nutzt es derzeit an Canon - nicht schlecht!
Würde selber an DX aber wieder das 16-85 kaufen.

Chris
 
Mir geht´s wie Sammy. Bin vom 18-105 über das 16-85 schlußendlich beim Tamron 17-50 VC gelandet. Die fehlenden mm machen mir wenig aus, jedoch bin ich von der Lichtstärke, dem schnellen und treffsichern AF und dem VC begeistert. Das Objektiv ist für mich das perfekte Immerdrauf. :top:
 
Danke für eure Antworten.

Also 2x Nikon, 1x Sigma bisher um es ganz platt zu sagen.
Das die genannten Objektive einen Kompromiss darstellen ist mir durchaus klar. Je kleiner der Zoombereich, je spezieller die Linse und je besser die Abbildungsqualität bis "runter" zur Festbrennweite. Von daher kann ich die Anmerkungen zum 17-50 verstehen. Hat mir halt als Universalobjektiv zu wenig Zoom. Auch wenn die Qualität darunter vielleicht etwas leidet. Es soll ja auch nicht gleich ein Suppenzoom sein ;)

Für mich stellen sich die Fragen:
- Ist die Preisdifferenz fürs Nikon zum Sigma gerechtfertigt
- Sind die Qualitäten des Sigma gleich gut oder sogar besser als die des Nikon
(besseres Bokeh wurde schon genannt, dafür sollte es einen Step abgeblendet werden. Als Quasi genauso Lichtstark/-schwach wie das Nikon)
- Gibt es noch andere Objektive die in den optischen und preislichen Rahmen passen

Weitere Meinungen sind gerne willkommen.

Y.E.T.I.
 
Das Nikon 16-85 kostet etwas über 100 Euro mehr als das Sigma 17-70. Ist eben ein originales Nikkor und hat einen größeren Brennweitenbereich. Ein 17-50 2,8, ob nun von Sigma, Tamron, Tokina oder Nikon, kann man eigentlich nicht mit dem 16-85 VR vergleichen. Die Anwendungsgebiete sind doch unterschiedlich.
 
Für mich stellen sich die Fragen:
- Ist die Preisdifferenz fürs Nikon zum Sigma gerechtfertigt
- Sind die Qualitäten des Sigma gleich gut oder sogar besser als die des Nikon
(besseres Bokeh wurde schon genannt, dafür sollte es einen Step abgeblendet werden. Als Quasi genauso Lichtstark/-schwach wie das Nikon)
- Ob die Preisdifferenz gerechtfertigt ist, muss jeder selbst entscheiden. Für mich sicher nicht.
- Ich finde das Sigma besser. Der Fori, der mein Sigma gekauft hat, hatte übrigens vorher das Nikkor.

Wenn du übrigens das Sigma um 1 Stufe abblendest, bist du bei 17mm bei f/3,2 und bei 70mm bei f/4,5. Abgesehen davon, muss man wirklich nicht abblenden, die Schärfe ist auch bei Offenblende sehr gut. Wobei Schärfe nicht alles ist. Was nützt dir ein rasiermesserscharfes Bild, wenn du den Hintergrund nicht freistellen kannst oder ein unharmonisches Bokeh den Gesamteindruck ruiniert?

Ich fasse mal pro Sigma zusammen:
- hohe Schärfe
- einigermaßen lichtstark
- gutes Bokeh
- schneller AF (!)
- recht günstiger Preis
- sehr solide (auch GeLi)

Pro Nikkor:
- 1 mm mehr Weitwinkel
- 15 mm länger

Das Nikkor ist sicher auch ein sehr gutes Objektiv, nur wäre es mir zu einschränkend. Ich mag aber auch keine Bilder aus einer DSLR, die mich - vom Bildeindruck her - manchmal an eine Kompaktkamera erinnern.
 
Immer wieder lustig diese Threads... Also ob das Thema noch nicht ausreichend besprochen wäre... ;)

Ernstgemeinter Rat, geh in nen Fotoladen und schau dir die Teile selbst an! Die Abbildungsleistung ist bei allen gut bis sehr gut, da machst du mit keinem etwas falsch... Es kommt eher auf andere Werte an. Wie schon geschrieben worden ist, sind die Gläser eigentlich nicht zu vergleichen, F2.8 vs. 5.6, 50 vs. 85mm und das Sigma paßt mit der Makrofunktion genau dazwischen...

Ich hab mich für das Tokina 16-50mm entschieden, würde in deinem Fall aber zum 17-70 tendieren. Das ist aber lediglich meine unmaßgebliche Einschätzung...
 
Immer wieder lustig diese Threads... Also ob das Thema noch nicht ausreichend besprochen wäre... ;)

Ernstgemeinter Rat, geh in nen Fotoladen und schau dir die Teile selbst an! Die Abbildungsleistung ist bei allen gut bis sehr gut, da machst du mit keinem etwas falsch... Es kommt eher auf andere Werte an. Wie schon geschrieben worden ist, sind die Gläser eigentlich nicht zu vergleichen, F2.8 vs. 5.6, 50 vs. 85mm und das Sigma paßt mit der Makrofunktion genau dazwischen...

Ich hab mich für das Tokina 16-50mm entschieden, würde in deinem Fall aber zum 17-70 tendieren. Das ist aber lediglich meine unmaßgebliche Einschätzung...

Ich finde das Schöne daran, dass es im Prinzip Wurscht ist, was man nimmt (zumindest das Sigma oder das Nikon).
Die Bildunterschiede werden marginal sein.
Das Tamron ist da schon spezieller.
Deshalb mein Vorschlag: Nikon 16-85 - universell oder Tamron 17-50 2,8 wenn das letzte an Lichtstärke sein muss.

Chris
 
Ich seh schon, die Meinungen sind sehr ausgeglichen.
Warum man die Objektive angeblich nicht miteinander vergleichen kann ist mir nicht ganz klar. O.k. das Tamron klammern wir mal aus weil es vom Brennweitenbereich nicht passt.

Bei Sigma geistert mir immer irgendwie das Wort "Glücksspiel" im Kopf rum. Das heiße Eisen will ich hier nicht wieder vorholen. Aber hier in der Umgebung sind Fotofachgeschäfte immer mehr Mangelware und die die beide haben eh. Die wirkliche Qualität (oder nicht Qualität) kann man, finde ich, im Laden eh kaum testen. Dafür müsste man sich die Bilder schon auf nem Monitor ansehen. Dann zahlt man den "vor Ort" Aufpreis und hat evtl. doch ne Gurke zuhause.

Aber kommen wir mal wieder zu den harten Fakten.
Thema Bokeh: Ist für mich eher nebensächlich weil ich es einfach nicht seh. Wenn viele schreien: grausiges Bokeh! Hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung was da so "grausig" sein soll. Was Bokeh sein soll ist mir schon klar, aber warum das eine so schlecht sein soll..... Vielleicht bin ich zu beneiden vielleicht auch zu bemitleiden. Keine Ahnung.

Wenn wir davon ausgehen das beide auf Augenhöhe sind bei:
Schärfe, Zoom, Lichtstärke zumindest ähnlich, Bildstabi, Haptik, Verzeichnung.
Was bleibt noch? Wie siehts mit der Farbwiedergabe aus? Landläufig wird vielen Nikon Objektiven eine Grünlastigkeit nachgesagt.
Oder besondere Schwächen bei bestimmten Situationen (z.B. Gegenlicht usw)

Vielleicht können diejenigen mit den besagten Objektiven noch etwas berichten.

Y.E.T.I.
 
was mir persönlich sehr aufgefallen ist, dass mein sigma die farben viel wärmer weitergegeben hat, als es das 18-55 getan hat.
 
Öh, Bokeh unwichtig?
Die Stärke des Sigmas ist außer Lichststärke das etwas sehr gefälligere Bokeh ;)
Die bessere Lichtstärke ist bei statischen Motiven egal, da ist der Stabilisator gefragt, und den beherrscht Nikon besser. Weitwinkel aus der Hand mit einer halben Sekunde Belichtungszeit, das geht mit 16-85 und mit 17-70. Die Erfahrung zeigt aber, daß man beim Nikkor vielleicht zwei-drei Versuche dazu braucht, beim Sigma sind es mehr...(ich habe das 16-85 an der D5000, mein bester Freund das 17-70 an der D90 - naja, vielleicht hat er ja eine unruhige Hand :D). Fazit: 16mm Weitwinkel ist geiler als 17mm und obenrum hat man mit 85mm beim Nikkor eine schöne Portraitbrennweite...klar mit f5.6, aber besser als nur 70mm mit f4 :p. Auf zu Nikon!
P.S. Den Käse mit Gurken und Serienstreuung vergiß! Nikon haut auch mal daneben, aber die Wahrscheinlichkeit auf Gurke im realen Leben ist weitaus niedriger als es hier die Beiträge erwarten lassen...
 
Ich seh schon, die Meinungen sind sehr ausgeglichen.
Warum man die Objektive angeblich nicht miteinander vergleichen kann ist mir nicht ganz klar. O.k. das Tamron klammern wir mal aus weil es vom Brennweitenbereich nicht passt.

Bei Sigma geistert mir immer irgendwie das Wort "Glücksspiel" im Kopf rum. Das heiße Eisen will ich hier nicht wieder vorholen. Aber hier in der Umgebung sind Fotofachgeschäfte immer mehr Mangelware und die die beide haben eh. Die wirkliche Qualität (oder nicht Qualität) kann man, finde ich, im Laden eh kaum testen. Dafür müsste man sich die Bilder schon auf nem Monitor ansehen. Dann zahlt man den "vor Ort" Aufpreis und hat evtl. doch ne Gurke zuhause.

Aber kommen wir mal wieder zu den harten Fakten.
Thema Bokeh: Ist für mich eher nebensächlich weil ich es einfach nicht seh. Wenn viele schreien: grausiges Bokeh! Hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung was da so "grausig" sein soll. Was Bokeh sein soll ist mir schon klar, aber warum das eine so schlecht sein soll..... Vielleicht bin ich zu beneiden vielleicht auch zu bemitleiden. Keine Ahnung.

Wenn wir davon ausgehen das beide auf Augenhöhe sind bei:
Schärfe, Zoom, Lichtstärke zumindest ähnlich, Bildstabi, Haptik, Verzeichnung.
Was bleibt noch? Wie siehts mit der Farbwiedergabe aus? Landläufig wird vielen Nikon Objektiven eine Grünlastigkeit nachgesagt.
Oder besondere Schwächen bei bestimmten Situationen (z.B. Gegenlicht usw)

Vielleicht können diejenigen mit den besagten Objektiven noch etwas berichten.

Y.E.T.I.

Naja, ich hatte das 18-55, dann das 18-105 dann das 16-85 und dann das Sigma 17-70 OS HSM ich hab die ganze Kohle sicher nicht aus Jux und Dollerei verpulvert.

Zum Thema Lotterie Sigma. Da wird vom leidigen Canonbody Frontfokus Problem wohl auf Nikon geschlussfolgert. Von Nikon Versionen gibt es jedoch wenig Klagen. Zudem ist das 16-85 eher Lotterie ich hatte zwei neue und beide hatten Probleme, die NICHT reparierbar waren.
Der Sigmaservice ist wirkich gut. Ein Bekannter hatte den Eindruck das sein 17-70 nicht so scharf wie meines sei. Innerhalb von DREI Tagen hatte er es zurück und der Fokus war messerscharf justiert, mit der Bemerkung wenn er immer noch unzufrieden wäre würde man es tauschen. Da hab ich mit Nikon andere Erfahrungen Beim ersten Mal "Linse in der Fertigungstoleranz" beim zweiten Mal "Fehler wurde gefunden" aber leider nicht behoben.

Zum Bokeh, machst du mit einem Universalzoom nie Porträts?
Falls ja, dann wäre es schon wichtig ob der Hintergrund harte unruhige Strukturen zeigt oder eher weiche ruhige.

Die Verzeichnung fand ich beim Sigma geringer, die Haptik der Sigmas gefällt mir auch besser. Die Mechanik läuft einfach satter und ich finde es macht den solideren Eindruck. Alleine die Sonnenblende rastet genial gut und stramm gegenüber Nikon.

Dein Sucherbild ist mit dem Sigma deutlich heller, das macht das Fotografieren leichter vor allem bei schlechtem Licht.

Mein Fazit:
Das NIkon ist gut, aber das Sigma ist für mich besser und vor allem mit dem Makro und dem Bokeh und der LICHTSTÄRKE viel universeller.

Die 15mm mehr Tele des Nikon crop ich easy raus ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
 
@TO

Wir haben das 16-85 seit fast zwei Jahren im extrem harten Einsatz bei Wind und Wetter auf der D200 und es ist in der Preisklasse sehr gut. Hatte das Sigma 17-70 und das Tamron 17-50 und meiner Meinung nach ist das Nikon das ausgewogenste von allen.
 
Ich hatte ebenfalls das 16-85 und habe nun das Sigma 17-70 OS. Das Sigma ist ein bisschen lichtstärker (offenblende sehr gut!) und dank der Makrofunktion etwas universeller. Bei den Bildern der beiden sehe ich keine qualitativen Unterschiede. Die Vorteile vom Sigma sind genannt worden, dazu kommt eben noch die Makrofunktion, die ich persönlich sehr schätze.

Ich muss aber erwähnen, dass ich das erste tauschen musste, es hatte bei 70mm ein Fokusproblem. Allerdings habe ich vorher 3 Tamrons versucht und es dann aufgegeben....!
 
Ich habe zunächst das Tamron (erste Version) 1/2 Jahr gehabt, aber es war mir zu kurz und hatte einen Frontfokus ab 35mm. Das Sigma habe ich auch ein 1/2 Jahr genutzt, aber es war nicht gut bis 20mm. Jetzt nutze ich das Nikon und bin sehr zufrieden auch wenn nicht alles für dieses Objektiv spricht. (es ist ein Kompromis):

Wertung aller drei:

Lichtstärke: tamron - Sigma - Nikon
AF: Nikon - Sigma, tamron
Brennweite - Nikon - Sigma - Tamron
Bokeh: Sigma, Tamron - Nikon
Bildqualität: Nikon - Sigma, Tamron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten