• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

lufink

Themenersteller
Finde so eine Olympus PEN recht interessant.

Von Samsung gibt´s ne NX, Sony hat jetzt auch sowas im Programm.
Leica natürlich auch mit Leica Zuschlag. Sigma die DP-Reihe


Da wär es doch nur logisch auch eine kleine, am besten mit Vollformatchip, ohne Spiegel rauszubringen.


Braucht Ihr sowas ?



Grüße
 
Gibt ja genug gerüchte dazu, allerdings mit Crop 2.1

Und nein ich brauch das nicht, und halte es für Verschwändung von Entwicklungskapazität, welche auch anders gut genutzwerden könnte.
 
Braucht Ihr sowas ? NEIN!
Interessant => Nur wenn das Teil nen Motor für AF-D Objektive hat und der CF max. 1,5 ist ;)
 
Ich würde wetten, dass Nikon sich irgendwann ebenfalls an den Zug dranhängt.

Ob ich eine haben wollte? Wenn AF und Monitore besser werden, vielleicht.
 
Finde so eine Olympus PEN recht interessant.

Da wär es doch nur logisch auch eine kleine, am besten mit Vollformatchip, ohne Spiegel rauszubringen.


Braucht Ihr sowas ?

Auf der einen Seite wäre es interessant, wenn man aber die SLR Optiken nutzen möchte, macht man den Vorteil einer Sucherkamera ( kleines Auflagemass -> Kompaktbauweise ) zunichte.

Wenn es spezielle Optiken wären, dann könnte man maximal den Bltz weiternutzen, die Synergie wäre also nicht so gross, das es eine Nikon sein müsste.

Spiele aber auch mit dem Gedanken, mir die PEN mal anzuschauen.
 
Ich denke , dass Nikon früher oder später sich an den "Zeitgeist" anhängen wird . Ich persönlich brauche sowas nicht
 
Spiele aber auch mit dem Gedanken, mir die PEN mal anzuschauen.
Mach das mal.

Ich habe seit einem halben Jahr mFT als Ersatz für meine immer-dabei-Kompaktkamera. mFT ist durch die Wechselobjektive und die Ausstattung einfach näher an Systemkameras dran als die Minisensorkompaktkameras, aber einen Ersatz für eine "richtige" Kamera sehe ich darin nicht.

Die Bildqualität ist unter günstigen Umständen gleichwertig, aber wenn viel Dynamikumfang, hohe ISOs oder schneller AF-C gefragt sind, dann muss mFT einfach passen.

Wenn man mal mit einer kleinen und unauffälligen Kamera dabei sein will, dann ist so ein spiegelloses Dings einfach ideal. Und auch wenn die Pen ein Plastikgehäuse hat, das nur dünn mit Trompetenblech überzogen wurde, ist sie einfach ein kleiner feiner Handschmeichler.

Ich denke man wäre bei Nikon gut beraten sich auch um dieses Marktsegment zu kümmern. Schließlich bietet man auch Kompaktdigis an, und mFT ist meiner Ansicht nach ein neues Marktsegment zwischen Kompakt und DSLR.

Grüße
Andreas
 
Nikon könnte auch gerne mal ein Pancake für die DSLRs bringen. Das wäre mal ein Schritt zu "Kompakt mit großem Sensor".
j.
 
Braucht Ihr sowas ?

Nein, aber haben will ich eine, muss aber keine Nikon sein, die Objektive sind sowieso andere.

Wenn sich die Elektronik für Sucher und AF deutlich weiter entwickelt, werden die Spiegellosen die DSLRs ablösen.

Ich warte erstmal ab was Canon und Nikon bringen und wie gut die Sonys sind.

halte es für Verschwändung von Entwicklungskapazität, welche auch anders gut genutzwerden könnte.

Mit DSLR Bereich hats ja seit längerem nichts richtig Neues von Nikon gegeben, das kann gut daran liegen wie Nikon seine Entwicklungskapazitäten einsetzt.
 
Braucht Ihr sowas ?

Man kann nicht alles haben. Wenn man eine kleine Kamera haben will, muss man bei der Bildqualität Abstriche machen. Will man aber eine bessere Bildqualität, braucht man dafür auch die entsprechenden Objektive. Daher macht es doch keinen Sinn ein Miniaturgehäuse zu kaufen und hinterher dennoch einen Koffer voll Objektive mitzuschleppen. Ich könnte mir hier eher eine Kamera wie die G11 vorstellen, statt einem Pseudokompromiss.

Die Idee mit dem Pancake wäre das einzige, was ich mir in Richtung handliche Kamera sofort kaufen würde, wenn es dieses mit AF geben würde (ohne AF habe ich bereits das alte 50mm aus der E-Serie).
 
Ich könnte mir hier eher eine Kamera wie die G11 vorstellen, statt einem Pseudokompromiss.

Ansichtssache! Die Bildqualität der G11 ist ab ISO800 der einer E-PL1 aus RAW weit unterlegen und eine extra Tasche brauchst Du für die auch.
Ob darin dann eine mft oder G11 liegt ist egal wenn man losgeht, Tasche ist Tasche, die paar g ändern am Trage-Komfort wenig.

Wenn Du eine E-PL1 oder GF1 mit 14-150 vom Gewicht vergleichen willst, die wiegt ca. 480g.
Da hast Du bei Nikon nicht mal das 70-300VR allein mit aufgewogen (760g)!

Ist also nicht Pseudo, sondern echter Kompromiss!
 
Mit DSLR Bereich hats ja seit längerem nichts richtig Neues von Nikon gegeben, das kann gut daran liegen wie Nikon seine Entwicklungskapazitäten einsetzt.

Und das finde ich schade, natürlich wäre es für Nikon fatal einen Trent zu verschlafen, aber wenn sie dieses Jahr nichts mehr bringen, hat sich das eh erledigt, dann haben Sony und µFT sich den Markt geteilt und die die danach kommen müssen deutlich besser sein um noch beachtet zu werden.

Dann lieber daran arbeiten zu alter stärke im SLR Markt zurück zu finden, und dazu gehören, einige Objektivüberarbeitungen, ich sage nur 80-400VR oder 300 4.0 oder 35 1.4 oder oder...
und die Permanente weiterentwicklung der Bodys, auch mal zu lasten der Größeren Modelle, (ist ja bei der D300 schon geschehen, welche die D2X quasie über nacht abgelöst hat)
Also einen D90 Nachvollger der näher an die D300 ran rückt (Crop Mark wird nunmal in Zukunft Budgetmart werden)
Eine FX in einem D90 (oder leicht grösserem) Magnesiumgehäuse.
Eine D700X welche der absolute Überflieger werden könnte.

Sorry für OT aber wenn ich dran denke wie lange es dauert um so ein kommplettes Sytem aus dem Boden zu stampen, überlege ich immer was man mit dieser Zeit an den bestehenden DSLR´s hätte verbessern können.
LG
 
Man kann nicht alles haben. Wenn man eine kleine Kamera haben will, muss man bei der Bildqualität Abstriche machen.

Ein Naturgesetz Kleinere Kamera = Schlechtere Bildqualität gibt es nicht, und allein schon das Leica M-System lässt sich als Gegenbeweis zu deiner These anführen. Es gibt natürlich eine physikalische Grenze auch was die Größe angeht, nur kommt man an diese ohne Spiegel näher heran. Leica X1, Ricoh GXR, Sigma DP1/2, sie alle demonstrieren eine Bildqualität die sich eben nicht durch die Größe verringert hat, nimmt man als Vergleich eine entsprechende DSLR her. Pseudokompromiss ist relativ. Wenn ich ein spiegelloses System mitnehme, dann ist es stets spürbar kleiner als eine vergleichbare DSLR-Ausrüstung. Ansonsten würde ich es auch nicht machen. Für mich alles andere als ein Pseudokompromiss, vielmehr eine spezialisierte Lösung. Für alles kann man diese Kameras momentan eben noch nicht einsetzen. Andererseits ist das bei DSLR nicht anders. Wenn du kein Problem siehst, für das eine spiegellose Kamera eine Lösung darstellen könnte, dann ist sie für dich halt nichts. Dafür braucht man aber keine Pseudoargumente ;)
 
Die Bildqualität ist unter günstigen Umständen gleichwertig, aber wenn viel Dynamikumfang, hohe ISOs oder schneller AF-C gefragt sind, dann muss mFT einfach passen.


Hm mit den Einschränkungen ( die ich auch befürchtet habe ), ist mir der Spass dann fast schon wieder zu teuer, wie schlägt sich die PEN eigentlich beim Thema Auslöseverzögerung ?
Ich hatte mir mal eine Lumix TZ7 gegönnt, da fand ich aber die Auslöseverzögerung fatal und hab sie wieder zurückgegeben.
 
Ich könnte mir ein spiegelloses System mit einem APS-C Sensor und einem fest eingebautem Zoom-Objektiv vorstellen.
Z.B. 25-50mm 2,8 oder 28-80mm. Bildstabi integriert.
Also eine Leica X1 mit Zoom.
Eine Sigma DPZ mit 28-40mm 2,8 wäre auch was interessantes.
Eine komplett neue Entwicklung von Objektiven für ein spiegelloses-System ist sicher sehr aufwendig. Man müsste einen Partner für das System finden.
LG Jö
 
Sorry für OT aber wenn ich dran denke wie lange es dauert um so ein kommplettes Sytem aus dem Boden zu stampen, überlege ich immer was man mit dieser Zeit an den bestehenden DSLR´s hätte verbessern können.
LG

Tja, so hat Mercedes auch gedacht als BMW den X3 brachte und den Münchern jahrelang das Feld überlassen...
Die Absätze mit MFT sind enorm, das sollte man nicht vergessen, Panasonic ist weltweit jetzt die Nummer 2 hinter Canon!
Da Nikon aber auch bei den Kompakten keine Rolle spielt, egal was sie anstellen, hast Du am Ende vielleicht sogar Recht.

Sie sollen machen was sie können, weil sie eh keine Schnitte sehen werden gegen MFT das jetzt schon in die zweite Generation geht.
Einen brauchbaren LiveView mit schnellem AF wie bei der G2 hat Nikon ja selbst bei der teuren D300s noch nicht hinbekommen.
 
Ich sehs noch immer so, dass die PEN und Konsorten eher im Kompaktkameramarkt wildern und den DSLR's nicht so den Boden unter der Füssen wegziehen.

Ausserdem möchte ich kein 70-200 f2.8 an eine PEN schrauben, die PEN wäre wohl nur ein großer Objektivrückendeckel, von bequem keine Spur.

Allerdings werden sich die Kompaktkameras warm anziehen müssen, denn die größeren Sensoren sind nun mal schon Physikalisch überlegen und es kochen alle nur mit Wasser.
 
Sie sollen machen was sie können.

Und wenn in einigen Jahren die spiegellosen die DSLRs ersetzen den Laden zumachen.

Ich gehe davon aus, dass Sucher und AF der spiegellosen in einigen Jahren so gut sind, dass sie mit den DSLRs mithalten können. Das wird zuerst im Einsteigersegment passieren und die Verkäufe dort werden drastisch zurück gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten