Banane93
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich dachte, ich stelle meine Frage hier auch mal, bisher konnte mir keiner ausschlaggebend weiterhelfen.
Erstmal zu mir und der Kamera. Ich besitze eine Eos 450D, momentan mit 18-200mm 3.5-6.3 von Sigma. Soweit reichte es mir bisher aus, es war wunderbar zum üben. Ich fotografiere eigentlich hauptsächlich Tiere - präzisiere: Pferde. Bewegung, Portrait, Turnier. Ab und an mal Makro oder Lanschaft, aber da reicht für meinen Anspruch das Ergebnis mit meinem momentanen Objektiv aus, kann man hier also außer Betracht lassen.
Mit der Zeit stört mich an meinem Objektiv allerdings die Blende. Mich nervt es nahezu, dass es beim ändern der Brennweite auch die Blende verändert, also habe ich diese grundsätzlich auf 6.3, was bei 200mm Offenblende entspricht.
Die Schärfe des Objektivs bei Pferden in Bewegung lässt auch zu wünschen übrig. Ich schärfe grundsätzlich nach, um zu einem ordentlicheren Ergebnis zu kommen (wo dann mit PhotoFiltre wieder die ungenaue Dosierung der Schärfe ein Problem ist
).
Jetzt kommen preislich eigentlich 2 Objektive in Frage: Das 70-200mm 4L von Canon und das 70-200mm 2.8 von Sigma.
Preislich sollte es also nicht über die 800€ hinausgehen. Die anderen Canon-Alternativen fallen für mich als Schülerin also sowieso weg.
Und dann wurde mir gesagt, dass das Sigma auch eine eher mäßige Schärfe aufweist, und dass der Blendenvorteil auch nicht viel wett macht.
Bei einer Blende von 6.3 muss ich momentan den ISO auf 800 schrauben, um die Verschlusszeit kürzer als 1/500 zu kriegen und somit akzeptable Schärfe aufs Pferd zu kriegen. Daher habe ich Bedenken, dass ich auch bei einer Blende von 4 nicht unter 400 komme. Allerdings kann ich mir wiederum vorstellen, dass ich mit dem Canon Objektiv bei längerer Verschlusszeit noch schärfere Bilder produziere, als bei der kurzen mit dem Sigma?
Ups - lang geworden
Vielleicht liest es ja jemand und kann mir ein Statement zu den beiden Objektiven und ihrer Eignung für mich geben.
Bei Bedarf kann ich natürlich auch mit Beispielbildern von mir dienen
Achja - meint ihr es reicht, ein Objektiv ohne IS / OS zu nehmen? Bei meinem Momentanen sind mir nie Unterschiede aufgefallen, ob ich den OS nun an hatte oder nicht
Liebe Grüße,
Jenny
Ich dachte, ich stelle meine Frage hier auch mal, bisher konnte mir keiner ausschlaggebend weiterhelfen.
Erstmal zu mir und der Kamera. Ich besitze eine Eos 450D, momentan mit 18-200mm 3.5-6.3 von Sigma. Soweit reichte es mir bisher aus, es war wunderbar zum üben. Ich fotografiere eigentlich hauptsächlich Tiere - präzisiere: Pferde. Bewegung, Portrait, Turnier. Ab und an mal Makro oder Lanschaft, aber da reicht für meinen Anspruch das Ergebnis mit meinem momentanen Objektiv aus, kann man hier also außer Betracht lassen.
Mit der Zeit stört mich an meinem Objektiv allerdings die Blende. Mich nervt es nahezu, dass es beim ändern der Brennweite auch die Blende verändert, also habe ich diese grundsätzlich auf 6.3, was bei 200mm Offenblende entspricht.
Die Schärfe des Objektivs bei Pferden in Bewegung lässt auch zu wünschen übrig. Ich schärfe grundsätzlich nach, um zu einem ordentlicheren Ergebnis zu kommen (wo dann mit PhotoFiltre wieder die ungenaue Dosierung der Schärfe ein Problem ist

Jetzt kommen preislich eigentlich 2 Objektive in Frage: Das 70-200mm 4L von Canon und das 70-200mm 2.8 von Sigma.
Preislich sollte es also nicht über die 800€ hinausgehen. Die anderen Canon-Alternativen fallen für mich als Schülerin also sowieso weg.
Und dann wurde mir gesagt, dass das Sigma auch eine eher mäßige Schärfe aufweist, und dass der Blendenvorteil auch nicht viel wett macht.
Bei einer Blende von 6.3 muss ich momentan den ISO auf 800 schrauben, um die Verschlusszeit kürzer als 1/500 zu kriegen und somit akzeptable Schärfe aufs Pferd zu kriegen. Daher habe ich Bedenken, dass ich auch bei einer Blende von 4 nicht unter 400 komme. Allerdings kann ich mir wiederum vorstellen, dass ich mit dem Canon Objektiv bei längerer Verschlusszeit noch schärfere Bilder produziere, als bei der kurzen mit dem Sigma?
Ups - lang geworden


Bei Bedarf kann ich natürlich auch mit Beispielbildern von mir dienen

Achja - meint ihr es reicht, ein Objektiv ohne IS / OS zu nehmen? Bei meinem Momentanen sind mir nie Unterschiede aufgefallen, ob ich den OS nun an hatte oder nicht

Liebe Grüße,
Jenny