Diedro
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin DSLR-Anfänger (seit gut einem Monat), und versuche, durch Theoriestudium (Forum, Bücher, on-line-Tutorials etc.) die Fotografiererei ein bisschen begreifen und die Praxis besser meistern zu können. Ich habe mich nun gestern und heute mit der Überstrahlungsrücknahme nach dem "System Stefan Gross" (EOS 50D Profihandbuch) beschäftigt (Tonwertprio ein, hellsten Punkt anfokussieren, Belichtungskorrektur auf +2 (rechter Anschlag), Wechsel in Kreativprogramm "M", Blende übernehmen und Verschlusszeit um neun Rasterstellungen erhöhen (bei Fotografieren in eine direkte Lichtquelle nur 3-5 Rasteinstellungen)). Bei mir ergeben sich jedoch nur völlig ausgebrannte Lichter, und in LR 3 bringt dann die Überstrahlungsrücknahme, so wie sie Gross schildert, absolut nichts mehr. Was mache ich falsch?
Danke für Tipps
Diedro
Ich bin DSLR-Anfänger (seit gut einem Monat), und versuche, durch Theoriestudium (Forum, Bücher, on-line-Tutorials etc.) die Fotografiererei ein bisschen begreifen und die Praxis besser meistern zu können. Ich habe mich nun gestern und heute mit der Überstrahlungsrücknahme nach dem "System Stefan Gross" (EOS 50D Profihandbuch) beschäftigt (Tonwertprio ein, hellsten Punkt anfokussieren, Belichtungskorrektur auf +2 (rechter Anschlag), Wechsel in Kreativprogramm "M", Blende übernehmen und Verschlusszeit um neun Rasterstellungen erhöhen (bei Fotografieren in eine direkte Lichtquelle nur 3-5 Rasteinstellungen)). Bei mir ergeben sich jedoch nur völlig ausgebrannte Lichter, und in LR 3 bringt dann die Überstrahlungsrücknahme, so wie sie Gross schildert, absolut nichts mehr. Was mache ich falsch?
Danke für Tipps
Diedro