• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

° Susten : Sternenhimmel °

dmkdmkdmk

Themenersteller
Mein erstes Bild von der Sustennacht ist fertig bearbeitet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474706[/ATTACH_ERROR]

Der Wasserfall hat sehr viel Wasserstaub aufgewirbelt und dieser ist ständig gegen meine Kamera gewindet. Schon nach wenigen Sekunden war jeweils ein dicker Wasserfilm vor dem Objektiv. Dass trotzdem noch scharfe und kontrastreiche Bilder rausgekommen sind, hat mich schon sehr gewundert :eek:. Ansonsten waren die Bedingungen perfekt. und ich konnte wegen mangelnder Lichtverschmutzung alles voll aufdrehen: ISO6400, Blende 1.4, insgesamt 375s Belichtungszeit (+ nochmals soviel für die Darkframes dazwischen). Das ganze wurde dann noch mit der X21 von der Seite etwas aufgehellt.

Weiter oben, wo ich hin musste um mit dem LED Lenser zu leuchten, traf ich noch auf zwei abgenagte Steinbockbeine. Eigentlich sollte es in der Schweiz kein Tier geben, das sowas übriglassen würde :eek:. Ich war dann die ganze Nacht über "leicht" beunruhigt weil ich in dem Tal irgendwo einen Wolf vermutete :ugly:. Wie ihr aber seht, bin ich ihm nicht begegnet :).

Hier das zweite Foto der Nacht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474760[/ATTACH_ERROR]

Gleiche Bedingungen, aber hier trotz grösserer Nähe zum Wasserfall kein Wassernebel mehr :). Auf künstliches Licht habe ich verzichtet und insgesamt auch nur 300s Belichtungszeit (+ Darkframes). Daher ist die Qualität auch schlechter :(.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474875[/ATTACH_ERROR]

So, jetzt mal ein Foto, dass ich selber auch wirklich cool finde. Dieses mal available light und mit 800s Belichtungszeit und mit Darkframes einer guten halben Stunde Wartezeit. Für mich hat es sich gelohnt :D.

Und noch das letzte Nachtfoto:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474924[/ATTACH_ERROR]

In diesem Tal war es sehr dunkel und es sind auch schon ein paar Schleierwolken aufgetaucht. Wegen ersterem habe ich mich dann auch wieder für eine Beleuchtung mit der X21 entschieden. Wie auch schon beim Wasserfall war das gar keine einfache Aufgabe, da man ja in einiger Entfernung zur Kamera stehen muss, weiss man nicht, wann sie Aufnahmen macht und wann nicht. Und zweimal kurz aufblitzen lassen mit der Taschenlampe hätte schon gereicht um das Bild überzubelichten. Hier habe ich insgesamt 375s belichtet.

Werde weiter unten in einem separaten Post noch ein paar Fotos vom Sonnenuntergang reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ° Grimsel : Susten : Furka : Sternenhimmel °

Auch wenn ich heute wegen des Boxabends (Klitschko) keine Zeit habe;), finde ich die Idee der Vorankündigung richtig klasse:top:

Irgendwann klappt es, da bin ich dabei - bei dir kann ich mir was abschauen;):p

Danke, für das Angebot
 
AW: ° Grimsel : Susten : Furka : Sternenhimmel °

Grimsel und Furka? geil übern Furkapass bin ich vor nen monat langgefahren :D

Leider bin ich nicht mehr über den Grimsel und Furka gefahren. Ich habe am Sustenpass so viele Motive gefunden, dass ich mir die nächtliche Extratour gespart habe.
 
Wie versprochen, noch ein paar Tageslichtbilder:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474936[/ATTACH_ERROR]
Susten Passhöhe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474950[/ATTACH_ERROR]
Meine geliebten Disteln hat es natürlich auch da oben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dafür, dass du eigentlich noch krank bist (?)... erstaunlich :D

Beim ersten ist mir der Vordergrund etwas zu hell, ansonsten find ich sie echt alle beeindruckend, auch die bei Tag. Das erste von denen ist mein Favorit, dicht gefolgt vom zweiten Wasserfall-Bild.
 
ich finde das sind sensationelle Bilder. Ich denke ich muß mir das mal unbedingt anschauen mit den darks wie das funktioniert hat da wer einen gscheiten Link für mich.
Das mit der X21 Lampe ist mir klar
 
Gefallen gut, auch wenn mir die Nachtbilder viel zu hell sind - der Nachteffekt ist für mich da weg. Auf dem ersten zumindest hast Du ja auch Andromeda erwischt...

Ich gehe von vielen Einzelaufnahmen aus, die Du gestackt hast, wenn Du auch darkframes gemacht hast.

Die Tageslichtbilder mag ich auch, vor allem die Distel.
 
Also dafür, dass du eigentlich noch krank bist (?)... erstaunlich :D

Hab' mich extra warm angezogen und viel Taschentücher mitgenommen. Aufm' Motorrad und der Rückfahrt war es dann aber ganz schön kalt :(. Heute bin ich wieder kerngesund :D.


Hier noch ein paar Nachtfotos mit dem 85er:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1475000[/ATTACH_ERROR]
Portrait eines Berggipfels

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1475001[/ATTACH_ERROR]
Mitten rein in die Milchstrasse. Kein neoHDR, nur RAW mit Gradiationskurvenanpassung
 
Ich denke ich muß mir das mal unbedingt anschauen mit den darks wie das funktioniert hat da wer einen gscheiten Link für mich.

Die Darks sind im Prinzip nur gut um Hotpixels und statische Rauschstrukturen zu entfernen. Ersteres kannst du auch gut mit Photoshop und etwas Geduld wegstempeln. Letzteres ist aber sehr ärgerlich und nicht mit vernünftigem Aufwand zu bewältigen. Ist aber auch nicht bei jeder Kamera gleich ausgeprägt. Mit der D90 war's nie nötig.
Die Darks macht meine D700 automatisch (Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung). Bei der 7D gibts bestimmt auch so eine Funktion.


Gefallen gut, auch wenn mir die Nachtbilder viel zu hell sind - der Nachteffekt ist für mich da weg. Auf dem ersten zumindest hast Du ja auch Andromeda erwischt...

Ist vieleicht nicht jedermanns Sache, aber ich für meinen Teil sehe gerne auch in der Nacht etwas von der Landschaft, was man übrigens auch mit blossem Auge kann. Nur auf den normalen Nachtfotos sieht man die Landschaft meistens nur Silhoulettenmässig, was ich schade finde.

Ich gehe von vielen Einzelaufnahmen aus, die Du gestackt hast, wenn Du auch darkframes gemacht hast.

Ich habe viele viele Belichtungen gemacht und dann mit meiner neoHDR-Technik gearbeitet.
 
Hi,

Wie immer aussergewoehnliche Bilder!

Ich bin im Oktober im Meraner Land (Schenna) und wuerde super gern versuchen in der Nacht zu fotgrafieren.

Konntest du direkt bis an die paesse heran fahren? vielleicht einen Tipp fuer die Dolomiten (Bozen)?

und noch eine Frage, was sind Darkframes Und macht die meine D300 auchautmatisch?

Viele Gruesse

Christian
 
Konntest du direkt bis an die paesse heran fahren? vielleicht einen Tipp fuer die Dolomiten (Bozen)?

Ja, der Susten gehört zu den vielen befahrbaren Pässen in der Schweiz. Da kann man alles hochfahren. Bis zur Location musste ich nur noch 15min laufen.
In den Dolomiten war ich noch nie. In zwei Wochen geht es da hin.

und noch eine Frage, was sind Darkframes Und macht die meine D300 auchautmatisch?

Das habe ich hier eigentlich schon erklärt:

Die Darks sind im Prinzip nur gut um Hotpixels und statische Rauschstrukturen zu entfernen. Ersteres kannst du auch gut mit Photoshop und etwas Geduld wegstempeln. Letzteres ist aber sehr ärgerlich und nicht mit vernünftigem Aufwand zu bewältigen. Ist aber auch nicht bei jeder Kamera gleich ausgeprägt. Mit der D90 war's nie nötig.
Die Darks macht meine D700 automatisch (Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung).

Ansonsten: Wikipedia.
Ja, deine D300 macht das auch automatisch. Da sie den gleichen Sensor hat wie die D90, kannst du evtl. darauf verzichten.
 
Ich glaube, Du vergibst Dir etwas Schärfe durch die 1.4 - was ich meine bei den Nachtbildern kannst Du an ein paar Bildern aus dem Frühjahr sehen, die ich zur Veranschaulichung mal auf die schnelle in den Alpenbilder-Thread eingestellt habe. Da ist auch noch was zu sehen, sind aber einfache Langzeitbelichtungen mit Darkframe in-camera.
 
Ich glaube, Du vergibst Dir etwas Schärfe durch die 1.4 - was ich meine bei den Nachtbildern kannst Du an ein paar Bildern aus dem Frühjahr sehen, die ich zur Veranschaulichung mal auf die schnelle in den Alpenbilder-Thread eingestellt habe. Da ist auch noch was zu sehen, sind aber einfache Langzeitbelichtungen mit Darkframe in-camera.

Da sind in der Tat ein paar sehr schöne Bilder drin. Schärfetechnisch sehe ich bei deinen aber keinen Vorteil - dazu scheinen mir alle mit dem Entrauschen glattgebügelt zu sein. Mein 24er ist bei f/1.4 ziemlich gut, wie man hier im endlich erhältlichen Test auch bestätigt beokmmt. Auf jeden Fall längstens scharf genug für Webauflösung.
Du darfst nicht vergessen, wie dunkel dass es bei mir war. Blende 1.4, ISO6400 und 30s Belichtungszeit haben nicht ausgereicht für ein aufgefülltes Histogramm. Wenn ich noch abgeblendet hätte, wäre viel Qualität verlorengegangen oder ich hätte gleich doppelt so lange belichten müssen.
 
Hatte ja von mal schnell gesprochen, aber dunkel ist's auf'm Gornergrat natürlich auch - die Aufhellungen sind die Lichtdome von Mailand (beim Breithorn) und sogar Turin - hinterm Matterhorn laut Sternwartenmensch vom Gornergrat.. Der Schnee hilft natürlich.

Bei mir war die Kamera im Schnee und die Belichtung auf etwa 30 Sekunden bei ISO 800 - meine nächste Kamera wird eine High ISO :D

Mir sind die hier gezeigten etwas zu hell - darum ging es mir im Vergleich - bei meinen sieht man auch noch etwas von den Bergen, aber es ist klar, es ist Nacht - außer beim Matterhorn vielleicht...
 
Solche Bilder habe ich noch nie gesehen! Einfach atemberaubend klasse! Das erste Bild mit dem Andromedarnebel über dem Wasserfall gefällt mit am besten!

Eine Frage: Wie bekommst Du es hin, dass die Sterne bei so langen Belichtungszeiten nicht zu streichen werden? Bei polfernen Sternen sind ja schon ab 10 Sekunden Belichtung durch die Erddrehung Strichansätze zu sehen.


Thomas
 
Ich finde sowohl die Nacht- als auch die Tagbilder phantastisch? Wie macht man sowas?

Auch google war nicht besonders hilfreich bei der Suche nach neoHDR...

Wie gesagt: Wirklich beeindruckend!
 
Wenn es die wirklich gibt, solltest Du sie zum Verkauf anbieten - auch die fitsworks dieser Welt können nicht das, was Deine Software angeblich kann - ich sage nur deshalb angeblich, weil Du früher mal etwas anderes berichtet hast..;)
 
Hi DMK,

Ich bin vom 9.10-16.10.10 dort.

wuerde mich riesig ueber ein paar gute Locations und Tipps freuen.

Ich wuerde dann nachts mit meinen Jungs auf Tour gehen.


Gruß

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten