• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 mm 4L mit oder ohne IS?

GuidoHartwig

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,
ich stehe nun kurz vor einer Kaufentscheidung zum o.g Objektiv. Die Frage die sich mir stellt ist nun, ist der Mehrpreis für den Stabi gerechtfertigt bzw. macht es Sinn das Geld dafür auszugeben?
Mir wäre an dieser Stelle ein Erfahrungsbericht am liebsten von jemandem der eines dieser Objektive besizt oder sogar beide besessen hat.
Vielen Dank für eure Hilfe :top:
 
AW: 70-200mm 4L mit oder ohne IS?

OK, seit Frebruar hier, zwei Beiträge also wollen wir mal gnädig sein.

Der Stabilisator ist nice to have aber nicht überlebensnotwendig und hilft dir ohnehin nur bei halbwegs statischen Objekten!

Für alles weitere empfehle ich dir die Suchfunktion!
Hier steht auch allerhand drin: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
 
AW: 70-200mm 4L mit oder ohne IS?

Hallo,

kennst du den Entscheidungshilfethread 70-200 schon? Dort hat sich JeNeu die Mühe gemacht, viele Links zu diesen Objektiven zusammenzutragen.

Prinzipiell hängt es davon ab, was du fotografieren möchtest. Wenn es nur Sport mit schnellen Verschlußzeiten ist, dann reicht definitiv ein Non-IS. Allgemein ist aber das IS eine Neukonstruktion und optisch etwas besser.

Klaus
 
Ab und zu würde ich nen IS gebrauchen können, aber ansonsten bin ich auch ohne glücklich.
Wenn man das Geld hat, sollte man ruhig die IS Version nehmen ;-)
Quali ist bei beiden über jeden Zweifel erhaben, und sollte nicht der Kaufgrund sein.
 
Habe selber zu der IS Version gewechselt, da mit weniger Licht logischerweise Probleme auftauchen.

Für mehr Infos hilft Dir die Suche
 
da ich häufig auch mit längeren Belichtungszeiten als 1/100-1/300 fotografiere, war die Non-IS Version aus dem Spiel. Sehr zu empfehlen!
 
Ich habe seit einigen Monaten das EF-S 55-250 IS, und seitdem möchte ich bei einem Tele den IS nicht mehr missen. Ich habe mich gerade durchgerungen und mir das EF 70-200 4L IS USM bestellt.
 
Wie schon zuvor geschrieben, ist das Non-IS eher als Sport-Linse zu betrachten. Fehlt das Licht (kommt in unseren Breiten öfter vor), geht ohne Stativ dann nicht mehr viel oder man produziert viel Ausschuss.

Die IS-Version ist da flexibler, da der IS doch sehr hilfreich ist, sofern - wie bereits erwähnt - sich die Motive nicht zu schnell bewegen.

Ich habe es nicht bereut.
 
Wie schon zuvor geschrieben, ist das Non-IS eher als Sport-Linse zu betrachten. Fehlt das Licht (kommt in unseren Breiten öfter vor), geht ohne Stativ dann nicht mehr viel oder man produziert viel Ausschuss.

Sorry, aber das is doch Quatsch. Selbst bei Bewölkung kann man ohne hohe ISO Werte 1/1000s erreichen bei f4. Ich habe das Non IS weil ich es nicht einsehe Canon ~450€ für den IS in den Rachen zu werfen. Woanders gibts IS zum Nulltarif für alle Linsen. Bei Canon zahle ich für jeden IS extra.
 
Sorry, aber das is doch Quatsch. Selbst bei Bewölkung kann man ohne hohe ISO Werte 1/1000s erreichen bei f4.

Klar, zumindestens im Sommer zwischen 09:00 und 18:00 Uhr. Und in der anderen Zeit? Oder wenn der Himmel voller Geigen hängt?

Sorry, aber dieser Beitrag scheint mir ein wenig weltfremd. Da bin ich gerade von Dir besseres gewohnt (und ich weiß, ich werde wieder besseres von Dir lesen :top:). Aber vielleicht liegt es ja auch nur an der fortgeschrittenen Tageszeit. ;)
 
Erstmal danke für die vielen Antworten. Das ich bisher nur 2 Beiträge geleistet habe liegt leider an der knappen zeit, die hoffe ich bald mehr verfügbar sein wird ;-)

Mit diesem Objektiv werden überwiegend Landschaftsaufnahmen oder Tieraufnahmen gemacht. Wenn Personen dann Portrai. Und da kann man auch von den Personen verlangen, dass sie sich nciht so stark bewegen ;-)

Ich habe schon viel über das 70-200 gelesen und wollte zu diesem Thema eine Meinung haben von Leuten die dieses Objektiv auch benutzen. Wie man sieht sind auch hier unterschiedliche Meinungen vertreten, was aber glaube ich an dem großen Preisunterschied der beiden Objektive liegt. Allgemein tendiere ich aber auch eher zum IS, da die Motive eigentlich dafür sprechen.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe! :top:
 
Ich denke Du verstehst was ich meine: Es gibt mehr als genug Situationen, in denen man mit einem Tele ohne IS für eine vernünftige Belichtung ohne Stativ (oder falls möglich Auflegen der Kamera) nicht mehr auskommt, einfach weil es nicht mehr ausreichend hell ist. Irgendwann wird es einfach zu dunkel, da beisst Die Maus keinen Faden ab.

Ich will damit das 70-200 4L ohne IS nicht schlecht machen, um Gottes Willen! Ob der IS einen derartig drastischen Aufpreis im Bereich von 400-500 Euro wirklich rechtfertigt sei mal dahingestellt. Sinnvoll ist der IS aber grundsätzlich schon.
 
Ich verstehe schon was Du meinst. Gäbe es noch keine DSLR und wir würden mit ISO 50 Diafilm fotografieren gäbe ich Dir auch recht. Aber heutzutage sind ISO 3200 überhaupt kein Problem mehr. Von daher sehe ich keinen Sinn fast 500€ für IS auf den Tisch zu legen. Einfach ISO erhöhen und gut is. Ach ja, und sowas wie Stativ gibts ja auch noch. Seit es IS gibt tun alle so als wäre ohne gar kein scharfes Bild mehr möglich,
 
@p5freak: Damit hast Du zweifellos rech. Aber auch mit höheren ISO-Werten kommst Du irgendwann in Grenzbereiche, die Lichtverhältnisse betreffend. Mal abgesehen vom erhöhten Rauschverhalten je nach Kamera. Und ein Stativ mag auch nicht jeder mitschleppen. Dennoch sehe ich ein, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis beim unstabilisierten 70-200 L deutlich besser ist als bei der stabilisierten Variante. Wobei der Spagat beim 2.8L noch wesentlich größer ist. Da ziehe ich das 4L IS dem 2.8L ohne IS definitiv vor.

Dennoch ist der IS generell sinnvoll, und ich selbst möchte ihn nicht mehr missen, zumindestens im Telebereich. Und meine Meinung ist richtig: zumindestens für mich. Anderen kann ich meine Meinung nur darlegen und als Denkanstoss mitgeben, so wie Du auch. Letztendlich jedoch muss jeder für sich seine tatsächlichen Präferenzen herausfinden. Und die werden oft genug unterschiedlich ausfallen. :)

Guckst Du...
 
das ist doch schön, wenn alle wieder Freunde sind. :confused:

Es gibt eindeutig Situationen mit wenig Licht, bei denen ich nicht über ISO 1600 gehen will (Entschuldigung, dass ich keine 5D habe sondern nur eine lausige 7D). Und die kommen nicht ganz selten vor. Der IS hat seine Berechtigung. Der Preis ist gesalzen - das stimmt. Aber dadurch werden manche Aufnahmen erst möglich.
 
Naja, der Aufpreis ist ja nicht nur für den IS...das gesamte Objektiv ist neu berechnet und die optische Leistung soll (zumindest laut photozone, ich selbst habe keine Unterschiede feststellen können) besser sein.
Mit dem neuen 70-200/2.8 IS II verhält es sich doch ähnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten