• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Tokina- oder Sigma-WW-Objektive?

axl79

Themenersteller
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv.
Nun meine Frage an das Forum: Was habt Ihr für Erfahrungen mit Tokina oder Sigma Gläsern gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Ich habe das Sigma 10-20 F4-5,6 und bin zufrieden mit dem Dings. Das Preis- Leistungsverhältnis ist voll ok.


Gruß Asmek
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

meine persönliche erfahrung: tokina top - sigma flop.

sigma ist eine lotterie.
da ich nicht die möglichkeit habe jedes objektiv vorher zu testen und ich auch keine lust habe ständig einzuschicken kommt sigma bei mir nicht mehr ins haus.
ich hatte über den zeitraum von 10 jahren einfach zuviele probleme mit sigma objektiven.

andere mögen bessere erfahrungen haben mit sigma.... ich leider nicht.

das tokina 11-16 ist ein super UWW das ich jederzeit wieder kaufen würde.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Hatte mal von meinem Kumpel ein Tokina 11-16/2.8 drauf.
Echt ne geile Linse...

Auch das Tokina 12-24 soll nicht schlecht sein.
Aber Vorsicht beim Gebrauchtkauf. Vom 12-24 gibt es 2 Versionen (DX und DX II. Erkennbar ist das DX II an dem roten statt goldenen Schriftzug). Bei der alten Version (DX) gibt es sehr oft Probleme mit einem Flachbandkabel im Objektiv. Reparatur von Tokina soll so um die 150EU sein.

Bin selbst grad auf der Suche nach nem WW und bin genau wie du mit Tamron auf die Nase gefallen.

Viel Erfolg bei der Suche :D

Gruss

Intoxicant:cool:
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Hi !

Ich bin auch vom Tamron zum Tokina 12-24 gewechselt.
Habs hier im Forum gebraucht erstanden.
Kann ich nur empfehlen.:top:

Hab mir das 11-16er auch angesehen ist aber zu unflexibel für mich.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

ich hab das tokina 12-24, kenne aber auch das sigma 10-20. das hat ein freund und ich habs schon einige male benutzt.
die berühmte 'serienstreuung' gibts nicht nur bei sigma: mein erstes tokina war matschig und wurde getauscht. seitdem ist es eines meiner schärfsten objektive. das angesprochene sigma war hingegen von anfang an bruntzscharf. ansonsten haben beide ihre vor- und nachteile:

- CAs sind meiner meinung nach beim tokina schlimmer als beim sigma
- das tokina verzeichnet nicht so stark wie das sigma (auch bei gleich eingestellter brennweite, also nicht nur, weil es 2mm mehr hat)
- das tokina fühlt sich solider/wertiger an, dafür ist das sigma leichter.
- AF wird beim tokina ausgeschaltet, indem man den fokusring nach hinten zieht. find ich nicht so optimal - ich hab schon des öfteren geflucht, weil ich das vergessen hatte, während ich einen graufilter drauf hatte. wenn der AF aus ist, kann man den bildausschnitt neu wählen und neu scharfstellen, weil das ganze etwas schwergängig ist.
- das tokina funktioniert auch wunderbar an einer 5D (ab 17mm ohne vignettierung). ob das mit dem sigma auch geht, weiß ich nicht.

ich würd ehrlich gesagt nicht so viel auf die serienstreuungs-panikmache hören, sondern überlegen, wie viel mm es untenrum sein sollen. und wenn du dann ein matschiges exemplax erwischt, dann tauschte es halt :)
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Da kann ich nuts_muc nur beipflichten: Das 12-24er von Tokina genießt zu Recht einen ausgezeichneten Ruf. Aber gerade im Weitwinkelbereich ist es schon ein merklicher Unterschied, ob man untenrum 12 oder 10 hat. Ich habe mich darum für das Sigma entschieden.

Gruß Asmek
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

ich muß leider auch sagen das SIGMA bei mir einen sehr schlechten eindruck hinterlassen hat.

von panikmache kann man wohl kaum sprechen, wenn viele ihre negativen erfahrungen mit SIGMA hier im forum mitteilen.

ich habe bisher dreimal ein SIGMA objektiv gekauft. :rolleyes:
jedesmal war es eine odyssee bis ich ein brauchbares objektiv in der hand hielt.

und ich bin keiner der testcharts fotografiert.

klar gibt es auch bei anderen herstellern serienstreuung.
nur ist es schon ein unterschied ob 1% oder 10% der objektive fehlerhaft sind... mal allgemein gesprochen.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Hatte mal von meinem Kumpel ein Tokina 11-16/2.8 drauf.
Echt ne geile Linse...

Auch das Tokina 12-24 soll nicht schlecht sein.
Aber Vorsicht beim Gebrauchtkauf. Vom 12-24 gibt es 2 Versionen (DX und DX II. Erkennbar ist das DX II an dem roten statt goldenen Schriftzug). Bei der alten Version (DX) gibt es sehr oft Probleme mit einem Flachbandkabel im Objektiv. Reparatur von Tokina soll so um die 150EU sein.

Bin selbst grad auf der Suche nach nem WW und bin genau wie du mit Tamron auf die Nase gefallen.

Viel Erfolg bei der Suche :D

Gruss

Intoxicant:cool:

quelle bitte.

das hab ich noch nie gehört. von "sehr oft" kann wirklich keine rede sein.
unterschiede gibt es meines wissens nur bei den objektiven mit nikon anschluss...
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Vom 12-24 gibt es 2 Versionen (DX und DX II. Erkennbar ist das DX II an dem roten statt goldenen Schriftzug). Bei der alten Version (DX) gibt es sehr oft Probleme mit einem Flachbandkabel im Objektiv. Reparatur von Tokina soll so um die 150EU sein.

Ich hab die 1. Version, ist ein tolles Teil. Das zweite wars mir den Aufpreis nicht wert, da sich nur in der Nikon Version wirklich etwas geändert hat. Bei der Canon Version ist nur das Frontglas verändert worden.

Deswegen kann ich das von dem intoxicanten nicht nachvollziehen. Aber lasse mich belehren wenn die Quelle ernst zu nehmen ist, oder nur 10 Fälle von 1000 000, dann ist das eine gute Quote bei PPM ;)
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Habe auch noch nie was von der besagten Fehlerquelle Flachbandkabel gehört.

Meins funzt einwandfrei und bin absolut zufrieden damit.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Also ursprünglich hatte ich die geschichte von dem gebrochenem kabel von nem kumpel. Hab dann gegoogelt und einige beiträge darüber gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=413322

Edit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=489041&page=1
http://www.**********/showthread.php?t=543765&page=1
http://www.**********/archive/index.php/t-520493.html

kein plan ob ich auf ebay verweisen darf hier aber hätte da ein aktuelles beispiel

http://cgi.ebay.de/Tokina-12-24mm-F4-IF-DX-Canon-/160457722459

will ja keine gerüchte in die welt setzten aber für mich hatte es den anschein als hätte tokina da ein problem. Warum sonst hätten sie eine versio 2 auf den markt gebracht...

Gruss

intoxicant
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungswerte mögen sehr unterschiedlich sein.

Ich hatte zuerst ein Sigma 10-20/4-5,6 - das wollte an meiner 40 D mit AF nie auf unendlich fokussieren. An der 450 D meines Sohnes funzte die Linse bestens.

Dann hatte ich das Tokina 12-24 meines Sohns mal ausprobiert - feine Sache, nur die CA's ließen sich mit ACR nicht restlos entfernen.

Schließlich hatte ich ein Tokina 11-16/2,8 und war am Crop sehr zufrieden damit, die CA's sind noch geringer als beim 12er, rattenscharf und in Sachen Verzeichnung ziemlich ausgewogen.

Seitdem ich Vollformat besitze, ist es nun wieder ein Sigma 12-24/4,5-5,6 DG HSM geworden. Ein extremes Stück Glas, mit dessen Launen man zu leben lernt wie bei einem Alfa Romeo Cabrio.

LG Steffen
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Es kommt eben darauf an, wieviel mm UWW Du brauchst.

Brauchst Du möglichst viel, dann nimm das neue Sigma 8-16. Ist aber teuer und nicht filtertauglich.

Willst Du es filtertauglich, dann wäre mein Favorit das EF-S 10-22. Die 2mm mehr im WW wären mir die geringfügig schlechtere Lichtstärke zum Sigma 10-20/3,5 wert.

Brauchst Du nicht den totalen UWW, dann ist das Tokina 12-24/4 von der Haptik bzw. der mechanischen Verarbeitung und der optischen Qualität her das beste und universellste auch vom Brennweitenbereich und der durchgehend nutzbaren Offenblende her.

Willst Du später auf FF wechseln, dann nimm das Sigma 12-24.

Es kommt einfach auch auf Deine weiteren Linsen an. Man sollte Objektivkäufe immer in einem auf die Zukunft gerichteten Rahmen betrachten. Also sein vom Geld und den Anforderungen her mögliches Wunsch-Setup festlegen und dann gezielt auch Kompromisse (wie nur 12mm UWW) eingehen.

Lieber länger sparen und die im Rahmen der Möglichkeiten perfekte Lösung halt ein wenig später kaufen. Sonst wechselst Du wieder durch.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Danke für die vielen informativen Antworten.

Ich merke die Tendenz hier würde eher Richtung Tokina gehen. Es muss nicht der ultimative UWW mit 8 oder 10mm sein. 11-12 am Crop reichen mir im Moment völlig aus.

Finnan hat aber was interessantes angesprochen und führt mich zu einer weiteren Frage: Falls ich in ein paar Jahren auf Vollformat wechseln sollte, was schon so gut wie sicher für mich ist, wäre dann z.B. das 11-16 von Tokina überhaupt sinnvoll bzw. ist es überhaupt für Vollformat geeignet?

Gruß Axl
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Danke für die vielen informativen Antworten.

Ich merke die Tendenz hier würde eher Richtung Tokina gehen. Es muss nicht der ultimative UWW mit 8 oder 10mm sein. 11-12 am Crop reichen mir im Moment völlig aus.

Finnan hat aber was interessantes angesprochen und führt mich zu einer weiteren Frage: Falls ich in ein paar Jahren auf Vollformat wechseln sollte, was schon so gut wie sicher für mich ist, wäre dann z.B. das 11-16 von Tokina sinnvoll bzw. ist es überhaupt für Vollformat geeignet?

Gruß Axl

Das Ding ist meines Wissens nach nicht fuer VF geeignet. Hatte es an der 1d von meinem Kumpel mal probiert (er besitzt das eben besagte 11-16).
Vignettiert wie sau bei 11mm ab ~15mm geht es dann. Wenn man mit sowas leben kann und will dann ist es sicher kein Fehlkauf...
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

wobei gute objektive wie das tokina 11-16 nicht so stark im preis fallen wie bodys.

sich jetzt ein objektiv zu kaufen das einem nicht 100% gefällt nur weil man VIELLEICHT in 1 oder 2 jahren auf VF wechselt halte ich nicht für sinnvoll.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

Hmmm, alles nicht so einfach. Eine Festbrennweite würde dieses Problem natürlich lösen. Leider ist man damit halt nicht flexibel genug, um mal kurz vom eigentlichen Thema Tokina u. Sigma WW´s abzuschweifen.

Mit 14mm Festbrennweite wäre man ja auch sehr gut am Crop bedient denke ich. Später an einer VF sowieso. Nur reden wir z.B. beim
Canon EF 14mm 1:2.8L II USM schon von anderen Preisspheren. Da würde es heissen etwas länger dafür zu sparen. ;-)

Ich besitze die 28mm F/2.8 Festbrennweite von Canon und bin sehr zufrieden damit. Leider fehlt halt dabei der richtige WW an meiner 50D .
 
AW: Erfahrungen mit Tokina oder Sigma WW-Objektive?

hatte auch mal kurz (richtig kurz!!) das tamron 10-24, weil ich es gewonnen hatte und konnte es mit meinem tokina vergleichen... tag und nacht!! wobei das tamron die nacht war!
ich habe ebenfalls das tokina 124 in der 1er version an ner 50d und bin wunderbar zufrieden. irgendwelche probleme, wie sie vorher angesprochen wurden sind mir unbekannt. was noch für das tokina spricht ist, dass es gebaut ist wie ein panzer!!

hol es dir und werde glücklich damit, sei dir aber im klaren darüber, dass 10 oder 12 mm im weitwinkel einiges ausmachen.
mfg, bauer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten