Irgendwo dürfte es aber doch haken, denn z.B. im Makroforum, wo sich fast nur Fotografen finden, die in die Materie eingedrungen sind, kann man zahlreiche Berichte lesen, in denen Leute schreiben, dass sie das 105VR gegen Sigma 150 oder Tamron 180 (eher seltener) eingetauscht haben.
Und auch in Einzelberichten von Naturfotografen wie z.B. Heiko Menser oder Bjorn Roarslett ist zu lesen, dass die letztlich auch nicht ganz überzeugt waren und das Ding wieder abgestoßen haben.
Das 105VR hat viele Fans und die haben gute Gründe von der Linse überzeugt zu sein. Zu behaupten man könne, das Objektiv ohne viel nachzudenken anschaffen weil ohnehin jeder, der es mal hatte auf ewig hin und weg ist, ist aber so einfach nicht richtig.
Natürlich kann man mit einem längeren Objektiv deutlich besser freistellen und einen homogenen Hintergrund erreichen. Für mich (und viele andere) ist so ein 105er am Crop aber viel besser einsetzbar weil man eben nicht immer ein Stativ braucht. Nebenbei ein stabilisiertes Tele mit sehr guten Makroeigenschaften das auch im Portraitbereich usw. eine gute Figur macht.
Darüberhinaus kann ich ohne Einschränkungen zu haben auch einen 1,4er Konverter an das Objektiv schrauben.
Dann habe ich auch ein langes Makro.
Ist Ansichtssache und wohl auch persönliche Vorliebe. Ich nutze für Portraits viel lieber ein 60er am crop.
Warum sich ein lichtstarkes Objektiv für Portraits besser eignen soll erschließt sich mir nicht.
Man bekommt hier oft das Gefühl daß man nur noch mit 1,4-2 Portraits machen kann, das stimmt aber gar nicht.
selbst mit 5,6 und 85mm am Crop lässt sich gut freistellen.
Zeig mir mal jemand ein sehr gutes Bild das mit einer 1,4er Blende aufgenommen wurde.
Da habe ich zumeist ein Portrait ohne Hintergrund...
Genauso die zweier Blende beim Tamron, Ohja, so toll mit Blende 2 und 60mmein Kopfportrait machen... witzig, bei dem Anbstand ist Blende2 gar nicht verfügbar. Ganz davon abgesehen daß bei diesem Aufnahmeabstand und Offenblende, egal ob 2,8 oder 2, dann das Auge Scharf wird und die Augenbrauen schon unscharf werden, von der Nasenspitze ganz zu schweigen.
Aber Hauptsache man kann schööön freistellen. Völlig egal ob sinnvoll oder nicht. Die Nase ist unscharf?, die Ohren auch? völlig egal, schaut Euch mal das Bokeh an...
