• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für D90? Erfahrungen

idiamin82

Themenersteller
Hallo! Ich hab mir vor kurzem eine d90 zugelegt und möchte jetzt etwa 400.- euro in ein makroobjektiv investieren? Hätte das tamron 90mm di macro ins auge gefasst. Wie sind eure erfahrungen mit diesem - womöglich in verbindung mit der d90. Vielleicht habt ihr ja auch beispielfotos? Mfg
 
Ich betreibe das Tamron 90 Di an der D90 und bin sehr zufrieden.

Um es mal kurz zu fassen:
+optisch absolut top (wer da jetzt meckert, der soll mir erstmal seinen Studioaufbau zeigen mit dem er überhaupt mehr rausholen könnte)
+wirklich sehr guter Fokusring, bzw. sehr angenehm auch zum manuellen fokussieren
+Fokuslimiter !!
+wunderschönes Bokeh und damit optisch sehr gut geeignet für Portrait

-AF ist etwas geräuschvoller als gewohnt, sprich laut
-AF funktioniert in Liveview nicht gut (mich störts nicht, da ich Liveview nur zum manuellen fokussieren nutze)

+/- nicht IF

Kurzum: Für die eigentliche Aufgabe, nämlich Makros, ist das Tamron sehr gut geeignet. Größter Schwachpunkt ist mMn der AF, mit dem man sich aber ganz gut arrangieren kann.

Nikitaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir ein gebrauchtes Nikkor 105 VR Micro. Ab 580,- im Forum! Der VR ist es den Mehrpreis wert! Der Autofocus ist nicht der schnellste aber schnell für ein Macro-Objektiv. Das Bokeh ist auch ansehlich.
 
Kauf Dir ein gebrauchtes Nikkor 105 VR Micro. Ab 580,- im Forum!
Also das ist schonmal das erste wo ich sofort widerspreche! "Ab 580,-" gebraucht? Wer das bezahlt ist selbst schuld. Das sind die üblichen utopischen Wucherpreise hier im Forum und auf Ebay wo sich schon längst eine "Finanzblase" entwickelt hat, bei der Preise für Dinge bezahlt werden, die sie in der realen Welt garnicht mehr wert sind.
Wenn, dann kauft man es neu für ca 620,- ... mit Garantie, Umtauschmöglichkeit und ungebraucht.
Hier werden auch gerne gebrauchte Dinge über dem Neupreis verkauft...
Der VR ist es den Mehrpreis wert! Der Autofocus ist nicht der schnellste aber schnell für ein Macro-Objektiv. Das Bokeh ist auch ansehlich.
Also gerade die Aussage mit dem VR ist so allgemein formuliert schonmal totaler Quatsch.
Wenn jemand keinen VR braucht, dann ist der VR auch keinen Aufpreis "wert". Das heißt es hängt davon ab was man machen möchte.
Im Makrobetrieb schaltet sich der VR meines Wissens nach nämlich sogar ab, sodass er für Makros garkeine Vorteile bringt (korrigiert mich, wenn das falsch sein sollte).
Der VR ist eher für den Gebrauch als leichtes Tele gedacht, also auch bei Portraits. Wieviel Sinn der VR da macht und ob sich der Aufpreis dafür lohnt hängt auch immer davon ab, was man machen möchte....

Grundsätzlich hat das 90mm Tamron ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis, was man vom 105mmVR nicht gerade sagen kann. Man bezahlt eben für die letzten Prozentpünktchen am meisten - ist ja auch bei anderen Linsen so. Aber das lohnt sich in den seltensten Fällen.
Wem der Preis sowieso egal ist, der nimmt VR etc. natürlich gerne mit - aber so klingt der TO nun nicht gerade.

Ich will das 105er nicht schlecht reden - eine tolle Optik - tolle Haptik, sehr gut verarbeitet und VR, IF.... toll. Nur leider viel zu teuer! Zumal das Tamron auch sehr gut verarbeitet ist.
nikitaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann kauft man es neu für ca 620,- ... mit Garantie, Umtauschmöglichkeit und ungebraucht.
nikitaa

Im Geschäft mit dem DoppelMM ("Ich bin doch nicht blöd") kostet der Nikkor 105 VR Micro satte 850 Euro. Um 620 inkl Versand habe ich ihn lagernd neu nirgends gesehen nicht mal im Ausland online. Sonst hätte ich auch dort gekauft :D

Für reinrassige Makro-Aufgaben, wo man Stativ und Blitz verwendet, kann man sich den VR ruhig sparen. Allerdings für Freihand-Aufnahmen (z.B. Porträt) möchte ich auf VR nicht mehr verzichten. VR erlaubt mir eine längere Belichtungszeit bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die ISO-Werte sind somit niedriger als bei nicht VR, somit sind die Details/Schärfe auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade die Aussage mit dem VR ist so allgemein formuliert schonmal totaler Quatsch.

Deine Aussage sagt nur eins: Du hast dieses Objektiv noch nieee ausprobiert. :grumble:
Wenn Du das Objektiv nicht kennst kannst Du Dir diese Beiträge auch sparen.


Ich dachte mal genau so wie Du. Dann hab ich es mal von nem Kollegen ausgeliehen, das 105VR.
Der VR funktioniert auch bei Makros wunderbar, er bringt nur nicht ganz so viel bei 1:1 Abbildungsmaßstab.
Nur, wer macht denn hier ständig 1:1 Aufnahmen? Niemand!
Die Ziele sind zumeist wohl eher etwas größer als der Sensor.
Mit den Nikkoren kann man tatsächlich die Kamera auf AF-C stellen und aus der Hand mit (oder ohne) VR Makros machen.

Übrigens, nachdem ich das 105VR einmal ernsthaft ausprobiert habe war alles klar. Hab alles unnütze Zubehör im Fotoschrank verkauft um mir das 105VR leisten zu können.
Der Gebrauchtpreis ist genauso gerechtfertigt wie der Neupreis. :top:
Ich würde es jederzeit wieder kaufen, genauso wie das neue 60er.
Die Nikkor Micros sind traumhaft.
Der Rest kann mir gestohlen bleiben.
 
Also das ist schonmal das erste wo ich sofort widerspreche! "Ab 580,-" gebraucht? Wer das bezahlt ist selbst schuld. Das sind die üblichen utopischen Wucherpreise hier im Forum und auf Ebay wo sich schon längst eine "Finanzblase" entwickelt hat, bei der Preise für Dinge bezahlt werden, die sie in der realen Welt garnicht mehr wert sind.
Wenn, dann kauft man es neu für ca 620,- ... mit Garantie, Umtauschmöglichkeit und ungebraucht.

in Ergänzung zu Gµnne: auch dieser Absatz ist kompletter Unfug und ein krasser Ausdruck von absoluter Unkenntnis des Marktes. :mad: Billigster Preis bei Geizhals sind ~ € 720-740 beim seriösen Händler. Den von dir angepriesenenen 620Europreis kannst du dir aufs Klo nageln, wenn du den Anbieter ins Goggele eingibst, kommt immer ein böser Wort das mit Bet*** anfängt. Lockvogelangebote haben in einem Preisvergleich nicht zu suchen. Falls du vom Gegenteil überzeugt bist, dann steh dazu und kauf dort!
 
sagen wir es mal andersrum: welches du nimmst, ist letztendlich ziemlich egal, ich habe noch kein Macro im Bereich 90-105 mm Brennweite genutzt, das nicht sehr gut ist. Das Sigma 105/2.8 ist ebenfalls knackscharf, wertig verarbeitet und oft recht günstig zu haben.
 
in Ergänzung zu Gµnne: auch dieser Absatz ist kompletter Unfug und ein krasser Ausdruck von absoluter Unkenntnis des Marktes. :mad: Billigster Preis bei Geizhals sind ~ € 720-740 beim seriösen Händler. Den von dir angepriesenenen 620Europreis kannst du dir aufs Klo nageln, wenn du den Anbieter ins Goggele eingibst, kommt immer ein böser Wort das mit Bet*** anfängt. Lockvogelangebote haben in einem Preisvergleich nicht zu suchen. Falls du vom Gegenteil überzeugt bist, dann steh dazu und kauf dort!

Das Nikkor AF-S VR Micro 105 f/2.8G gibt es beim freundlichen Holländer
für 626€ und dort habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (schnelle Lieferung).
 
in Ergänzung zu Gµnne: auch dieser Absatz ist kompletter Unfug und ein krasser Ausdruck von absoluter Unkenntnis des Marktes. :mad: Billigster Preis bei Geizhals sind ~ € 720-740 beim seriösen Händler. Den von dir angepriesenenen 620Europreis kannst du dir aufs Klo nageln, wenn du den Anbieter ins Goggele eingibst, kommt immer ein böser Wort das mit Bet*** anfängt. Lockvogelangebote haben in einem Preisvergleich nicht zu suchen. Falls du vom Gegenteil überzeugt bist, dann steh dazu und kauf dort!

Also ums mal gleich zu sagen: Wenn man weder hier aktiv im Forum zu lesen scheint, noch sonst Ahnung von Verkäufern für Nikonzeug hat: [Edit]
Ist zwar nicht meine Art so direkt zu werden, aber so aggressive Beiträge ohne selbst Ahnung zu haben, oder mal zu fragen, welchen Händler ich evtl. meine... aber lieber mal voll druff da, man hat ja sonst nix zu tun.
Die Antwort wurde zum Glück schon gegeben:
Das Nikkor AF-S VR Micro 105 f/2.8G gibt es beim freundlichen Holländer
für 626€ und dort habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (schnelle Lieferung).
Ich habe dort selbst ein Nikkor 10-24, ein Nikkor 35mm und einen Sb900 bestellt. Das Nikkor 10-24 und Nikkor 35mm habe ich sogar nochmal zurückgeschickt und mir neue geben lassen - alles super geklappt.

Wer also Händlerlinks haben will, einfach fragen, aber bitte nicht soeinen Mist schreiben.

Deine Aussage sagt nur eins: Du hast dieses Objektiv noch nieee ausprobiert. :grumble:
Wenn Du das Objektiv nicht kennst kannst Du Dir diese Beiträge auch sparen.


Ich dachte mal genau so wie Du. Dann hab ich es mal von nem Kollegen ausgeliehen, das 105VR.
Der VR funktioniert auch bei Makros wunderbar, er bringt nur nicht ganz so viel bei 1:1 Abbildungsmaßstab.
Nur, wer macht denn hier ständig 1:1 Aufnahmen? Niemand!
Die Ziele sind zumeist wohl eher etwas größer als der Sensor.
Mit den Nikkoren kann man tatsächlich die Kamera auf AF-C stellen und aus der Hand mit (oder ohne) VR Makros machen.

Übrigens, nachdem ich das 105VR einmal ernsthaft ausprobiert habe war alles klar. Hab alles unnütze Zubehör im Fotoschrank verkauft um mir das 105VR leisten zu können.
Der Gebrauchtpreis ist genauso gerechtfertigt wie der Neupreis. :top:
Ich würde es jederzeit wieder kaufen, genauso wie das neue 60er.
Die Nikkor Micros sind traumhaft.
Der Rest kann mir gestohlen bleiben.

Also ich verstehe, dass man vom 105er begeistert sein kann - es ist ein tolles Objektiv, aber gerade im letzten Satz lese ich diese "nur Nikonobjektive sind echt Objektive"-Haltung heraus.
Und das Folgende gilt uneingeschränkt, egal wieviel ihr hier lamentiert:
Nikitaa schrieb:
Also gerade die Aussage mit dem VR ist so allgemein formuliert schonmal totaler Quatsch.
Ein VR macht nicht immer Sinn. Und das gilt für fast alle Objektive.
Wer vorwiegend Makros machen will, braucht nicht unbedingt VR...
Wer sowieso mit Blitz bei seinen Makros arbeitet, braucht nicht unbedingt VR...
Wer ein Stativ benutzt, braucht nicht unbedingt VR...
Wer Studioportraits macht, braucht nicht unbedingt VR...
...
usw.

Es gibt natürlich Sachen, wo ein VR wirklich nützlich ist: Freihandaufnahmen. Aber deshalb ist das nicht für jeden 300€ mehr wert!
Aber auch da ist er nicht immer hilfreich. Wenn man sehr nah dran ist, ist es meistens die Bewegung der Pflanzen/Insekten etc. die zu Unschärfe führen.
Wer natürlich Steine fotografiert, oder Strukturen, dem mag der VR helfen.
usw.
Auch hier: Es kommt darauf an, was man machen will. Pauschalurteile sind nie richtig!


Ich sagte schon: Wer das Geld locker hat, der soll das 105er nehmen und glücklich sein - damit kann man alles machen und es ist sehr gut.
Wer ein bisschen sparen will oder spezialisiertere Anforderungen hat, der kann auch sehr gut zum Tamron greifen.
Die Vor- und Nachteile stehen im ersten Post. Dass zum Beispiel der AF-C besser und der AF in Lv überhaupt funktioniert sind zum Beispiel für mich die größten Vorteile beim Nikkor!
Wenn ich etwas doof finde am Tamron, dann den AF. Das schrieb ich aber schon - man kommt aber zurecht. Dafür zahlt man eben auch weniger.

Dein angegebenes Budget reicht sowieso weder für die utopischen Gebrauchtpreise hier, noch für die günstigsten Neupreise vom 105mmVR.
Dass der Aufpreis sowieso nicht immer sinnvoll ist, habe ich ja auch schon mehrmals betont.
Das 105mmVR ist ein bisschen sowas wie die Eierlegende Wollmilchsau in dem Bereich. Aber man braucht das nicht unbedingt. Würde es mir jemand schenken, ich würde es nehmen und mein Tamron verkaufen. Aber ich würde mir das 105er im Moment nicht kaufen, denn ich sehe keinen Grund.
Sollte sich mein Einsatzzweck ändern, dann könnte sich das natürlich ändern. Aber dann würde ich zum Beispiel immernoch abwägen, ob ein 85mm 1.8/1.4 nicht eventuell besser passt. Zumal ich mit dem 85/1.8 UND dem Tamron auch nicht teurer komme als mit dem 105er allein. Wenn man dann noch gerne Sport aufnimmt oder Konzerte...

Jedenfalls muss man das alles nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und ich verbitte mir diese aggressiven, diskeditierenden Beiträge. Vorallem wenn man dann nichts besseres zu tun hat, als irgendwelche Pauschalurteile abzugeben.

Zu dem Thema wurde aus meiner Sicht eh alles gesagt - ich bin damit raus.

nikitaa
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja, ist schon klar, man muss ja seinen Standpunkt verteidigen.
Ich habe mich immer geweigert so viel Geld (580€ gebraucht)für ein 105er Makro auszugeben.
Im Endeffekt ist es aber so: hätte ich damals, als ich mein erstes Makro gekauft habe gleich das 105VR gekauft dann wäre jedes ausprobieren mit einigen anderen Objektiven und diversen Zwischenringen schlicht entfallen.

Ich bin mit dem 105VR Auf eine Wiese gegangen und habe mal eben aus der Hand ein Foto gemacht für das ich mit jedem anderen Objektiv ein Stativ gebraucht hätte.
Ich war immer der Ansicht daß man ohne Stativ keine Makros machen kann.
Es stimmt aber nicht.

Jeder der wirklich starkes Interesse am Makrobereich hat und wirklich in die Materie eindringen will dem sei, entgegen allen Budgetfragen, das Nikkor 105VR ans Herz gelegt.
Geht das nicht, dann würde ich eben erstmal das 60er kaufen. Das ist zum Einsteigen zwar nicht einfacher aber man kann damit schon gute Aunahmen machen.
Weil man mit den Nikons auch im Nahbereich den AF nutzen kann.

Nein, ich habe nix gegen Fremdhersteller, ich habe nur Erfahrung gesammelt.

Übrigens hoffe ich daß diese Preise im EU Ausland bald ein Ende haben...
 
Jeder der wirklich starkes Interesse am Makrobereich hat und wirklich in die Materie eindringen will dem sei, entgegen allen Budgetfragen, das Nikkor 105VR ans Herz gelegt.
...

Irgendwo dürfte es aber doch haken, denn z.B. im Makroforum, wo sich fast nur Fotografen finden, die in die Materie eingedrungen sind, kann man zahlreiche Berichte lesen, in denen Leute schreiben, dass sie das 105VR gegen Sigma 150 oder Tamron 180 (eher seltener) eingetauscht haben.
Und auch in Einzelberichten von Naturfotografen wie z.B. Heiko Menser oder Bjorn Roarslett ist zu lesen, dass die letztlich auch nicht ganz überzeugt waren und das Ding wieder abgestoßen haben.

Das 105VR hat viele Fans und die haben gute Gründe von der Linse überzeugt zu sein. Zu behaupten man könne, das Objektiv ohne viel nachzudenken anschaffen weil ohnehin jeder, der es mal hatte auf ewig hin und weg ist, ist aber so einfach nicht richtig.
 
Ich werfe einmal das Nikkor Micro 85 1:3,5 VR ins Rennen.

Zwar nicht so lichtstark aber dafür wesentlich billiger und vor allem leichter.
Für die, die es wollen auch mit VR und gute Portrait Brennweite.

Ich habe das Sigma 105 Makro an der D90 und bin sehr zufrieden.
 
...
Übrigens hoffe ich daß diese Preise im EU Ausland bald ein Ende haben...

Warum? Du hast doch das Geld ausgegeben, daß Dir das Objektiv wert war. Ob es dieses dann irgendwo günstiger gibt, ist dann hinfällig.
Laß doch andere von den günstigen Preisen in Holland profitieren. Ich selbst habe dort auch schon einige Objektive gekauft - immer mit bestem Erfolg. Das will ich ehrlich gesagt nicht missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten