• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 L 4.0 oder 70-300 IS USM oder ???

karnefisch

Themenersteller
Ein herzliches Hallo,

stehe vor der Entscheidung ein 70-200 L 4.0 (ohne Stabi!) zu kaufen oder ein 70-300 IS USM. Ich fotografiere stehende und sich bewegende Motive. Ich möchte im Telebereich meine Quali ein wenig anheben, ohne jedoch zu gleich abzuheben, besser geht immer, muss aber nicht sein.
Wozu würdet ihr mir raten oder hättet ihr noch andere, vielleicht bessere Aternativen anzubieten? :confused:

Karnefisch :cool:
 
Ich habe seit Ende Juli beide Objektive, wobei das 70-200 das Objektiv ist, welches eben seit Ende Juli neu hinzu kam.

Nimm das 70-200 4L, glaub mir ;)
 
Kann ich nur unterschreiben.
Das 70-200 f/4 L ist für jedermann halbwegs bezahlbar und liefert eine TOP Qualität ab. Zudem der schnell Autofokus, den dir das 70-300 IS nicht bietet ;).
 
Ich habe seit Ende Juli beide Objektive, wobei das 70-200 das Objektiv ist, welches eben seit Ende Juli neu hinzu kam.

Nimm das 70-200 4L, glaub mir ;)

Also das 55-250 IS habe ich, ist ja meinem Setting zu entnehmen. es ist ja für sein Geld ein gutes. Ich möchte aber davon weg, ein wenig mehr Qualität, aber auch auf dem Teppich bleiben.
Kannst du mir denn sagen, was nach deiner Kenntnis das 70-200 4.0 L bevorzugt erscheinen lässt?

Karnefisch :cool:
 
Die Verarbeitung, der schnelle Autofokus, die Abbildungsqualität, die durchgehende 4er Anfangsblende usw. usw.

Ich habe das 70-200 beim Spotten für ein paar Minuten auf meiner Kamera gehabt, weil jemand mal mein 70-300 testen wollte. Einen Tag später wurde das 70-200 bestellt und das hat auch nur deswegen bis zum nächsten Tag gedauert, weil ich erst nachschauen musste, wo ich es bestelle und als das klar war habe ich beim Martin nach einem Preisangebot gefragt und dann war eh alles klar!
 
Kann ich nur unterschreiben.
Das 70-200 f/4 L ist für jedermann halbwegs bezahlbar und liefert eine TOP Qualität ab. Zudem der schnell Autofokus, den dir das 70-300 IS nicht bietet ;).

Was du sagst, liest sich auch gut und macht mir Mut! :)
Müsste ich evtl. auch Sorge haben, dass ein solches Teil ohne IS später mal im Wert deutlich abfallen würde?
Dazu, weiß jemand, wie es sich an einer 7D zeigt, da werden ja doch schon andere Focussierungsmechanismen (schlechter Begriff, aber kriegs nicht besser hin!) zu Einsatz gebracht. Oder wenn mal die 60D kommt, würde dann, gesetzt den Fall, so ein Teil immer noch gut passen?

Karnefisch :cool:
 
Das 70-200 f/4 L kannst du ohne Probleme an 60 D oder 7 D einsetzen, mach dir da mal keine große Gedanken. Passt ja sogar an Vollformat :p.

Ich habe das Teil vor 2 Jahren neu für 525 € erworben und wenn man sich die Gebrauchtpreise der NON IS Versionen hier und woanders anschaut, kann man es nach der Zeit immer noch für 450-475 € verkaufen. :top: Aber da es einfach Spaß macht mit dem Objektiv zu knipsen, stellt sich die Frage eines Verkaufes eigentlich nicht. :)
 
Die Antwort ist kategorisch: 70-200m F4 L.
Ein L Objektiv ist ein L Objektiv. Die Bildqualität ist viel besser und der Autofokus funktioniert viel schneller.
 
Von ner 50D wirst du höchswahrscheinlich ja nicht auf ne 60D wechseln, nachdem was man bisher so weiß ;)

Zur 7D kann ich nix sagen, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass ein 70-200 an der 7D nicht mindestens genauso gut funktioniert wie an der 50D, warum auch ;)

Und was den Wertverfall so angeht:

Als ich mir vor Jahren das Tamron 17-50, Canon 28-135 IS und das 70-300 IS gekauft habe waren die Preise für gebrauchte Linsen noch recht hoch. Das 70-300 z.B. habe ich neu für 530€ gekauft, weil es gebraucht nicht unter 490-500€ zu haben war. Heute geht diese Linse hier für ca. 350-380€ über den Tisch. So viel dazu!

Anscheinend ist mit zunehmender Verbreitung von DSLRs auch der Objektivmarkt überfüllt und ziemlich viele wollen sich steigern bzw. die Ansprüche steigen und dann werden eben Objektive auf den Gebrauchtmarkt geworfen und dann greift das Gesetz von Angebot und Nachfrage, wodurch die Preise sinken, man will ja schließlich verkaufen und das Geld in die nächste Linse investieren ;)

Davon kannst auch du profitieren, denn hier im Forum ist besagtes Objektiv teilweise schon für unter 450€ zu haben in super Zuständen.

Mit dem 70-200 machst du rein gar nichts falsch, im Gegenteil, du hast ab dann noch mehr Spaß an diesem Hobby. Bei mir hatte der Spaß nachgelassen und das Hobby drohte einzuschlafen. Nun sieht das alles wieder anders aus, dank der Möglichkeiten mit dem 70-200!
 
Ich hatte auch das 55-250 und wollte mich verbessern. Hab dann mal das 70-300 ausprobiert und es gleich wieder zur Seite gelegt. Von der Qualität der Bilder her gab es keine nennenswerte Unterschiede.
Ich bin jetzt beim 70-200/4 L IS USM gelandet und das ist eine andere Welt. Bei Offenblende scharf bis in die Ecken (zumindest am 10MPx Sensor meiner 400D), die AF-Geschwindigkeit erschreckt einen Anfangs fast, der AF ist absolut zuverlässig und dann ist das Objektiv auch noch richtig vernünftig verarbeitet. Und bis auf den fehlenden Bildstabilisator hat die Non-IS Variante keine ernsthaften Nachteile.
 
Ich habe das 70-200 non IS am Samstag mal auf der Kamera gehabt... (auch das 2.8 er IS- ein Traum, aber so einen Brocken möchte ich nicht schleppen müssen)
Beim Non IS hat mich aber doch die Unruhe im Sucherbild gestört. Ich habe auch das 55-250 und wenn man es gewohnt ist, dass sich das ruhig pendelt, ist es ohne Stabi schon ein Unterschied.
Ich habe beschlossen, lieber etliches länger zu sparen und mir dann den IS zu gönnen.
Hast Du das 70-200 non IS denn schonmal an der Kamera gehabt? Würde ich auf jeden Fall vorher ausprobieren.

Louise
 
Ich habe das 70-200 non IS am Samstag mal auf der Kamera gehabt... (auch das 2.8 er IS- ein Traum, aber so einen Brocken möchte ich nicht schleppen müssen)
Beim Non IS hat mich aber doch die Unruhe im Sucherbild gestört. Ich habe auch das 55-250 und wenn man es gewohnt ist, dass sich das ruhig pendelt, ist es ohne Stabi schon ein Unterschied.
Ich habe beschlossen, lieber etliches länger zu sparen und mir dann den IS zu gönnen.
Hast Du das 70-200 non IS denn schonmal an der Kamera gehabt? Würde ich auf jeden Fall vorher ausprobieren.

Louise

Das war bei mir in den ersten Tagen auch so, weil ich den IS vom 70-300 gewohnt war. Aber glaub mir, das legt sich ziemlich schnell und stört dann nicht mehr, wenn man es überhaupt störend nennen kann.

Ich habe aber leider ein leicht dejustiertes Exemplar erwischt und muss noch ein wenig probieren um ganz sicher zu sein. Notfalls setze ich mich nochmal mit Martin in Verbindung, oder schicke es zum Service zur Justierung.

Aber trotzdem ist es ne Verbesserung zum 70-300 :)
 
Ich würde beim 70-200 4 L allerdings nicht auf den IS verzichten wollen.


Ich hatte zuerst das Non IS, und immer hat irgendwie der IS gefehlt, zudem ist die IS Version noch mal schärfer als das Non IS
 
Komisch, hier habe ich eigentlich mehr vom Gegenteil gelesen :confused:

Ich auch!
Das hat mich ja so verunsichert und dehalb bin ich ja auf euch zugegangen! Ich glaube, es ist ein Stück weit auch Gewöhnung, wie Mitcher sagt! Bitte nicht vergessen, dass der IS beim 55-250 auch manchmal ganz schön pumpen muss und der Autofocus nicht so riesig schnell ist - wie an anderer Stelle gesagt, das 55-250 ist gut für sein Geld aber ich möchte mich weiter entwickeln! Es soll raus. Ich überlege derzeit sogar, ob ich anstelle des 18-200 IS und auch anstelle vom 17-55 IS das 15-85 IS nehme, um im Anfangsbereich ein solides Immerdrauf zu haben, also etwas weiter reichend als bis 55 und doch nicht in den Suppenzoombereich abzudriften. Was meint ihr?

Karnefisch :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, bei diesen Diskussionen wird ja immer ein 70-200 empfohlen, mit guten Gründen. Aber was nie als Argument aufgeführt wird, sind die zusätzlichen 100 (!) mm am langen Ende. Warum eigentlich?

Danke,
Smithers
 
Sagt mal, bei diesen Diskussionen wird ja immer ein 70-200 empfohlen, mit guten Gründen. Aber was nie als Argument aufgeführt wird, sind die zusätzlichen 100 (!) mm am langen Ende. Warum eigentlich?

Danke,
Smithers


Was nützen einem 100mm mehr,wenns nen weiches Bild gibt?:lol:
Da kannst du beim 70-200er cropen und hast bessere Ergebnisse;)
 
Was nützen einem 100mm mehr,wenns nen weiches Bild gibt?:lol:
Da kannst du beim 70-200er cropen und hast bessere Ergebnisse;)

Genau so wie du und wildtapir es sagt, so ist es! Für mich zählt bei meiner Frage die Qualität des 70-200 4.0 L und natürlich würde ich gerne wissen, wie es aussieht, ob der IS dabei wichtig ist oder ob, wie es mitcher sagt und auch an anderer Stelle immer wieder nachzulesen ist, dieser vernachlässigt werden kann.
Dazu fände ich es auch interessant, meine weitere Frage im Blick auf den Ersatz des 17-55 IS pp. zu diskutieren.

Karnefisch :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten