• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 oder Sigma 120-400

siniang

Themenersteller
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei zu überlegen, meine Brennweite nach oben zu erweitern. Momentan habe ich das 70-200er 4 L und ich merke immer wieder, wie es mir oft nicht reicht. Ich fotografiere hauptsächlich Tiere, und da ist ja je mehr Brennweite, desto besser. Da ich auf eine gute Verarbeitung (viel auf dem Meer unterwegs) angewiesen bin und sowohl auf einen schnellen AF als auch nicht auf zuviel Brennweite im unteren Bereich verzichten möchte, habe ich das Canon 100-400 ins Auge gefasst. Am meisten schreckt mich noch ein wenig ab, dass es ja doch nicht so lichtstark ist. Ich bin darauf angewiesen, mit höchstens 1/800 zu belichten und mit einer 40D ist meine Kamera ja auch noch nicht sooo gut, was das Rauschen angeht. Klar, soo lichtstark ist mein 4er auch nicht. Wie macht sich das denn im Vergleich bemerkbar? Muss ich mir wegen der 5.6 Sorgen machen?

Alternativ würde höchstens noch das Sigma 120-400 in Frage kommen, hier weiß ich aber nicht, wie gut das Objektiv im direkten Vergleich ist. Hier im Forum und auch sonst im Internet liest man ja Kommentare in beide Richtungen :rolleyes: "Dagegen" würde sprechen, dass es ja doch nochmal ein gutes Stück schwerer ist.

Allerdings ist das Canon momentan fast überall vergriffen; ein genauer Liefertermin wird nirgendwo angegeben ((m)ein Online-Händler hat den Termin vom 06.05. auf unbekannt gesetzt; den Preis gleichzeitig um 100€ hoch). Habe ich was nicht mitbekommen und Canon hat das Objektiv aus dem Programm genommen? :eek:

Könnt ihr mir sonst Empfehlungen bei der Entscheidung geben? Gerne auch mögliche Alternativen.
 
1. Blende 5,6 statt 4.0 bedeutet eine ganze Blende .... kannste mit Deinem Objektiv doch ausprobieren, ob Du noch auf 1/800 kommst ... (warum grad 1/800?)

2. Sigma vs. Canon... die Linsen haben doch die gleiche Lichtleistung ... also bleibt die Frage ob Du nicht länger sparen mußt ... eher so in Richtung
Sigma 300/ 2,8 HSM
Sigma 120-300 / 2,8 HSM
Canon 300/ 2,8 USM .... o.ä.??
 
Hoops, der andere Thread ist entstanden, während ich schwimmen war und meiner darauf gewartet hat, dass ich ihn fertig schreibe :o

Danke erstmal für die Antworten. Ich werde gleich im anderen Thread vorbeischauen; eventuell kann das ja ein Admin zusammenlegen?

Wenn es nicht aus dem Programm genommen wurde, warum ist es dann bei den meisten Online-Händlern zur Zeit nicht lieferbar? Wann wird es denn wieder lieferbar sein? :confused:

kannste mit Deinem Objektiv doch ausprobieren, ob Du noch auf 1/800 kommst

Stimmt eigentlich. Aber dann ist das 200er ja schon abgeblendet, während das 400er noch bei Offenblende ist...

warum grad 1/800?

Ich möchte es für Meeressäugetiere und die Bewegen sich in der Regel recht schnell. Ich hab im letzten Sommer mit 1/800 bzw. 1/1000 gut Erfahrungen (und Fotos) gemacht. :)

Danke für die Alternativvorschläge. 300er Festbrennweite kommt nicht in Frage (da so Viecher auch ma eben näher ans Boot kommen z.B.). Ich brauche den Bereich nach unten und hätte halt gerne nach oben so viel wie möglich (und bezahlbar ;) )
 
Moin,

um es kurz zumachen

alles selbst erlebt, bzw gesehen, bzw ausprobiert

1. 120-400 mit meiner 1DMK3, keine scharfen Bilder
2. anderes 120-400 von einem zweiten Kollegen, kein scharfes Bild
3. Der IS stabilisiert sich nach einem "ruckeln" im Sucher.
Die gefühlte Zeit ist länger als beim Canon und auch offensichtlicher.

Beide Bekannte haben das Objektiv verkauft, weil sie nicht zufrieden waren.

Ich selbst habe das 100-400 und es ist seit der 1DMK3 zu meinem Favoriten beim Fußball geworden.
Das 70-200 2.8 bleibt bei diesem Thema jetzt zu Hause.

Ferner arbeitet das 100-400 ganz sauber mit einem Kenko 1.5 zusammen.


Für mich persönlich ist das Sigma keine Alternative....

Gruß
Frank
 
das 100-400 ist nicht aus dem Programm genommen, es will aktuell nur jeder haben, Daher ist es vielerorts ausverkauft.

Meins ist zumindest auch im März 2010 produziert worden! :D
 
Vielleicht noch an 50-500 (OS) und 150-500 denken.

Wobei das 50-500 (OS) ja fast doppelt teuer wie das 120-400er ist.
Ich hab auch das Sigma an meiner Cam gehabt und war total entgeistert - im Gegensatz zu meinem Bigma ohne OS - war das einfach schlecht (kann natürlich sein das es auch bessere gibt). Und das Bigma mit OS ist schon heftig teuer, so bin ich zum Canon gekommen (sehr junges gebrauchtes) und mehr als zufrieden:top:!

Gruß Andree
 
Nicht nur an der 1er sondern an allen EOS ;), weil der 1.5er Kenko keine Daten weitergibt. Hat den Nachteil das die Brennweite in den Exifs nicht stimmt.

Gruß Andree

Naja und die Kleinigkeit, dass der AF an nicht 1ern ziemlich mieserabel ausfällt bei Blende 8. Spaß macht das jedenfalls nicht mehr, von zuverlässig ganz zu schweigen.

Grüße

TORN
 
Naja und die Kleinigkeit, dass der AF an nicht 1ern ziemlich mieserabel ausfällt bei Blende 8. Spaß macht das jedenfalls nicht mehr, von zuverlässig ganz zu schweigen.

Grüße

TORN

:top: Genau so isses den Kenko hab ich selber, gerade weil hier von Leuten wie turboerbse behauptet wird das geht. Tatsache ist aber das wenn überhaupt ne Funktion nur bei allerbesten Lichtbedingungen und sehr Kontrastreichen Motiven gegeben ist sonst pumpt der Af sich zu Tode und das bei 40, 50 u. 1000D
 
erst nochmal danke für die vielen Antworten.

Ein Konverter kam nie in Frage, da ich dafür nicht das entsprechend lichtstarke Objektiv hätte oder haben werde. Und mit manuellen Fokus schnelle Tiere fotografieren is bissl ungünstig.

Das Sigma 50-500 wäre tatsächlich eine Alternative, ist aber auch deutlich schwerer :eek: (und ich bin doch so ein kleines zartes Wesen :o) Außerdem auch hier wieder die Frage: AF-Geschwindigkeit+Präzesion? Wie ist es gebaut? So ein Metallobjektiv ist ja schon nochmal besser auf dem Meer ;) Außerdem ist es nicht billiger als das Canon...

Ich tendier ja eigentlich wirklich zum Canon. Wenn es es nur geben würde... :rolleyes:
 
Ja aber nur an der 1er ;)

Nein, auch an jeder anderen Kamera.
Was du meinst, ist die Funktion des AF, richtig....?
dann musst du das auch so schreiben. :p

Der AF funktioniert an einer 1Dx bis Blende 8, das stimmt.
Aber auch mit einer 40D habe ich den AF am langen Ende schon funktionierend erlebt.

Gruß
Frank
 
Nein, auch an jeder anderen Kamera.
Was du meinst, ist die Funktion des AF, richtig....?
dann musst du das auch so schreiben. :p
Sorry wenns undeutlich war aber ja so war es gemeint :(
Der AF funktioniert an einer 1Dx bis Blende 8, das stimmt.
Aber auch mit einer 40D habe ich den AF am langen Ende schon funktionierend erlebt.

Gruß
Frank
Ja ich hab ihn selbst am 70-300 is usm und am 120-400 os und am 28-135is usm an der 40 u. der 50D probiert und hin und wieder hat er auch funktioniert aber keinesfalls zuverlässig schon gar nicht bei sich bewegenden Objekten
 
Ich stand vor 3 Momate vor gleiche Entscheidung. Ein gute Händler bei mir, der auch gute bekannte von mir ist hat mir Sigma 120-400 empfohlen, dabei sehr gute Preis gemacht. Ich hatte 5 Tage Möglichkeit beied Objektive zu testen- Ich konnte gute Bilder mit beiden schiessen , sport und Naturaufnahmen und fast mich für Sigma entschieden ,a ber dann machte ich Vergleichsbilder 1 zu 1 mit verschiedenen Blenden nd anderen Einstellungen und Ergebnisse Händler gezeigt, er war erschrocken wie gros ist der Unterschied und hat mir ander Sigma zum testen gegeben, mit gleiche Ergebnis, bei bestimmten Blenden Unterschied war gewaltig, genau weiss ich nicht mehr und Vregleichsbilder habe ich gelöscht sorry. Ich habe mich für Canon entschieden und bin sehr glücklich über meine Entscheidung. Natürlich habe ich Unschlagbare Angebot auch für Canon bekommen.
 
das 100-400 ist nicht aus dem Programm genommen, es will aktuell nur jeder haben, Daher ist es vielerorts ausverkauft.

Meins ist zumindest auch im März 2010 produziert worden! :D

Im örtlichen Blöd-Markt sagte man mir heute, dass es sich um ein Auslaufmodell handle...

Dort lag der Verkaufspreis zuletzt übrigens bei 19xx€ :eek:

Hat denn niemand mal genauere Infos über das Schicksal der Linse? :(:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten