• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Belichtungsmessung nur bei Offenblende korrekt

HinzUndKunz

Themenersteller
Moin,
Wenn man adaptierte Objektive benutzt, muss man die Belichtung ja "manuell" messen: Blende am Objektiv wie gewuenscht schliessen (Sucher wird dunkler), bei M mit kleinem Einstellrad richtige Zeit -wie von "Belichtungswaage" im Sucher angezeigt, einstellen oder in Av einfach drauflos fotografieren.

Seltsamerweise ist die so eingestellte Belichtungszeit nur bei Offenblende richtig. Wenn ich abblende, werden die Bilder ueberbelichtet. Bei f4 um 2/3 EV und bei f5,6 um 1 1/3 EV (oder so ähnlich). Kamera 5D, Objektiv Pentacon 135/2,8. Dasselbe Problem tritt aber auch bei meinem 29mm Pentacon-WW auf.

Ist nicht wirklich ein Problem, da ich mit den ollen manuellen Objektiven keine Äkschn fotografiere und so alle Zeit der Welt habe, mit der Belichtung zu spielen. Es interessiert mich aber trotzdem, ob jemand eine Erklärung fuer dieses Phänomen hat.


PS: Beispielbilder kann ich, wenn gewuenscht einstellen, aber die Frage ist vielleicht auch so klar.
 
Das ist mit Adaptern mit AF-Confirm so. Für verschiedene Blenden wird wohl kameraintern eine Belichtungskorrektur eingerechnet, und die passt dann nicht mehr. Gab schon mal einen Thread hierzu. Hilft nur dran gewöhnen und mit kleinerer Blende die Belichtungskorrektur einstellen.
 
Ist aber keiner...

Als Blende wird dann aber 00 angezeigt, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass dann eigentlich richtig belichtet werden müsste. Den Thread finde ich gerade nicht mehr. Ich habe mittlerweile für meine manuellen (mit AF-Confirm) die Belichtungskorrektur gut raus.
 
Seltsamerweise ist die so eingestellte Belichtungszeit nur bei Offenblende richtig. Wenn ich abblende, werden die Bilder ueberbelichtet. Bei f4 um 2/3 EV und bei f5,6 um 1 1/3 EV (oder so ähnlich). Kamera 5D, Objektiv Pentacon 135/2,8. Dasselbe Problem tritt aber auch bei meinem 29mm Pentacon-WW auf.

Ein zugegebenermaßen banaler Vorschlag:
Hängen deine Blenden vielleicht ab f4? Dh wird der Sucher bei größeren Blendenzahlen kontinuierlich dunkler?
Dann könnte M danebenliegen.
Mit AV sollte es eigentlich keine Probleme geben. Der Konverter ist ja ein reines Bajonettwandelteil ohne Chip.

lg Bernd
 
Hängen deine Blenden vielleicht ab f4?
Nee, tun sie nicht.

Vielen Dank auch fuer's feedback und den link zum anderen Faden. Den hätte ich eigentlich finden sollen, aber die SuFu ist echt nicht so dolle.

Bis jetzt scheint keiner eine Erklärung gehabt zu haben (oder hab ich was uebersehen?). Ist in der Praxis ja auch egal, muss man eben mit der Belichtung spielen, hat mich aber rein akademisch schon interessiert...
 
Hallo HinzUndKunz!

Im verlinkten Thema kannst Du ja zumindest sehen, dass dieses Verhalten für die 5D (und auch andere Canons) durchaus bekannt ist und Du mit dem Problem nicht allein da stehst. Die plausibelste Erklärung ist dort genannt: die Kameras sind grundsätzlich für Offenblendmessung ausgelegt (wobei die bei lichtstarken manuellen Objektiven auch schon mal daneben liegt), und die Belichtungsmessung ist ohne weitere Informationen vom Objektiv einzig und allein auf die relative Helligkeit auf der Mattscheibe angewiesen. Wie es scheint, hat daher der Typ der Mattscheibe einen Einfluß; und der Messwert verändert sich beim Abblenden nicht unbedingt linear mit der einfallenden Lichtmenge - so dass die Notwendigkeit einer Belichtungskorrektur eher die Regel als ein Ausnahmefall sein dürfte.

Weitere Themen dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=718552
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=695766

Gruß, Graukater
 
Seltsamerweise ist die so eingestellte Belichtungszeit nur bei Offenblende richtig. Wenn ich abblende, werden die Bilder ueberbelichtet. Bei f4 um 2/3 EV und bei f5,6 um 1 1/3 EV (oder so ähnlich). Kamera 5D, Objektiv Pentacon 135/2,8. Dasselbe Problem tritt aber auch bei meinem 29mm Pentacon-WW auf.

Ist bei mir eher genau andersherum.
Ein Revuenon 135/2,8 früher an der 300D war offen zu dunkel danach stimmte es.
Ein Cosina 100/3,5 Makro ist sowohl an der 300D wie auch an der 40D bei Offenblende zu dunkel, danach stimmt die Belichtung.

Alle Objektive ohne Confirm-Adapter.
 
Die plausibelste Erklärung ist dort genannt: die Kameras sind grundsätzlich für Offenblendmessung ausgelegt ... der Messwert verändert sich beim Abblenden nicht unbedingt linear mit der einfallenden Lichtmenge

Danke fuer den Hinweis und die Erklärung, ist mir beim Durchlesen des Fadens so nicht deutlich geworden.

Das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin, ist beruhigend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten