• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - Artefakte in Aufnahmen

R4z0rX

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist schon seit längerer Zeit aufgefallen, dass ich in einigen RAW-Aufnahmen (mache nur RAW) komische Artefakte habe.

Manchmal äußern sie sich nur als Rauschen (bei ISO 100(!!!)), manchmal aber auch als Labyrinth-muster.
Dieser Fehler tritt mit unterschiedlichen Objektiven auf. Habe bereits die neuste Kamerafirmware drauf und als RAW-Konverter benutze ich Lightroom in der neusten Version.

Ich habe bereits nach diesen Fehlern gegoogelt, bin aber aus mehreren Threads nicht schlau geworden, ob dieser Fehler nun an der Kamera oder an Lightroom liegt. Habe aber öfter den Begriff "Maze Artefakte" gelesen.

Nun wüsste ich gerne von euch, ob ihr den Fehler kennt und ob ich wisst wie man ihn ggf. beheben kann oder ob nur das Einschicken an den Canonsupport ein Ausweg ist.

Vielleicht sind meine Anforderungen an die Bildqualität auch zu hoch?! Bin ja auch noch nicht allzu lange dabei und das ist meine erste DSLR und somit fehlt mir ein bisschen der Vergleich.

Im Anhang findet ihr 100% Crops von einigen betroffenen Aufnahmen.

mfg.
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Für mich sieht das nicht nach diesem typischen "maze pattern" / Labyrinth-Effekt aus. Der tritt darüber hinaus auch in unstrukturierten Flächen auf, während das erste Bild z.B. zwar deutliches Rauschen, aber Probleme nur an Kontrastkanten zeigt. Ich halte das im Rahmen dieser Beispiele für ganz normales Moiré bzw. Artefakte des RAW-Konverters, speziell auch im letzten Bild. M.E. durchaus nicht ungewöhnlich - vor allem, wenn man seinen Bildern in der 1:1-Ansicht auf den Zahn fühlt. (Vom Rauschen her scheinen die Aufnahmen auch bei eher mäßigen Lichtverhältnissen entstanden zu sein?)

Der Einsatz eines anderen RAW-Konverters könnte evtl. helfen. Sehen die Bilder im mitgelieferten DPP genauso aus?

Gruß, Graukater
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Für mich sind das keine Artefakte, sondern einfach nur ganz normales Rauschen, welches bei höherer ISO entsteht.
Mich würden daher bei den Bildern vor allem die Exifs und die Einstellungen von LR (welche Version?) interessieren.

@TO: Mach mal ne ganz normale Entwicklung (ohne Änderung der Kamera- internen Einstellungen) aus DPP als TIFF und übernimm die Bilder dann in Lightroom. Du wirst einen netten Unterschied im Rauschen bemerken.

Gruss
Fussel
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Kannst Du die RAWs mal irgendwo einstellen? Würd mir die gerne mal näher ansehen.

Gruß Andreas
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Erst einmal danke für die Antworten.

Würde das gerne mit den Farbkanälen überprüfen, allerdings hat es wie im Thread beschrieben bei mir nicht funktioniert...

Die Bilder sind allesamt in guten Lichtverhältnissen entstanden und das bei ISO 100.

Diese Bilder wurden von Lightroom 3 mit den Standardeinstellungen in Jpg konvertiert. Keine zusätzliche Bildbearbeitung.

Habe die Rawdateien mit DPP konvertiert, allerdings liefert dieses Programm die gleichen Ergebnisse...

Habe zwei Rawdateien mal bei Rapidshare hochgeladen:

http://rapidshare.com/files/416052641/_MG_0001.CR2
http://rapidshare.com/files/416053019/_MG_0093.CR2
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

ok...wie in meinem oben verlinkten Thread habe ich in LR3 nur diesen Effekt bei JPG bildern, wenn ich diese zu strak schärfe...bei RAW Bildern kommt dieser Effekt nicht!
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

1. Du nimmst die Bilder in AdobeRGB auf. Arbeitest Du auch mit einem
kalibriertem System und stimmen die Einstellungen bei LR auch?
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

1. Du nimmst die Bilder in AdobeRGB auf. Arbeitest Du auch mit einem
kalibriertem System und stimmen die Einstellungen bei LR auch?

Was ist denn der Unterschied zwischen Adobe und sRGB? Und warum sollte Adobe RGB soetwas auslösen?
Meinst du mit kalibriertem System meinen Monitor? Nein, der ist nicht kalibriert.
Die Lightroomeinstellungen sind alle auf den Standardeinstellungen. Habe nichts zusätzlich nachgeschärft o.Ä..
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Die Aufnahmen sind m.E. völlig in Ordnung. Wenn Du die eingangs gezeigten 'Artefakte' hast (im T-Shirt sind sie auffällig, das dazugehörige RAW wäre interessanter gewesen), dann liegt das für mich eindeutig am RAW-Konverter bzw. dessen Einstellungen.

Mal Klartext: Das Ganze ist doch "Pixelpeeping" auf höchstem Niveau. :rolleyes:

Der erste Anhang zeigt zum Vergleich Dein 'Flugzeugsuchbild'. Damit ich bei einer Entwicklung in DPP annäherungsweise so etwas wie das 'Sägezahnmuster' Deines Anfangsbeitrages hinbekomme, muss ich die (Helligkeits-)Rauschunterdrückung in DPP komplett auf 0 stellen. Bereits beim Wert 1 ist davon nichts mehr zu sehen. Im Übrigen sind das meiner Meinung nach keine Artefakte, sondern Du hast bei einem Bayer-Sensor und derartiger Vergrößerung einfach die Grenzen des Anti-Aliasings erreicht...

Der zweite Anhang ist ein 1:1-Ausschnitt Deines zweiten RAW, in DPP entwickelt mit EV +1, und ohne jede Rauschunterdrückung (Helligkeits- und Farbrauschunterdrückung auf 0). Was bitte ist Dein Problem mit diesem Bild?

Vielleicht sind meine Anforderungen an die Bildqualität auch zu hoch?!
Im Augenblick würde ich sagen: Eindeutig ja. [EDIT] Nachtrag: Wobei ich mindestens mit dem Rauschen bei Deiner RAW-Konvertierung auch nicht zufrieden wäre, das würde mich auch stören.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Also ich hab mal auf die Schnelle das Fliegerbild bearbeitet und auf den
ungefähren Ausschnitt wie dein Beispiel gebracht. Bei mir siehts ganz
ordentlich aus. Was man halt aus so einem kleinen Motiv raus holen kann.

Ich bin mit DDP ran gegangen und hab es dann an PS CS2 übergeben.

Ich bin leider etwas knapp mit Zeit aber wenn Du nicht unbedingt Bilder in
den Professionellen Druck bringen willst, brauchst Du diese auch nicht mit
AdobeRBG aufzunehmen. Dein Monitor kann den Farbbereich eh nicht darstellen, wenn es ein normales Konsumermodell ist.

Vielleicht findet sich hier noch jemand der das richtig gut erklären kann.
Sonst mal bitte googln oder bei Wiki nachlesen.

Stichwörter SRGB, AdobeRGB und erweiterter Farbraum.

Gruß Andreas
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Hallo Lukas!

Dieses letzte Bild zeigt tatsächlich einen deutlichen Moiré-Effekt, der auch in DPP sichtbar wird. Hier gibt es offenbar eine Wechselwirkung zwischen dem Gewebe oder dem Muster des T-Shirt-Stoffs und dem 'Raster' der Kamera.

Die Screenshots zeigen die 200%-Ansicht(!) in DPP. Links ist die Rauschunterdrückung komplett aus, da sieht man es deutlich. Ich habe dann mit Helligkeitsrauschunterdrückung = 4 gegengesteuert, das mildert den Effekt, lässt ihn aber nicht ganz verschwinden und geht auf Kosten der Detailzeichnung - zum Ausgleich hatte ich beim Bild rechts etwas nachgeschärft (Schärfe von 3 auf 5 erhöht).

Offenbar ist aber Deine Lightroom-Version sichtbar anfälliger für diesen Effekt und 'erfindet' zusätzliche Strukturen/Balken/Streifenmuster, wo keine sind. Auch die Rauschunterdrückung scheint nicht mit DPP konkurrieren zu können. Verwendest Du noch Lightroom 2? Die Version 3 soll da erheblich besser geworden sein...

Gruß, Graukater
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Hi,
ich habe mir das Flugzeugbild mal näher angesehen.
Ich kann beim besten Willen keine Fehler entdecken, die ich auf die Kamera schieben würde.

Angesehen habe ich es in DPP bei 200%, also jenseits von dem was man überhaupt machen sollte ;)

Bei T-Shirt Bild glaube ich eher, dass auf dem Shirt ein Muster ist. Eventuell graue Punkte. Irgendwann ist da dann einfach auch die Grenze des Machbaren erreicht. Hinzu kommt hier eventuell auch noch das Rauschen.

Lass in Zukunft einfach die Finger von den 100% ;)
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Vielen Dank für eure bemühungen.
Nun bin ich beruhigt. Allerdings wurde von einigen das Rauschen kritisiert. Dieses Bildrauschen stört mich auch am meisten. Das tritt immer schon bei ISO 100 auf.
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Nein, tut es nicht. Schau Dir das zweite Flugzeugbild oben an. Da rauscht nix, zumindest nicht mit DPP. [Unbeantwortet blieb die Frage, ob/was Du ggf. an dem Bild auszusetzen ha(tte)st.]

Wenn Du ein Rauschproblem hast, dann liegt das meiner Meinung nach daran, dass der von Dir verwendete RAW-Konverter entweder das RAW-Format der 50D nicht richtig interpretiert, oder (einstellungabhängig?) unzureichend bzw. fehlerhaft entrauscht. Also mal "Butter bei die Fische": welche LR-Version bekleckert sich denn hier mit so wenig Ruhm?

Gruß, Graukater
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Es handelt sich hier um Version 3.0. Habe eben auf Version 3.2 geupdatet, leider hat es nichts gebracht...

mfg,
Lukas
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Hmmm... Eigentlich soll LR3 da besser geworden sein. :( Ist Adobe Camera Raw auch (für die Konvertierung benötigter) Bestandteil von Lightroom? Falls ja, versuche auch das mal zu aktualisieren...

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, selbst nochmal das Experiment zu machen und z.B. das erste von Dir hier gezeigte RAW einmal alternativ in DPP zu entwickeln (und ggf. mit den Reglern für Helligkeits- und Farbrauschunterdrückung zu spielen). Wenn Du dabei einen signifikanten Unterschied zu den in LR entwickelten Bildern feststellen kannst, weißt Du zumindest, dass das Rauschen nicht schon von der 50D selbst stammt und im RAW 'drin steckt'.

Evtl. erbarmt sich ja auch nochmal ein Lightroom-Anwender und zeigt, was (und mit welchen Einstellungen) damit ggf. aus den CR2-Dateien noch so herauszuholen ist...

Gruß, Graukater
 
AW: EOS 50D - Artefakte in Aufnahmen

Ich habe nun mal Testaufnahmen gemacht und die selbe Aufnahme einmal in Lightroom und einmal in DPP auf 200% vergrößert.
Ich finde man sieht einen starken Unterschied (siehe Anhang)!

-erstes Bild 200% Crop aus Lightroom
-zweites Bild 200% Crop aus DPP

Beides ein und das selbe Bild ohne nachzubearbeiten, nur Exportiert.

mfg,
Lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten