• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ45 bzw. FZ40

eddiecam

Themenersteller
Auf der Panasonic-Website aufgetaucht:

Da nur von 14,1 MP die Rede ist (keine 15,1 MP wie bei der FZ100) und die Geschwindigkeit niedriger (s. unten!), wird's wohl kein CMOS sein.
24x-Zoom: 25-600 mm bei F2,8-F5,2
3.0" TFT Touch Screen LCD (nur 230000 Pixel statt 460000), NICHT beweglich
580 Bilder mit einer Akkuladung (bei der FZ100 sind's nur 410!)
High-speed Burst Mode: etwa 6 Bilder/sec. (statt 11 bei der FZ100)
KEIN Blitzschuh
NUR HD-Video 1280x720

Das ist also der eigentliche Nachfolger der FZ38.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic FZ40

Zur FZ100 gibt es noch ein Schwestermodell, die FZ40, mit gleichem Brennweitenbereich, aber anderer Ausstattung. Den Thread zur FZ100 gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709246


Bis jetzt fallen mir folgende Unterschiede auf, die die FZ100 der FZ40 voraus hat:

- Blitzschuh
- FullHD-Video 1920x1280
- schnelleren MOS-Sensor
- hoher aufgelöstes Display, dafür kein Touchscreen, aber vermutlich dreh- und schwenkbar

EDIT: Ah, eddiecam, Du warst schneller und hattest Dein Posting inzwischen schon erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ40

Nein, die Kamera hat kein schwenkbares Display.

Die FZ100 hat eins, und darum ging's.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ40

Genau. Oben beschrieb ich ein paar Punkte, in denen die FZ100 der FZ40 voraus ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45

Wahrscheinlich wird die Kamera nur in USA FZ40 heißen, in Europa dagegen FZ45. Zumindest wird sie in einem italienischen Video so genannt und ist auch entsprechend als FZ45 beschriftet:

http://www.youtube.com/watch?v=_8hwFTnbTCg

Auch auf der britischen Panasonic-Website gab es schon mal kurz einen Hinweis auf eine FZ45.

eddiecam, könntest Du vielleicht den Threadtitel entsprechend mit "FZ45" umbenennen? (Ausgangsposting bearbeiten mit "Erweitert"). Danke!
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

14 aus 15 MP ist beim Sensor die Lösung, hat wohl Multiformat?!

Ansich dürfe der Sensor ja nicht besser sein bei ISO400 als die TZ10, eher einiges schlechter da kleinere Pixel.

Also unbrauchbar >ISO200?!

Wenn er besser wäre als TZ würde mich das überraschen. Dann hat Pana wohl eine neue Sensor-Generation am Start?!
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

@rud: Danke fürs Umbenennen!

Auf der Panasonic-Website sind sogar 2 Testfotos zu "bestaunen". Ob sich daraus ein gewisser Qualitätsunterschied in Bezug auf kamerainterner Signalverarbeitung gegenüber der FZ100 ableiten lässt ...?
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

Sieht so aus, als ob eher die FZ45 der eigentliche Nachfolger der FZ38 ist (die FZ100 ist da eher eine andere Linie).
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

Ich frage mich die ganze Zeit, was ein Touchdisplay an einer 500 gr. schweren und eher durch Unterfassen der linken Hand gehaltenen Kamera sucht?:confused:.

Nutze u. a. auch Touch (ohne Auslösefunktion versteht sich) seit Jahren, aber an Kameras, die klein, super handlich und locker zwischen Zeigefinger und Daumen der linken Hand (für Rechtshänder;)) gehalten werden.

Touch mit Fokus-/ Auslösefunktion wie bei der FX70/FX700 machen bei unter 200gr. und deren Grösse Sinn, aber bei einem Pfünder?
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

Da hast du sicher recht. Ich würde sogar behaupten, für ein Touchdisplay muß man den Zeigefinger freihaben und damit auch eine Hand frei. Wenn die Kamera aber so schwer ist, wird man sie mit einer Hand kaum gerade halten können um dann vielleicht mit dem Zeigefinger ein Objekt im Fokus anzutippen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

Tja, vielleicht eben auch der Trend - wie hier schonmal von anderer Seite aufgeführt worden ist - IMMER wieder etwas anderes, neues, zusätzliches einzubauen, um eine bisher nciht vorhandenen Begierde befriedigen zu können:rolleyes:. Diese eher angestaubte Marketingsmethode aus den End-70iger/Anfang-80iger Jahren hätte doch Panasonic nicht nötig - schade.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

14 aus 15 MP ist beim Sensor die Lösung, hat wohl Multiformat?!

Ansich dürfe der Sensor ja nicht besser sein bei ISO400 als die TZ10, eher einiges schlechter da kleinere Pixel.

Also unbrauchbar >ISO200?!

Wenn er besser wäre als TZ würde mich das überraschen. Dann hat Pana wohl eine neue Sensor-Generation am Start?!

Zum Glück gibt es ja noch genügend andere Kriterien (Blitz, Objektiv, Lichtstärke, ...), die zu einer guten Bildqualität notwendig sind außer dem Sensor. Wie schon mal in einem Vergleichsthread zwischen FZ- und TZ-Klasse beschrieben, sprechen die recht unterschiedlichen Ergebnisse zwischen einer FZ18 und TZ10 für sich: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6695754&postcount=39
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

ich find die bilder beider übel, also auch FZ100, es ist ein Trauerspiel wenn man sieht was sich heute Bildqualität nennt.

Da soll nochmal einer sagen die FZ30/50 sei Mist :D:D da sind die Bilder von denen eine absolute Wohltat gegen den Datenmüll der beiden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

@rud: Danke fürs Umbenennen!

Auf der Panasonic-Website sind sogar 2 Testfotos zu "bestaunen". Ob sich daraus ein gewisser Qualitätsunterschied in Bezug auf kamerainterner Signalverarbeitung gegenüber der FZ100 ableiten lässt ...?

Hallo,

Ob man daraus Rückschlüsse ziehen kann weiß ich nicht. Die beiden Bilder auf Panasonic Webseite haben auf alle Fälle eine gute Qualität. Meiner Meinung nach eine wesentlich bessere als alle FZ100 Bilder die ich bisher gesehen habe. Aber such die FZ100 scheint bessere Bildqualität abzuliefern als bisher erschienene Megazooms anderer Hersteller mit CMOS sensor.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

ich find die bilder beider übel, also auch FZ100, es ist ein Trauerspiel wenn man sieht was sich heute Bildqualität nennt.

Da soll nochmal einer sagen die FZ30/50 sei Mist :D:D da sind die Bilder von denen eine absolute Wohltat gegen den Datenmüll der beiden.


Bitte nicht pauschal verdammen, sondern mal sagen, weshalb du die Bilder übel findest, zumal du sicherlich noch keine eigenen Aufnahmen in der Hand hattest.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

Kann man von der FZ45 im Vergleich zur FZ38 überhaupt eine Steigerung in der Bildqualität erwarten? Immerhin hat die neue Kamera mehr Pixel auf gleicher Sensorgrösse und auch das grössere Brennweitenspektrum dürfte wohl eher auf die Bildqualität drücken, oder sehe ich dies falsch? Andererseits wird wohl ein neuer Bildprozessor verbaut werden, aber ob der wirklich viel bewirken kann?
Was meint ihr, hat die FZ45 eine Chance die FZ38 zu übertrumpfen, oder wird am Ende die FZ38 weiterhin als Sieger hervorgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - FZ45 bzw. FZ40

Was meint ihr, hat die FZ45 eine Chance die FZ38 zu übertrumpfen, oder wird am Ende die FZ38 weiterhin als Sieger hervorgehen?

Ich denke, dass der Brennweitenunterschied relevanter und spürbarer ist als ein Pixelpeeping-Unterschied. Einen Pixelpeeping-Unterschied sieht man doch sowieso höchstens bei angestrengter Gegenüberstellung von 100%-Crops gleicher Motive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten