Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Speicher reicht für 2000 Aufnahmen, Akku für mindestens ebenfalls die 2000.Adrian
Aufladen passiert über USB, dauert ca. 1-2h bist der Akku wieder voll ist.
Da komm ich gleich zum Vor- und Nachteil
Vorteil : liest nur GPS-Rohdaten aus, daher immer nur eingeschaltet in dem Moment wo man das Foto macht
der passende Nachteil ist aber : zum Taggen muss man mit dem Internet verbunden sein (kann man aber auch daheim jederzeit ja machen.. die GPS-Logs lassen sich auch unterwegs per USB speichern)
Wer also nicht auf den Blitzschuh angewiesen ist, hat damit ne super Lösung.
Ich finde das tolle daran, es ist eine Lösung wo man nicht auf "oh, ist es eingeschaltet" oder "ups, akku leer" angewiesen ist.
Einmal alle paar Tage an den USB-Anschluss zum Laden und gut ist... normale GPS-Geräte halten jedenfalls nicht mehrere Tage bzw. je nach Nutzung eben auch mehrere Wochen durch.
grüße
Adrian
Nö, müssen sie nicht.Gibts denn da externe Lösungen? Oder geht das nicht, weil diese ja die GPS-Infos irgendwie in die Bilddatei bekommen müssen...
EOS-SLRs mit GPS geben soll.
externe Lösungen?
die GPS-Infos irgendwie in die Bilddatei bekommen müssen...
einfach Datum und Uhrzeit an der Kamera korrekt einzustellen,
der Royaltek3800 nimmt 650000 Trackpunkte auf !
wenn man grad für 1-2h an USB kommt,
der Royaltek3800 nimmt auch 2x AAA von der Tanke oder Aldi![]()
Da geb ich dir recht, das ist ein Nachteil aber naja... damit kann man leben,ja aber nur solange der Hersteller den Server angeschaltet lässt, die Rohdaten selber umrechnen kann noch keiner, da lob ich mir GPS Geräte die echte GEO Taggs abspeichern, keine Rohdaten.
Externe Lösungen die am Blitzschuh montiert werden gibt es auch, sind für mich aber keine Alternative da ich den Garmin eh schon hatte![]()
Ich weiß es zwar nicht, glaube aber ganz ehrlich dass das bald kommt.Hallo!
Es gibt ja immer mal wieder Gerüchte, dass es bei Canon auch mal EOS-SLRs mit GPS geben soll. Bisher ist da aber wohl nichts in Sicht. Gibts denn da externe Lösungen? Oder geht das nicht, weil diese ja die GPS-Infos irgendwie in die Bilddatei bekommen müssen...
Bei Eye-Fi funktioniert das nicht über GPS sonder über "Wi-Fi Positioning System (WPS)-Technologie" - sprich, der Dienst sucht nach Wireless-Netzen in der Nähe und erkennt daran seine Position (muss sich nicht einloggen können, nur das Netz finden).
Was ich bis dato noch nicht herausgefunden hab ist, ob es reichen würde beim Telefon W-Lan zu aktivieren. ;o)
Du benötigst für eine entsprechende (recht ungenaue) Standortbestimmung eine Internetverbindung (zur Abfrage der DB) und es muss auch immer ein dokumentierter Hotspot in der Nähe sein den Dein Gerät gerade empfangen kann.
Hat da einer ein WLAN im Haus laufen der gerade z.B. von München nach Berlin gezogen ist, so kann es Dir auch passieren dass Deine Position fälschlicherweise als "München" anstatt "Berlin" aufgezeichnet wird. - Wenn der Hotspot noch mit der alten Position in der DB steht.![]()