HinzUndKunz
Themenersteller
Moin,
Wenn man adaptierte Objektive benutzt, muss man die Belichtung ja "manuell" messen: Blende am Objektiv wie gewuenscht schliessen (Sucher wird dunkler), bei M mit kleinem Einstellrad richtige Zeit -wie von "Belichtungswaage" im Sucher angezeigt, einstellen oder in Av einfach drauflos fotografieren.
Seltsamerweise ist die so eingestellte Belichtungszeit nur bei Offenblende richtig. Wenn ich abblende, werden die Bilder ueberbelichtet. Bei f4 um 2/3 EV und bei f5,6 um 1 1/3 EV (oder so ähnlich). Kamera 5D, Objektiv Pentacon 135/2,8. Dasselbe Problem tritt aber auch bei meinem 29mm Pentacon-WW auf.
Ist nicht wirklich ein Problem, da ich mit den ollen manuellen Objektiven keine Äkschn fotografiere und so alle Zeit der Welt habe, mit der Belichtung zu spielen. Es interessiert mich aber trotzdem, ob jemand eine Erklärung fuer dieses Phänomen hat.
PS: Beispielbilder kann ich, wenn gewuenscht einstellen, aber die Frage ist vielleicht auch so klar.
Wenn man adaptierte Objektive benutzt, muss man die Belichtung ja "manuell" messen: Blende am Objektiv wie gewuenscht schliessen (Sucher wird dunkler), bei M mit kleinem Einstellrad richtige Zeit -wie von "Belichtungswaage" im Sucher angezeigt, einstellen oder in Av einfach drauflos fotografieren.
Seltsamerweise ist die so eingestellte Belichtungszeit nur bei Offenblende richtig. Wenn ich abblende, werden die Bilder ueberbelichtet. Bei f4 um 2/3 EV und bei f5,6 um 1 1/3 EV (oder so ähnlich). Kamera 5D, Objektiv Pentacon 135/2,8. Dasselbe Problem tritt aber auch bei meinem 29mm Pentacon-WW auf.
Ist nicht wirklich ein Problem, da ich mit den ollen manuellen Objektiven keine Äkschn fotografiere und so alle Zeit der Welt habe, mit der Belichtung zu spielen. Es interessiert mich aber trotzdem, ob jemand eine Erklärung fuer dieses Phänomen hat.
PS: Beispielbilder kann ich, wenn gewuenscht einstellen, aber die Frage ist vielleicht auch so klar.