• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 vs. Canon 100-400

Hase22

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe derzeit das Sigma 80-400, nur ist es leider Kaputt und ich denke über ein neues Tele nach.

Für mich kommen zwei in Frage..
einmal das Sigma 120-400
http://www.geizkragen.de/preisvergl...a/sigma-120-400mm-45-56-dg-os-hsm/485571.html

dann das Canon 100-400
http://www.geizkragen.de/preisvergl...canon-ef-100-400mm-45-56-l-is-usm/147074.html

von den Technischen Daten sind die beiden Objektive identisch bis auf die Anfangsbrennweite. Aber auf die 20mm kan ich verzichten.

Der Preis ist beim Sigma bei 650 Euro und der des Canon bei 1.400.

Kann mir jemand diese Preisspanne von 700 Euro erklären, denn es kann nicht nur an der weissen Farbe liegen :D

Danke

Ach ja, Einsatzgebiet = zu 90% Motorsport (Mitzieher im AI Servo Modus)
 
Danke


Einstimmig Canon 100-400, wegen
- Schärfe ab der Offenblende und das bis zur letzten Brennweite
- schnellerer Autofocus
- Präziserer Bildstabi


Danke

Gruss
 
stimmt.....ich habe beide und werde das Sigma wieder verkaufen......
 
Für den Hobbyfotgrafen reicht das Sigma 120-400 vollkommen aus. Ich habe schon des öfteren meine Bildergebnisse (Sigma 120-400) mit anderen Fotografen (Canon 100-400) verglichen und war froh, nicht die weisse unhandliche Optik für einen Preis jenseits der Schmerzgrenze gekauft zu haben. Ich denke, dass Problem geht hier eindeutig vom Fotografen aus. In der Wildlifefotografie benutze ich ausschliesslich den manuellen Fokus, darum werden meine Bilder Schärfer als mit dem Canon im AF Betrieb.
Natürlich muss dass Objektiv auch zu der Kamara passen, ist eine Grundvoraussetzung um einem Bild den richtigen Glanz zu verpassen.

Fazit: Preis-/ Leistungsverhältnis Sigma 120-400 mit Canon EOS 450D = erfüllt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gehts noch größer???

Preis Leistung EOS400D + 100-400 = erfüllt!

Aber mit dieser Aussage ist leider keinem geholfen!

Wenn einer das Geld investieren will macht man mit dem 100-400 garantiert nix falsch. Wenn man es nicht augeben will kommt man auch ohne aus!
 
Also ich hatte mir vor einigen Wochen zuerst das Sigma gekauft. Vor allem der Preis hat mich zum Sigma greifen lassen. Gekauft habe ich das Objektiv bei Foto Sauter in München. Ich habe das Objektiv nach dem Kauf gleich getestet und war wirklich nicht begeistert. Bei Offenblende total unscharf, mit Blende 8 ging es dann. Aber das hat mich nicht zufrieden gestellt.

Daraufhin habe ich bei Foto Sauter angerufen und gefragt ob ich das Objektiv am nächsten Tag gegen ein anderes Sigma tauschen kann.

Nächstes Sigma, mit gleichem Ergebnis. Das war es dann für das Sigma.

Das dritte Objektiv wurde dann das Canon 100-400 und ich war von Anfang an begeistert.

Ich würde den Mehrpreis (der schon deftig ist) jederzeit wieder zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Wildlifefotografie benutze ich ausschliesslich den manuellen Fokus, darum werden meine Bilder Schärfer als mit dem Canon im AF Betrieb.

Ja is klar, ne? WENN dem so ist, solltest Du mal Deine Ausrüstung auf technische Defekte überprüfen lassen. Kleiner Rat von einem, der vor dem Umstieg auf AF - abgesehen vom Macrobereich - jahrelang manuell Wildlife fotografiert hat.

Gruß,
Spacehead
 
Also ich hatte mir vor einigen Wochen zuerst das Sigma gekauft. Vor allem der Preis hat mich zum Sigma greifen lassen. Gekauft habe ich das Objektiv bei Foto Sauter in München. Ich habe das Objektiv nach dem Kauf gleich getestet und war wirklich nicht begeistert. Bei Offenblende total unscharf, mit Blende 8 ging es dann. Aber das hat mich nicht zufrieden gestellt.

Daraufhin habe ich bei Foto Sauter angerufen und gefragt ob ich das Objektiv am nächsten Tag gegen ein anderes Sigma tauschen kann.

Nächstes Sigma, mit gleichem Ergebnis. Das war es dann für das Sigma.

Das dritte Objektiv wurde dann das Canon 100-400 und ich war von Anfang an begeistert.

Ich würde den Mehrpreis (der schon deftig ist) jederzeit wieder zahlen.

Kann man auch als Vorteil sehen... Bei Canon gibts ja nur das 135er mit Soft Focus, bei Sigma kannst da zu jedem greifen :ugly: *duck und weg*
 
Ich denke für Motorsport kann man durchaus zum Sigma greifen. Bei Sonne und Blende 8 nehmen sich das Sigma und Canon nicht so sehr viel.
Licht sollte ja genug da sein, und der der HSM ist ausreichend flott.
 
Ich denke für Motorsport kann man durchaus zum Sigma greifen. Bei Sonne und Blende 8 nehmen sich das Sigma und Canon nicht so sehr viel.
Licht sollte ja genug da sein, und der der HSM ist ausreichend flott.

Das wäre ja mal eine Aussage !!
d.h. für Motorsport wäre das Sigma bei Blende 8-11 nicht schlechter/besser ??
 
Ich denke, auch unterhalb F/8 ist es mehr als tauglich. Ich stand ebenfalls vor einiger Zeit vor dieser Entscheidung, habe zunächst so ziemlich die kompletten Beispielthreads der beiden Linsen durchgesehen und am Ende (da immer noch Zweifel da waren) beide ausgeliehen.

Es wurde dann das Sigma, denn ich fand kein Killerargument, welches den doppelten Preis des Canon rechtfertigte.
 
Das wäre ja mal eine Aussage !!
d.h. für Motorsport wäre das Sigma bei Blende 8-11 nicht schlechter/besser ??
Ja, ab Blende 8 ist das Sigma okay.
Und da du bei Motorsport, anders als bei Wildlife, nicht dauernd nur die 400mm benutzen wirst, sehe ich keinen Grund unbedingt den doppelten Preis des Canon zu zahlen.
 
Hallo Leute,

Danke für eure Meinung, da ich das Tele zu 90% im Motorsport einsetze und meist ab Blende größer 8 Fotografiere werde ich es mit dem Sigma weiter probieren.
Ich denke das Canon kommt trotzdem irgendwann ins Haus, wenn mal soviel Geld locker ist, denn 1400 Euro ist schon sehr stolz :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten