• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Analog

Riches

Themenersteller
Schönen Sonntag!

Ich fotografiere schon lang analog. Besitze eine Kleinbild Pentax Spotmatic F und meine geliebte Mittelformat Mamiya 645 Super.

Digital arbeite ich aber mit Canon und frage mich gerade welche "relativ" kompakte analoge Spiegelreflexkamera von Canon ist zu empfehlen, an die meine Objektive wie 17-40 und 50mm 1.2 passen? Gerne auch etwas "neueres" mit Automatik-Modus und pop-out Blitz.

Wäre mal schön zu wissen.

Danke!
 
meine tante hat eine analoge canon 300. wie gut oder schlecht die jetzt ist weiß ich nicht, aber es sollte mal ein hinweis in eine richtung sein.
 
Canon EOS 600 - sehr geiles Teil!

smile
 
Automatikmodus haben auch die kleinsten EOS. Schau dich doch einfach ein wenig im online Museum von Canon um.
Welche Ansprüche stellst du an die Kamera? Größe, Batterien, (zusätzlicher) Batteriegriff, Wechselmattscheiben, Autofokuspunkte, BpS, Eye Control, Daumenrad, Gewicht, Kosten, Plastik oder Metallgehäuse/Bajonett...
Nur so als Anstoß was du so möchtest, den unbrauchbar sind keine. Ich selbst hab beispielsweise auch eine Eos1000 die sehr "einfach" aufgebaut ist. Eine Kamera auch für Vollidioten:D Spass macht sie trotzdem, denn sie ist sehr leicht, da nur aus Plastik...
 
Meine Objektive will ich benutzen (also EOS) und sie sollte klein und leicht sein und trotzdem was bringen! Manuell / Automatik (Belichtungsmesser), Pop-Up Blitz, vllt. AA Batterien und nen simplen Autofokus. Einfach gesagt vielleicht die beste, kleine analoge EOS die ich für 100€ bekomme.

Danke
 
Meine Objektive will ich benutzen (also EOS) und sie sollte klein und leicht sein und trotzdem was bringen! Manuell / Automatik (Belichtungsmesser), Pop-Up Blitz, vllt. AA Batterien und nen simplen Autofokus. Einfach gesagt vielleicht die beste, kleine analoge EOS die ich für 100€ bekomme.

Mein Tipp: EOS-10 (ohne "D") - relativ klein im Vergleich zu einer DSLR, verwendet zwar eine 2CR5-Lithiumbatterie, diesen Typ bekommt man aber inzwischen auch als LiIon-Akku (im Set mit Ladegerät knapp 20 EUR via ebay), der AF ist auch schon sehr brauchbar (3 Messfelder, mittig ein Kreuzsensor mit ordentlicher Empfindlichkeit), einen Popup-Blitz hat sie ebenfalls (und im Gegensatz zu den meisten SLRs kann sie den sogar motorisch wieder einziehen! - geiles Schauspiel!) und sie ist schnell: 5 Bilder pro Sekunde lassen dich im Notfall einen 36er Film in gut 7 Sekunden durchballern. ;)

EOS-500 oder 300 sind nen Dreck dagegen, Dreistellige halt. ;)
 
500n und diverse 4-stellige bekommst du in der Bucht teilweise um 10-30 Euro.
Natürlich fehlt es den Basismodellen an Dingen wie Dioptrinausgleich etc.
Das Exquisiteste am Gebrauchtmarkt ist die Eos 3, ca bei 180-200 € (zwar ohne Blitz, aber sollte erwähnt werden). Mit dem BG2 kannst du auch AA-Batterien nutzen.


lg Bernd
 
Die EOS 10 hört sich interessant an und ist tatsächlich für 20€ zu finden. Unglaublich eigentlich. Eine EOS 3 oder ähnliches ist mir zu "teuer" (hätte man vor 15 Jahren jemandem gesagt eine EOS 3 für 300 DM sei zu teuer hätte man wahrscheinlich nen Schlag auf den Hinterkopf bekommen)

Danke für die Hilfe!
 
Hallo wollte dir auch die EOS 10 empfehlen, war meine erste SLR hab sie mir mit 14 zur Konfirmation gekauft. Habe sie immer noch, leider wurde die komplette Innenmechanik von einem spielenden Kind zerstört. So das sie jetzt leider nur noch als Dummy im Schrank als andenken liegt. War aber ein geiles Teil.
Habe damals 1300DM dafür bezahlt.
Sehr empfehlenswert :top:
 
Meine Objektive will ich benutzen (also EOS) und sie sollte klein und leicht sein und trotzdem was bringen! Manuell / Automatik (Belichtungsmesser), Pop-Up Blitz, vllt. AA Batterien und nen simplen Autofokus. Einfach gesagt vielleicht die beste, kleine analoge EOS die ich für 100€ bekomme.

AA-Batterien gehen IMHO generell nur wenn Du nen entsprechenden Batteriegriff nutzt.

Ich würde bei dem Preisrahmen und Wünschen zu einer EOS 30 (mit EyeControl) oder 33 (ohne EyeControl) raten. Generell waren die 30er Modell (egal ob mit oder ohne v) so ziemlich die letzten von Canon entwickelten Analogbodies und dementsprechend technisch auf der Höhe der Zeit.
 
Je nach Preis- und Größenvorstellung würden sich beispielsweise die EOS 30 / 50(e) / 500N anbieten.
Ich habe sie alle drei benutzt. Am besten hat mir die EOS 30 gefallen und ich habe sie heute noch. Die 500N ist der absolute Preistipp. Die wird einem förmlich nachgeschmissen.
Eine EOS mit AA-Batterien ist mir leider nicht bekannt- die Batterien halten aber wirklich lange.
 
Habe auch eine Mamiya 645 und eine Canon DSLR. Vor 2-3 Jahren habe ich für ca. 75 Euro eine EOS 33 gekauft und bin sehr zufrieden damit. Sie steckt im Fotokoffer bei meiner DSLR, oft mit einem Ektar oder Superia geladen. Ein kleiner interner Blitz ist für mich sehr wichtig!
Anbei ein Foto mit der EOS33 gemacht.
 
Die EOS 10 hört sich interessant an und ist tatsächlich für 20€ zu finden.
Die EOS 100 ist auch nett. Deutlich leichter als die 10 und einfacher zu bedienen, ein Daumenrad hat sie auch. Ich habe beide und eigentlich fast immer die 100 benutzt. Außerdem ist sie eine der leisesten EOS, wenn nicht gar die leiseste überhaupt (es gab auch m.W. ein Modell, bei dem der Spiegel nicht hochklappt, die mal außen vor).

Gruß
steuermann
 
Die EOS 100 ist auch nett. Deutlich leichter als die 10 und einfacher zu bedienen, ein Daumenrad hat sie auch. Ich habe beide und eigentlich fast immer die 100 benutzt. Außerdem ist sie eine der leisesten EOS, wenn nicht gar die leiseste überhaupt (es gab auch m.W. ein Modell, bei dem der Spiegel nicht hochklappt, die mal außen vor).

Gruß
steuermann

Ich würde inzwischen zumindest zu einem gründlichen Test vor einem Kauf von EOS10 oder EOS100 raten.
Ich habe inzwischen 2 EOS100 entsorgt, weil sich bei Ihnen im Bereich des Verschluss Dämpfermaterial(?) zu einer Art Teer verflüssigt hatte, der den Verschluss blockierte. Mehr dazu kann man auch im Netz unter "sticky shutter EOS" ergooglen.
 
Ich such nach einer EOS 10 oder 30 / 33. Erst recht, wenn die EOS 100 leise auslöst ;-). So viele wie ich erfahren habe, kann ich damit alles anstellen, was ich damit anstellen möchte.

Das ganze dient sowieso nur einem weiteren "analoge Körnung ist nicht leicht reproduzierbar" Experiment.

Für alles andere hab ich meine große Digitale.
 
Ich würde inzwischen zumindest zu einem gründlichen Test vor einem Kauf von EOS10 oder EOS100 raten.
Ich habe inzwischen 2 EOS100 entsorgt, weil sich bei Ihnen im Bereich des Verschluss Dämpfermaterial(?) zu einer Art Teer verflüssigt hatte, der den Verschluss blockierte. Mehr dazu kann man auch im Netz unter "sticky shutter EOS" ergooglen.

Den Rat sollte man absolut ernst nehmen, neben der 10 und 100 sind fast alle älteren Modelle betroffen (außer bisher 1 und 5).
In absehbarer Zeit wird jede von denen daran kaputt gehen.

Ich würde deshalb zu einer 30/33 oder 300V oder X raten.
Die 300 V/X sind zwar ziemliche Plastikdosen, liegen aber zwecks neuem Gehäusedesign gut in der Hand und sind klein und leicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten