• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons 7D zu "dumm" für adaptierte Optiken?

Dr. Scholz

Themenersteller
Moin,

ich habe gerade eine seltsame Sache herausgefunden:

Wenn ich meine Zuiko-Schätzchen mit Av an 1Ds III, 1D III und 1D IV betreibe, dann kann ich die Blende verstellen, wie ich will. Die Belichtung passt. :)

NICHT so aber an der 7D. An der kann ich nämlich unter Av sonstwas für eine Belichtungsmessung einstellen, das Ding "verrechnet" sich, so dass ich mit immer weiter geschlossener Blende jeweils irgendwas um + 1/3 bis + 1/2 Blende Überbelichtung bekomme.

Bei Blende 8 kann ich dann je nach Optik mit bis zu - 2 Blenden nachkorrigieren.

Die originalen Canon-Optiken, (die ja eh nicht mit Arbeitsblende messen), funktionieren an der 7D problemlos.

Ich meine, dass ich auch an der 5D und den 1D IIern nachkorrigieren musste, denn ich bin überrascht, dass ich es an den IIIern nicht tun muss. Die Zuikos verwende ich nur sehr selten und wenn dann zumesit aufgeblendet für irgendwelche Remote-Zwecke. Von daher war ich jetzt völlig überrascht, dass ich die geradezu "normal" einsetzen kann, - natürlich ohne AF - ohne ständig an der Belichtung nachregeln zu müssen...

:rolleyes: Ich frage mich jetzt bloß: Was können die Einser (III + IV), wozu die 7D "zu doof" ist?

Hat jemand eine Idee?

Ciao,

Werner
 
passierte mir mit meinen zuikos auch an der 40d. abblenden bedeutete auch bel mindestens ca. -2. jetzt hab ich eine andere mattscheibe drin (taiwanumbau einer nikon) und ef-s eingestellt. ohne korrektur wird ein bild bei meinem 50/1.8 ein kleines bisschen zu knapp belichtet. abblenden wird etwas heller, geht aber im vergleich zur originalen mattscheibe. beim 135/2.8 ist kaum etwas zu bemerken.

woran das liegt, kann ich nicht sagen. ich denke, der af-confirm-chip hat eine falsche kurve. vielleicht kann das bei neueren programmiert werde?

grüße

tom
 
:rolleyes: Ich frage mich jetzt bloß: Was können die Einser (III + IV), wozu die 7D "zu doof" ist?
Das Thema ist auch schon mehrfach besprochen worden. Es ist wohl so (bei Crop-Cams besonders), daß die im Prisma gemessene Lichtmenge sich nicht linear zu der tatsächlichen verhält. Wenn die Kamera die aktuelle Blendenzahl nicht kennt, kann sie also nicht richtig messen. EF-Objektive sollen sogar Korrekturtabellen dafür haben.

Trotz Chip-Adapter habe ich das Problem auch mit meinen alten M42 Optiken.
Zuletzt hatte ich einfach M eingestellt und einen Handbelichtungsmesser benutzt :D
 
Das Thema ist auch schon mehrfach besprochen worden. Es ist wohl so (bei Crop-Cams besonders), daß die im Prisma gemessene Lichtmenge sich nicht linear zu der tatsächlichen verhält. Wenn die Kamera die aktuelle Blendenzahl nicht kennt, kann sie also nicht richtig messen. EF-Objektive sollen sogar Korrekturtabellen dafür haben.

Mist, sowas dachte ich mir schon... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten