• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung einer Armbanduhr

NautilusIII

Themenersteller
Hi!

Da ich immer noch am Experimentieren mit meiner 500D bin, habe ich gleich noch eine Frage:

Ich versuche gerade meine Armbanduhr unter Langzeitbelichtung (10s) zu fotografieren; die Idee war einen netten Effekt dank des sich bewegenden Sekundenzeigers hinzubekommen; aber irgendwie klappt das nicht.

Mein Versuch:

1. Tv Modus
2. Belichtungszeit 10s
3. ISO automatisch, Mehfeldmessung, AF One Shot

Ergebnisse:

http://www.abload.de/img/uhr1apa2.jpg


Ideen?
 
Welche Farbe hat denn der Sekundenzeiger?
Falls er nämlich zu dunkel ist, wird er wahrscheinlich zu stark von dem ebenfalls dunklen Ziffernblatt überlagert..

Ich hab zwar selber nicht sooo die Ahnung von Langzeitbelichtungen, aber sowas klappt IMHO nur bei einem guten Kontrast zwischen bewegten Objekt und Hintergrund (Autoscheinwerfer auf bei Nacht, zum Beispiel).
 
Hi!

Da ich immer noch am Experimentieren mit meiner 500D bin, habe ich gleich noch eine Frage:

Ich versuche gerade meine Armbanduhr unter Langzeitbelichtung (10s) zu fotografieren; die Idee war einen netten Effekt dank des sich bewegenden Sekundenzeigers hinzubekommen; aber irgendwie klappt das nicht.

Mein Versuch:

1. Tv Modus
2. Belichtungszeit 10s
3. ISO automatisch, Mehfeldmessung, AF One Shot

Ergebnisse:

http://www.abload.de/img/uhr1apa2.jpg


Ideen?

also

Modell Canon EOS 550D

Belichtungszeit 10 s
F-Zahl f/32
Belichtungsprogramm Blendenautomatik
ISO Geschwindigkeitsquoten ISO 100
Wert der Belichtungsabweichung 0.00 eV
Messmodus Muster
Brennweite 65 mm
Belichtungsart Automatische Belichtung
Weißabgleich Automatischer Weißabgleich

recht unscharf das bild, nimm eine eine größere blende (kleinere blendenzahl [z.B. f/5.6 f/8.0]) und den raum um die uhr entsprechend der belichtungszeit abdunkeln. denn durch f/32 wird dein bild eigtl automatisch unscharf. genausogut kannst du die belichtungsautomatik runterregeln (-1.0 bis -2.0)

Welche Farbe hat denn der Sekundenzeiger?
Falls er nämlich zu dunkel ist, wird er wahrscheinlich zu stark von dem ebenfalls dunklen Ziffernblatt überlagert..

Ich hab zwar selber nicht sooo die Ahnung von Langzeitbelichtungen, aber sowas klappt IMHO nur bei einem guten Kontrast zwischen bewegten Objekt und Hintergrund (Autoscheinwerfer auf bei Nacht, zum Beispiel).

so siehts aus.
 
Mit F32 bist du in der Beugungsunschärfe; da bleibt vom Sekundenzeiger nichts mehr übrig.
Beugung und Wischeffekt lassen ihn verschwinden.
Da wo es weniger Umfanggeschwindigkeit gibt, am kleinen Ende des Zeigers ist ja noch gerade was zu sehen.

Polfilter um die Spiegelung zu killen.
Uhr aus dem Licht rücken.
Neutralgraufilter drauf um die Blende auf F8 zu begrenzen.
In den 6 -8 Sekunden drei bis vier sehr schwache Blitze auslösen.

mfG

@ *Paul* das es so einfach auch geht; klasse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ok, danke Euch.
Jetzt bekomme ich leider meinen Raum nicht dunkel genug (Dachfenster haben keinen Rolladen) - dh ich bekomme auch mit Automat. Belichtungskorrektur ausgeschaltet und Belichtungskorrektur -2 bei Blende 8 ein weißes Bild mit einer gerade noch erkennbaren Uhr -)
 
In dem dunklen Raum habe ichs jetzt mal mit dem Minutenzeiger probiert; 5Min belichtet, schon besser, aber irgendwie unscharf find ich.

http://www.abload.de/img/uhr3u57p.jpg

Jmd. ne Idee wie das auch mit dem roten Sekundenzeiger doch noch klappen könnte?
Oder wie man das zumindest mit dem Minutenzeiger schärfer bekommt?

Danke Euch!
 
Beispielbild?
Na das einer langzeitbelichteten Uhr, was sonst.

Wie willst du ein sich bewegendes Teil scharf abbilden? Das geht nur mit einer kurzen Belichtungszeit.

Äh, ich glaub Du hast die Idee nicht verstanden.
Google mal nach Armbanduhr und Langzeitbelichtung, da wirste genug Beispiele finden.

Ich will natürlich dass der Minutenzeiger durch die lange Belichtung verschwimmt, aber auf meinem Bild erscheinen auch die anderen mit Leuchtmasse belegten Elemente unscharf.
 
Wie willst du einen Sekundenzeiger/Minutenzeiger der sich längere Zeit bewegt denn scharf ablichten, das geht nicht.

Natürlich will ich nicht den Sekunden-/Minutenzeiger scharf ablichten; dass der verwischen soll ist ja genau die Idee. Aber wie man auf dem letzten Bild sieht, erscheint das Gesamtbild irgendwie unscharf (finde ich zumindest) und die Frage ist schlicht wie man das beser hinbekommt.

Hier nochmal das Bild:

http://www.abload.de/img/uhr3u57p.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten