Hmmm - dann frage ich mich allerdings, wie es zur anfangs geschilderten 'Anleitung' kam: Belichtungsmessung 'auf die Lichter' ("Tonwertprio ein, hellsten Punkt anfokussieren, Belichtungskorrektur auf +2 (rechter Anschlag)"), diesen Wert nach M übertragen und anschließend (nochmal!) "Verschlusszeit um neun Rasterstellungen erhöhen (bei Fotografieren in eine direkte Lichtquelle nur 3-5 Rasteinstellungen)". M.E. kann das nur in die Hose gehen...
Ausprobiert habe ich das Verfahren noch nicht, dennoch hört sich die Sache nicht ganz sooo schlimm an.
Ich habe zwar grad keine Zahlen greifbar, wie hoch der Dynamikumfang der 50D ist, aber wenn es ca. 10 Blenden stufen sein sollten, wäre die Sache gar nicht so verkehrt.
Normalerweise sollen in einem Bild ja die mittleren Bereiche auch mittelhell abgebildet werden. Nach oben und unten wären von der Mitte aus noch jeweils 5 Blendenstufen Raum.
Misst man nun nicht die Belichtung für die mittleren Bereiche, sondern für die hellsten Bereiche, würden diese mittelhell belichtet und es wären die oberen 5 Stufen komplett ungenutzt.
Durch Verschieben um insgesamt 5 EV nach oben, verschiebt man die an den Anschlag und der Rest wird so hell, wie es eben geht, ohne die Lichter ausbrennen zu lassen.
In vielen Büchern und Foren wird ja davor gewarnt und darauf hingewiesen, dass absaufende Schatten weniger stark als störend empfunden werden als ausgebrannte Lichter.
Das Histogramm müsste nach so einer Aufnahme ziemlich exakt am rechten Rand aufhören.
Natürlich kann immer noch ein Teil überbelichtet werden, weil ja auch der für die Messung angepeilte Bereich nicht unbedingt einheitlich hell ist.
Das Ergebnis muss nicht unbedingt optimal sein, weil es die Mitten und Tiefen nicht berücksichtigt, die je nach Bild durchaus wichtiger als die Lichter sein könnten, aber allzu hohe Überbelichtung dürfte dabei nicht rauskommen.
Hat die aufzunehmende Szenen einen sehr hohen Kontrastumfang, wäre es allerdings wohl sinnvoller, sich zu entscheiden, was man korrekt haben will und entsprechend Überbelichtung in einigen Bereich in Kauf zu nehmen, oder eine Belichtungsreihe zu machen.
Oder wo hab ich grade den Denkfehler.